Nach wechsel der oberen querlenker steht das Rad plötzlich raus ?
Hallo liebe Gemeinde habe folgendes Problem ich habe heute an meinem Audi A6 4B c5 2,5tdi die oberen querlenker gewechselt , seit dem steht mein rechtes Vorderrad ca 2 cm raus habe alles versucht die alten wieder eingebaut und trotzdem besteht das Problem das Rad steht raus und zeigt nach rechts bei geradem Lenkrad auf der anderen seite ist alles ok ,es wurde nichts weiter gelöst alls die querlenker und die eine Sicherungsschraube .Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht hat ja von euch einer eine idee
38 Antworten
Zitat:
@Sir-mk schrieb am 29. September 2015 um 08:24:27 Uhr:
Mach doch bitte ein paar Bilder. Auch von der jetzigen eingebauten oberen Querlenkern. Bilder sagen meist mehr...LG
Marcel
So habe jetzt wieder die alten lenker drin war damit bei Audi die haben auch keine idee ,das kann doch alles nicht wahr sein so schwer ist es ja nicht querlenker zu wechseln schon zig mal gemacht aber so etwas hatte ich noch nie
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 29. September 2015 um 11:39:18 Uhr:
Hast die jetzt mal verglichen.Andre Idee< domlager verdreht oder so?
Es eigentlich nicht gehen KANN
Irgendwas Links zu rechts vertauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 29. September 2015 um 11:41:01 Uhr:
Achsschenkel beim Ausbau der blöden schraube verbogen¿
Nein schraube ist nicht verbogen kam eine negelneue rein
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 29. September 2015 um 11:40:03 Uhr:
Irgendwas Links zu rechts vertauscht?
Nein habe mich auch nicht mit links und rechts vertan wird ja immer so gesehen wenn man davor sitzt rechts und links
mach doch mal bitte Fotos von den eingebauten Querlenkern. Da erkennt man bestimmt mehr als man schreiben kann.
Mfg Eik
Vielleicht die Lenker oben vorne und hinten vertauscht und beim Einbau der alten Lenker nur auf die Form der neuen, evtl. falschrum verbauten geachtet?
Ich habe die oberen jetzt nicht vor Augen, aber der gebogene gehört nach hinten, der gerade nach vorne, wie unten...
@Pizza
Hmm, aber ziemlich umständlich wie ich Persönlich finde, allerdings leuchtet es mir jetzt ein, was du damit meinst...🙂
Am besten dürfte es aber sein, die Verschraubung nur Handwarm anzudrehen, sodas sich das Lagerauge des neuen QL in der Befestigung am Fahrzeug eben bewegen kann.Dann z.B einen Getriebeheber unter die Achsschwinge/das Federbein stellen (oder eben das Rad montieren und dann dort den Heber samt einem Holzklotz unter dem Reifen) und dann solange hochpumpen, bis sich das Fahrzeug ganz leicht/minimal von der Aufnahme/den Pratzen, der z.B Hebenbühne abhebt.Schon hat man die Normallage erreicht und kann die Verschraubungen festziehen... 🙂
Also oben habe ich den Winkel der alten Lenker genommen und die neuen dementsprechend festgezogen. Original Audi, gab 30% aufs Mat., halten seit 90.000 Km bzw. über 5 Jahren. Unten Getriebeheber ans Radlagergehäuse, hochdrehen, festziehen, fertig...
Hast du die unteren Lenker auch draußen gehabt oder blieben die unberührt? Denn sollten sie demontiert worden sein, habe ich noch einen Verdacht.
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 29. September 2015 um 13:27:51 Uhr:
@Pizza
Am besten dürfte es aber sein, die Verschraubung nur Handwarm anzudrehen, sodas sich das Lagerauge des neuen QL in der Befestigung am Fahrzeug eben bewegen kann.Dann z.B einen Getriebeheber unter die Achsschwinge/das Federbein stellen (oder eben das Rad montieren und dann dort den Heber samt einem Holzklotz unter dem Reifen) und dann solange hochpumpen, bis sich das Fahrzeug ganz leicht/minimal von der Aufnahme/den Pratzen, der z.B Hebenbühne abhebt.Schon hat man die Normallage erreicht und kann die Verschraubungen festziehen... 🙂
Genau so mache ich das auch.
Der Andre weg war nur einer, der auch gängig ist und eben auch beschreiben wurde.
Ja unten kann man einen Querlenker an der falschen Aufnahme befestigen
Ich verstehe auch nicht weshalb das komplette Federbein draußen war um die oberen Querlenker zu ersetzen