Nach Produktion gesperrt
Hallo zusammen,
Evtl kann mir hier jemand weiterhelfen. Da man beim Mercedeshändler nicht wirklich eine Info bekommt.
Folgende Situation:
Ich habe letztes Jahr im Juni ein E220D t-Modell bestellt.
Dieser sollte im Januar geliefert werden und hat sich dann auf Ende März verspätet. Da wir nun Mai haben, habe ich erneut nachgefragt und folgende Information erhalten:
Fahrzeug wurde Ende März produziert, aber nach der Produktion gesperrt aufgrund Fehlteile Headunit.
Es gibt noch keinen neuen Termin für eine Freigabe.
Meine Frage ist ob hier jemand Erfahrung hat was da überhaupt fehlt und wie lange so etwas dauern kann bis die Freigabe kommt.
Vielen Dank im Voraus.
193 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und gute Fahrt!
Bei mir gibt es leider noch immer keine bahnbrechenden Neuigkeiten. Von meinem Verkäufer, der sich in regelmäßigen Abständen proaktiv mit „Fahrzeug steht immer noch, wann es weitergeht, wissen wir nicht“ meldet, habe ich auf mein Nachfragen hin nun die Bestätigung bekommen, dass das Auto -wie schon vermutet- in Ahlhorn steht. Auch wegen etwaiger Standschäden solle ich mir keine Sorgen machen - Mercedes würde das schon sicherstellen.
Naja, schauen wir mal. In gut 3 Wochen sind wir vier Monate drüber und die „Force Majeure“-Klausel greift nicht mehr. Vielleicht setzte ich doch mal einen Schrieb auf, man muss es ja dann nicht unbedingt auch durchziehen…
Hallo ins Forum,
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:39:00 Uhr:
Soweit ich weiß, laufen die Motoren nach Fertigung auf einem Prüfstand ein Programm ab. Ich weiß aber nicht, ob es immer noch so ist.
vor einigen Jahren habe ich mal eine Info dazu bekommen. es gibt einen Kaltlaufprüfgang, den wohl alle Motoren durchlaufen. Der ist aber nur kurz und dient letztlich dazu, Produktionsfehler auszuschließen. Hier wird auch nicht allzu viel getestet (u.a. Kompression und Dichtigkeit). Dann gibt es für Stichproben eine Kaltprüfung, bei dem der Motor tatsächlich mit allen Betriebsstoffen bis zur Höchstdrehzahl (extern angetrieben) gedreht wird und es dann diverse Messungen gibt. Diese Motoren gehen auch in Kundenfahrzeuge, da ich bei einer Werksführung einen entsprechenden Hinweiszettel an einem Motor gesehen habe (der ja dann ja nämlich die Betriebsstoffe in vollem Umfang drin)
Für eine noch kleine Stichprobe gibt es auch eine Heißprüfung, bei der der Motor tatsächlich selbst arbeiten und liefern muss (bis zur Höchstdrehzahl). Dass diese Motoren dann aber tatsächlich in Kundenfahrzeuge gehen, glaube ich so nicht. Die dürften eher in die Ersatzteilbereiche (wo bekommen denn sonst die speziellen Werkstätten flammneue Motoren mit "Laufstrecken von <100 km" her?) gehen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
stimmt soweit...fast: auch die heiß getesteten Motoren werden in Kundenfahrzeuge eingebaut. Bei AMG wurden seinerzeit 5% heiß getestet, beim Serienanlauf auch mehr. Ein Verschrotten in der Größenordnung wäre zu teuer. Ich habe so einen heiß getesteten Motor im SLK und konnte mal Einsicht in das Protokoll nehmen.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@froggorf schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:21:46 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 07. Okt. 2022 um 09:13:46 Uhr:
bin ganz gemütlich gefahren, 180 bis 200 auf freier Strecke.
Unter gemütlich verstehen wir Unterschiedliches 😉. Einen neuen Motor hätte ich sicher weniger die Sporen gegeben. Aber dennoch allezeit gute Fahrt
Zumal nach der langen Standzeit erstmal der Rost aus den Laufbuchsen geschliffen werden muss 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:27:55 Uhr:
So ist es, bei den Plug-in ist durch den Akku einfach kein Platz für größere Tanks und außerdem gäbe es sonst auch ein Gewichtsproblem, da die Plug-in hinten eh an der Grenze sind.
Die Erklärung greift nicht so richtig. Betroffen ist schließlich nur der Benzin-Hybrid. Beim schwereren Diesel-Hybrid gibt es die Option vom 50l Tank auf einen 60l Tank zu gehen und das, wo zusätzlich noch ein 23,5 bzw. 25l Tank für das AdBlue verbaut ist.
Zitat:
@www.wastl schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:04:50 Uhr:
Sicher? Bei meinem steht das als Aufpreispflichtige Sonderausstattung in der Bestellung (60l Tank).Habe nen E300e als T bestellt und soll im Oktober kommen.
Steht so zumindest in der Preisliste (siehe Bild). Serie ist überall 50l mit Ausnahme von 6 und 8 Zylindern und beim 300e steht beim größeren Tank der Strich.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:25:06 Uhr:
Den neuen Wagen bis 200km/h treten und die weiteren Ausführungen kommen bei mir ein wenig so an wie "nach mir die Sintflut".
Don`t be gentle, it´s a rental ... ist halt ne Leasinghure. Ihm kann es vollkommen egal sein und es ist es ihm auch ganz offensichtlich. Darum bringt da eine Diskussion auch nicht viel.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 8. Oktober 2022 um 13:01:12 Uhr:
stimmt soweit...fast: auch die heiß getesteten Motoren werden in Kundenfahrzeuge eingebaut. Bei AMG wurden seinerzeit 5% heiß getestet, beim Serienanlauf auch mehr. Ein Verschrotten in der Größenordnung wäre zu teuer. Ich habe so einen heiß getesteten Motor im SLK und konnte mal Einsicht in das Protokoll nehmen.
interessant, genau ist man bei der Erläuterung da auch nicht darauf eingegangen. Ich habe dies letztlich daraus geschlossen, dass es bei bestimmten Spezialisten nagelneue Komplettmotoren mit einer garantierten Laufleistung <100km gibt. Dies würde ja zu den Längen eines heiß getesteten Motors passen.
Unabhängig davon sollte man auch ein Fahrzeug mit einem solchen Motor einfahren, da der gesamte Antriebsstrang davon profitiert.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder beim Händler nachgefragt und folgende Info bekommen.
Das Auto wurde zwar örtlich bewegt aber die Sperre ist noch nicht aufgehoben.
Weitere Infos kann er mir nicht geben.
Hat jemand Erfahrungen, was das jetzt bedeutet?
Aus meiner Sicht kann es ja jetzt nicht mehr so lange dauern bis das Fahrzeug fertig gestellt wird oder?
Viele Grüße
Jens
Der Mann in der Niederlassung meinte, im Moment kommt viel von der Halde und sie arbeiten Rückstände ab.
Ich drück dir die Daumen, dass es schnell geht.
Noch eine Ergänzung, das Ladekabel für zu Hause fehlt, nicht lieferbar. Soll irgendwann nachgeliefert werden. Meine Wallbox (nicht von Mercedes) ist auch noch nicht da, irgendwie doof.
Mahlzeit,
ich habe inzwischen ein erstes, größeres Problem mit meinem ehemals zwischengeparkten Fahrzeug. Seit es etwas kühler ist, fällt die Kamera bei wirklich jeder Fahrt nach genau 5 Minuten aus. Das Problem ist "eigentlich" bekannt und tritt besonders häufig beim GLE auf: https://www.motor-talk.de/forum/kamerasicht-reduziert-t7295204.html, es soll neben GLE und 213 auch die C-Klasse betroffen sein.
Laut Werkstatt sind irgendwelche Werkstoffe im Laufe der Zeit verändert worden, die ausdampfen und die Kamerasicht beeinflussen, so weit - so schlecht. Nun wurden in der Werkstatt die Streuscheiben der Kamera ausgetauscht und gleich auf der Rückfahrt nach der Abholung gleicher Fehler wieder. Der erste Reparaturversuch ist damit gescheitert.
Evtl. hat die Sache an meinem Fahrzeug einen anderen Hintergrund, denn genau die (fehlende) Kamera in der Dachbedieneinheit war wohl der Grund warum das Fahrzeug zwei Monate nicht ausgeliefert werden konnte und ist nachgerüstet worden (das ist der Grund warum ich das hier schreibe). Vielleicht wurde irgendwas vermurkst in Richtung Kabel/Stecker. Den Meister habe ich natürlich gebeten, das mit einzubeziehen in die Fehlersuche. Ich halte euch auf dem laufenden, der zweite Reparaturversuch erfolgt demnächst.
Gruß
FilderSLK
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 15. Oktober 2022 um 08:18:12 Uhr:
ich habe mal wieder beim Händler nachgefragt und folgende Info bekommen.
Das Auto wurde zwar örtlich bewegt aber die Sperre ist noch nicht aufgehoben.
dies dürfte m.E. bedeuten, dass das Fahrzeug von der Abstellung zur Nacharbeit gebracht wurde. Ob es danach in die Auslieferung kommt, hängt davon ab, ob man in einem Zug alles nachbauen kann. Fehlt noch etwas, kann auch nach und nach nachgearbeitet werden, so dass es danach wieder in die Abstellung geht.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:41:22 Uhr:
Der Mann in der Niederlassung meinte, im Moment kommt viel von der Halde und sie arbeiten Rückstände ab.
Was nicht unerwartet ist, die Halde muss weg bevor der 214er da ist und bei den Plug-in müssen sie noch dieses Jahr raus, um nicht Nachteile bei der Förderung zu haben.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:06:56 Uhr:
ich habe inzwischen ein erstes, größeres Problem mit meinem ehemals zwischengeparkten Fahrzeug. Seit es etwas kühler ist, fällt die Kamera bei wirklich jeder Fahrt nach genau 5 Minuten aus.[...]
Laut Werkstatt sind irgendwelche Werkstoffe im Laufe der Zeit verändert worden, die ausdampfen und die Kamerasicht beeinflussen, so weit - so schlecht. Nun wurden in der Werkstatt die Streuscheiben der Kamera ausgetauscht und gleich auf der Rückfahrt nach der Abholung gleicher Fehler wieder. Der erste Reparaturversuch ist damit gescheitert.
Was auch immer man an der Kamera getauscht hat, die Ursache dürfte an der Scheibe zu finden sind. Wenn es kühler ist, kann Feuchtigkeit im Kamerafenster kondensieren und damit sieht die Kamera nur noch beschlagen. Schau' Dir im Ausfallfall mal die Scheibe an (ggf. von außen), ob Du da Beschlag siehst. Ich vermute genau dies. Ansonsten reinige mal die Scheibe vor der Kamera sehr gründlich (bzw. lass' es die Werkstatt machen), auch dies hilft (bei meinem waren da zur Überraschung auch gelbe Aufkleberreste, die das Bild der AR-Kamera störten).
An Ausdünstungen der Werkstoffe glaube ich nicht wirklich. Mein 213er hat zwar die volle Kameraausrüstung im Werk bekommen, aber seitdem gab's noch nie Ausfälle wegen Sichtproblemen (im Gegensatz zum ausgestiegenen Zentralradar, welches dann alles lahmgelegt hat). Wenn Ausdünstungen der Grund wäre, müssten die ja bei meinem 213er auch passieren und stören (seit 12/20 wäre ja genug Zeit dafür und Ausdünstungen, die nur beim Stehen auf die Nacharbeit passieren, kann ich mir nicht vorstellen, da es ja immer die gleichen Materialien sind).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:41:22 Uhr:
Noch eine Ergänzung, das Ladekabel für zu Hause fehlt, nicht lieferbar. Soll irgendwann nachgeliefert werden. Meine Wallbox (nicht von Mercedes) ist auch noch nicht da, irgendwie doof.
So etwas bekommt man ja auch am freien Markt gekauft. Hier würde ich mal in den Dialog gehen, ob mindern an der Stelle (klar in Höhe der tatsächlichen Kosten) nicht drin ist. Manchmal sind die gar nicht böse drum, wenn man es selbst löst und lassen es sich das auch kosten. Bei mir hatten sie z.B. grade keine Kapazitäten das Fahrzeug zuzulassen. Da hat der Verkäufer einfach mal 200€ Rabatt gemacht, wenn ich es mache ... war ein guter Deal, wohl für beide Seiten.
Guter Tipp, ist aber eine Leasingbüchse. Wenn ich da jetzt unser Fuhrparkmanagement mit einbeziehen verursacht es nur Kosten.
Guten Morgen zusammen,
Leider ist mein Fahrzeug noch immer gesperrt. Von dem Verkäufer habe ich nur die Info dass das Fahrzeug in Hamburg in einem Verladecenter steht. Aber immer noch gesperrt. Ich versteh so langsam nicht mehr was das alles soll! Das Auto steht bald seit 8 Monaten auf einem Parkplatz! Und man bekommt null Info!