Nach rechts ziehen beim Bremsen
Hallo A5 Fahrer,
mein A5 2,7 MT mit WR Conti 225/50/17 zieht beim starken Bremsen (getestet auf nasser Autobahn) von 180 auf 120kmh nach rechts. Das Auto ist zwar zu beherrschen, jedoch erschrickt man doch recht ordentlich.
Dieses Thema wird gerade auch beim neunen A4 im Forum diskutiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
counsel
Beste Antwort im Thema
es liegt nicht an der fahrbahn und nicht am auto.bin mechaniker bei vw audi.das problem sind die bremsklötze.weil vorallem diesen winter so viel gestreut wurde haben sich die beläge mit dem streusalz sogasagt vollgesaugt.und das auf der linken seite mehr,wegen z.b. gegenverkehr auf landstrassen.deswegen (kriegt die linke seite teilweise mehr wasser ab)da hilfen nur neue klötze.
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Immerhin mal kein "wir wissen nicht was Sie meinen..." 😉
Es gibt ja auch noch eine zweite Reaktionsmöglichkeit: "Wir haben jetzt alles genau eingestellt und jetzt bremst das Auto genau wie es sein soll." .... viel Glück. 😉
Andreas
Meiner ist seit heute auf dem Weg nach Ingolstadt und ich bin nun unfreiwilliger Q7-Kapitän.
Immerhin konnten die vom Werk ausgesandten Audi-Mannen das Problem direkt beim nachvollziehen, wobei sie dafür extra noch Original-Winterräder montiert haben. Vorher habe sie es meinen Vredestein Wintrac Extreme in die Schuhe geschoben, angeblich sind für den S5 nur Conti empfohlen. Selten so ne blöde Ausrede gehört....
Parallel dazu hab ich nen Wandlungsantrag gestellt, der wohl akzeptiert werden wird, wenn Audi möchte, dass ich nicht die Marke wechsle (mitsamt meinen Firmenautos, darunter ca. 10 Audis).
Andere Väter haben nämlich auch durchaus schöne Töchter, und die meisten fahren beim Bremsen auch noch geradeaus (im Gegensatz zu meinem S5).
Grüßle
Selti
Hallo,
Bin mal gespannt, man hat mir mitgeteilt dass das Problem erfolgreich behoben worden sei.
Nachdem das Werk eine Vermessung des Fahrwerkes durch den Freundlichen hat vornehmen lassen, und nachdem man die gesamten Daten vom Fahrzeug ans Werk übermittelt hatte kamen von diesem nach 1-2 Tagen Anweisungen dass das Fahrwerk neu/anders eingestellt werden müsste. Man hat also irgendetwas auf "Befehl" des Werks am Fahrwerk verändert/anders eingestellt. Der Freundliche meinte, dass man das Problem anschliessend sowohl mit 18" Winterrädern sowie 19" Sommerrädern nicht mehr hätte reproduzieren könnten (vorher konnten die das schon). Das Auto wäre abholbereit und das nach rechts ziehen beseitigt....
Ich werde hier berichten, sobald ich die Gelegenheit hatte bei entsprechender Geschwindigkeit einen Test durchzuführen. Sollte es wirklich weg sein, hätte sich mein Freundlicher ne menge Punkte verdient.
Hallo Luxlicht,
ich drücke dir ja sämtliche vorhandenen Daumen,
aber genau das was Du zur Behebung schreibst hat mein 🙂 als ersten Behebungsvesuch auch gemacht. Da wird Sturz/Vorspur/wasweissichnochalles etwas mehr auf die Grenzen eingestellt. Außerdem werden die Reifen so hart aufgepumt, dass Du beim Überfahren einer Münze zwischen Kopf oder Zahl unterscheiden kannt. Nur das Problem hat es bei meinem nicht behoben....
Aber vielleicht klappts bei Deinem ja...
Grüßle
Selti
Ähnliche Themen
Mein Freundlicher hat mir auch mitgeteilt, daß das Problem im Werk bereits bekannt wäre und die fieberhaft an einer Lösung arbeiten würden. Sobald es was neues gibt, will er sich melden... 😕
Natürlich nur, wenn ich bis dahin den S5 noch nicht beim Bremsen "zerschossen" habe...😁
Hallo,
egal ob Sommer- oder Winterreifen. Bei Nässe und nicht bei Trockenem ist das Bremsen mit meinem S5 immer wieder eine Herausforderung.
Demnächst habe ich bei AUDI deswegen einen Servicetermin und werde Eure Anregungen und Kommentare vortragen.
Nach 20 Jahren BMW und ohne Probleme wird sich AUDI einiges anhören müssen, damit ich meine Endscheidung gegen M3 nicht bereue.
Zitat:
Original geschrieben von audiesfuenf
Nach 20 Jahren BMW und ohne Probleme wird sich AUDI einiges anhören müssen.
Das hören die Fachleute sich in Ruhe an. Und dann musst du dir was anhören. Mir hat man u. a. angedeutet, dass es auch an der Dynamik-Lenkung liegen könnte, die ich aber gar nicht habe. Da wollten die sich aber nicht von abbringen lassen. Schließlich könnte man das ja am MMI erkennen, wo man die Lenkung im Individual-Mode ebenfalls einstellen kann. Erst als ich darauf bestand, dass man sich die Konfiguration vom Werk kommen lässt, hat man davon abgesehen, die tatsächlich doch nicht vorhandene Dynamik-Lenkung als Verursacher des Problems in Betracht zu ziehen. 🙄
Alles Zeitverschwendung. Ich hoffe, dass ich Morgen nach meinem Reifentest etwas schlauer bin.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das hören die Fachleute sich in Ruhe an. Und dann musst du dir was anhören. Mir hat man u. a. angedeutet, dass es auch an der Dynamik-Lenkung liegen könnte, die ich aber gar nicht habe. Da wollten die sich aber nicht von abbringen lassen. Schließlich könnte man das ja am MMI erkennen, wo man die Lenkung im Individual-Mode ebenfalls einstellen kann. Erst als ich darauf bestand, dass man sich die Konfiguration vom Werk kommen lässt, hat man davon abgesehen, die tatsächlich doch nicht vorhandene Dynamik-Lenkung als Verursacher des Problems in Betracht zu ziehen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von audiesfuenf
Nach 20 Jahren BMW und ohne Probleme wird sich AUDI einiges anhören müssen.Alles Zeitverschwendung. Ich hoffe, dass ich Morgen nach meinem Reifentest etwas schlauer bin.
Andreas
kaum zu glauben was sich audi alles leistet...
ich fahre eine dynamik-lenkung, zwar kein s5 aber egal... jetzt mit sommerreifen bremst er wieder sowas von sicher geradeaus, dass es wohl kaum die lenkung sein kann.
ich bleibe dabei - es sind die reifen, räder und meinetwegen auch das hyperempfindliche fahrwerk. wenn das nicht alles zusammen passt, dann kommen ganz viele seltsame dinge hervor. ob rechts ziehen beim bremsen, vibrationen, oder nur vibrationen beim bremsen oder ein schnelleres heck...
nun habe ich damit ja keine probleme mehr, aber die vibrationsthematik ist so kritisch, dass selbst wenige gramm ausreichen den wagen heftigst zu beunruhigen. normal ist das ja nicht.
so gesehen wundert es mich nicht, dass ein rechts ziehen beim bremsen ebenso hartnäckig unlösbar bleibt wie die tatsache, dass z.b. bei mir nur 20" mit michelin perfekt ruhig laufen... weil sie perfekt gewuchtet und wohl vom gewicht wie auch auflagefläche irgendwie passen.
schade, dass sich audi in sachen a/s5 fahrwerk so verzettelt und schlimm dazu es nicht mal lösen zu können.
am schlimmsten, dass die betroffenen auch noch mit solch dummen ausreden abgefertigt werden...
