Nach Produktion gesperrt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

Evtl kann mir hier jemand weiterhelfen. Da man beim Mercedeshändler nicht wirklich eine Info bekommt.

Folgende Situation:
Ich habe letztes Jahr im Juni ein E220D t-Modell bestellt.
Dieser sollte im Januar geliefert werden und hat sich dann auf Ende März verspätet. Da wir nun Mai haben, habe ich erneut nachgefragt und folgende Information erhalten:

Fahrzeug wurde Ende März produziert, aber nach der Produktion gesperrt aufgrund Fehlteile Headunit.

Es gibt noch keinen neuen Termin für eine Freigabe.

Meine Frage ist ob hier jemand Erfahrung hat was da überhaupt fehlt und wie lange so etwas dauern kann bis die Freigabe kommt.

Vielen Dank im Voraus.

193 Antworten

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 13. August 2022 um 10:28:45 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. August 2022 um 09:14:54 Uhr:



Denkst Du dass das Auto nach 4-5 Monaten Standzeit noch neuwertig ist? Die Sonnenstrahlung beschädigt die Materialien innen wie aussen, möglicherweise noch auch mehr von einer Seite… Für mich wäre das unbedingt ein NoGo.

Und wenn der Wagen später beim Käufer 4-5 Jahre draußen steht, passiert nichts...? 😕

Dann wird das Auto gewaschen, die Sonne scheint von verschiedenen Seiten usw. Wir haben unser MB 190 Rallyefahrzeug einmal über den Winter aussen stehen lassen, ohne es zu bewegen. Es war in einem furchtbaren Zustand danach. Dafür halte ich es für einen Neuwagen unakzeptabel, wenn es Monatenlang dauert. Vogelkott, Blütenstaub, die Schadstoffen vom Luft - in Normalbetrieb werden die mehr oder weniger regelmässig weg - in diesem Fall bleiben die alle da und bewirken die Materialien. Die Herstellern empfehlen das Auto regelmässig zu pflegen, um die Beschädigungen von Materialien zu verhindern. Da sollte wenigstens ein Schutzwachs geben, wie für die Neuwagen die in anderen Kontinenten geliefert werden. Für den deutschen Markt gibt es das meistens nicht.

Wenn ich einen Neuwagen kaufe, gehe ich davon aus dass er auch ein Neuwagen ist. Meine Neuwagen waren immer nach Fertigstellung in 2-3 Wochen schon geliefert und zugelassen.

Jukka

Fahrzeugpflege

Zitat:

@jensemann401 schrieb am 13. August 2022 um 08:06:12 Uhr:


Das mit den Leasingraten ist ja schön und gut. Ich möchte eigentlich nur mein Auto. Das steht seit Ende März auf irgendeinem Parkplatz rum. Das kann ja langsam nicht mehr sein. Bin mal gespannt wann das Auto nun wirklich fertig ist.

Meiner seit 11.04.
Auf Nachfrage antwortete die Niederlassung nur, es gibt nichts neues, kein Termin absehbar.
Es ist zum Ko....

Ich habe Gestern auch nochmal nachgefragt. Auch keine neuen Infos.

Ich verfolge hier seit einiger Zeit gespannt, wann und wie es bei euch weitergeht.

Mein E-Coupé, bestellt Anfang August 2021, ist auch seit April "produziert" und seitdem gesperrt. Der Verkäufer meinte letzte Woche, jetzt in der Ferienzeit würden verstärkt die zurückgestellten Fahrzeuge finalisiert. Was unverbindlich und nach Spekulation klingt, ist leider der einzige Brocken Information seit Monaten. Wann es weitergeht, steht also in den Sternen.

Euch weiterhin viel Geduld!

Ähnliche Themen

Aus welchem Grund ist Deiner gesperrt worden?

Es geht wohl vor allem um die Sitzschienen und das MBUX.
Dass das enorm frustrierend ist und ich mir langsam auch Gedanken hinsichtlich Zustand des Autos mache, brauche ich hier glaube ich niemandem zu erzählen.
Könnte eine Rücktrittsandrohung eventuell förderlich sein, d.h. die Fertigstellung beschleunigen?

Ganz ehrlich? Nicht drohen, sondern wirklich zurücktreten.
Bald kommt das neue Modell und du fährst dann dein "altes" Auto.

Es wird kein neues Coupé geben @delvos

Trotzdem sieht es dann "alt" aus.

Zitat:

@delvos schrieb am 25. August 2022 um 10:45:55 Uhr:


Ganz ehrlich? Nicht drohen, sondern wirklich zurücktreten.
Bald kommt das neue Modell und du fährst dann dein "altes" Auto.

Den Punkt kann ich nachvollziehen und das ist meiner Meinung nach tatsächlich valides ein Argument für eine Stornierung, neben der Sorge um den Fahrzeugzustand und dem wachsenden Frust, den ich mit einigen meiner Vorredner teile.
Noch überwiegen allerdings die Argumente gegen das Canceln. Ich wollte und will ein Coupé, also spielen weder Limo noch T-Modell für mich eine Rolle. Ich bin noch in einer Lebensphase, in der ich ein eher unpraktisches Fahrzeug fahren kann, und das möchte ich auch ausnutzen. Und mit dem CLE, den ich wahrscheinlich mit "nochmal hinten anstellen" ohnehin nicht vor 2024 bekommen würde, bin ich auch noch nicht warm geworden. Vom Pricing bis dahin mal ganz abgesehen. Im Falle einer Stornierung würde ich wohl einfach mein aktuelles Auto behalten, auch wenn das noch älter aussieht 🙂

Stand jetzt bleibt dann wohl nichts außer zu warten, ohne zu wissen, ob es September, Oktober, Weihnachten oder der Sankt Nimmerleinstag wird. Es mag eine gewagte These sein, aber vielleicht will man auf diese Weise auch Stornierungen provozieren und je knapper kalkuliert der Preis ist, der im KV steht, desto weiter hinten steht auch das Fahrzeug in Ahlhorn - oder wo auch immer sie die ganzen Autos monatelang verkümmern lassen.

Zitat:

@pat91 schrieb am 1. September 2022 um 11:27:53 Uhr:



Zitat:

@delvos schrieb am 25. August 2022 um 10:45:55 Uhr:


Ganz ehrlich? Nicht drohen, sondern wirklich zurücktreten.
Bald kommt das neue Modell und du fährst dann dein "altes" Auto.

(…)
Im Falle einer Stornierung würde ich wohl einfach mein aktuelles Auto behalten, auch wenn das noch älter aussieht 🙂
(…)

Allerdings sollte man bedenken: auch wenn Dein Auto dann ein „altes“ Auto ist, wie Du sagst, fährt es sich kein bisschen schlechter, nur weil es einen Mopf oder ein neues Modell gibt. Es fährt sich weiterhin genau so schön und komfortabel wie bisher. Mir hilft das immer wieder mal, um mich nicht immer von der Industrie zum Neukaufen verlocken zu lassen.

Und ganz ehrlich, das CLE Coupe kommt mit B Säule, mittlerem Display und ohne 6 Zylinder…. Wär für mich eine Alternative zum C, aber nicht zum E Coupé

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SignumFan schrieb am 1. September 2022 um 11:49:35 Uhr:


Allerdings sollte man bedenken: auch wenn Dein Auto dann ein „altes“ Auto ist, wie Du sagst, fährt es sich kein bisschen schlechter, nur weil es einen Mopf oder ein neues Modell gibt.

ich gehe mal davon aus, dass Daimler alles daran setzen wird, dass die Fahrzeuge vor Produktionsschluss des 213ers in die Auslieferung kommen. Damit spart man sich nämlich dann alle Diskussionen, ob's rechtlich noch ein "Neuwagen" ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 1. September 2022 um 22:13:46 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 1. September 2022 um 22:13:46 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 1. September 2022 um 11:49:35 Uhr:


Allerdings sollte man bedenken: auch wenn Dein Auto dann ein „altes“ Auto ist, wie Du sagst, fährt es sich kein bisschen schlechter, nur weil es einen Mopf oder ein neues Modell gibt.

ich gehe mal davon aus, dass Daimler alles daran setzen wird, dass die Fahrzeuge vor Produktionsschluss des 213ers in die Auslieferung kommen. Damit spart man sich nämlich dann alle Diskussionen, ob's rechtlich noch ein "Neuwagen" ist.

Viele Grüße

Peter

Das bedeutet kalendarisch gesprochen dann Q4/22?

Ich nehme an, von den anderen hat auch niemand was Neues gehört?
Bin mal gespannt, was am Ende rauskommt. Stehe jetzt bei 13 Monaten, davon 5 seit Produktion und anschließender Sperre.

Heute Anruf bekommen, die Büchse ist fertig, entsperrt und bereit für den Transport. Mal schauen wann die Büchse beim Händler aufschlägt.

Gesperrt war sie ab Mitte April.
Augmented Reality ist wohl wieder drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen