Nach Produktion gesperrt
Hallo zusammen,
Evtl kann mir hier jemand weiterhelfen. Da man beim Mercedeshändler nicht wirklich eine Info bekommt.
Folgende Situation:
Ich habe letztes Jahr im Juni ein E220D t-Modell bestellt.
Dieser sollte im Januar geliefert werden und hat sich dann auf Ende März verspätet. Da wir nun Mai haben, habe ich erneut nachgefragt und folgende Information erhalten:
Fahrzeug wurde Ende März produziert, aber nach der Produktion gesperrt aufgrund Fehlteile Headunit.
Es gibt noch keinen neuen Termin für eine Freigabe.
Meine Frage ist ob hier jemand Erfahrung hat was da überhaupt fehlt und wie lange so etwas dauern kann bis die Freigabe kommt.
Vielen Dank im Voraus.
193 Antworten
@jensemann401, das ist das Kundencenter von MB. Aber wie sollen die behilflich sein, wenn es keine Zulassung gibt. Die können zu diesem Vorgang nichts sagen, da ihnen die Angaben fehlen. Hier bleibt tatsächlich nur der Händler als Ansprechpartner.
Ähnliche Themen
@froggorf , können die nichts einsehen anhand der Auftragsnummer?
Ich gehe nicht davon aus. Für die bist du kein Kunde. Du hast zwar eine aktive Bestellung, aber eine Auslieferung hat nicht stattgefunden und daher werden die sich einen schlanken Fuß machen. Ich kann mich auch täuschen aber ich gehe davon aus, dass man deinen Händler als Ansprechpartner nennen wird
Ok. Das denke ich auch. Obwohl ich es langsam echt eine Frechheit finde. Da der Waagen seit Ende März gesperrt ist. Hat Evtl. Jemand Erfahrungen wo der Wagen hin geht wenn er in Hamburg in einem Verladecenter ist?
Hattest du Werksabholung vereinbart? Bei mir ging das Auto nach der Halde zur bestellenden Niederlassung. Durfte dann 450 km fahren.
Deshalb würde ich tippen, dass er da hingeht.
Geh mal davon aus, ein Ladekabel für Haushaltssteckdose wird auch fehlen.
Ich muss ihn bei der Niederlassung abholen. Da es ein firmenfahrzeug ist. Aber er steht noch immer auf Sperre. Bedeutet das der Wagen ja noch nicht fertig ist oder?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 30. Oktober 2022 um 13:02:20 Uhr:
Ich bin einfach mal gespannt wo das Fahrzeug jetzt hin gebracht wird.
entweder zur ausliefernden Niederlassung/Händler, wenn die betroffene Nacharbeit auch dort gemacht werden kann/soll (auch abrechnungsseitig), oder zum Herstellerwerk bzw. einer Sonderwerkstatt für die Nacharbeit und danach zum Händler.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:37:27 Uhr:
Die Reifen dürften sich nach der Zeit 4 eckig gestanden haben.
Ist zu befürchten, auch wenn man Standplatten mit geeigneten Maßnahmen vorbeugen kann. Ob dies gemacht wird, glaube ich aber nicht.
Viele Grüße
Peter
Bei meinem auch nichts von Standplatten bemerkt. Nur die Dachgummis sehen etwas gammelig aus. 1/2 Jahr Halde.