Nach Unfall Probleme mit Zusatzfunktionen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo vor einigen Wochen ist mir ein Auto vorne in die Stoßstange rein gefahren dabei war die Stoßstange und der ACC defekt.

Heute habe ich mein Auto von VW abgeholt.
Die Stoßstange und der ACC sind nun neu.

Problem dabei ist nun, mein Navi geht nicht mehr. Die Navi Daten sind nicht gültig steht im infotaiment System.
Und auch die MODE Taste funktioniert nicht mehr.
Die Werkstatt ist eine VW Vertragswerlstatt.
Ich bin ratlos muss wohl oder übel bis Montag warten und schauen was die Werkstatt dazu sagt.
Jemand ne Idee wieso oder weshalb sowas passieren kann?
Ich wollte eigentlich selber ein Navi Update versuchen aber ich wüsste nicht was ich tun soll um die Mode Funktion wieder aktiv zu schalten. Das Lämpchen leuchtet aber es passiert nichts. Das Auto zieht auch irgendwie nicht mehr „so“ wie er sonst gezogen ist als hätte ich kein Golf 7 GTD mehr sondern ein Golf mit 150ps.

Das Auto ist ein GTD 7 er bj 2014
Danke für Hinweise bzw Lösungsvorschläge

Beste Antwort im Thema

Wenn es alles vor dem Unfall funktioniert hat, sollte es auch so sein, wenn der Wagen
aus der Reparatur kommt.

Lass Dich nicht über den Tisch ziehen.

Verlange ein kurzfristiges Gespräch mit dem Geschäftsführer des Autohauses und schildere ihm Deinen
Fall, bevor es den gerichtlichen Weg geht.

Hast Du Rechtschutz? Dann nimm einen Fachanwalt mit zum Gespräch zum Autohaus.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 20. Februar 2020 um 15:47:46 Uhr:


Mach mal bitte folgendes: Drück lange die Menu-Taste am Radio, dann landest du im Service-Menü. Dort bitte mal den Punkt Funktionscodes wählen und mal ein paar auswählen. Nach meinem Gefühl steht dort überall "Vorübergehend abgewiesen", was heißt, dass eine freigeschaltete Funktion im Radio nun nicht mehr funktioniert, weil sich etwas am Auto geändert hat (ganz grob erklärt).

Es gibt eine geführte Funktion in ODIS, die diese Funktionsfreischaltungen wiederherstellt. Das sollen die mal aufm 5F
(Infotainment) und 19 (Gateway) machen - keine Ahnung, was die da mitm Komponentenschutz getrieben haben.

Vielleicht kann ja jemand die exakten Schritte aufzeigen, damit deine Werkstatt nur das tut, was notwendig ist.

Ich hab es getan was du gesagt hast am Leihwagen kommt das was du schreibst. An meinem Wagen gibt es diese Funktionscode Menü nicht. Ich hab nur diese Anzeige die dann extrem weit runter geht da steht viel drin nur nicht das was du meintest.

7563ff9e-997c-4a59-99f5-c7f10492e663

Zitat:

@thunderburn schrieb am 20. Februar 2020 um 15:59:07 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 20. Februar 2020 um 15:47:46 Uhr:


Mach mal bitte folgendes: Drück lange die Menu-Taste am Radio, dann landest du im Service-Menü. Dort bitte mal den Punkt Funktionscodes wählen und mal ein paar auswählen. Nach meinem Gefühl steht dort überall "Vorübergehend abgewiesen", was heißt, dass eine freigeschaltete Funktion im Radio nun nicht mehr funktioniert, weil sich etwas am Auto geändert hat (ganz grob erklärt).

Es gibt eine geführte Funktion in ODIS, die diese Funktionsfreischaltungen wiederherstellt. Das sollen die mal aufm 5F
(Infotainment) und 19 (Gateway) machen - keine Ahnung, was die da mitm Komponentenschutz getrieben haben.

Vielleicht kann ja jemand die exakten Schritte aufzeigen, damit deine Werkstatt nur das tut, was notwendig ist.

Das kann ich morgen versuchen wenn ich mein Auto abgeholt habe. Muss dafür nur die Zündung an sein? Oder muss der Motor laufen ?

Zündung reicht.

Zitat:

@newty schrieb am 20. Februar 2020 um 16:56:35 Uhr:



Zitat:

@thunderburn schrieb am 20. Februar 2020 um 15:59:07 Uhr:


Das kann ich morgen versuchen wenn ich mein Auto abgeholt habe. Muss dafür nur die Zündung an sein? Oder muss der Motor laufen ?


Zündung reicht.

Klappt leider nicht schade

So, ich war nun bei VW mein Auto abholen.
Steuergerät vom Navi wird auf Kulanz getauscht.
Nun ist das ACC wieder außer Funktion und Start Stopp geht ebenfalls nicht .
Aber hey die Modus Taste geht wieder.
Aus 2 Problemen hat man nun 3 gemacht.
Aber der Werkstatt Meister meinte wenn das Steuergerät da ist melden die sich für ein neuen Termin und „alles wird gut“

Ich denke so gegen Mai wird das Auto dann nach weiteren 7 Terminen fertig.
Ich glaube langsam nicht mehr daran das mein Auto wieder einwandfrei laufen wird.
Hätte ich das gewusst hätte ich den Schaden bei ATU reparieren lassen. Denn ein Unterschied zu ATU finde ich bei dem was vorgefallen ist, nicht mehr.

Ähnliche Themen

Sobald ich das Auto nun starte habe ich diese Fehler Meldung mit einem lauten Pipsen das ich die Bremse betätigen soll. Nun ja, nächste Woche berichte ich dann mal mehr dazu.

Efe7c91a-93cc-4067-b7c6-347a866b6efd
039699d8-3191-4b3f-aee8-24bdb2aca9cf

Zitat:

@thunderburn schrieb am 14. Februar 2020 um 23:10:18 Uhr:


Man hat nur Ärger wenn man ein Unfall hat der nicht selbst verschuldet ist. Der Unfall Verursacher hatte sicher nicht so viel Ärger wie wir.

Blöde Frage: Wer hat den Schaden denn festgestellt? Werkstatt per Kostenvoranschlag oder Gutachter? Wenn Gutachter: Eigener oder einer von der gegnerischen Versicherung?

Wenn eigener Gutachter erstmal den ins Boot holen.

Wenn nur über die Werkstatt: Schriftlich (!!) Nachbesserung fordern. Wenn sie die Ablehnen auf schriftlicher Antwort bestehen. Hast du schon ganz offiziell die Nachbesserung beauftragt? Wenn die abgelehnt wird oder nach 2 erfolglosen Versuchen … so geht's dann irgendwann weiter. Dafür braucht es aber halt die nachweisliche Beauftragung der Nachbesserung.

Tipp: Lies mal ein bisschen im Unterforum "Versicherung".

Alternativ für dich kostenlose Lösung: Schiedsstelle der KFZ-Innungen.

Die Mängel habe ich selber festgestellt und mündlich am Telefon mitgeteilt und da hat man auch ohne wenn und aber eine Nachbesserung versprochen. Bzw man würde sich drum kümmern. Das Ganze läuft nun über Kulanz. Ich werde aber morgen eine email an den Geschäftsführer schicken mit allen details das ich dann eine Art Beweis habe. Oder sollte ich es lieber schriftlich in Papierform statt Per email machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen