Nach SAAB nun Volvo (V 70)?

Volvo S60 1 (R)

Liebe Volvofahrer,

ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an Euch. Auf der Suche nach einem zeitgemässen Nachfolger für meinen geliebten SAAB habe ich mal über den saab'schen Tellerrand geblickt, hin zum lokalen Volvohändler. Hier das Angebot:

http://www.volvosg.ch/m-occasionen-detail.php?number=10410

Was haltet Ihr von dem Preis-/Leistungsverhältnis und vom Fahrzeug an sich (insb. Motor-/Getriebekombination)?

Danke für Eure Hilfe! 🙂

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Kann es sein, dass die Meinungen hier ziemlich stark divergieren?!
Irgendwie bereitet mir die allfällige Automatik Kopfzerbrechen... 🙁

Divergierende Meinungen? Wir? hier? Nieeee!! 😉

Aber mal im ernst: Ich bin von einem V70 II 170 PS Benziner als Schalter auf einen V70 D5 163 PS Diesel als Automatik umgestiegen. Von der Automatic bin ich enttäuscht, weil sie wirklich den bärenstarken Diesel sein Talent überhaupt nicht ausleben läßt, sondern schon bei leichtester Leistungsanforderung runterschaltet bzw. die Wandlerüberbrückung aufmacht und den Diesel bis 3.000 drehen läßt, obwohls 1 - 2 Gänge höher genauso flott voranginge. Ich bewege den Wagen auf der Landstraße daher oft in der manuellen Gasse. ISt aber imho nicht Sinn einer "guten" Automatic.

Wenn Du zudem jetzt einen Turbo hast, der locker von unter herauszieht und Du dann auf einen Sauger umsteigtst, der ohnehin Drehmoment in nennenswerter Größe erst ab 3000 + zur Verfügung stellt, dann wirst Du kaum Freude am Fahren verspüren. Schau doch mal, ob Du nicht einen 2,0 T (selten) oder 2,4 T (öfter) bekommen kannst. Macht im Unterhalt keine allzugroßen Unterschied (D-Verhältnisse, CH weiß ich nicht).

Und beherzige des Credo vom BILDCHEF (V8_Ketzer_Thread): lange Probefahren..........

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


*schwärm* das Auto meiner Jugendträume (bin demnach noch ziemlich jung 😉 )!

Kann es sein, dass die Meinungen hier ziemlich stark divergieren?!
Irgendwie bereitet mir die allfällige Automatik Kopfzerbrechen... 🙁

Das kommt, weil die Automatiken auch divergieren 😁

Ich habe im V70D5 MY2002 oder 03 ?? noch ein ECHTE AUTOMATIK und nicht so einen Geartronic Schnickschnack 😁 und bin sehr zufrieden damit. Die hier beschriebenen Schaltorgien kann ich nicht nachvollziehen.
Die Automatik hält den Wagen bei Berg und Kurvenstrecken auf Drehzahl ist adaptiv aber nicht hysterisch, genau so wie ich mri das gewünscht habe.

Einziges Manko: Tempomat bei 50 ist nciht mit einer vernünftigen Drehzahl kompatibel. Der nötigt mich dann immer 60 zu fahren, damit hoch geschaltet wird.

Da Du einen gebrauchten im Visir hast solltest Du rausfinden ob er mit oder ohne Geartronic ist. Ohne wäre für mich ein plus, würde ich dem Händler aber als Manko unter die Nase schmieren 😁

CU

BK

Ja, das BILDCHEF-Syndrom gilt es unbedingt zu vermeiden; ich kann und will mir nämlich nicht alle 12 Monate einen neuen Wagen zulegen müssen. 😉

Ich nehme an, dass nur die üppiger motorisierten Modelle über die Geartronik verfügen (ab 200 ps).

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Ja, das BILDCHEF-Syndrom gilt es unbedingt zu vermeiden; ich kann und will mir nämlich nicht alle 12 Monate einen neuen Wagen zulegen müssen. 😉

Ich nehme an, dass nur die üppiger motorisierten Modelle über die Geartronik verfügen (ab 200 ps).

Nee, nur die neueren Innovationsträger 😁

CU

BK

Ähnliche Themen

Nicht unbedingt üppiger, sondern halt manche ja, manche nein.

Gruß, Hagen

Die normale adaptive Automatik ist im V70 II einfach ein Genuß. Egal ob 170 oder 140 PS.
Kein hektisches hin und herschalten sondern schönes dahercruisen funktioniert wunderbar. Mit Tempomat und 50 Kmh klappt prima. Bei meinem "neuen" klappt das sogar mit Tempo 30, was mich wundert aber schön ists trotzdem.
Nur der Benzinverbrauch ist halt um einiges höher als beim Schaltgetriebe. Aber J.E.FIS schau doch mal hier :http://www.autohus.de/index.php
Da hast Du ein Riesenangebot und sehr gute Preise.

Kapitaen52

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Die normale adaptive Automatik ist im V70 II einfach ein Genuß. Egal ob 170 oder 140 PS.
Kein hektisches hin und herschalten

Jetzt bin ich vollends verwirrt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Jetzt bin ich vollends verwirrt... 😁

Das kann ich Dir gut nachfühlen. Entweder die Automaten differieren sehr stark oder das Empfinden der Fahrer ist so unterschiedlich. Ich habe die Automatik im 2.4T (147 kW), im 2.4 (125 kW) und im 2.4D (96 kW) erlebt und fand das grundsätzliche Verhalten (unnötiges Drehenlassen) überall ähnlich, aber beim Diesel noch störender als beim Benziner. Du wirst also nicht umhinkommen, das einfach selbst zu testen.

Noch ein paar Zusatzinformationen: Die 125 kW-Version ist nur als Schalter kürzer übersetzt als die mit 103 kW, als Automat nicht, weshalb der stärkere Motor aus meiner Sicht mit der Automatik eher weniger Sinn macht als mit Schaltgetriebe.

Die Geartronic gab es anfangs (bis Mj. 03?) nur für die Modelle ab 147 kW, inzwischen auch für die Diesel. Die Geartronic ist aber lediglich eine zusätzliche manuelle Betätigung, die auf den Automatikbetrieb keinen Einfluss haben sollte.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Jetzt bin ich vollends verwirrt... 😁

Das brauchst Du nicht zu sein, wenn ich das richtig einordne, hat der Kapitän auch noch eine "alte", echte, gute, adaptive Automatik.

Das Gejammere hat hier erst mit der GT angefangen. Was wollen die Leute auch immer im Schaltgestänge selber rumfummeln 😁

Und, daß die GT unter Verfolgungswahn leidet und dem Kontrollterror nicht gewachsen ist, kann man doch verstehen oder wollt Ihr den Chef immer im Nacken haben mit der Drohung gleich selber einzugreifen.

CU

BK

Fahre auch noch die alte, adaptive Automatik. Keinen Grund zu irgendwelchen Klagen, im Gegenteil. Das Cabrio (163 PS) ist eher zum "cruisen" ausgelegt, die Automatik passt gut zu dem Fahrstil.

Nur OHL hat Probleme, bremst gerne mit dem linken Fuss 😁, aber das ist ein anderes Thema.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Nur OHL hat Probleme, bremst gerne mit dem linken Fuss 😁, aber das ist ein anderes Thema.

Grüsse

Volvo 174

Damit ist dann auch geklärt, daß die Nackenschmerzen nicht vom fehlenden Windschott kommen. 😁

CU

BK

Hallo,
ich fahre den T5 MJ05 mit der GT und hatte vorher den 2.5T mit Automatik. Die Kombination des 2.5T Softturbo mit der adaptiven 4-Gang Automatik (4-gang wurde bis MJ 2000 verbaut?) war nicht schlecht, weil der Softurbo über ein breites Drehzahlband miit dem max. Drehmoment verfügt. Ich fand die Automatik dort keinesfalls hektisch und zum Cruisen ideal. Bei Bedarf schaltete sie auch schnell zurück. Etwas störend war lediglich das häufige Aus- und Einschalten der Wandlerüberbrückung, was sich mit einem ganz leichten Ruck bemerkbar macht. Die GT ist eine 5-Gang Automatik und dort merkt man das Überbrückungsruckeln nicht mehr. Sie schaltet auch butterweich bei passenden Drehzahlen in den richtigen Gang. Zu bemängeln ist die z. B. im Vergleich zu neueren BMW-Automaten relative Träfgheit (Gedenkzehntelsekunde) bis zum Schaltvorgang. Das muss man aber relativ sehen.Ich fahre auch noch einen 300 MB aus den 80ger Jahren mit 4-Gang Automat und die galt damals als mit das Beste auf dem Markt. Zur GT überhaupt kein Vergleich. Dagegen ist die GT nämlich blitzschnell. Wenn mir die Drehzahl, mit der die GT schaltet, nicht passt (sie passt aber eigentlich immmer) schalte ich einfach in der manuellen Schaltgasse rauf oder runter und lasse dort den Gang solange drin, wie ich will (es sei denn es wird eine Mindestdrehzahl von ca. 1600U/min unterschritten). Allerdings für den total sportlich eingestellten Fahrer würde ich den T5 eher als Handschalter empfehlen, zumal er dann noch einen Tick besser geht. Zum Cruisen (mit genug Leistungspotential in der Hinterhand) scheint mir der 2.4T, der ja seit dem MJ04 210 PS hat, mit der GT als Automat geradezu ideal.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Black_In_Black


Damit ist dann auch geklärt, daß die Nackenschmerzen nicht vom fehlenden Windschott kommen. 😁

CU

BK

Nö, für den Nacken habe ich ja WHIPPS 🙂

Aber die Platzwunde an der Stirn geht schon eher die Richtung.

Was kann man machen, sie macht es immer wieder.

Jedenfalls kann ich J.E.Fis bestätigen, dass Volvo schon gute Bremsen hat.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Nö, für den Nacken habe ich ja WHIPPS 🙂
Aber die Platzwunde an der Stirn geht schon eher die Richtung.

Was kann man machen, sie macht es immer wieder.

Jedenfalls kann ich J.E.Fis bestätigen, dass Volvo schon gute Bremsen hat.

Grüsse

Volvo 174

Es soll da mal eine Versuchsanordnung des ADAC gegeben haben. Ich finde den link irgendwie aber nicht wieder. War etwas mit Stöckelschuh, Frauenfuß und Sekundenkleber...

Monty

Zitat:

Original geschrieben von Black_In_Black


Ich habe im V70D5 MY2002 oder 03 ?? noch ein ECHTE AUTOMATIK und nicht so einen Geartronic Schnickschnack 😁 und bin sehr zufrieden damit. Die hier beschriebenen Schaltorgien kann ich nicht nachvollziehen.

Tja, meine Probefahrt mit einem D5 mit Automatik fand ich zwar den Komfort durch die Automatik gut, aber das hektische schalten der Automatik hat mir nicht gefallen. Meine Geartronic gefällt mir deutlich besser, je nach Gasfuß wird runtergeschaltet oder nicht, und im Gefälle kann ich manuell schalten um die Motorbremse zu nutzen. Ich würde unbedingt einen Wagen mit Geartronic empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Ich nehme an, dass nur die üppiger motorisierten Modelle über die Geartronik verfügen (ab 200 ps).

No, mein D5 hat jedenfalls eine Geartronic. Ein Auszug aus der Preisliste wurde ja hier mittlerweile schon gepostet.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen