Nach Zahnriemen und Wapu wechsel bleibt die Heizung kalt
Hallo,
Habe gerade meinen Zahnriemen gewechselt und auch die Wapu.
Nun hab ich festgestellt das die Heizung gar nicht warm wird.
Muss ich da noch was entlüften?
Eigentlich macht das System das ja von selbst.
Hab nur die normale Klima.
Weis jemand ob und wie das Kühlsystem entlüftet werden muss?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danjan
den angeblich schützt ja der frostschutz vor solchen ablagerungen, scheinbar aber keine x jahreMoin danjan,
es ist nicht das Frostschutzmittel was vor Ablagerungen schützt, sondern das darin enthaltene Korrosionsschutzmittel.
Es gibbet einige, die im Sommer ne neue Pumpe montieren und nur "klares" Wasser einfüllen, weil sie glauben, es gibt im Sommer selten Frost.
Sie sind sich nicht bewusst, was son Motor mit seinen Aggregaten für eine tolle Batterie bildet.
Gruß
Zitat:
@danjan,
es geht um Korrosionsschutz und Frostschutz!
Der Korrosionsschutz lässt nach, deshalb sollte man wechseln, da sich Ablagerungen bilden können.
😉
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Zitat:
Original geschrieben von danjan
den angeblich schützt ja der frostschutz vor solchen ablagerungen, scheinbar aber keine x jahre
[/quote
Moin danjan,
es ist nicht das Frostschutzmittel was vor Ablagerungen schützt, sondern das darin enthaltene Korrosionsschutzmittel.
Es gibbet einige, die im Sommer ne neue Pumpe montieren und nur "klares" Wasser einfüllen, weil sie glauben, es gibt im Sommer selten Frost.
Sie sind sich nicht bewusst, was son Motor mit seinen Aggregaten für eine tolle Batterie bildet.
Gruß
ich meine allgemein das frostschutzmittel, was da nun drin ist, ist mir nicht so wichtig
, also korrosionschutz etc etc.diese zusammensetzung
ich fahre sicherlich niemals klares wasser, also wer das macht, da muss man mit kopf schütteln.
in dem auto war seit 99 das kühlmittel ab werk drin
damals war es auf maximal und hast sich bis heute gehalten(ok es war schon sehr tief😁)
wir hier haben das weichste wasser das es in den gruppierungen gibt.(waschmaschine etc, niemals kalklöser nötig)
weiß aber nicht was die in WOB eingefüllt hatten.
evtl spielt der härtegrad des wassers eine wichtige rolle dabei
Hallo an alle,
entwarnung die Heizung geht wieder.
Lag wohl nicht am Thermostat, sondern es war wohl noch irgendwo Luft im System die sich hartnäckig gehalten hat.
Hatte ihn gestern vor meinem Post nur im Stand laufen lassen bis 82 ° laut Vag-Com.
Hab dann heute mittag ne Tour gemacht, ca 40km und so auf der Hälfte wurde sie dann warm.
Musste aber noch fast 1 Liter Wasser nachfüllen, hab alle 5 Km gehalten und danach geschaut.
Jetzt wird wohl mehr Wasser als G 12 drin sein, aber er steht in der Garage und so kalt wirds wohl nicht werden.
Werde das morgen machen, übrigens ist mir eingefallen das das Kühlwasser noch gar nicht so lange drin ist.
Wurde letztes Jahr gewechselt als ein Marder sein Abendessen unter meiner Haube gemacht
und sämtliche Kühlerschläuche durchprobiert hatte.
Danke für die vielen Tipps.
Ähnliche Themen
Ja auf jeden Fall.
Dachte schon ich muss die Wapu wieder raus machen wenns nicht am Thermostat liegt.
Und allein der Gedanke daran hat meine Stimmung auf ein Tiefpunkt versetzt.
Schön, dass sich die sache von allein gelöst hat. Sowas wünscht man sich.
Aber was ich mich frage ist: was setzt sich da im Kühlsystem ab? Normalerweise kippt man da doch nur destilliertes Wasser rein. So mach ich das zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von doddlxyz
Schön, dass sich die sache von allein gelöst hat. Sowas wünscht man sich.
Aber was ich mich frage ist: was setzt sich da im Kühlsystem ab? Normalerweise kippt man da doch nur destilliertes Wasser rein. So mach ich das zumindest.
Da liegt der Hund begraben!