Nach Stoßdämpferwechsel vorne 80 mm Luft zwischen Reifen und Kotflügel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Bei meinem E Klasse T-Modell 220 Classic wurden die Stoßdämpfer vorne erneuert ( Monroe Dämpfer ) von einer freien Werkstatt. Seitdem ist zwischen den Kotflügel und dem Reifen Luft von ca. 80mm. Vor 4 Monaten wurden die Federn auf Kulanz getauscht ( beide vorne gebrochen nach 85 tkm) von Mercedes. Da wurde der Spalt auch schon größer als vorher. Der Werkstattleiter der freien sagte, das sei normal, wenn neue Federn und Stoßdämpfer drin sind. Ist das wirklich normal? Sieht nicht so toll aus mit diesem Spalt. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.

MfG
Olli

Beste Antwort im Thema

So, war die falsche Nut eingestellt. Alten Stoßdämpfer zum Glück noch organisieren können.

Sieht jetzt so aus

Asset.HEIC.jpg
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

da muss ich 'Perly' recht geben, eine Achsvermessung sollte auf jeden Fall noch erfolgen.

Lieber die 40,-EUR investieren, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß
Adhoma

40€??

Wo bekommt man den für so wenig Euronen ne Achsvermessung??

Also ich bin mal ehrlich. Ich hab meinen S211 an der Vorderachse einiges tiefer gelegt ohne dass ich die Achse vermessen habe.
Ich hab absolut kein Problem mit einseitig abgefahrenen Reifen.

Hallo,

---40€??

Wo bekommt man den für so wenig Euronen ne Achsvermessung?? ---

Geh zu einem gut ausgestatteten Reifenhändler, am besten einen, der sich mit Taxen auskennt.
Kennst Du keinen, frag einfach einen netten Taxifahrer.
Wenn entsprechende Geräte vorhanden sind können die es in der Regel besser, als die meisten Freundlichen (da mehr Erfahrung).

Ich hatte, glaube ich 35,-EUR bezahlt.

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo,

---40€??

Wo bekommt man den für so wenig Euronen ne Achsvermessung?? ---

Geh zu einem gut ausgestatteten Reifenhändler, am besten einen, der sich mit Taxen auskennt.
Kennst Du keinen, frag einfach einen netten Taxifahrer.
Wenn entsprechende Geräte vorhanden sind können die es in der Regel besser, als die meisten Freundlichen (da mehr Erfahrung).

Ich hatte, glaube ich 35,-EUR bezahlt.

Gruß
Adhoma

Ok. Danke für den Tip!

Ich hab das immer über mehrere Ecken und Beziehungen gemacht. War aber immer etwas teurer.

Werd das mal probieren.

Mal sehen ob ich sowas hier bei mir finde.

Selbst, wenn es 50,- kostet, mach es.

Das Lenkrad steht gerade, keine eventuellen Vibrationen, Geradeauslauf etc..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Selbst, wenn es 50,- kostet, mach es.

Das Lenkrad steht gerade, keine eventuellen Vibrationen, Geradeauslauf etc..

Richtig, habe heute meine Fahrzeug vermessen + Spur einstellen lassen. Hat 49,- € gekostet bei einem Reifenhändler und das Fahrzeug fährt wieder gerade aus.

Zum Vergleich mein MB Händler hätte rund 100,- € verlangt und die Niederlassung an die 200,- €

PS: Das Vermessungsprotokoll wurde mir unaufgefordert mitgeliefert, bei Händler / Niederlassung geht das meist nur auf Anfrage.

Hallo Olli,
Du hast bei Stoßdämper an der unterste Stellung den Ring plazieret.
Wie ist jetzt mit komfort und wie hoh ist von Boden bis koteflugel?
Bei mir ist 66,5 cm.
Für Antwort danke ich vorraus.

MFG
Bigappel

Hallo, bei mir selbes Thema. Stoßdämpfer bei einem befreundeten Kfz-Kennzeichen tauschen lassen.(https://www.bandel-online.de/.../...SE_W211_S211_i102_111421_0.htm?...)

Sind wohl falsch eingestellt oder?

Nächstes Mal nur noch in dir Werkstatt ...

Ein befreundetes KFZ-Kennzeichen würde ich nicht an meine Stoßdämpfer lassen. Diese Kennzeichen stellen die Dämpfer immer falsch ein. 😉

Soll er es doch nochmals richtig machen!

Sind diese Dämpfer den einstellbar?

Ja die Stoßdämpfer sind über ein Nutensystem einstellbar. Siehe auch mein YT Video:

https://youtu.be/ts7nJ3Yslz8

Sieht bei mir so aus. Alle sagen, dass wäre normal ...

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@yfain schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:32:37 Uhr:


Sieht bei mir so aus. Alle sagen, dass wäre normal ...

Wie sollen wir das beurteilen? Du kennst dein Fahrzeug doch selbst am besten. War er vor dem Wechsel der Dämpfer auch so hoch? Ich würde die Werkstatt ansprechen, ob denen bekannt ist, dass der Dämpfer einen Nutensystem hat. Wäre nicht die erste Werkstatt, die das nicht kennt.

Montier ein paar Bedlock-Felgen und es ist OK.
Der steht mindestens 4cm zu hoch - bei einem Avantgarde eher 6cm - zu hoch.

Das ist NICHT "normal", nicht mal das "Komfortfahrwerk" steht so hoch.

Edit: Ich konte gerade erkennen, dass ein Elegance ist. Aber auch da gilt: zu hoch!

Ich hab nen Classic, selbst der ist nicht so hoch.

Also die Nut verschieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen