nach winterräder-wechsel ---> sehr schlechtes fahrverhalten?

BMW 3er E36

hallo zusammen,

hab gestern meine neuen winteralus drauf gemacht. http://felgenkatalog.auto-treff.com/ mit 205/55 r16 bereifung.
vorn pirellis mit ca. 6 mm profil aus 2006, hinten ganz neue continental winter kontakt ts 830.
ich weiß, ist zwar noch bissel früh...aber ich wollte mal sehen wie die dinger auf meinem auto aussehen, weil ich sonst im winter immer stahlfelgen mit 185ern gefahren bin.

nun zu meinem problem.
das sich die winterreifen trotz 205er breite nicht wie die 225er 17 zoll im sommer fahren ist klar. aber das das fahrverhalten dermaßen "eierig", instabil ist...ist schon krass.
hab auch schon mit dem luftdruck versucht was zu verändern...vergebens!
sogar das asc regelt bis in den 4. gang wenn ich auf trockener straße aus einer kurve heraus beschleunige.
auf gerader strecke sogar im 5. gang bei 160 km/h, wenn das auto anfängt zu arbeiten (schlechte straße).
es fühlt sich so an, als wenn das problem von der hinten kommt, da er sich richtig aufschaukelt.

glaub so krass war der unterschied im letzten jahr beim räderwechsel auf 185/65 r15 nicht.

und das obwohl ich diesen sommer fahrwerkstechnisch noch folgenes verändert/erneuert habe: m3 stabi (20mm) hinten, versteifungsplatten z3 m roadster, domstrebe vorn, längslenker-lager hinten vom m3

normalerweise müsste er sich doch mit der zusammenstellung einigermaßen gut fahren oder?

ist es einfach noch zu warm (ca. 13 grad) für winterreifen? denn die neuen contis sind logischerweise noch extrem weich.

können die reifen defekt sein?

oder bin ich zu verwöhnt von den sommerrädern? weil er fährt bzw. fuhr sich durch das fahrwerksupgrade wie auf schienen

hat einer von euch schonmal dieses oder ein ähnliches problem gehabt?

grüße
sebastian

Beste Antwort im Thema

also leute bleibt mal aufm boden, wenn bei nem 323er im VIERTEN gang das asc regeln muss, ist das (selbst auf nasser straße) NICHT NORMAL!!!

ich hab "nur" kumho im winter auf der HA, aber selbst da rutscht nix im vierten gang... und wenn bei 160 auf gerader strecke was regeln muss (sprich instabiler fahrzustand) dann würde ich keinen einzigen meter mehr damit fahren! 🙁

also: entweder du stellst dich an, und übertreibst maßlos, oder bei dir ist ganz extrem was falsch, das hättest dann aber auch mit sommerreifen bemerken müssen...

so seh ich das bisher! 😉

gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

so ich hab die räder mal von vorn nach hinten getauscht...
und siehe da, dass auto fährt sich wie ausgewechselt 😕 ein wirklich krasser unterscheid. (auch kein asc eingriff mehr)
jetzt ist die vorderachse zwar schmieriger bzw. indirekter, aber dafür das heck um so steifer...was ja eben für das fahrverhalten wichtiger ist.

also weiß ich jetzt zu mindest das es hundert prozentig an den reifen liegt.
so darf sich ein neuer winterreifen auch nach "nur" ca. 170 kilometern nicht fahren!
werd mich morgen mal mit dem reifenhändler in verbindung setzten...hoffe das ich nicht der erste mit diesem problem bin, und er mir das sofort glaubt.

is eben doof mit der reklamation, wenn zwischen händler und mir ca. 800 kilometer liegen...
dann kann ich die reifen mit sicherheit auf meine kosten wieder abziehen lassen, sie auf meine kosten zu ihm runter schicken usw.
naja mal gucken wie er reagiert 😰

grüße
sebastian

😁meine reifen fahr ich immer ein eben wegen der schmiere.rauf auf den parkplatz und asc aus.hab seit 2 wochen neue reifen.am anfang dachte ich auch oh gott was ist jetzt los aber nach 300km sind die ok.die oberfläche bei reifne ist geschlossen und muß durchs fahren er st angerauht werden.also ruhig mal wickeln lassen beim anfahren.

ob diese technik dem winterreifen gut tut 😕 hmm...
hab mir letztes jahr auch neue 185er wr für hinten geholt. und zwar goodjear ultragrip 7+
selbst mit diesen trennscheiben hatte ich nicht so ein gefähliches fahrverhalten....nichtmal auf den ersten 2-3 kilometern...

Meine Firestone letztes Jahr waren zwar schon zwei Jahre "alt" (DOT 08),aber die haben anfangs auch noch gut geschmiert....hat ein paar Kilometer gebraucht und deine 170km sind dafür zu wenig.Fahr den Bock entweder bei trockenem Wetter mal ordentlich aus auf der Autobahn oder such dir n paar kurvige Landstraßen und laß ihn da ein bischen rumgehen.
Das braucht schon seine 3-500km das die sich normal fahren lassen.Deshalb fahr ich neue Reifen auch grundsätzlich nur im trockenen ein,wenns naß ist,wird seeeehr verhalten agiert.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Ach was, bischen Schlangenlinien, beschleunigen, stark abbremsen (nicht blockieren), nach 15 km ist ruhe. Wenn ihr natürlich Tage lang nur in der city rumbrennt, dann wird das nix🙂 Die reifen brauchen mal richtig temp im Trockenen egal ob neu oder 2 Jahre alt, aber nur rumspulen hier is auch net des ware gell!
Good look

Deine Antwort
Ähnliche Themen