Nach Schaltgetriebe Ölwechsel hängen fast alle Gänge.

VW Golf 4 (1J)

Hallo. Seid paar Monaten bin ich ja auch stolzer Besitzer eines Golf 4 1.4 16v. Hab dem Auto viel gutes getan. Da sollte nun nur noch ein Ölwechsel für das Getriebe gemacht werden zur vervollständigung.
Jetzt hab ich mir 75 w90 von Mannol gekauft. Und auch bis es rausläuft neu eingefüllt. Jetzt hängt aber immer mal der Gang. Nahezu alle gleich. Der fünte geht noch recht gut. Die Kupplung kommt sehr früh und wird so alls währe sie noch wie neu. Hab noch etwas Getriebeöl abgelassen weil ich dachte es sei zu viel drin. Kalt oder warmes öl macht kein Unterschied. Habt ihr sowas schon mal gehabt? Danke lg

23 Antworten

Die Getriebeöle die ich gefunden habe welche GL4+ erfüllen, erfüllen gleichzeitig VW Norm 501.50 (G50).

Mir war damals der Hersteller egal. Habe eines von Mannol genommen.

Mannol Getriebeöl GL4+

Ich war da etwas schlampig mit der Auswahl vom öl. Wobei ich das selbe Öl im polo auch nutze. Da gibts keine Probleme. Eigendlich ist ein Handschaltgetriebe nicht so empfindlich. Hab ich audi 80 sogar mal für einen Notfall motoröl genommen. Mal sehen ob das neue Öl was bringt

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 16. November 2021 um 09:37:27 Uhr:



Zitat:

@Bassface19 schrieb am 15. November 2021 um 22:46:57 Uhr:



keine ahnung von dem toptec. hat ja auch keine G50 freigabe, ist kein GL4+ sondern GL4. warum würdest du das einfüllen?
Ich sehe es hat in manchen Shops die gleiche OE-Nummer wie das Original-VW-Öl. Trotzdem sehr spanisch.

G50 Freigabe? Beim Getriebeöl für den Golf gibt es doch gar keine Freigaben?

Des Wegen würde ich entweder das Original VW Getriebeöl oder das Castrol Syntrans Transaxle SAE 75W-90 einfüllen.

Warum nur GL4 statt GL4+? Weil der Golf kein + braucht.

Und du wunderst dich. Das castrol transaxle entspricht GL4+. Dachte das getriebe explodiert wenn man das einfüllt? Die völlig irrelevante und überflüssige VW Spezifikation G50 erfüllts auch noch.

Schon eine geringe Menge(200ml)GL5 als Notbehelf nach Reperatur der Wellendichtringe an einem Hyundai reichten bei mir um das Getriebe unschaltbar zu machen.
Der mir bekannte Anwendungstechniker für Schmierstoffe warnte zudem vor Schädigung aller zinkbasierenden Teile, Messing.

Ähnliche Themen

Ich habe das Originalöl von VW bei einem Getriebeöl-Wechsel eingefüllt. Mein handgeschaltetes 5-Gang Getriebe "DUW" (GOLF 4, 11/2001; Ölwechsel bei Kilometerstand: 116.500 vor 2 Jahren) HAKTE ETWAS bei Einlegen vom ersten und zweiten Gang. Mit dem neuen Öl waren beide Probleme vorbei!

Nun hab ich das öl auf dem Bild eingefüllt. Jetzt funktioniert es wieder. Hätte ich echt nicht gedacht. Danke für den richtigen Tipp. Jetzt ist er wie neu??

Screenshot-20211116-212443-ebay

Zitat:

@Akleinol schrieb am 16. November 2021 um 21:28:22 Uhr:


Nun hab ich das öl auf dem Bild eingefüllt. Jetzt funktioniert es wieder. Hätte ich echt nicht gedacht. Danke für den richtigen Tipp. Jetzt ist er wie neu??

Glückwunsch. Und Danke für die Rückmeldung.
Gute Fahrt bis zum (hoffentlich nicht so bald) nächsten Defekt. ;-)

Super, so soll es sein.

Zitat:

@Akleinol schrieb am 14. November 2021 um 20:12:40 Uhr:


Hallo. Seid paar Monaten bin ich ja auch stolzer Besitzer eines Golf 4 1.4 16v. Hab dem Auto viel gutes getan. Da sollte nun nur noch ein Ölwechsel für das Getriebe gemacht werden zur vervollständigung.
Jetzt hab ich mir 75 w90 von Mannol gekauft. Und auch bis es rausläuft neu eingefüllt. Jetzt hängt aber immer mal der Gang. Nahezu alle gleich. Der fünte geht noch recht gut. Die Kupplung kommt sehr früh und wird so alls währe sie noch wie neu. Hab noch etwas Getriebeöl abgelassen weil ich dachte es sei zu viel drin. Kalt oder warmes öl macht kein Unterschied. Habt ihr sowas schon mal gehabt? Danke lg

Immer das Original von VW kaufen. Kostet kaum mehr und man ist sicher. Auch wenn es funktioniert.
Da sind Dichtungen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen