Nach Update wegen Schummelmotor Fahrverhalten anders

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen

Bei unserem Q5 wurde bereits das Update bzg dem Schummelmotor gemacht!
Seitdem kommt es uns vor das der Motor lauter und das Fahrverhalten anderst ist diverses Ruckeln!

Habt ihr bereits Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@spuerer schrieb am 15. April 2017 um 10:19:15 Uhr:


die Grenzwerte sind einfach übertrieben! Da brauch' sich keiner wundern, dass die Hersteller "schummeln"...
Die Politiker sollten mal mehr an ihren Verkehrskonzepten arbeiten und dafür sorgen, dass mehr Güter per Bahn/Schiff transportiert werden und dass die Infrastruktur passt, damit es weniger Staus gibt.

Vorher sollten aber für die Bahn (Dieselloks) und den Schiff Verkehr dieselben Abgasgrenzwerte eingeführt werden wie für PKWs, denn Bahn und besonders Schiff sind wahre Dreckschleuder!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Carlo92 schrieb am 3. April 2017 um 17:05:20 Uhr:


Wir hatten auch das abgasupdate gemacht und jetzt hat der wagen leistungsverlust und die motorstörlampe leuchtet..

Das hat nix mit dem Update zu tun...

Ohh diese dann gar nicht gut.. morgen mal fehler auslesen dann mal schauen

Q5 2,0 TDI quattro 125 KW Stronic: Up date im Dezember 2016 anlässlich Service durchgeführt, habe den Eindruck, dass der Motor eher elastischer ist, aber Verbrauch leicht höher, obwohl dies besonders in den Wintermonaten nicht verlässlich feststellbar.

Mein 2.0 TDI Quattro mit Schaltgetriebe hat das Update seit dem 14.07.16.
Seitdem war ich damit neben dem Alltag 2x in Italien (je 830Km hin, 830 zurück, vor Ort auch noch jeweils etwa 1200Km gefahren). Durchzug und Laufruhe haben sich nicht geändert, Verbrauch ist insgesamt gleich geblieben, unter optimalen Bedingungen (typische eher ruhige Ausflugsfahrten bei sommerlichen Temperaturen) ist er ganz leicht gesunken. Wenn es hilft, ich fahre 100% im Eco Modus.

Die Probleme bei Carlo92 können durchaus mit dem Update zu tun haben, wenn es fehlerhaft durchgeführt wurde. Als ich meinen Termin vereinbart habe, wurde extra darauf hingewiesen, 1-1,5h einzuplanen, damit genau solche Fehler wegen Zeitdruck nicht passieren.

Wirklich traurig finde ich, daß der Kunde alle Nebenkosten wie Anfahrt, frei nehmen, ..., selbst tragen muß, obwohl das Ganze durch die unendliche Gier der VW Manager verursacht wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q5toto schrieb am 3. April 2017 um 17:44:39 Uhr:



Zitat:

@Carlo92 schrieb am 3. April 2017 um 17:05:20 Uhr:


Wir hatten auch das abgasupdate gemacht und jetzt hat der wagen leistungsverlust und die motorstörlampe leuchtet..

Das hat nix mit dem Update zu tun...

So pauschal würde ich das nicht sagen. Immerhin wird die AGR mit dem Update viel mehr beansprucht als vorher. Also wenn was bezügl. AGR im Fehlerspeicher steht würde ich es auf's zumindest im Zusammenhang mit dem Update sehen...

Das Update fehlerhaft zu übertragen geht nicht - entweder das Steuergerät wird geupdatet oder nicht oder danach ist das Steuergerät Schrott.

Also ich muss mich jetzt auch mal in das Thema einbringen.
Mein 2.0 TDI 170 Ps war nie eine Beschleunigungs Kranate. Aber seid dem Update kommt mir die Kuh noch lahmer vor. Ich habe nebenbei noch einen A3 2.0 TDI 140 Ps Pumpe Düse der läuft im Vergleich wie ein 911 . Also ich bin der Meinung da hat und Audi mal wieder schön verarscht.Mein nächstes Auto hat auf jeden Fall einen Stern.

Zitat:

@fivo1 schrieb am 13. April 2017 um 16:58:39 Uhr:


Also ich muss mich jetzt auch mal in das Thema einbringen.
Mein 2.0 TDI 170 Ps war nie eine Beschleunigungs Kranate. Aber seid dem Update kommt mir die Kuh noch lahmer vor. Ich habe nebenbei noch einen A3 2.0 TDI 140 Ps Pumpe Düse der läuft im Vergleich wie ein 911 . Also ich bin der Meinung da hat und Audi mal wieder schön verarscht.Mein nächstes Auto hat auf jeden Fall einen Stern.

Bleib bei Audi und kauf dir einen R8 wenn du Beschleunigung willst 😉😉😉

Bei meinem 2,0 TDI, 170 PS, bemerke ich seit der Serviceaktion beim Beschleunigen über bestimmte Drehzahlen hinweg ein verstärktes Dieselrasseln.

So, jetzt sind wir wieder am Anfang:
Welcher Motor? Mit SCR-Katalysator oder ohne?
Ich nehme an, dass die 170 PS Motoren ohne SCR (AdBlue) vom Update mehr betroffen sind als die anderen, da bei der Reduktion der NOx-Werte ja ein Freiheitsgrad fehlt.
Da hilft nur Reklamieren, Reklamieren und nochmals Reklamieren!

Da muss ich Marini Recht geben, bitte teilt uns mit welche Kombination ihr habt, 170 PS mit oder ohne DSG, denn wenn mit DSG, habt Ihr auch AdBlue an Bord.
Ich hatte auch schon mal an andere Stelle auf einen Thread (Erfahrungen nach dem Update, über 350 Seiten) im VW Bereich hingewiesen, Eure Erfahrungen decken sich mit denen dort teilweise.

Zitat:

@Quicksilver2001 schrieb am 14. April 2017 um 09:16:53 Uhr:


Da muss ich Marini Recht geben, bitte teilt uns mit welche Kombination ihr habt, 170 PS mit oder ohne DSG, denn wenn mit DSG, habt Ihr auch AdBlue an Bord.
Ich hatte auch schon mal an andere Stelle auf einen Thread (Erfahrungen nach dem Update, über 350 Seiten) im VW Bereich hingewiesen, Eure Erfahrungen decken sich mit denen dort teilweise.

170 PS mit DSG bedeutet nicht automatisch AdBlue. Meiner (Baujahr 2010) hat kein AdBlue.

Nach dem Update Anfang Februar habe ich bisher nur einen geringfügig niedrigeren Verbrauch (ca. 0,3l/100km) festgestellt. Ist aber nach 3.000 km kein belastbares Ergebnis.

Schöne Ostern

Klaus

Zitat:

@Marini schrieb am 13. April 2017 um 19:51:30 Uhr:


So, jetzt sind wir wieder am Anfang:
Welcher Motor? Mit SCR-Katalysator oder ohne?
Ich nehme an, dass die 170 PS Motoren ohne SCR (AdBlue) vom Update mehr betroffen sind als die anderen, da bei der Reduktion der NOx-Werte ja ein Freiheitsgrad fehlt.
Da hilft nur Reklamieren, Reklamieren und nochmals Reklamieren!

Mit DSG, ohne AdBlue; Baujahr 2009. Es ist nicht das typische Dieselklopfen sondern, wie ich beschrieb, lastabhängig ein zeitweiliges Rasseln, das seit dem Update verstärkt auftritt.

Zitat:

@AudiKlaus schrieb am 14. April 2017 um 10:09:11 Uhr:



Zitat:

@Quicksilver2001 schrieb am 14. April 2017 um 09:16:53 Uhr:


Da muss ich Marini Recht geben, bitte teilt uns mit welche Kombination ihr habt, 170 PS mit oder ohne DSG, denn wenn mit DSG, habt Ihr auch AdBlue an Bord.
Ich hatte auch schon mal an andere Stelle auf einen Thread (Erfahrungen nach dem Update, über 350 Seiten) im VW Bereich hingewiesen, Eure Erfahrungen decken sich mit denen dort teilweise.

170 PS mit DSG bedeutet nicht automatisch AdBlue. Meiner (Baujahr 2010) hat kein AdBlue.

Nach dem Update Anfang Februar habe ich bisher nur einen geringfügig niedrigeren Verbrauch (ca. 0,3l/100km) festgestellt. Ist aber nach 3.000 km kein belastbares Ergebnis.

Schöne Ostern

Klaus

Dann war Dein 170 PS mit DSG wahrscheinlich noch EURO 4?

Zitat:

@hinter schrieb am 14. April 2017 um 10:12:52 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 13. April 2017 um 19:51:30 Uhr:


So, jetzt sind wir wieder am Anfang:
Welcher Motor? Mit SCR-Katalysator oder ohne?
Ich nehme an, dass die 170 PS Motoren ohne SCR (AdBlue) vom Update mehr betroffen sind als die anderen, da bei der Reduktion der NOx-Werte ja ein Freiheitsgrad fehlt.
Da hilft nur Reklamieren, Reklamieren und nochmals Reklamieren!

Mit DSG, ohne AdBlue; Baujahr 2009. Es ist nicht das typische Dieselklopfen sondern, wie ich beschrieb, lastabhängig ein zeitweiliges Rasseln, das seit dem Update verstärkt auftritt.

Ja, wie bereits vermutet noch EURO 4. Das "Rasseln" ergibt sich aus dem veränderten Betriebszuständen nach dem Update. Du könntest ja mal versuchsweise Premiumdiesel probieren. Durch höhere Cetanzahl wird der Motor etwas ruhiger.
Die Freiheitsgrade, die beim Update ausgereizt werden, sind wahrscheinlich:
- Abgasrückführung
- Einspritz- zeitpunkt, -dauer und modulation
- Ladedruck
usw.
Einen genauen Maßnahmenkatalog der getroffenen Veränderungen beim Update wird man wahrscheinlich niemals erhalten, weil ja streng geheim......

Zitat:

@Marini schrieb am 14. April 2017 um 19:00:39 Uhr:



Zitat:

@AudiKlaus schrieb am 14. April 2017 um 10:09:11 Uhr:


170 PS mit DSG bedeutet nicht automatisch AdBlue. Meiner (Baujahr 2010) hat kein AdBlue.

Nach dem Update Anfang Februar habe ich bisher nur einen geringfügig niedrigeren Verbrauch (ca. 0,3l/100km) festgestellt. Ist aber nach 3.000 km kein belastbares Ergebnis.

Schöne Ostern

Klaus

Dann war Dein 170 PS mit DSG wahrscheinlich noch EURO 4?

War, ist und wird wohl immer Euro 4 sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen