Nach Produktion gesperrt
Hallo zusammen,
Evtl kann mir hier jemand weiterhelfen. Da man beim Mercedeshändler nicht wirklich eine Info bekommt.
Folgende Situation:
Ich habe letztes Jahr im Juni ein E220D t-Modell bestellt.
Dieser sollte im Januar geliefert werden und hat sich dann auf Ende März verspätet. Da wir nun Mai haben, habe ich erneut nachgefragt und folgende Information erhalten:
Fahrzeug wurde Ende März produziert, aber nach der Produktion gesperrt aufgrund Fehlteile Headunit.
Es gibt noch keinen neuen Termin für eine Freigabe.
Meine Frage ist ob hier jemand Erfahrung hat was da überhaupt fehlt und wie lange so etwas dauern kann bis die Freigabe kommt.
Vielen Dank im Voraus.
193 Antworten
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 9. August 2022 um 23:36:22 Uhr:
Bei mir gibt es noch immer nichts neues! Ist echt frustrierend.
Würde ich stornieren. Kommt doch schon bald der w214. Bei soviel Geld wechsele ich direkt zum neuen Modell. Und wer weiß vielleicht hat sich bis dahin die Situation bei der Produktion gebessert.
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 10. August 2022 um 01:30:16 Uhr:
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 9. August 2022 um 23:36:22 Uhr:
Bei mir gibt es noch immer nichts neues! Ist echt frustrierend.Und wer weiß vielleicht hat sich bis dahin die Situation bei der Produktion gebessert.
Träum mal schön weiter......
Ähnliche Themen
Beim neuen wirst du auch eher Leasingfaktor 1,1 statt 0,65 haben. Das ist es mir nicht wert. Im Moment drehen doch alle am Rad mit ihren Leasingraten.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 10. August 2022 um 08:10:32 Uhr:
Beim neuen wirst du auch eher Leasingfaktor 1,1 statt 0,65 haben. Das ist es mir nicht wert. Im Moment drehen doch alle am Rad mit ihren Leasingraten.
Wieso jammert ihr denn über eure Leasingraten?
Könnt doch alles von der Steuer absetzen.
Ich als Barzahler bin der wirklich angesch...
Quatsch, ich kann gar nichts absetzen, Angestellter.
Ein Gehaltsbestandteil ist eine Summe x für den Dienstwagen. Kein Dienstwagen, Summe komplett suf mein brutto, Finanzleasingrate unter dem Betrsg, Rest auf brutto.
Aber, Finanzleasingrate über dem Betrag - Differenz wird vom brutto abgezogen. Verdoppelt sich die Leasingrate, verdoppelt sich der Abzug vom Brutto.
Hatten ja in der Tat noch drüber nachgedacht einen der letzten 63er T-Modelle zu bestellen wegen dem auslaufenden V8 Motor.
Unser langjähriger Verkäufer hat uns aufgrund dem aktuellen Chaos mit der Liefer- und Ausstattungspolitik (hinter vorgehaltener Hand) davon abgeraten. Du investierst hier wirklich viel Kohle und du weisst laut seiner Aussage nicht wann Mercedes überhaupt gedenkt das Auto zu liefern (sie konnten nicht mal ein circa Datum nennen, 1 Jahr, 2 Jahre ?! Keine Ahnung...) Und dann ist es nach seiner Info zudem unklar ob Du alle bestellten Extras überhaupt bekommst. Und ganz ehrlich, kann wirklich alle Leute verstehen, die gerne genau DAS ausgeliefert haben möchten was bestellt wurde. Jetzt mal Rohstoff-/ Marktsituation hin oder her, viele erfüllen sich mit solchen Autos (egal ob 200d oder 63er) Ihre Wünsche wo sie lange drauf hingearbeitet haben und dann wollen sie auch genau das ausgeliefert bekommen was bestellt war. Notfalls dann auch mit längerer Wartezeit, aber es muss halt klar vom Hersteller kommuniziert werden was Sache ist.
Fahren jetzt erstmal das jetzige T-Modell weiter und harren der Dinge 😉
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 10. August 2022 um 09:31:58 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 10. August 2022 um 08:10:32 Uhr:
Beim neuen wirst du auch eher Leasingfaktor 1,1 statt 0,65 haben. Das ist es mir nicht wert. Im Moment drehen doch alle am Rad mit ihren Leasingraten.Wieso jammert ihr denn über eure Leasingraten?
Könnt doch alles von der Steuer absetzen.
Ich als Barzahler bin der wirklich angesch...
Ich als Privatmann kann keine Leasingraten absetzen.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 10. August 2022 um 09:31:58 Uhr:
Könnt doch alles von der Steuer absetzen.
Dies bedeutet ja nicht, dass wir nicht auch mehr zahlen, es ist unter dem Strich halt nur weniger. Da bist Du halt nur ein wenig mehr "angesch..."
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 10. August 2022 um 08:10:32 Uhr:
Beim neuen wirst du auch eher Leasingfaktor 1,1 statt 0,65 haben. Das ist es mir nicht wert. Im Moment drehen doch alle am Rad mit ihren Leasingraten.
Das mit den Leasingraten ist ja schön und gut. Ich möchte eigentlich nur mein Auto. Das steht seit Ende März auf irgendeinem Parkplatz rum. Das kann ja langsam nicht mehr sein. Bin mal gespannt wann das Auto nun wirklich fertig ist.
Zitat:
@jensemann401 schrieb am 13. August 2022 um 08:06:12 Uhr:
Das mit den Leasingraten ist ja schön und gut. Ich möchte eigentlich nur mein Auto. Das steht seit Ende März auf irgendeinem Parkplatz rum. Das kann ja langsam nicht mehr sein. Bin mal gespannt wann das Auto nun wirklich fertig ist.
Denkst Du dass das Auto nach 4-5 Monaten Standzeit noch neuwertig ist? Die Sonnenstrahlung beschädigt die Materialien innen wie aussen, möglicherweise noch auch mehr von einer Seite… Für mich wäre das unbedingt ein NoGo.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 13. August 2022 um 09:14:54 Uhr:
Denkst Du dass das Auto nach 4-5 Monaten Standzeit noch neuwertig ist? Die Sonnenstrahlung beschädigt die Materialien innen wie aussen, möglicherweise noch auch mehr von einer Seite… Für mich wäre das unbedingt ein NoGo.
Und wenn der Wagen später beim Käufer 4-5 Jahre draußen steht, passiert nichts...? 😕