habt ihr euch mittlerweile nicht dran gewöhnt ? 😁
also ich seh garkeinen Sinn mehr darin irgendwas zu Reklamiern weil es entweder
Normal ist (siehe Bremsleistung bei Regen wär ja auch zu viel verlangt das ich bei Wind und Wetter bremsen kann)
oder eingebildet (ist normal das ihr Lack bei jedem Stein sofort ein Loch bis auf die Grundierung hinterlässt)
oder es kann garnicht sein (ein Getriebe geht oder geht nicht, hakendes Getriebe gibt es nicht)
es ist ja so das ich jedes mal zur Werkstatt und zurück Sprit verfahre und um so eine Scheisse zu hören ist mir das zuviel Geld und Zeit
Audi ist so der letzte Dreck
kann man gleich Chiptuning machen schlechter kann die "Garantie" dann auch nicht werden 😁
ich muss ehrlich sein, ich bemittleide mittlerweile jeden der einen A4/A5 fährt
die sind solche Schrotthaufen das alles zu spät ist
ein glück das ich jedem dens interressiert natürlich absolut von der Firma abrate
selten so einen scheiss erlebt
meiner ist aufjedenfall am 1 April auch ma wieder in der Werkstatt müsste das 7 mal in 13000km Langstrecke sein
7 mal mit im Schnitt 3 Fehlern schätz ich
mein grösster Fehler in meinem Leben war bisher den Kaufvertrag bei Audi zu unterschreiben, soviel Geld hab ich sonst nirgendswo in den Sand gesetzt.
Aber gut man lernt aus Fehlern.
und jeder den ich kenn natürlich auch aus meinem.
immer locker durch die hose atmen
dann hast halt ein montagsauto (von der nachtschicht 😁) erwischt.
passiert. (ja auch die leute von audi sind menschen die fehler machen 😉 )
dann kauf dir halt keinen audi mehr sondern BMW oder mercedes. die machen absolut tadellose autos 😉
aber die ganze marke brauchst nicht zu verunglimpfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
1 Fehler 😁oder doch eher 100?
die ganze Planung des Autos war ein Fehler
Man kann's aber auch übertreiben...
ja du hast anscheinend ein montagsauto erwischt. wie gesagt passiert.
wann wurde dein auto genau gebaut?
rein optisch ist dein auto ja klasse! man muss auch mal was positives sagen! 😁
Hallo,
war den S5 also heute abholen. Und ich muss sagen, dass das Phänomen weg ist. Vorher habe ich bei bei 180 km/h fest gebremst ohne dass Warnblinker angingen - das Auto zog merklich nach rechts. Jetzt bremste ich zum testen so fest und lange bis dass die Warnblinkanlage anging und das zwischen 180 und 200 km/h.
Das Auto zieht nicht mehr nach rechts. Es wird unruhig im Heck am es zieht nicht mehr nach vorne rechts weg.
Gut, man versicherte mir, dass man alles mit den 18" Winterrädern und den jetzt montieren 19" Sommerrädern getestet habe. Dass das Auto bei eine fast Vollbremsung aus fast 200 km/h unruhig wird scheint mir angesichts der Voraussetzungen normal zu sein, ich denke, da wird jedes Auto unruhig da das Heck abrupt leichter wird.
Man sagte mir, dass man nicht einfach nur an Spur, Sturz geschraubt hätte, dies wären Dinge die bei harten Fahrwerken sich schon mal leicht verstellen würden, jedoch hätte man hier an anderen Stellen was verstellt - nach Anleitung vom Werk....
Mal sehen. Bisher bin ich der Meinung dass eine Verbesserung deutlich merkbar ist. Ich habe angefragt, dass man mir eine Liste der auf Garantie durchgeführten Arbeiten mitteilt.
Allerdings musste ich jetzt feststellen, dass das Advanced Key System nicht mehr schliesst/öffnet, sowie eine der 19" Felgen geschrammt ist...aber dazu mehr an anderer Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
....Es wird unruhig im Heck am es zieht nicht mehr nach vorne rechts weg.
.... Dass das Auto bei eine fast Vollbremsung aus fast 200 km/h unruhig wird scheint mir angesichts der Voraussetzungen normal zu sein, ich denke, da wird jedes Auto unruhig da das Heck abrupt leichter wird.
Im Jahr 2004 trennte ich mich von meinem TT (altes Modell), da ich von den vielen Reparaturen die Nase voll hatte. Ich wechselte zu einem Boxster S, spiele aber mit dem Gedanken, mir für die Familie einen A5 zuzulegen. Wenn ich das hier alles lese, hat sich das Thema für mich erledigt.
Wie enttäuschend, so ein schönes Auto und dann solch gravierendes Problem. Dass so ein Premium Auto beim Bremsen von schon 200 km/h Probleme macht, ist erschreckend. 200 Km/h ist zwar nicht gerade langsam, aber heute auch nichts dolles mehr. Ich kenne so etwas von meinem BoxsterS gar nicht, auch nicht bei 260 km/h, alles wie auf Schienen.
Wirklich schade...
Schöne Grüße
xenio