Nach Warmstart keine Leistung
Hallo A6 Freunde😛
Ich habe folgendes Problem mit meinem A6 4f BMK Motor
Wenn der Motor warmgefahren wurde und ich stelle ihn dann ab um kurz mal in den Laden zu gehen und ich starte ihn dann wieder, dann hat er einen kurzen Aussetzer (macht Pause) und startet erst nach 1-2 Sekunden weiter.
Dann fahre ich weg und er hat kaum Leistung. Als ob er im Notlauf wäre. Er zeigt mir aber nix an, dass er im Notlauf wäre. Und sobald ich ihn dann darauf gleich den Motor abstelle und wieder neu starte dann ist alles wieder gut und er hat volle Leistung.
Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich oder hat sogar das gleiche Problem.
Ach ja Fehlerspeicher ist immer leer!!😕
38 Antworten
Anlasser im Austausch kostet nicht die Welt.
Bei mir war es damals, hatte ja zum Anlasser zweimal geschrieben, auch so, dass manchmal das MMI nicht lief bzw. das Luftfahrwerk. Steuergeräte vertragen keinen Spannungsabfall.
Manchmal könnte ich das unterbinden, indem ich vor dem Start paar Sekunden Zeit gegeben habe.
ok wenn es am Starter liegen sollte, warum passiert das dann nur im warmgefahrenen Zustand.
Morgens oder nach der Arbeit wenn das Auto lange gestanden hat, taucht dieses Problem niemals auf.
Immer nur wenn ich ihn warmgefahren habe und zb ich in den Laden kurz was einkaufen gehe.
Aber ich werde das Thema Starter mal in Angrifff nehmen, denn das mit dem Spannungsabfall klingt recht plausibel.
Könnte mir schon vorstellen, dass eben bei sochlen Spannungsabfall dann die Elektronik durchdreht 🙂
Der Anlasser kostet nicht viel..
Wenn er im Startvorgang hängen bleibt dann gibt es nicht viele Möglichkeiten.
Injektoren oder Anlasser..
meist ist es jedoch der Anlasser selbst..
die verwendeten Materialien dehnen sich bei Wärme unterschiedlich aus.. dann kann es schonmal zum klemmen kommen. Bei den Verschraubungen des Kabelanschluss kann auch durch zusammenschrumpfen bei Wärme ein Kontaktabbrand entstehen.. sieht man wunderschön an den schwarzen Verfärbungen..
dann schaust dir halt vorher die Verkabelung an.
Fehlerspeicher ist leer?
Ja Fehlerspeicher ist immer leer.
Habe schon viel Beiträge gelesen, dass viele eben das gleiche Problem mit dem kurzen Aussetzen vom Anlasser haben aber keiner hatte danach nicht das zusätzliche Problem mit der schwachen Motorleistung, die ich aber eigentlch immer habe wenn das Startproblem auftaucht.
Befürchte, dass nicht mal der 🙂 eine Erklärung hat
Ähnliche Themen
Mach erstmal das oben geschriebene..
alles weitere macht erstmal keinen Sinn..
in 95 Prozent der Fälle ist das Problem des Startens dann weg.
Alles klar! Zuerst mal sich auf den Anlasser, Relais konzentrieren danach den nächsten Schritt..
bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden 😉
Danke für deine Hilfe
einen Spannungsabfall im Bordnetz kann man für paar Euro im Auge behalten (siehe Bild) und bei Unterspannung ständen etliche Fehler im Fehlerspeicher.
Hi adamwest,
mein BMK macht gleiche Spielchen seit einem halben Jahr.
Sporadisch Leistungsverweigerung nur nach Warm-/ Heißstart ohne Fehlereintrag.
Dann warten, Neustart und alles wieder okay.
Mein Schrauber rätselt.
War jetzt 2x provozierbar bei Passfahrt in Alpen ...
Mitten in bergauf abstellen - und der Efekt ist da.
Hier die Antwort auf mein im Thema genanntes Problem: Nach Warmstart keine Leistung
Es war der Lader, speziell der Stellmotor. Bei jedem Start fährt der Stellmotor Referenz oben/unten an.
Stimmt das nicht mit programmierter Position wird der Lader nicht aktiv, d.h. nix geht über 2000u/min.
Den Stellmotor (BorgWarner) für die VTG gibt es einzeln als Neuteil und (!) sogar schon programmiert bei einigen Anbietern. Er muss nicht mit VAS angelernt werden !!!.
Montieren, evtl. in Langloch nachjustiern - fertig.
Habe bis jetzt 2000km mit x Warmstarts hinter mir.
Alles paletti.