Nach SAAB nun Volvo (V 70)?

Volvo S60 1 (R)

Liebe Volvofahrer,

ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an Euch. Auf der Suche nach einem zeitgemässen Nachfolger für meinen geliebten SAAB habe ich mal über den saab'schen Tellerrand geblickt, hin zum lokalen Volvohändler. Hier das Angebot:

http://www.volvosg.ch/m-occasionen-detail.php?number=10410

Was haltet Ihr von dem Preis-/Leistungsverhältnis und vom Fahrzeug an sich (insb. Motor-/Getriebekombination)?

Danke für Eure Hilfe! 🙂

46 Antworten

103.000 km - schlechter Witz, der Preis

Grüsse

Volvo 174

das sind doch Schwietzer Fränklii 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


das sind doch Schwietzer Fränklii 😉

Kannste voll Recht haben, sorry da steht halt nix(oder tschechische Kronen? 😁)

PN ist unterwegs an J.E. Fis. Selbst bei Euro (ca. 18.000 ?) halt ich den Preis für hoch.

Grüsse

Volvo 174

... auf jeden Fall mal toll, dass Du Dich in Richtung Volvo interessierst (wenngleich Du deshalb doch nicht in der Club Sektion der Volvo-FahrerINNEN mitmachen darfst ;-)

Nimm doch bitte mal mobile.de und autoscout.de (bzw. die Schweizer Version davon) und tippe die Fahrzeugdaten ein. Da siehst Du, was Dein Wagen kosten darf ...

Den 2.4 finde ich soweit i.O. (auch wenn es der Benziner ist, oder?) und mit der Handschaltung holst Du da auch alles raus ;-) Ich bevorzuge Automatik ...

Ansonsten macht der Wagen aber einen gut ausgestatteten Eindruck (Navi, Telefon, Xenon, etc.).

Tschau
Torsten - der XC-Fan (aber warum keinen XC???? ;-)

Ähnliche Themen

Also, der Preis ist tatsächlich in Franken angegeben. Und der Preis ist für schweizerische Verhältnisse glaube ich nicht schlecht.... 😉
Wo bleiben die Experten für den Schweizer Markt??? 😁

100 Tkm sollten doch für einen Volvo kein Problem darstellen, denn der Wagen müsste mindestens so lange halten wie sein Vorgänger (siehe Signatur)

By the way: Der Wagen hat Automatik. Frage dazu: Passt die zum Fahrzeug (Verbrauch, Dynamik und Drehzahlniveau bei 120 km/h sind die für mich relevanten Grössen)?

Danke für die zahlreichen Rüchmeldungen! 🙂

Bis morgen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


By the way: Der Wagen hat Automatik. Frage dazu: Passt die zum Fahrzeug (Verbrauch, Dynamik und Drehzahlniveau bei 120 km/h sind die für mich relevanten Grössen)?

Danke für die zahlreichen Rüchmeldungen! 🙂

Bis morgen. 😁

Hi!

fahr den Wagen unbedingt Probe.
140 PS und Volvo Automatik... ich weiß nicht ob man da von Dynamik sprechen kann.

Ich kam von einem Toyota Avensis Schalter (110 PS, 1.8l) und bin den S60 mit 2.4T (200 PS) und Automatik Probegefahren. War herbe enttäuscht.

Gruß
Torsten

Guten Morgen!

Also, nach einigem Nachdenken vor dem Einschlafen bin ich zum Schluss gekommen, dass der Preis eigentlich - zumindest für Schweizer Verhältnisse - ziemlich gut ist. 😉

Aber ich habe leider keine Erfahrung mit Fahrzeugen von Volvo, deshalb wäre es sehr schön, wenn Ihr die Fahreigenschaften ein wenig umreissen könntet.

Mein Fahrstil:

- so früh hochschalten wie möglich (Sprit- und Verschleissschonend) 😉

- gemütlicher bis zügiger Fahrstil

- viel Schweizer Autobahn: ~130 km/h (Drehzahlniveau und Momentanverbrauch wären hier wichtig zu kennen)

Was ich nicht mag:

- hektisches Herumschalten

- hohe Drehzahlen...

Würde der Volvo zu meinem Fahrstil und -Profil passen???

Danke für Eure Hilfe 🙂

@J.E.Fis

Ich bin überzeugt das der zu Volvo passt aber auch zu anderen Herstellern 😉

Ist wohl so der "ideal-Fall-Fahrer-Stil"

Jens

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Mein Fahrstil:

- so früh hochschalten wie möglich (Sprit- und Verschleissschonend) 😉

- gemütlicher bis zügiger Fahrstil

- viel Schweizer Autobahn: ~130 km/h (Drehzahlniveau und Momentanverbrauch wären hier wichtig zu kennen)

Was ich nicht mag:

- hektisches Herumschalten

- hohe Drehzahlen...

Würde der Volvo zu meinem Fahrstil und -Profil passen???

Danke für Eure Hilfe 🙂

Hallo J. E. Fis!

Fährst Du wirklich so oder willst Du uns bloß allen ein schlechtes Gewissen machen? 😉

Was ist mit Bergen und Serpentinenfahrten?

Monty

Lieber J.E.Fis,

Ich kann Dir eigentlich nur zu dem Kauf raten. Der Preis ist absolut in Ordnung. Der Volvo ist vollausgestattet mit allem Drum und Dran und nur zweieinhalb Jahre alt! Der Vorbesitzer war eindeutig ein Vielfahrer - das ist sicher ein Argument, der für Deinen Volvo spricht.

Zur Motor/Getriebe-Kombination: Ich habe den 140PS Motor mit Automat 6 Jahre lang in einem 850er Volvo gefahren und war damit voll zufrieden. Zum entspannten gleiten bei 120/130 Km/h oder auf CH-Landstrassen mit 80 wird Dir absolut nichts fehlen. Die 140 PS Maschine ist ein ruhiger, angenehmer Motor mit angenehmem Klang und gleichmässiger, harmonischer Leistungsentfaltung. Die 5-Gang-Automatik wirst Du kaum wahrnehmen.

Solltest Du einmal Leistng abrufen müssen, z.B. beim Überholen, einfach das Gaspedal durchdrücken und alles andere der Automatik überlassen. Klar, momentane Spitzenleistung kommt bei diesem Motor nur über hohe Drehzahlen, aber gerade dafür hat man ja die Automatik. Diese macht daher m.E. gerade beim 140 PS Motor mehr Sinn als bei einem Turboagregat, wo die Leistung auch im Drehzahlkeller vorhanden ist.

Noch was zu Deutschen Autobahnen: Erstens sind die, wenigstens auf den Strecken, die ich immer fahre, meistens verstopft und es fahren dauend Lastwagen auf der Überholspur. Von freier Fahrt meist keine Rede! Wenn's denn aber wirklich mal sein soll, wirst Du auch mit dem 140 PS Volvo problemlos in der schnelleren Liga (160-180 Km/h) mitspielen können!

Also, wenn er Dir gefällt. würde ich ihn nehmen! Ich glaube kaum, dass Du es bereuhen wirst.

Gruss,
Winner

@ JE Fis

Habt ihr in der Schweiz auch so was wie ne einjährige Garantie auf Gebrauchte, oder wie ist das da geregelt?

Komme nochmal auf den Preis, den bei 120 Tkm ist ja die grosse Inspektion fällig. Also Steuerkette, dazu Fragezeichen was die Bremscheiben angeht, Reifen und sonstige Verschleissteile. Das kann schnell 700,- Euro und mehr werden. Will jetzt hier keine Werbung machen, aber der V70 2,4 Automatik (allerdings kein Leder, navi) bei meinem Freundlichen ist zwar teurer, aber EZ 11/04 und 14.700 km Laufleistung sprechen da für sich. Das sind noch 18 Monate Werksgarantie und die erste Inspektion hat er bei mir seinerzeit noch dazugepackt. rechnerisch lohnt sich das schon.

Mit der Leistung und Automatik geht es natürlich nicht in Richtung Sportlichkeit, aber die sollten bei deinem gewünschten Fahrstil voll ausreichen.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Mein Fahrstil:

- so früh hochschalten wie möglich (Sprit- und Verschleissschonend) 😉
- gemütlicher bis zügiger Fahrstil
- viel Schweizer Autobahn: ~130 km/h (Drehzahlniveau und Momentanverbrauch wären hier wichtig zu kennen)

Was ich nicht mag:

- hektisches Herumschalten
- hohe Drehzahlen...

Für Dich wäre ein Turbo sicher die bessere Wahl. Gerade weil man früh hochschalten kann und sich dementsprechend hochtouriges Fahren vermeiden läßt. Schließlich hat ein Turbo schon ab ~1800 upm viel Kraft und man kann ihn auch schaltfaul fahren...

BoisBleu

guter trend

hi,
der preis ist für ch-verhältnisse ok. wenn das auto auf grund seiner laufleistung technisch auf gutem stand ist, will sagen: bremsen inspektion und all dem kram, ist das ein guter kauf. klar, im internet findet man immer was günstigeres, man muss nur bereit sein, dann auch durch die republik, (sorry, kantone) zu fahren. das kostet zeit.
zum motor mit der leistung kann ich nur gutes sagen. habe in meinem 850 auch den 2,5 ltr mit 146 ps gehabt und ich war absolut zufrieden. der verbrauch lag bei 11 ltr.

ein freund von mir wohnt auch in st. gallen, fährt einen 900 s, war bislang zufrieden, fuhr dann mit meinem volvo, sucht jetzt auch einen volvo.

also: kaufen, fahren.

hoast

Deine Antwort
Ähnliche Themen