Nach Reifentausch regelt das DSC ständig

BMW X5 E70

Hallo,
ich habe bei meinem X5 die Sommerräder aufgezogen und gleichzeitig die Hinterräder getauscht. Es sind jetzt
hinten Falken Azenis 295/40R20 und vorne Hankook Ventus ST 275/40R20 verbaut. Und beim Beschleunigen regelt andauern das DSC. Was kann die Ursache dafür sein? Wäre schön wenn mir einer helfen kann. Vielen Dank im vorraus.

23 Antworten

bei neuen Reifen ist eine Art Schutzschicht drauf, um Porösität vorzubeugen. Das merkt man besonders bei Motorradreifen, beim Beschleunigen rutschen sie am Anfang auch......
Bei Dir ist es aber sehr wahrscheinlich die verschiedenen Radumfänge (vorne "alt" bzw. nur noch Restprofil und hinten neu-volles Profil und daher grösserer Umfang als vorne) Evtl. regelt daher das DSC- ist aber nur eine Vermutung.

Bau doch mal die Winterräder dran und fahr rum.
Ich denke, dass es Zufall ist, dass es beim Räderwechsel auftritt.
Teste mal die Sensoren, Anleitung gibt es im Forum

Hast du vorher auch die Mischkombi gefahren ? Finde die etwas merkwürdig. Kenne nur 275/40 R20 oder 295/40 R20 rundum oder als Mischbereifung 265/45 R20 mit 295/40 R20 bzw. 275/40 R20 mit 315/35 R20. Möglich dass die Abrollumfänge nicht zueinander passen, dann wäre das DSC das kleinste Problem. Das VTG mag das gar nicht...

Ja ich habe vorher auch mischbereifung mit der Kombination an Größen gefahren. Mit den Winterreifen hatte ich keine Probleme.

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft es was, wenn du den Reifendruck mal neu initialisierst.

Danke aber habe ich auch schon. Wie kann ich die Sensoren testen?

Ist die 20" Reifenkombi nicht 275 / 315? Diese habe ich jedenfalls letzte Woche montiert.

Ja, 275 / 315 ist Standard, hatte ich weiter oben schon geschrieben....

Also muß ich jetzt mir zwei 315 Reifen kaufen???

Welche Felgen fährst du denn überhaupt ? Steht die Kombi 275 / 295 im Gutachten ?

Bei 295/40 zu 275/40 hast Du eine Abrolldifferenz von ~5cm pro Radumdrehung.
Da wundert es nicht, dass da das DSC regeln will.

Ich denke auch, dass diese Kombination so gar nicht gefahren werden darf.

Kann mir nicht vorstellen, dass die im Eingangstread erwähnte Reifenkombi funktioniert. Der 295/40-20 ist um einiges größer im Abrollumfang als ein 315/35-20. Siehe dazu Bild unten.

Nun kommt noch dazu, dass die Reifen vorne vermutlich schon einige km gefahren wurden und der hintere neu mit vollem Profil ist. Da kommt nochmal was zum Abrollumfang dazu. Das geht mit Sicherheit nicht gut.

Warum hats vorher funktioniert ? Ev. wurde diese Reifenkombi nicht gleichzeitig neu aufgezogen (Vorne Neu und hinten Gebraucht) Dann würde sich der Unterschied in der Reifengröße wieder verringern und gerade noch durchgehen.

Erklärung zum Bild:
Vorhanden = 315/35-20
Gewünscht = 295/40-20

Reifen

Zum Vergleich dazu hier noch die Werte der Original Mischbereifung:

315/35-20 (grün im Bild)
275/40-20 (orange im Bild)

Original-mischbereifung

Mein Reden 😉 ... die günstigste Lösung wäre dann für die VA neue Reifen in 265/45 R20 zu holen wenn die Mischkombi 265/45 R20 mit 295/40 R20 laut Gutachten zulässig ist und mit den Traglasten alles passt. Dann hätte er auch gleich 4 neue Reifen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen