Nach Service: bessere Beschleunigung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gestern war ich mit meinem Golf (2.0TDI 140PS) beim ersten Service. (LongLife bei 30000km)

Auf den ersten Kilometern danach dachte ich, dass ich es mir wohl nur einbilde, dass mein Golf nun deutlich schneller beschleunigt bzw. auf den Druck auf's Gaspedal deutlich früher reagiert. - Von der gewohnten leichten Anfahrschwäche ist nichts mehr zu spüren.

Heute morgen hat sich dieser Verdacht wieder bestätigt - gerade beim Einbiegen in Hauptstraßen oder beim Auffahren auf die Autobahn.

Mein Golf ist einer der ersten seines Typs (EZ 09/2008). Ist jemand bekannt ob es seither Softwareupdates für die Motorsteuerung oder das elektronische Gaspedal gab, die evt. eingespielt wurden? - Oder liegt es evt. nur am neuen Öl?

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder evt. eine Erklärung?

Mein 🙂 hat mich lediglich vorab auf die "Kabelbinder-Servicemaßnahme im Fußraum" hingewiesen und auch danach nichts weiter erwähnt.

Allgemein noch zum Service:

Generell war ich mit dem Service sehr zufrieden. Auch beim Preis habe ich nichts zu meckern. - Ich hatte mit fast dem Doppelten gerechnet.

Mitgebrachtes Eigenöl war überhaupt kein Problem.

Da sich mein RNS510 manchmal etwas träge /merkwürdig verhielt wurde sogar kostenlos auf die Version 1200 upgedatet. (Die von mir aufgespielten Daten sind zwar futsch, allerdings wollte ich sowieso schon ewig die bisherigen 15 GB Musik ausmüllen und die Navisoftware von V3 endlich auf V6.1 upgraden.)

Beste Antwort im Thema

guten morgen rtm980,

das kann schon sein das du ein update erhalten hast im motormanagement!
evt. auch zusätzlich noch im komfortsteuergerät wenn du eine dwa verbaut hast!

nun hat sich das update (motormanagement) glücklicherweise für dein wagen zum vorteil entpuppt!

manchmal kann so ein update zumindest im motormanagement auch genau das gegenteil bewirken!

die schließen dein wagen bei der wartung an den vag tester!
und der ist online verbunden mit vw und macht eine abfrage ob irgendwo ein update für dein wagen evt. vorgesehen ist...

schwach ist nur das die meisten freundlichen nicht mehr nach der wartung/reparatur mit den kunden zusammen zum fahrzeug gehen und ebent sagen das haben wir gemacht und das ist uns aufgefallen...

nein bei den meisten ist abfertigen angesagt! und wenn man freundlich nachfragt was gemacht wurde weiß die rechte hand nicht was die linke macht!
teilweise wissen die meister selbst nicht was alles gemacht wurde am fahrzeug hinten in der werkstatt!

kommunikation fehlanzeige!

service schlecht!

ebent mcdonalds bahnhof flair!
kunde zahl schnell und sieh zu das du dein fahrzeug schnell von stellplatz 298 wegfährst!

und das macht den feinen unterschied zwischen guten werkstätten wo der meister noch mit rauskommt alles erklärt und noch zeigt...

und zwischen luftpumpen meister die nicht viel drauf haben und wenig fachwissen aufweisen und es nichtmal schaffen zurück zu rufen wenn es was zu klären gibt.
oder sie bockmisst verzapft haben und nicht die eier dafür haben.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


also ich hab das gefühl auch immer, aber wahrscheinlich weil man die 2tage lang nen 1,4er 85 psler oder den lahmen 122 TSI vom 😉 fährt.

danach kommt einem alles schnell und besser vor

gruß

wozu dann z. B. einen GTI. Es geht doch z. B. auch die Kombination 80 PS Golf und ab und zu Goggomobil T250 mit 13,6 PS oder so ähnlich. Da erlebt man den 80 PS Golf dann als wahres Beschleunigungswunder.

Zitat:

Original geschrieben von goby


wozu dann z. B. einen GTI. Es geht doch z. B. auch die Kombination 80 PS Golf und ab und zu Goggomobil T250 mit 13,6 PS oder so ähnlich. Da erlebt man den 80 PS Golf dann als wahres Beschleunigungswunder.

Obwohl die ja vom Leistungsgewicht nicht sooo weit auseinander sind 😎...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


also ich hab das gefühl auch immer, aber wahrscheinlich weil man die 2tage lang nen 1,4er 85 psler oder den lahmen 122 TSI vom 😉 fährt.

2 Tage? Ich habe meinen Golf morgens abgegeben und um ca. 16 Uhr wieder abgeholt. In der Zwischenzeit musste ich nicht hinter's Lenkrad. Mein 🙂 hat mich 2 km zur Arbeit gefahren - wobei ich die Strecke gerade noch so zu Fuß gepackt hätte. - Evt. ist der 🙂 durch die Fahrt sogar auf die verminderte Beschleunigung aufmerksam geworden.

Dennoch verzichte ich in so einem Fall gerne auf einen Mietwagen - zumal die Fahrt im 122er TSI schon etliches an Überwindung gekostet hätte 😉

Aber ich verstehe schon, was du grundsätzlich sagen willst. Mir geht es meistens so, nachdem ich im Urlaub 3-4 Tage mit einem verheizten Mietwagen oder schaltfaulen Busfahrern unterwegs war und dann zuhause endlich wieder mit (m)einem Auto fahren kann.

Allerdings lag in diesem Fall weder ein Urlaub dazwischen noch eine längere Abstinenz vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen