Nach Stoßdämpferwechsel vorne 80 mm Luft zwischen Reifen und Kotflügel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Bei meinem E Klasse T-Modell 220 Classic wurden die Stoßdämpfer vorne erneuert ( Monroe Dämpfer ) von einer freien Werkstatt. Seitdem ist zwischen den Kotflügel und dem Reifen Luft von ca. 80mm. Vor 4 Monaten wurden die Federn auf Kulanz getauscht ( beide vorne gebrochen nach 85 tkm) von Mercedes. Da wurde der Spalt auch schon größer als vorher. Der Werkstattleiter der freien sagte, das sei normal, wenn neue Federn und Stoßdämpfer drin sind. Ist das wirklich normal? Sieht nicht so toll aus mit diesem Spalt. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.

MfG
Olli

Beste Antwort im Thema

So, war die falsche Nut eingestellt. Alten Stoßdämpfer zum Glück noch organisieren können.

Sieht jetzt so aus

Asset.HEIC.jpg
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@yfain schrieb am 23. Dezember 2019 um 14:50:46 Uhr:


Also die Nut verschieben?

Eine fähige Werkstatt hätte es gewusst und hätte den alten Dämpfer als Referenz genommen. Also den alten angesehen, auf welcher Nut der ist. So wird dann auch der neue Dämpfer eingestellt.

Der ist leider weg. Gibt es Dokumente wo dies dokumentiert ist, wie das sein soll?

Zitat:

@yfain schrieb am 23. Dez. 2019 um 12:32:37 Uhr:


Alle sagen, dass wäre normal ...

Klar alles völlig normal... wir haben alle Tomaten auf den Augen 😁 😁 😁

Setz die einfach runter und gut ist.
Achte einfach drauf, dass die Höhe auf beiden Seiten dieselbe ist. Und mein Tipp, kannst ruhig mehr als ein paar Nuten runter.

Wenn du jedoch sehr tief gehst, sei dir dessen bewusst, dass die Dämpfer dem Entsprechend stärker belastet werden.
Hatte auch zwei Mal die Dämpfer gewechselt, weil es wieder angefangen hatte zu poltern. Zu tief? Was anderes falsch gemacht? Keine Ahnung.
Bin kurz davor gewesen mit ein Tool mit Ringauflage zu basteln auf dem man den Wagen bzw. Dämpfer absetzten kann, damit man den Dämpfer (und Antriebswelle) nicht ausbauen muss... 4-Matic lässt Grüßen
Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Bei meinen Dämpfern hat die sechste Nut gepasst, kann, muss aber nicht für dein Auto passen. Mess halt mal den Abstand zwischen Reifenkante und Radhauskante und schau wo du rauskommst, ca. 3- 4cm könnte der schon tiefer.

@SchnelleFaust
Warum werden die Dämpfer mehr belastet, wenn er tiefer geht?

Er meint wohl, dass es Gasdruckdämpfer sind, die, wenn weiter zusammengeschoben, innen höheren Druck haben.

Der Druck in der "Gasabteilung" eines Stoßdämpfers erhöht sich nicht, wenn er zusammengeschoben ist. Der dämpefnde Bereich arbeitet immer und ausschließlich im Öl.

Jedoch sollten die Dämpfer auf eine Tieferlegung vorbereitet/angepasst sein und einen mglicherweise angepassten Arbeitsbereich mitbringen. Weiter sollten die Dämpfer auf die bei einer Tieferlegung einhergehenden Federraten, etc. adaptiert sein.

Wenn hier nur die Tiefe per Nut verstellt wird ist das völlig egal. Die Dämpfer "wissen" davon gar nochts.
Nur nicht zu tief, weil ansonsten der Federweg nicht mehr ausreicht und das Rad durchschlagen könnte. Aber ich gehe davon aus, dass die Standard-Dämpfer eh nicht so weit verstellbar sind.

Frohes Fest!
H

Danke @Hyperbel
Genau so sehe ich das auch.

Frohe Weihnacht an alle.

Denk auch daran, dass du die Einstellung der scheinwerfer dadurch beeinträchtigen kannst der tust!! Belnder ?? eventuell!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe nochmal mit demjenigen gesprochen, der die Stoßdämpfer eingebaut hat. Er sagt, dass die Auflage auf der gleichen Höhe waren und die Stoßdämpfer 1:1 gleich aussahen.

Kann man Stoßdämpfer so falsch verbauen, mit so einem Ergebnis? - Kann mich jemand aufklären?

Hat er den Abstand von oben bis zum Federteller genommen?
Wenn man auf der falschen Seite misst ... ?

Er hat gar nichts gemessen. Die sahen 1:1 gleich aus. Der alte (original) Dämpfer hat nur eine Nut. Bei den neuen verbauten, hat er nicht geschaut.

Zitat:

@yfain schrieb am 9. Januar 2020 um 17:45:45 Uhr:


Er hat gar nichts gemessen. Die sahen 1:1 gleich aus. Der alte (original) Dämpfer hat nur eine Nut. Bei den neuen verbauten, hat er nicht geschaut.

Exakt da ist das Problem! Die neuen Dämpfer haben ein Nutensystem. Beachtet man das nicht, stimmt die Höhe nicht. Die Ringe der Nuten sind irgendwo platziert auf den neuen Dämpfern. Was war das für eine Werkstatt? Da fährst du besser nicht mehr hin.

Ok, habe eine Anleitung dazu gefunden: https://www.kfzteile24.de/.../0032001_MH10273.PDF

Deine Antwort
Ähnliche Themen