Nach Schaltgetriebe Ölwechsel hängen fast alle Gänge.

VW Golf 4 (1J)

Hallo. Seid paar Monaten bin ich ja auch stolzer Besitzer eines Golf 4 1.4 16v. Hab dem Auto viel gutes getan. Da sollte nun nur noch ein Ölwechsel für das Getriebe gemacht werden zur vervollständigung.
Jetzt hab ich mir 75 w90 von Mannol gekauft. Und auch bis es rausläuft neu eingefüllt. Jetzt hängt aber immer mal der Gang. Nahezu alle gleich. Der fünte geht noch recht gut. Die Kupplung kommt sehr früh und wird so alls währe sie noch wie neu. Hab noch etwas Getriebeöl abgelassen weil ich dachte es sei zu viel drin. Kalt oder warmes öl macht kein Unterschied. Habt ihr sowas schon mal gehabt? Danke lg

23 Antworten

Was steht auf der Flasche?
API-GL4 oder GL5?
GL5 wäre ein Hypoidöl und nicht geeignet.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 14. November 2021 um 20:54:54 Uhr:


Was steht auf der Flasche?
API-GL4 oder GL5?
GL5 wäre ein Hypoidöl und nicht geeignet.

3 LITER GETRIEBEÖL MANNOL SAE 75W-90 API GL 4/GL 5 LS SCHALTGETRIEBEÖL

Hab das selbe auch bei meinem Polo benutzt. Da gab es keine Probleme.

Ich könnte mal das von Castrol nehmen. Aber daran liegt es sicher nicht. Im öl scheint viel abrieb zu sein. Das neue öl was ich teileweise abgelassen hab war viel verunreinigung wieder. Dunkel wie das Altöl. klar wird ja nie gewechselt. Seid 220. 000 km. Vielleicht liegt es an der vermischung von alt und neuem öl. Eigendlich nicht vorstellbar. Aber ich sollte doch besser solange ölwechsel machen bis das öl gelb bleibt

API-GL5 ist ein Hypoidöl für höchste Druckbelastung z.B. für Differentialgetriebe Hinterachse mit Klingelnberg oder Gleasonverzahnung.
API-GL4 hingegen ein reines Schaltgetriebeöl für synch.Schaltgetriebe mit geringem Druckaufnahmevermögen.
Beide Normen in einem Öl vereint ist praktisch völlig gegensätzlich und besitzt bestimmt auch keine Freigabe seitens VW.
Diese Höchstdruckadditive sorgen zuverlässig dafür, das die Synchronringe keine Drehzahlangleichung ermöglichen und es mindestens kratzt beim Schalten.
Hinzu kommt, das diese Add. zinkbasierend sind und aggressiv auf Zinkverbindungen wie Messing reagieren.
Verwende ein Öl mit Freigabe deines Herstellers, mit großer Wahrscheinlichkeit ist das ein GL4 und keine Mischnorm wie GL4+,oder GL4/5.

Ich bin jetzt auch sehr verwirrt.

Welches Getriebeöl wurde eingefüllt?

Es gehört GL4+ hinein. Weiterhin dürften kaum mehr als 2,3 Liter hineinpassen. Stand das Auto ggf. schräg bzw. war nur vorne hochgebockt?

GL5 ist für Getriebe / Differential mit großen Achsverschränkungen gedacht wie es bspw. bei Geländewagen der Fall ist.

Ähnliche Themen

Das mannol wie oben geschrieben ist eingefüllt. Warum man gl4 und gl5 hier zusammen gewürfelt wird verstehe ich auch nicht. Ich werde nun noch einmal neues mannol einfüllen und dann raus und dann das Castrol gl4 rein. Werde berichten was es bringt.

Zitat:

@Akleinol schrieb am 15. November 2021 um 11:08:05 Uhr:


Das mannol wie oben geschrieben ist eingefüllt. Warum man gl4 und gl5 hier zusammen gewürfelt wird verstehe ich auch nicht. Ich werde nun noch einmal neues mannol einfüllen und dann raus und dann das Castrol gl4 rein. Werde berichten was es bringt.

Naja, diese Info kam von Dir im 3. Beitrag. ;-)

"3 LITER GETRIEBEÖL MANNOL SAE 75W-90 API GL 4/GL 5 LS SCHALTGETRIEBEÖL"

Kannst du nicht mal auf der Verpackung nach schauen?

Ich nehme immer das Liqui Moly GL4+, das ist ziemlich klasse. Hakende Schaltung kann aber an der Einstellung oder am verschlissenen Gestänge liegen.
hier findest du alle infos und mehr darüber, das ist der beste thread im internet zu diesem thema.

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2021 um 12:59:46 Uhr:



Zitat:

@Akleinol schrieb am 15. November 2021 um 11:08:05 Uhr:


Das mannol wie oben geschrieben ist eingefüllt. Warum man gl4 und gl5 hier zusammen gewürfelt wird verstehe ich auch nicht. Ich werde nun noch einmal neues mannol einfüllen und dann raus und dann das Castrol gl4 rein. Werde berichten was es bringt.

Naja, diese Info kam von Dir im 3. Beitrag. ;-)

"3 LITER GETRIEBEÖL MANNOL SAE 75W-90 API GL 4/GL 5 LS SCHALTGETRIEBEÖL"

Kannst du nicht mal auf der Verpackung nach schauen?

Das wars

Zitat:

@Bassface19 schrieb am 15. November 2021 um 19:33:20 Uhr:


Ich nehme immer das Liqui Moly GL4+, das ist ziemlich klasse. Hakende Schaltung kann aber an der Einstellung oder am verschlissenen Gestänge liegen.
hier findest du alle infos und mehr darüber, das ist der beste thread im internet zu diesem thema.

Vorher war eigenlich alles sehr gut . Kann ja eigenlich nur am öl liegen.

Zitat:

@Bassface19 schrieb am 15. November 2021 um 19:33:20 Uhr:


Ich nehme immer das Liqui Moly GL4+, das ist ziemlich klasse. Hakende Schaltung kann aber an der Einstellung oder am verschlissenen Gestänge liegen.
hier findest du alle infos und mehr darüber, das ist der beste thread im internet zu diesem thema.

Das Liqui Moly TopTec 5200 hakt bei kalten Temperaturen mehr, als die damalige, fast 20-jährige Werksfüllung...🙄

Zitat:

@Akleinol schrieb am 15. November 2021 um 20:37:02 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2021 um 12:59:46 Uhr:


Naja, diese Info kam von Dir im 3. Beitrag. ;-)

"3 LITER GETRIEBEÖL MANNOL SAE 75W-90 API GL 4/GL 5 LS SCHALTGETRIEBEÖL"

Kannst du nicht mal auf der Verpackung nach schauen?

Es ist auf jeden Fall nicht das Richtige.

Das GL5 LS steht für "Limited Slip". Ist aber für Hypoid-Getrieben mit Lamellensperrdifferentialen gedacht.

Ich fahr seit 3 Wochen das Ravenol VSG 75w90
Es ist eigentlich fürs 6 Gang Getriebe. Es lässt sich eigentlich sehr gut schalten. Der 2 Gang geht nicht immer sooo toll rein. Aber der wird auch häufig benutzt, ist ja kein Neuwagen. Beim Rest geht das Schalten mit wenig Druck.

Der Ravenol Ölfinder schlägt das MTF-3 75W vor.

Die Eigenschaften vom VSG lesen sich schon sehr gut 🙂 Auch wenn es ein Gl-5 Öl ist. VW Freigabe hat es ja.

Zusätzlich hab ich noch ein Additive mit rein. XADO Getriebe-Öl Additiv EX120 (Schaltgetriebe)

Vielleicht probiere ich das MTF-3 mal noch Probehalber aus. Das ich einen Vergleich hab. Aber eigentlich läuft es gut.

Oh ich sehe gerade für 5 und 6 Gang geeignet 😁 KLICK VW G052911 A2

Lustig Mannol schlägt das MTF-4 Getriebeoel 75W-80 vor für den 1,4er... Scheint aber auch nicht Vollsynthetisch zu sein....

GL 5 heißt normal nicht das es automatisch ein LS Öl ist.
Normal steht LS dabei. Das man mit einem LS Öl nicht mehr schalten kann wundert mich nicht. Das ist schon recht zähflüssig...

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 15. November 2021 um 20:39:20 Uhr:



Zitat:

@Bassface19 schrieb am 15. November 2021 um 19:33:20 Uhr:


Ich nehme immer das Liqui Moly GL4+, das ist ziemlich klasse. Hakende Schaltung kann aber an der Einstellung oder am verschlissenen Gestänge liegen.
hier findest du alle infos und mehr darüber, das ist der beste thread im internet zu diesem thema.

Das Liqui Moly TopTec 5200 hakt bei kalten Temperaturen mehr, als die damalige, fast 20-jährige Werksfüllung...🙄

keine ahnung von dem toptec. hat ja auch keine G50 freigabe, ist kein GL4+ sondern GL4. warum würdest du das einfüllen?

Ich sehe es hat in manchen Shops die gleiche OE-Nummer wie das Original-VW-Öl. Trotzdem sehr spanisch.

Zitat:

@Bassface19 schrieb am 15. November 2021 um 22:46:57 Uhr:



keine ahnung von dem toptec. hat ja auch keine G50 freigabe, ist kein GL4+ sondern GL4. warum würdest du das einfüllen?
Ich sehe es hat in manchen Shops die gleiche OE-Nummer wie das Original-VW-Öl. Trotzdem sehr spanisch.

G50 Freigabe? Beim Getriebeöl für den Golf gibt es doch gar keine Freigaben?

Und ich schrieb eigentlich, dass ich kein Liqui Moly verwenden würde, da das Getriebe mehr hakelt als mit dem alten Öl...

Des Wegen würde ich entweder das Original VW Getriebeöl oder das Castrol Syntrans Transaxle SAE 75W-90 einfüllen.

Warum nur GL4 statt GL4+? Weil der Golf kein + braucht.

Warum in manchen Shops andere Produkte mit der Teilenummer angezeigt werden? Weil sie vom Shopbetreiber als kompatibel deklariert wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen