Nach Tieferlegung. Muss unbedingt alles kalibriert werden ?
Hi,
hab vor mein Golf Tieferlegen zu lassen. Ich dachte an eine leichte Keilform ( HA 20mm und VA 30mm ).
Hab schon aktuell die R Line Federn ( 15mm ) verbaut.
Nun fragte ich den Tuner ob man danach die Systeme ( LED, ACC, Frontassist ) kalibrieren lassen muss.
Der Tuner meinte : Bei so einer dezenten KeilformTL muss man das nicht machen. Die Systeme haben alle eine gewisse Toleranz. z.B. vollgeladenes Auto.
Jetzt meine Frage : Da die TL schon einiges kostet und ich nicht danach noch ein haufen Geld zum kalibrieren bezahlen möchte, MUSS man das UNBEDINGT tun ?
Funktionieren die Systeme sonst NICHT mehr ?
Wer weiss eine sichere Antwort !?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 1. September 2019 um 11:39:09 Uhr:
Hi,hab vor mein Golf Tieferlegen zu lassen. Ich dachte an eine leichte Keilform ( HA 20mm und VA 30mm ).
Hab schon aktuell die R Line Federn ( 15mm ) verbaut.Nun fragte ich den Tuner ob man danach die Systeme ( LED, ACC, Frontassist ) kalibrieren lassen muss.
Der Tuner meinte : Bei so einer dezenten KeilformTL muss man das nicht machen. Die Systeme haben alle eine gewisse Toleranz. z.B. vollgeladenes Auto.
Jetzt meine Frage : Da die TL schon einiges kostet und ich nicht danach noch ein haufen Geld zum kalibrieren bezahlen möchte, MUSS man das UNBEDINGT tun ?
Funktionieren die Systeme sonst NICHT mehr ?
Wer weiss eine sichere Antwort !?
Gruß
Hallo
@Born_in_1988Das wird bestimmt wieder ein unendlicher Treaf aber trotzdem , wenn Fahrwerkskomponenten verändert werden
müssenauch die vorhandenen Assistenzsysteme und die Scheinwerfer neu kalibriert / justiert werden.
Egalob "nur etwas" oder mehr verändert wurde. Nicht umsonst gibt es Hersteller die bereits bei Fahrwerksvermessung bei Veränderung von Spur oder Sturzwerten eine Überprüfung von ACC vorschreiben.
Wenn du das Geld für Tieferlegung ausgibst sollte die deine und die Sicherheit der anderen das schon wert sein .
Alles andere bleibt deine eigene Entscheidung . 🙁
Und bevor der Shitstorm jetzt wieder los geht=
Das sind Herstellervorschriften die aus gutem Grund erstellt wurden und keiner Debatte bedürfen.
MfG Mario
26 Antworten
Das ist ja gerade das fiese daran - Das System "merkt" überhaupt nicht das es nicht korrekt arbeiten kann .. 🙁
und dessen sind sich leider viele nicht bewusst.
Mfg Mario
Licht ist doch egal, mit der Keilform blendet er auf jedenfall niemanden 😁
als Kompromiss könnte man doch einfach die geänderten Werte eingeben die sich bei einer Tieferlegung mathematisch ergeben.
Sehr große Toleranzen gibt es hier ja wirklich abhängig von der Beladung!!!
VW ist nicht einmal in der Lage die Leuchtweite der Scheinwerfer bei Beladung richtig zu justieren und das bei 2000 € Aufpreis gegenüber Halogen.
Schlechter Rat 😰
Entweder nach einem Umbau alles ordentlich justieren lassen oder wenn die Kohle nicht dafür reicht einfach alles lassen wie es ist . Sicherheit hat hier ganz klar Vorrang.
Mfg Mario
Ähnliche Themen
Na dann aber auch alle Schrauben neu....ist ja auch im Leitfaden so....macht nur kein Tuner
Da ist ja anscheinend ein echter "Profituner" am Start , wenn da schon die Empfehlung gegeben wird das bei so geringer Tieferlegung keine Kalibrierung erforderlich ist 🙂
Aber egal Hauptsache günstig 🙁
Mfg Mario
ich würde hier auch schon alleine deswegen, weil es zu viele unterschiedliche Aussagen gibt und es hier um ein sicherheitsrelevantes Thema geht, die Kalibrierungen machen lassen. Ich überlege gerade, dem DCC von meinem T-ROC ein paar H&R Federn verpassen zu lassen. Ich werde das davon abgängig machen, was der einbauende VW-Betrieb dazu sagt. Sollten die wieder Erwarten sagen, dass die Kalibrierungen nicht notwendig sind, dann würde ich es lassen. Ich gehe aber mal davon aus, dass auch die bei 40 mm Tieferlegung sagen, dass es notwendig ist.
Anders sieht es beim DCC aus. Ich hatte damals an meinem 7er R H&R Federn verbauen lassen. Hier im Forum wurde behauptet, dass man zwingend das DCC an die Federn kalibirieren müsse, VW-Werkstatt verneinte das und das Auto fuhr auch ohne Auffälligkeiten. Konnte auch keinen Unterschied zu einem anderen R mit vergleichbarem Umbau und mit Kalibrierung feststellen. Letztenendes wird das DCC ja auch nicht wie z.B. die Scheinwerfer und das ACC kalibiriert, sondern nach dem Einbau resettet. Was da dann wirklich passiert sieht man ja nicht.
Hier wird mal wieder heiß hin und her diskutiert. Habe gestern bei einem freundlichen angerufen und der hat mir gesagt, dass die bei sowas erst gar nicht bei gehen würden. Wisst ihr was ich denen erzählt habe, 🤣?
Was für ein geiler Service. Könnt ihr außer Öl und reifenwechsel auch noch was anderes, außer freundlich guten Tag zu sagen und dicke Rechnungen zu schreiben, danach wurde das Gespräch beendet.
Ich möchte meinen Golf 7 GTD nun auch tieferlegen um weitere 30 mm. Ich werde eine achsvermessung durchführen lassen und das Licht neu einstellen lassen und das wars.
Eine völlig korrekte Antwort hier zu diesem Thema ist den fehlerspeicher hinterher auszulesen , um zu sehen ob da tatsächlich was kalibriert werden muss was ich mir auch nicht vorstellen kann. Schon mal dran gedacht, wenn ich stark beladen mit dem originalen Fahrwerk rumgurke, dass er dann auch um einiges tiefer kommt.
Gruß tommi
Ja, aber im wesentlichen hinten ;-) . Nachdenken hilft, aber dann richtig ;-) .
Die Fahrzeuglage ist eine andere nach Tieferlegung und natürlich muss da Licht und ggf. andere Systeme neu eingestellt werden. Spannend wie das so diskutiert wird.
Zitat:
@Passat3C 1973 schrieb am 5. September 2019 um 12:00:23 Uhr:
VW ist nicht einmal in der Lage die Leuchtweite der Scheinwerfer bei Beladung richtig zu justieren und das bei 2000 € Aufpreis gegenüber Halogen.
Nur mal so aus Neugier.
Wie wird denn die Leuchtweite, bei Beladung, richtig "justiert"/ eingestellt?
Zitat:
@tommi2706 schrieb am 29. April 2025 um 07:54:40 Uhr:
Hier wird mal wieder heiß hin und her diskutiert.
Eigentlich nicht. Alle anderen außer dir hatten schon vor fünfeinhalb Jahren Ruhe gegeben.
🙂😰Hatte ich auch übersehen, dass das Thema schon "etwas" älter ist.