Nach SAAB nun Volvo (V 70)?

Volvo S60 1 (R)

Liebe Volvofahrer,

ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an Euch. Auf der Suche nach einem zeitgemässen Nachfolger für meinen geliebten SAAB habe ich mal über den saab'schen Tellerrand geblickt, hin zum lokalen Volvohändler. Hier das Angebot:

http://www.volvosg.ch/m-occasionen-detail.php?number=10410

Was haltet Ihr von dem Preis-/Leistungsverhältnis und vom Fahrzeug an sich (insb. Motor-/Getriebekombination)?

Danke für Eure Hilfe! 🙂

46 Antworten

Der Preis stimmt! 2jähriges FZ mit über 100000 km laufleistung heisst normalerweise, dass weite Strecken damit gefahren worden sind.
Wenn du etwas gut "märten" kannst, sag dem Freundlichen, dass du den Wagen gerne möchtest, er aber doch den grossen Service inkl. Steuerkette oben drauf packen soll...

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Wenn du etwas gut "märten" kannst, sag dem Freundlichen, dass du den Wagen gerne möchtest, er aber doch den grossen Service inkl. Steuerkette oben drauf packen soll...

Ich werde den Händler mal darauf ansprechen... 🙂

Was verbraucht denn ein V 70 eigentlich so?

Mit meinem 900 S verbrauche ich so gut 8l auf 100 km (wenn ich auf der Autobahn über 120 km/h fahre, sind es mehr, da Scheunentor-Aerodynamik).

Das ist schwierig zu beantworten ;-)

Zitat:

Gesamtverbrauch nach Richtlinie 1999/100/EG, Liter/100 km, man/aut: 9,0/9,7

So steht es zumindest bei volvo.ch und gilt für den 05er mit 2.4 liter Maschine

Aber schlussendlich kommt es auf Deine Fahrweise an 😁

Bei meinem T5 sind es im Durchschnitt zwischen 10-11 Liter, jenachdem wie ich die Zügel in die Hand nehm 😉

PS: Tust Du es oder doch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


PS: Tust Du es oder doch nicht?

Ich habe eben mit dem Händler telephoniert. Er sagte mir, dass der Wagen im Juni "zurückkomme", und ich werde dann der erste sein, der sich den Wagen anschauen darf (ich habe viel Zeit). 🙂

Kann man den Wagen bei betont zurüchhaltender Fahrweise auch ein wenig sparsamer fahren? 😉

Ähnliche Themen

Ich würde mal sagen, ja. Als Schalter ganz sicher! Beim Automaten wirds schwieriger, da sich der nicht mit 2000 u/min in den 5ten Gang hochschalten lässt..
Aber ein 3Liter Auto wirds ganz sicher nie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Beim Automaten wirds schwieriger, da sich der nicht mit 2000 u/min in den 5ten Gang hochschalten lässt..

Wie hoch will denn die Automatik drehen?! 😮

Wenn ich etwas wirklich hasse, dann sind es hohe Drehzahlen... 🙁

@J.E.Fis: Im Gegensatz zu anderen Meinungen hier würde ich bei Deinen Anforderungen vom Automaten abraten. Sowie man das Gaspedal etwas weiter durchtritt, lässt der nämlich den Motor fröhlich hochdrehen statt das Drehmoment einzusetzen. Im höchsten Gang reicht auch schon leichtes Gasgeben aus, damit die Wandlerüberbrückungskupplung geöffnet wird und der Motor erstmal hochdreht. Schwabbeltronic ist da schon ein ganz passender Begriff. Ursache für dieses Verhalten ist möglicherweise die deutlich zu lange Übersetzung. Mit Automatik liegen bei 100 km/h mal gerade knapp 2200/min an, beim Schalter sind es kurz über 2400/min und das ist aus meiner Sicht auch die sinnvolle Grenze. Den Schalter kann man bei günstigen Bedingungen und wirtschaftlicher Fahrweise durchaus unter den Normverbrauch bringen. Ich liege im Mittel der ersten beiden Jahre bei ca. 8.3 l/100 km, bei einem Minimum von 7.5 (über eine ganze Tankfüllung).

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Beim Automaten wirds schwieriger, da sich der nicht mit 2000 u/min in den 5ten Gang hochschalten lässt..

Das hängt natürlich - dank adaptiver Technik - in erster Linie von der Fahrweise ab. 😉

Allerdings muss man sagen, dass die Volvo-Automatik das Fahren aus Drehmoment nicht gerade unterstützt.

Wenn ich gemütlich unterwegs bin (aber auch niemanden aufhalte), schaltet die Automatik auch in der Stadt bei max. 2500 U/min in den nächsten Gang (in den höheren Gängen (3., 4.) dann auch schon mal bei niedrigerer Drehzahl) - allerdings mit dem 170PS-Sauger.

Im höchsten (5.) Gang stehen bei 100km/h bei der Automatikversion genau 2000 U/min an, bei der Schalterversion ist die Drehzahl etwas höher (ca 2300).

So wie ich den Fahrstil von J.E.Fis interpretiert habe, sollte er (sie ?) auch bei der Automatik locker unter 10 L/hkm bleiben können.

Momentanverbrauch bei 130km/h auf ebener Strasse um die 8 l/hkm.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dan_kurucz


Momentanverbrauch bei 130km/h auf ebener Strasse um die 8 l/hkm.

Das klingt ja gar nicht mal schlecht! 🙂

Im übrigen begehre ich generell eigentlich schon einen Automatik-Wagen, ansonsten kann man sich ja gar nicht auf die kleinen Luxusspielereien konzentrieren... 😉 Und, ihr kennt das Getriebe meines SAABs nicht (den BMW 120d finde ich auch nicht besser). 🙁

Ist der Unterschied zwischen dem 2.4 und dem 2.4i eigentlich gravierend?

EDIT: Gerade eben bin ich mal wieder mit ~1'500 Umdrehungen (55 km/h im 5. Gang) über's Land
gebummelt und am Ortschaftsende einfach den Turbo arbeiten lassen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Kann man den Wagen bei betont zurüchhaltender Fahrweise auch ein wenig sparsamer fahren?

Frag doch mal Dimple, der schreibt hier in letzter Zeit aber recht wenig. Wenn ich mich recht erinnere, fährt er den gleichen Wagen und dürfte als Ösi ähnliche Fahrbedingungen haben wie du.

Gruß, Olli

Werde ich tun! 😉 Danke.

By the way: Langlebig dürfte der Wagen ja sein; so bis gut 300 Tkm sollte der schon halten, nicht wahr?!

P.s.: Ist sehr gemütlich bei Euch im Volvo-Forum. Kompliment! 🙂

Hi!

Vielleicht findest Du da noch etwas Infos: http://www.motor-talk.de/t434774/f173/s/thread.html

Gruß
Ralph

Also ich fahre jetzt seit 3 Jahren den V70 II 140 PS Automatik.
Bin von einem 960er mit 204 PS darauf umgestiegen. Ich habe mich aber immer noch nicht ganz an die Langsamkeit gewöhnt. Wenn ich mir vorstelle von einem Turbo darauf umzusteigen und die Turboleistung auch haben zu wollen ist das ein ganz fataler Fehler.
Habe mir selbst gerade wieder einen neuen V70 II 140PS Automatik gekauft, deswegen muß ich sagen der Preis jedenfalls für deutsche Verhältnisse ist zu hoch.
Aber wer den Wagen zum gemütlichen cruisen haben möchte ist mit der LEistung bestens bedient. Bei sehr ruhiger Fahrweise hauptsächlich Autobahn kommt man auch knapp unter 10 L. Alles andere ist Quatsch oder Rechenfehler. Mit etwas Leistungsanforderung geht der Automat auch im Kurzstreckenverkehr locker auf über 12 Liter.
Mitr gefällt er trotzdem.

Kapitaen52

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


960er mit 204 PS

*schwärm* das Auto meiner Jugendträume (bin demnach noch ziemlich jung 😉 )!

Kann es sein, dass die Meinungen hier ziemlich stark divergieren?!
Irgendwie bereitet mir die allfällige Automatik Kopfzerbrechen... 🙁

Ich bin die Automatik nur im D5 gefahren, der ja nun reichlich Drehmoment hat, und fand die Abstimmung eine Katastrophe. Gemütliches Cruisen war da nicht drin, dauernd dreht der Motor hoch, obwohl man nur leicht das Gas antippt.
Was den Vergleich 2.4 mit 140 zu 170PS angeht, der Unterschied liegt nur bei Drehzahlen über 4000U/min, darunter sind Leistungs- und Drehmomentkurve identisch. Der 170PS hat lediglich eine etwas kürzere Übersetzung, was den Verbrauch wohl noch minimal erhöht.

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen