Nach Unfallreparatur Bremslicht-Schlusslicht rechts Fehlermeldung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bitte um eure Meinung.

ich hatte hinten rechts einen Auffahrunfall, der repariert wurde.

Komisch ist, dass die LED Rückleuchte die Fehlermeldung "Bremslicht-Schlusslicht rechts" im KI bringt, obwohl alles einwandfrei funktioniert

Kann es sein, wenn die Werkstatt kurz ohne Rücklicht gefahren ist, ich meine damit vom Werkstatt-Hof in die Werkstatt rein, dass später beim Montierten Led Rücklicht trotzdem die Fehlermeldung "Bremslicht-Schlusslicht rechts" im KI aufleuchtet.

So hat es mir die Werkstatt am Telefon erklärt.

Sie sagten ich soll nochmal kurz kommen und dann wird die Fehlermeldung gelöscht und dürft nicht mehr aufleuchten im KI.

Gruß

Haso250

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 30. Dezember 2017 um 07:32:01 Uhr:


Was braucht man bei dem übersichtlichen KFZ überhaupt ne Kamera?

Warum nicht? Ist erhöhter Komfort. Außerdem würde es die SA nicht geben würde diese niemand wollen 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Bei meinem VorMopf sind pro Seite 2 Bremslichtbirnen verbaut. Gehe davon aus, dass das bei den Mopf-Leuchten auch so ist. Bist Du sicher, dass es beide tun?

Hallo,

Danke für deine Rückmeldung.

Ja, ich habe beide Seiten rausgetan.

Es sind je drei Birnen drin.

Dann habe ich das Licht und Bremslicht an gemacht und verglichen.

Rechts und links beides identisch.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von haso250



Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Bei meinem VorMopf sind pro Seite 2 Bremslichtbirnen verbaut. Gehe davon aus, dass das bei den Mopf-Leuchten auch so ist. Bist Du sicher, dass es beide tun?
Hallo,

Danke für deine Rückmeldung.

Ja, ich habe beide Seiten rausgetan.

Es sind je drei Birnen drin.

Dann habe ich das Licht und Bremslicht an gemacht und verglichen.

Rechts und links beides identisch.

Gruss

Tausch doch mal die beiden jeweils unteren Birnen zwischen beiden Rücklichtern. Manchmal werfen die Lampen auch einen Fehler, obwohl die Birne leuchtet, weil vielleicht nur der Widerstand nicht mehr richtig ist. Dann müsste bei einem Tausch die Meldung ja für links kommen.

Zitat:

Original geschrieben von AnToto


Bremslicht ist KEIN LED!!

Aha, wieder was gelernt, na dann hat mich der Neuwagen Verkäufer angelogen, aber egal, schaut aus wie LED.

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX



Tausch doch mal die beiden jeweils unteren Birnen zwischen beiden Rücklichtern. Manchmal werfen die Lampen auch einen Fehler, obwohl die Birne leuchtet, weil vielleicht nur der Widerstand nicht mehr richtig ist. Dann müsste bei einem Tausch die Meldung ja für links kommen.

Hallo H-MANZX,

so ich habe alle Birnen ausgetauscht. Von rechts nach Links und Links nach rechts.

Beim ersten mal kam auf einmal die Fehlermeldung "bremslicht-schlusslicht-links".

Ja jetzt auf einmal links. Es funktionieren aber immer noch alles einwandfrei.

Dann habe ich das Auto aus gemacht abgeschlossen und gewartet bis sich das KI ausschaltet.

Dann wieder mit der FB geöffnet , Motor gestartet und Rücklichter und Bremselicht angeschaltet.
Immer die Bremse betätig.

Keine Fehler mehr! 😉

Ich will mich nicht zu früh freuen. Morgen werde ich nochmal mit meinem Autole eine längere Strecke fahren und berichte dann.

Danke!

Mit freundlichen Grüßen
Hasi250

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pefra69



Zitat:

Original geschrieben von AnToto


Bremslicht ist KEIN LED!!
Aha, wieder was gelernt, na dann hat mich der Neuwagen Verkäufer angelogen, aber egal, schaut aus wie LED.

Ja, muste mich auch eines besseren belehren lassen.

Also der Fehler ist weg durch den Birnenwechsel links nach und rechts nach links!

Es kann daran liegen, kann aber auch "Zufall" sein. Die Fehler sind nämlich unterschiedlich priorisiert.
Je nach Fehlerquelle und Fehlerursache, gibt es Fehler die nach einer bestimmten Anzahl Motorstarts sich automatisch löschen, wenn seit dem erstmaligen Zeitpunkt, diese nicht mehr aufgetreten sind.

Dass gravierende Fehler an Sicherheitskomponenten oder bei weiterhin vorhandenem Fehler nicht gelöscht werden oder gleich wieder auftauchen ist klar.
Vielleicht gibt es hier einen Experten der sagen kann (gerne auch per PN) welche (kleinere Fehler wie der oben genannte), nach wie vielen Motorneustarts gelöscht werden?

Hi,

Wollte mich kurz noch melden und euch bescheid geben das die Birne vor 2 Wochen durchgebrannt ist.

Konnte es nicht früher melden war beschäftigt.

Also lag es auch an der Birne, sie war halbtot.

Zitat:

Original geschrieben von haso250


Hi,

Wollte mich kurz noch melden und euch bescheid geben das die Birne vor 2 Wochen durchgebrannt ist.

Konnte es nicht früher melden war beschäftigt.

Also lag es auch an der Birne, sie war halbtot.

Danke für die Info,dachte schon das das alles gar nicht gehen kann.

Da musste doch noch etwas kommen.

Daumen hoch

Gruß oli

Ich fahre einen C180 T Kombi Bj 2013.
Problem:
Ich habe eine Rückfahrkamera am Rückfahrlicht angeschlossen. Die +Leitung an das Kabel des Rückfahrlichtes angeklemmt und die -Leitung an die - Schraube hinten rechts angeschlossen. Die Kamera funktionierte alledings nur dauerhaft, wenn der Motor aus war. Bei laufendem Motor wurde das Bild ca. 5 Sek. noch übertragen. Danach konnte ich auf dem Extrabildschirm nichts mehr erkennen. Ich habe dann die Kameraanschlusskabel wieder entfernt. Nun sehe jedes Mal nach dem Motorstart die Fehlermeldung nach der ersten Bremsung, dass Rücklicht und Bremslicht gstört sind. Dann bestätige ich die Meldung mit OK am Lenkrad und die Meldung verschwindet. Die Brems- ,Rück- und Standlichter funktionieren. Die Meldung kommt dann nach dem nächste Motorstart und Bremsbedienung jedes Mal wieder. Im Fehlerspeicher ist diese Meldung aber nicht abgelegt. Was kann ich unternehmen, dass die Meldung nicht mehr erscheint?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

Ganz klar, dein Kfz ist mit lampenüberwachung ausgestattet. Du darfst das Signal bzw. Die Spannung nicht an den Lampen abgreifen. Noch nichteinmal das Signal für den Rückwärzgang nutzen. Setze lieber auf Orginal MB.

Gruß Marc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

Kann der Fehler in der Werkstatt gelöscht werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

....ja, kann er! Bei MB auf jeden Fall. Wenn Du nichts mehr an den Kabeln fummelst, löscht er sich selber, sofern alles wieder korrekt angeschlossen ist.
Was braucht man bei dem übersichtlichen KFZ überhaupt ne Kamera?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

Das Signal vom Rückwärtsgang ist getaktet.

Hättest Du dich hier mal vorher Informiert, wüsstest Du das das nicht funktioniert.

Du benötigst ein Art "Relais" das "Normaler" Strom an die Cam beim einlegen des Rückwärtsganges ankommt.
Findest Du in Ebay... Suche mal nach "Rückfahrkamera Canbus"...

Alternativ benutze mal die Suche hier im Forum nach "W204 Rückfahrkamera" da findest Du dann in einem Thread die Informationen um deine Cam richtig anzuschließen...!

---------------
Externen Monitor...? sieht doch sicher Total naja... aus! ->
Was für ein Radio hast Du verbaut?
---------------

Zu deiner Fehlermeldung:

Wenn Du die Cam wieder abgeklemmt hast... und die Leitungen sonst nicht beschädigt hast Dürfte eigentlich keine Fehlermeldung mehr erscheinen.

Mit was für einem Programm liest Du den Fehlerspeicher aus? Den nicht jedes Diagnosegerät oder DiagnoseApp kommt in alle Steuergeräte!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 30. Dezember 2017 um 07:32:01 Uhr:


Was braucht man bei dem übersichtlichen KFZ überhaupt ne Kamera?

Warum nicht? Ist erhöhter Komfort. Außerdem würde es die SA nicht geben würde diese niemand wollen 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremslicht und Rücklicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen