Nach Reifenwechsel keine Lust mehr auf Insignia
Moin, -eigentlich fing alles vor ein paar tausend km an.
Bremsscheiben hinten angefressen...bekanntes thema.
ab zum opel und neu.danach quietschen die bremsen 😰
Naja,jetzt muß er wieder hin.Die neuen sehen nach 3000km auch wieder aus wie mist....Das schlimmste ist aber das ich im rechten Reifen ne defekte Seiteflanke hatte.Neuen Reifen bestellt und zittern des Lenkrads festgestellt.Bei 120km/h extrem,danach weniger aber trotzdem ungemütlich...ab zum reifenh. neu gewuchtet aber immer noch da.
Wenn die Bremse wärmer wird dann wirds schlimmer,wenn man mal von 160km/h runterbremst bekommt man es mit der Angst....ne Kaffeetasse würde überschwappen😰
Tja angeblich gibts nur bis 30.000km garantie...hab jetzt 32000km...
schaun wa mal was die jungs sagen....am liebsten verkaufen....
Beste Antwort im Thema
Mal ganz unabhängig davon, ob dies hier und jetzt auf den Themenersteller zutrifft, aber das Folgende muss einfach einmal gesagt werden:
Ich kann es nie verstehen, wie Leute ihren fabrikneuen Wagen mit billigen "Tuning"-Maßnahmen, die auch qualitativ längst nicht an das Niveau des Fahrzeuges selbst heranreichen, ruinieren müssen.
Wenn ich da immer die Threads mit Chiptuning, Spurverbreiterung, Tieferlegung und LPG-Nachrüstung lese und die Leute dann danach irgendwelche seltsamen Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, kann ich jedes Mal mir ein gewisses Kopfschütteln nicht verkneifen.
Mein Gott, ein Insignia, wie er vom Band rollt, wurde auf hunderttausenden Kilometeren von Testingenieuren in jeder erdenklichen Kombination mit jeder erdenklichen Beladung, bei jeder erdenklichen Temperatur, bei jedem populären Fahruntergrund getestet und so, wie man ihn dann beim Händler abholt, ist er gedacht. Ohne nachträgliche Tieferlegung, ohne Spurverbreiterung, ohne Chiptuning und ohne LPG. Wer ein anderes Auto will, der soll sich auch ein anderes Auto kaufen und nicht stümperhaft im Nachhinein mit Teilen, die insgesamt schon nicht so intensiv wie das Auto an sich getestet wurden und erst recht nicht so intensiv am entsprechenden Fahrzeug getestet wurden, umherpfuschen.
Anderes Beispiel: Die genialen Neufahrzeugbesteller, die nach eigenen Aussagen "kurz nach der Bestellung" oder "kurz nach der Auslieferung" feststellen, dass sie ein Innenraumdetail (Beleuchtung, Zierleisten o.ä.) doch ganz anders haben möchten und gleich nach einer "Umrüstung" fragen und diese am besten auch noch selbst durchführen wollen - in jedem steckt ja ein qualifizierter KFZ-Mechaniker/Mechatroniker, nicht? 🙄 - nur, um dann einige Wochen später im "Probleme-Thread" von Klappergeräuschen zu berichten und über die Opel-Qualität zu schimpfen, obwohl womöglich die eigene Umbaumaßnahme maßgeblich war.
Klar, ich will hier jetzt all die ernsthaften und bedauerlichen tatsächlichen Probleme, die komplexe Konstruktionen wie heutige Neufahrzeuge unglücklicherweise haben, überhaupt nicht beiseitewischen und genau für solche Dinge ist ein (Problem-)Forum wie dieses sehr wertvoll - dennoch denke ich, dass der Autowelt um einiges geholfen wäre, wenn die Leute ihr Auto - gerade was Fahrwerk, Motor, Antriebsstrang & Co. betrifft - endlich so akzeptieren würden, wie sie es gekauft haben. Andernfalls frage ich mich immer, warum sie dann nicht gleich ein anderes Fahrzeug gekauft haben.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ist das hier ein "Anti-Spurplatten- Beitrag"??? Was quatscht denn Ihr für nen Schrott??? Klar kann man mit der Änderung der Einpresstiefe Einfluß aufs Fahrverhalten und Lenkverhalten nehmen- aber das muß doch nicht immer im negativen Sinne verlaufen!!! Das Gequatsche hilft dem TE kein Stück weiter!!!
Es verläuft immer negativ! Sorry ist so..und d.h. nicht das ich gegen Spurplatten oder sonstige Dinge bin. Das ist jedem seine Sache was er da drauf oder drunter macht. Aber wenn dann etwas nicht i.Ordnung ist, dann würde ich da beginnen zu suchen und das Zeugs mal ausbauen...
Immer diese sinnlosen Fachdiskusionen
kann mich noch genau an meine Jugendzeit erinnern wo doch jeder der Meinung war ,das das knochenharte und tiefergelegte Fahrwerk absolute Sahne sei. Dagegen hüpfte die Karre fast unkontrollierbar über die Gasse.
Mit den Spurplatten ist es doch das gleiche. Die bringen meistens doch nur optisch eine etwas breitere Spur. Dabei werden die Bremsscheiben doch anders belastet. Ich kann mich noch daran erinnern als mein Vater sich vor ein paar jahren neue Alus für sein Corsa gekauft hatte und danach gab es ständig Probleme mit den Bremsen ( Bremsverschleiß und vor allem Flattern). Nicht umsonnst gibt auch der Hersteller vor wie groß die Einpresstiefe der Felgen sein muss .
ICH Kann nur Empfehlen
HAUE DIE SPURPLATTEN RAUS !!!!!!!
die bringen dir nur Arger
Mal ganz unabhängig davon, ob dies hier und jetzt auf den Themenersteller zutrifft, aber das Folgende muss einfach einmal gesagt werden:
Ich kann es nie verstehen, wie Leute ihren fabrikneuen Wagen mit billigen "Tuning"-Maßnahmen, die auch qualitativ längst nicht an das Niveau des Fahrzeuges selbst heranreichen, ruinieren müssen.
Wenn ich da immer die Threads mit Chiptuning, Spurverbreiterung, Tieferlegung und LPG-Nachrüstung lese und die Leute dann danach irgendwelche seltsamen Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, kann ich jedes Mal mir ein gewisses Kopfschütteln nicht verkneifen.
Mein Gott, ein Insignia, wie er vom Band rollt, wurde auf hunderttausenden Kilometeren von Testingenieuren in jeder erdenklichen Kombination mit jeder erdenklichen Beladung, bei jeder erdenklichen Temperatur, bei jedem populären Fahruntergrund getestet und so, wie man ihn dann beim Händler abholt, ist er gedacht. Ohne nachträgliche Tieferlegung, ohne Spurverbreiterung, ohne Chiptuning und ohne LPG. Wer ein anderes Auto will, der soll sich auch ein anderes Auto kaufen und nicht stümperhaft im Nachhinein mit Teilen, die insgesamt schon nicht so intensiv wie das Auto an sich getestet wurden und erst recht nicht so intensiv am entsprechenden Fahrzeug getestet wurden, umherpfuschen.
Anderes Beispiel: Die genialen Neufahrzeugbesteller, die nach eigenen Aussagen "kurz nach der Bestellung" oder "kurz nach der Auslieferung" feststellen, dass sie ein Innenraumdetail (Beleuchtung, Zierleisten o.ä.) doch ganz anders haben möchten und gleich nach einer "Umrüstung" fragen und diese am besten auch noch selbst durchführen wollen - in jedem steckt ja ein qualifizierter KFZ-Mechaniker/Mechatroniker, nicht? 🙄 - nur, um dann einige Wochen später im "Probleme-Thread" von Klappergeräuschen zu berichten und über die Opel-Qualität zu schimpfen, obwohl womöglich die eigene Umbaumaßnahme maßgeblich war.
Klar, ich will hier jetzt all die ernsthaften und bedauerlichen tatsächlichen Probleme, die komplexe Konstruktionen wie heutige Neufahrzeuge unglücklicherweise haben, überhaupt nicht beiseitewischen und genau für solche Dinge ist ein (Problem-)Forum wie dieses sehr wertvoll - dennoch denke ich, dass der Autowelt um einiges geholfen wäre, wenn die Leute ihr Auto - gerade was Fahrwerk, Motor, Antriebsstrang & Co. betrifft - endlich so akzeptieren würden, wie sie es gekauft haben. Andernfalls frage ich mich immer, warum sie dann nicht gleich ein anderes Fahrzeug gekauft haben.
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Mal ganz unabhängig davon, ob dies hier und jetzt auf den Themenersteller zutrifft, aber das Folgende muss einfach einmal gesagt werden:Ich kann es nie verstehen, wie Leute ihren fabrikneuen Wagen mit billigen "Tuning"-Maßnahmen, die auch qualitativ längst nicht an das Niveau des Fahrzeuges selbst heranreichen, ruinieren müssen.
Wenn ich da immer die Threads mit Chiptuning, Spurverbreiterung, Tieferlegung und LPG-Nachrüstung lese und die Leute dann danach irgendwelche seltsamen Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, kann ich jedes Mal mir ein gewisses Kopfschütteln nicht verkneifen.Mein Gott, ein Insignia, wie er vom Band rollt, wurde auf hunderttausenden Kilometeren von Testingenieuren in jeder erdenklichen Kombination mit jeder erdenklichen Beladung, bei jeder erdenklichen Temperatur, bei jedem populären Fahruntergrund getestet und so, wie man ihn dann beim Händler abholt, ist er gedacht. Ohne nachträgliche Tieferlegung, ohne Spurverbreiterung, ohne Chiptuning und ohne LPG. Wer ein anderes Auto will, der soll sich auch ein anderes Auto kaufen und nicht stümperhaft im Nachhinein mit Teilen, die insgesamt schon nicht so intensiv wie das Auto an sich getestet wurden und erst recht nicht so intensiv am entsprechenden Fahrzeug getestet wurden, umherpfuschen.
Anderes Beispiel: Die genialen Neufahrzeugbesteller, die nach eigenen Aussagen "kurz nach der Bestellung" oder "kurz nach der Auslieferung" feststellen, dass sie ein Innenraumdetail (Beleuchtung, Zierleisten o.ä.) doch ganz anders haben möchten und gleich nach einer "Umrüstung" fragen und diese am besten auch noch selbst durchführen wollen - in jedem steckt ja ein qualifizierter KFZ-Mechaniker/Mechatroniker, nicht? 🙄 - nur, um dann einige Wochen später im "Probleme-Thread" von Klappergeräuschen zu berichten und über die Opel-Qualität zu schimpfen, obwohl womöglich die eigene Umbaumaßnahme maßgeblich war.
Klar, ich will hier jetzt all die ernsthaften und bedauerlichen tatsächlichen Probleme, die komplexe Konstruktionen wie heutige Neufahrzeuge unglücklicherweise haben, überhaupt nicht beiseitewischen und genau für solche Dinge ist ein (Problem-)Forum wie dieses sehr wertvoll - dennoch denke ich, dass der Autowelt um einiges geholfen wäre, wenn die Leute ihr Auto - gerade was Fahrwerk, Motor, Antriebsstrang & Co. betrifft - endlich so akzeptieren würden, wie sie es gekauft haben. Andernfalls frage ich mich immer, warum sie dann nicht gleich ein anderes Fahrzeug gekauft haben.
Sorry aber wenn ich das hier lese, dann hat diese Person vom KFZs ebenfalls sehr wenig Erfahrung!
Alle "Tuningmaßnahmen" die professionell durchgeführt werden, sind ebenfalls abgestimmt udn nicht durch einmal ums Eck fahren!
Wenn jemand selber am Auto rumpfuscht und keine Ahnung hat, dann ok aber sonst spricht gegen eine Tieferlegung oder Leistungsteigerung überhaupt nichts!!!
Und ich fahre den insignia noch Serie und muss den einen oder anderen Mangel feststellen....
Ich finde es schrecklich, dass hie rnur noch gemeckert wird! Konstruktive Hilfen und fertig!
Ich habe ebenfalls bei ca. 120km/h vibrieren im Lenkrad und es wurde schon gewuchtet...
Ähnliche Themen
Opel bietet ab Werk 20"- Felgen mit entsprechender ET!!! Was soll daran falsch sein, wenn jemand nicht so flache Reifen haben möchte, aber dennoch die ET über Spurplatten anpaßt...
Also echt- wenn ich die Kommentare hier lese, bezweifel ich dass irgendeiner von den "Das geht nich, das iss nich orginoool!!!" überhaubt selbst nen Reifen wechseln kann.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!!!
Im übrigen wurde meiner org. mit Sommerrädern ausgeliefert- im Herbst war meine erste Tuningmaßnahme Winterräder dran zu schrauiben! Jawohl!!! Obwohl Opel am Fließband Sommerräder dran geschraubt hat!!! Jahahhahahah, so Eiiiner bin ich!!! Und ich behaupte auch noch das Fahrberhalten war die darauf folgenden Monate deutlich besser als im Auslieferungszustand!!!
Edit: Ich erahne schon den nächsten Beitrag: "Nach Besuch des Insignia- Forums keine Lust mehr aufs Auto fahren"
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Opel bietet ab Werk 20"- Felgen mit entsprechender ET!!! Was soll daran falsch sein, wenn jemand nicht so flache Reifen haben möchte, aber dennoch die ET über Spurplatten anpaßt...
Denk mal darüber nah was du da geschrieben hast.
Weil genau das zu Problemen die hier im thread genannten wurden führen kann.
Es kann ein Problem mit der Zentrierung der Felgen auf der Radnabe sein. Zudem können sich die Bremsscheiben verzogen haben.
Das Vibrationsproblem ist bei Opel bekannt und hat nix mit tuning zu tun, sondern mit zu großen Toleranzen bei den ganzen verbauten Teilen. Manchmal treten solche Sachen erst später auf...
Da hier häufig die Spurverbreiterung erwähnt wird, mal ne Frage:
Die original Bolzen werden doch abgeschnitten, wie kann man dann wieder die Platten entfernen?
Müssen kostspielig neue Bolzen rein?
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Opel bietet ab Werk 20"- Felgen mit entsprechender ET!!! Was soll daran falsch sein, wenn jemand nicht so flache Reifen haben möchte, aber dennoch die ET über Spurplatten anpaßt...Also echt- wenn ich die Kommentare hier lese, bezweifel ich dass irgendeiner von den "Das geht nich, das iss nich orginoool!!!" überhaubt selbst nen Reifen wechseln kann.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!!!
Im übrigen wurde meiner org. mit Sommerrädern ausgeliefert- im Herbst war meine erste Tuningmaßnahme Winterräder dran zu schrauiben! Jawohl!!! Obwohl Opel am Fließband Sommerräder dran geschraubt hat!!! Jahahhahahah, so Eiiiner bin ich!!! Und ich behaupte auch noch das Fahrberhalten war die darauf folgenden Monate deutlich besser als im Auslieferungszustand!!!
Edit: Ich erahne schon den nächsten Beitrag: "Nach Besuch des Insignia- Forums keine Lust mehr aufs Auto fahren"
Der TE weiss doch schon seit Seite 1 was er unternehmen soll: Die Bremsen. Die Sache ist doch bei Opel bekannt und dann hinterher die Räder nochmals auswuchten lassen..
Du musst dich nicht gleich angegriffen fühlen, wenn man hier über Spurplatten..etc.. aufklärt. Ich habe es in keiner Form schlecht geheissen, oder je gesagt man so was nicht tun.
Legendlich habe ich darauf hingewiesen, was die Folgen von solchen Dingen sein kann. Und das ist nicht den Haaren herbei gezogen, sondern basiert auf meiner Berufung, somit kann ich auf Reifen wechseln 😁
Weil eben auch so veränderte Lenkgeometriewerte sich auf die ganze Bremserei auswirken können, was schlussendlich das Problem beeinflussen, verschlimmern oder sogar verursachen könnte (könnte!!)
Ok?
Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
Da hier häufig die Spurverbreiterung erwähnt wird, mal ne Frage:
Die original Bolzen werden doch abgeschnitten, wie kann man dann wieder die Platten entfernen?
Müssen kostspielig neue Bolzen rein?
Nein, die Original Felgen können weiterhin gefahren werden. Allerdings fehlen ca. 5-8 mm vom Radbolzen. Das macht aber nichts weil das erste Stück nur zum einfädeln ist und kein Gewinde hat.
Ist ja grausam hier.
Hier schreiben sich ja einige um Kopf und Kragen.
Wenn ich hier lesen muss das Tuning sozusagen der letzte Schrott ist dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Jedes Jahr meldet die Tuningbranche neue Umsatzrekorde.
Und wir sprechen hier nicht von Billigtuning.
Es gibt genügend Menschen, dazu gehöre ich auch, die kein Auto von der Stange fahren wollen/möchten.
Man nennt diese Menschen wohl Individualisten die sich von der Masse absetzen wollen.
Selbst die teuersten Sportwagen, Limousinen und SUV’s werden nochmals um mehrere zehntausend Euro aufgewertet. Sei es mit noch breiteren Rädern oder noch mehr Leistung oder noch exklusiveres Leder sowie besseren Sound, das Tuning kennt halt keine Grenzen.
http://www.focus.de/.../deutsche-tuningbranche_aid_18135.html
Milliardenumsatz pro Jahr
Mehr als vier Milliarden Umsatz
Einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden Euro erwartet die deutsche Tuningbranche in diesem Jahr – etwas mehr als im Vorjahr. Darin eingerechtet ist die ganze Palette vom Tieferlegungssatz über schwarze Rückleuchten und Breitreifen bis zu kompletten Fahrzeugen der bekannten Tuner. Organisiert sind insgesamt 75 Firmen im Verband Deutscher Automobil Tuner (VDAT). „Fünfzig Prozent unseres Umsatzes erwirtschaften wir im Export“, sagt Hans-Jörg Köninger, Geschäftsführer des VDAT, „die Tendenz ist weiter steigend“.
Premium geht immer
Grund nach Einschätzung des Branchenkenners: Die Deutschen geizen mit Ausgaben – wobei andererseits das Hochpreissegment boomt. Frank Richter, Vertriebsleiter bei AC Schnitzer: „Es ist ja nach wie vor Geld vorhanden. Wir bedienen die Premium-Schiene, und die läuft ordentlich“. Nach wie vor viel Dynamik sieht auch Philipp Kaldenecker aus dem Verkauf bei Hamann: „Bei uns gibt es einen regelrechten Karbon-Hype. Dafür gibt die Kundschaft gerne Geld aus“.
Zurück zum Thema und zum TE
Eigentlich sind alle Lösungsansätze hier bereits genannt worden. Was will man nun hier noch diskutieren.
Der TE muss nun versuchen die einzelnen Komponente wie Reifen / Felgen / Spurplatte / Bremsscheiben oder auch die Spur/Sturzeinstellung zu überprüfen, das kann doch nicht so schwer sein.
So,nun konnte ich mal schaun was hier so abgeht...echt krass...
War heute beim FOH, Ergebins: das vibrieren kommt von hinten,da gibts was neues von Opel!Also bekomme ich zum 2. mal neue Bremsscheiben und Belege....Zu den Platten sagte er:Sieht toll aus,macht die Felge gleich viel größer!tja und der gute ist mal schlappe 65!!!der alte Inhaber fands auch hübsch und der ist mitte 80!
Ich schraube seit 16 Jahren an Auto´s, da der Insignia aber neu ist und auch Garantie besitzt,lasse ich die Finger davon...das sollen andere machen....die Platten habe ich beim Reifenhändler anpassen und fachgerecht montieren lassen......umso breiter die Spur,desto sensibler nimmt man die Tolleranzen der gesamten Bauteile wahr....mir egal,neue Bremse hinten drauf und alle Räder peinlichst genau feinwuchten....
Zitat:
Original geschrieben von Manta a Gt/e
So,nun konnte ich mal schaun was hier so abgeht...echt krass...
War heute beim FOH, Ergebins: das vibrieren kommt von hinten,da gibts was neues von Opel!Also bekomme ich zum 2. mal neue Bremsscheiben und Belege....Zu den Platten sagte er:Sieht toll aus,macht die Felge gleich viel größer!tja und der gute ist mal schlappe 65!!!der alte Inhaber fands auch hübsch und der ist mitte 80!
Ich schraube seit 16 Jahren an Auto´s, da der Insignia aber neu ist und auch Garantie besitzt,lasse ich die Finger davon...das sollen andere machen....die Platten habe ich beim Reifenhändler anpassen und fachgerecht montieren lassen......umso breiter die Spur,desto sensibler nimmt man die Tolleranzen der gesamten Bauteile wahr....mir egal,neue Bremse hinten drauf und alle Räder peinlichst genau feinwuchten....
Dann hama's ja 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manta a Gt/e
War heute beim FOH, Ergebins: das vibrieren kommt von hinten,da gibts was neues von Opel!Also bekomme ich zum 2. mal neue Bremsscheiben und Belege...
Zum besseren Verständnis frage ich nochmal:
Zitat:
Wie kam es zu der defekten Seitenflanke und wo war die? Innen, außen, vorn oder hinten? Und flattert es beim Fahren oder (nur)beim Bremsen?
Noch ein Tip! Diese sinnlose Wuchterei am besten 3mal im Jahr zeigt doch nur eins: Das Rad läuft einfach nicht rund. Wenn alles 100% eingestellt ist, dann hat ein Reifen bei normaler Nutzung auch 99%ig gleichen Abtrag und muss somit nicht mehr gewuchtet werden. Wenn man also ständig wuchten muss, ist das ein Zeichen, das entweder die Zentrierung nicht stimmt, oder sonst was schlecht eingestellt ist.
mfG