Nach Warmstart keine Leistung

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Freunde😛

Ich habe folgendes Problem mit meinem A6 4f BMK Motor

Wenn der Motor warmgefahren wurde und ich stelle ihn dann ab um kurz mal in den Laden zu gehen und ich starte ihn dann wieder, dann hat er einen kurzen Aussetzer (macht Pause) und startet erst nach 1-2 Sekunden weiter.

Dann fahre ich weg und er hat kaum Leistung. Als ob er im Notlauf wäre. Er zeigt mir aber nix an, dass er im Notlauf wäre. Und sobald ich ihn dann darauf gleich den Motor abstelle und wieder neu starte dann ist alles wieder gut und er hat volle Leistung.

Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich oder hat sogar das gleiche Problem.

Ach ja Fehlerspeicher ist immer leer!!😕

38 Antworten

Was sagen die Injektoren Werte ?
Motor Steuergerät MWB 72 bis 78 ?

Hallo Sentinel!
Injektorenwerte sind alle im grünen Bereich
und sonst keine Fehler abgespeichert

Bei mir lag das Startproblem an Klemme E30 Anlasser. Erst waren auch die Injektoren im Visier.

Bei Dir klingt das aber etwas anders, denn Klemme E30 stand bei mir im Fehlerspeicher.
Auf jeden fall ein Problem mit der Elektronik. Irgend ein Steuerteil, oder die Drosselklappe
klemmt.
Mach mal eine SGD der Drosselklappe. Wobei er die auch eintragen müsste.

Vielleicht auch mal direkt auslesen nachdem das Problem da ist. Also nicht abstellen und neu starten.
Eventuell löscht sich der Fehler wieder sobald alles wieder läuft ( ähnlich wie bei Beleuchtung).

Drosselklappe ist neu und wie schon gesagt, die Injektoren alle noch im grünen Bereich.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das Problem oder Phänomen eigentlich schon seit Jahren da ist.
Und immer wenn ich ca 15-20 Minunten lang gefahren bin. Vom kalten Zustand auf warmen Zustand des Motors.

Aber danke für den Tipp Oson

Ähnliche Themen

Das mit dem Anlasser Klemme 30 war bei mir auch gut 2 Jahre. Es hieß, Injektoren. Immer Starten und Pause und Nachstarten. Irgendwann hat’s dann unterm Fahrzeug gefunkt und es war Ende.
Neuer Anlasser und gut wars.

Die Werte der Injektionen sind gut ? Aber sind Sie Dicht? Da hilft nur raus und prüfen lassen.

Zitat:

@OSon schrieb am 23. März 2019 um 09:22:52 Uhr:



Die Werte der Injektionen sind gut ? Aber sind Sie Dicht? Da hilft nur raus und prüfen lassen.

Ich denke das "Nachtropfen" sieht man an den Injektoren Werten... extra ausbauen um "WIE" zu testen ?
Selber kann man das ja nicht...

Die Werte würden mich aber mal interessieren. "GUT" ist ja relativ und es handelt sich um einen BMK, der ist hier im Forum schon mehr als bekannt mit Injektoren Problemen.

Das mit dem Anlasse könnte evetuell die Ursache sein, aber warum hat der Motor nach den Stratproblem dann keine Leistung?

Injektoren lasse ich gleich mal am Montang prüfen 🙂

ab dem Moment wo der Motor läuft ist der Anlasser eigentlich außen vor.

Vielleicht bringt das Aufzeichnen der Motordaten wie Luftmenge, Ladedruck usw. neue Erkenntnisse. Am besten mit und ohne der fehlenden Leistung, dann kann man das vergleichen.

Hallo Atomickeins!

Habe diese Woche eine neue Drosselklappe einbauen lassen und haben dann eine komplette Fehlerauslese gemacht
mit dem Ergebnis, dass keine Fehler abgeseichert sind.

Wie gesagt es ist en Phänomen 🙂)

Ganz neue Drosselklappe ?
Diese muss angelernt werden ! Wurde das gemacht ?
Problem war aber vorher schon oder ?

Ja Drosselklappe ganz neu eingebaut und Fehlermeldung (Drosselklappe) wurde gelöscht

Und das Problem habe ich schon seit Jahren

Zitat:

@adamwest schrieb am 23. März 2019 um 10:26:44 Uhr:


Hallo Atomickeins!

Habe diese Woche eine neue Drosselklappe einbauen lassen und haben dann eine komplette Fehlerauslese gemacht
mit dem Ergebnis, dass keine Fehler abgeseichert sind.

Wie gesagt es ist en Phänomen 🙂)

ich meinte nicht das Auslesen vom Fehlerspeicher sondern das Aufzeichnen (z.B per VCDS) von Motordaten während der Motor läuft. Man nennt das auch eine Logfahrt machen.

Wenn sich dabei dann z.B. herausstellt das der Ladedruck oder der Raildruck oder die Luftmenge zu niedrig ist weiß man schon mal in welcher Richtung man suchen muss...

Wurde eigentlich mal die VTG vom Turbolader überprüft, könnte ja sein das die bisschen hängt wenn der Motor warm ist und beim zweiten Starten wieder frei gängig ist. Ist aber nur eine Idee.....

VTG ist ein gutes Stichwort! Diese Problem hatte ich schon vor einigen Jahren und es wurde dann der Turbo-Stellmotor getauscht und alles war wieder gut. Aber es ähnelt sehr dem Problem was ich shcon so lange habe sehr. Sprich keine Leistung nach Warmstart.

Zitat:

@adamwest schrieb am 23. März 2019 um 10:37:44 Uhr:


Ja Drosselklappe ganz neu eingebaut und Fehlermeldung (Drosselklappe) wurde gelöscht

Und das Problem habe ich schon seit Jahren

Fehler nur gelöscht ? Nicht neu angelernt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen