Nach Reifentausch regelt das DSC ständig
Hallo,
ich habe bei meinem X5 die Sommerräder aufgezogen und gleichzeitig die Hinterräder getauscht. Es sind jetzt
hinten Falken Azenis 295/40R20 und vorne Hankook Ventus ST 275/40R20 verbaut. Und beim Beschleunigen regelt andauern das DSC. Was kann die Ursache dafür sein? Wäre schön wenn mir einer helfen kann. Vielen Dank im vorraus.
23 Antworten
Wir haben die Felgen auf dem X5 drauf, wie bist du auf 295 gekommen?
Kann ich nicht mehr zu 100% beantworten aber ich glaube die waren vorher auch drauf als ich die gekauft habe.
Zitat:
@michael011177 schrieb am 11. April 2015 um 14:28:35 Uhr:
Danke aber habe ich auch schon. Wie kann ich die Sensoren testen?
Ich denke, mit den Reifen und Felgen hat das nichts zu tun.
Du kannst sicher sein, dass die Ingenieure bei der Entwicklung des DSC dran gedacht haben, dass jemand 4 verschiedene Felgen mit 4 unterschiedlichen Reifen aufzieht.
Entweder ist ein ABS-Sensor kaputt oder der Drehratensensor (bzw. Gierratensensor, bzw. Gyrosensor).
Hier die Anleitung zum ABS-Sensor prüfen
Stecker vom Steuergerät ziehen, Pin Belegung herausfinden laut Schaltplan.
Oder Direkt an der Koppelstelle vom Sensor messen.
Wenn man an das Steuergerät nicht rankommt, Adapterleitung bauen, Stecker vom Sensor abziehen und Adapterleitung auf den Sensor aufstecken.
Voltmeter auf Wechselspannung stellen und am Rad drehen. Es handelt sich bei den Sensoren um Impulsgeber die ihre Spannung über Magnetfelder erzeugen.
Die Wechselspannung sollte beim Drehen ( normal schnell von Hand drehen) etwa 220mVolt betragen.
Prüfe ebenfalls den Isolationswiderstand.:
Multimeter auf Ohm stellen und beide Pins eines Sensors gegen Masse messen.
Sollte natürlich OL anzeigen, also open loop.
Damit ist bewiesen, dass das Innenleben des Sensors nicht am Gehäuse anliegt.
Der Innenwiderstand des Sensors sollte soweit ich weiß bei ca. 4 Ohm liegen, am besten mal alle Sensoren durchmessen und sehen, ob einer abweicht.
Ähnliche Themen
BMW hat keine unterschiedliche Abrollumfänge vorgesehen, das macht das Verteilergetriebe nicht mit.
Bei manchen BMW hat man schon Probleme wenn die eine Achse neue Reifen hat und die Andere abgefahren ist.
also als Fazit kann mann sagen ich brauche zwei neue 315er Goldstücke auf der Hinterachse? Oder muß ich jetzt auch vorne schon nachsehen wie weit diese abgefahren sind um nicht schon wieder den Ärger zu haben.
Folgende Grössen stehen da.
Zitat:
@michael011177 schrieb am 11. April 2015 um 09:20:25 Uhr:
Hallo,
ich habe bei meinem X5 die Sommerräder aufgezogen und gleichzeitig die Hinterräder getauscht. Es sind jetzt
hinten Falken Azenis 295/40R20 und vorne Hankook Ventus ST 275/40R20 verbaut. Und beim Beschleunigen regelt andauern das DSC. Was kann die Ursache dafür sein? Wäre schön wenn mir einer helfen kann. Vielen Dank im vorraus.
Korrekt ist in 20":
Reifengröße.....Abrollumfang in mm (nach ERTRO-Standards)
VA 275/40....... 2220
HA 315/35....... 2220
(HA 295/40...... 2269 = + 2,2% )
Unterschiedliche Toleranzen ( +1,5% bis - 2,5% )
sind bei unterschiedlichen Reifenherstellern möglich 😰
Ab einer Differenz von 1,5% regelt das DSC .
http://www.bmw-syndikat.de/.../..._und_Fragen_zu_Eintragungen.html?...
Edit zu oben.