Nach Probefahrt vom c63s zum c450
Guten Morgen,
gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.
Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.
Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.
Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.
Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.
Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.
Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.
Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.
Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.
Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...
Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.
Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.
Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.
Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.
Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.
Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!
288 Antworten
Zitat:
@kievG schrieb am 26. Juli 2015 um 10:04:47 Uhr:
Kann man auch so sehen: Bei einem Budget von über 100.000,- eine C-Klasse zu kaufen ist understatement in ausgeprägtester Form!
Dann noch rundum alle Schilder entfernt und man hat ideale Überraschungsmomente...😁
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:23:19 Uhr:
Das ist die deutsche Doppelmoral. Ich selber wills haben aber wehe n anderer hats. Und abgewandelt fällt mir immer wieder auf:- Ein Handwerker mit einem teuren Auto "hat siches erarbeitet" (trotzdem wird gemotzt er macht ja eh alles schwarz)
- Ein Anwalt / Steuerberater / WP mit nem teuren Auto ist ein Halsabschneider, wie kann der nur sowas fahren, und dem Arsch sollen wir noch die Ro***** vergolden mit unseren Aufträgen?Läuft leider echt viel zu oft so. Da hat dein Vater nicht ganz unrecht... bei manchen Geschäftspartnern muss man "ums Eck" parken, andere hingegen freuen sich wennse dann evtl sogar mal mitfahren dürfen.
Andererseits kann man sich auch denken "Nach mir die Sinnflut, da hastn Trostlutscher und jetzt hör auf meinen Lack anzusabbern" 🙂
Ist leider so. Andererseits wenn man mit einem alten Golf vorfährt, heißt es: "Guck dir mal den an, der fährt mit so einer alten Mühle vor, der ist aber unseriös"
Oder kurz vor der Pleite, dem vergeben wir nix. 🙂
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 26. Juli 2015 um 21:41:14 Uhr:
Oder kurz vor der Pleite, dem vergeben wir nix. 🙂
Habe gerade 4.000 € fürs Augen lasern bezahlt. Dauer: 15 Minuten. Vorbereitung: 4 Stunden. Nachsorge: 4x 30 Minuten. Stundenlohn könnt Ihr Euch selbst ausrechnen...
Der Doc fährt mehrere schicke Autos. Aber er hat es nun mal drauf.
Die Moral von der Geschicht dürft Ihr Euch auch selbst zusammen reimen ;-)
Ähnliche Themen
Mein Steuerberater meinte letzte Woche bzgl. seines S-AMG, seine Kunden bekommen immer zu hören, dass seine Preise seit etlichen Jahren konstant geblieben sind, und der einzelne Kunde das Auto ganz sicherlich nicht bezahlt. Doof nur das wir jetzt mal seit etlichen Jahren die Preise anziehen wollen. Irgendwie muss ja der Aufpreis zum Benzin bezahlt werden 😉
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 27. Juli 2015 um 07:52:36 Uhr:
Mein Steuerberater meinte letzte Woche bzgl. seines S-AMG, seine Kunden bekommen immer zu hören, dass seine Preise seit etlichen Jahren konstant geblieben sind, und der einzelne Kunde das Auto ganz sicherlich nicht bezahlt. Doof nur das wir jetzt mal seit etlichen Jahren die Preise anziehen wollen. Irgendwie muss ja der Aufpreis zum Benzin bezahlt werden 😉
Guter Mann, exakt das Selbe bekommen meine Mandanten zu hören, wenn mal was in die Richtung kommen sollte. Bei einer C-Klasse kann man Gott sei Dank noch darauf hinweisen, dass es ja nur ein Fahrzeug aus der Mittelklasse ist. Ausserdem habe ich vielen Mandanten auch Sterne vermittelt, sodass mir das viele gönnen werden.
So nach einem Besuch in Sindelfingen bin ich genauso schlau wie vorher. Nightpaket ist auf jeden Fall gestorben. Aber diese schwarze Spiegel und die schwarzen Ränder an den Scheiben. Es sieht einfach nur doof aus. Vielleicht bestell ich doch nochmal um, nur wegen den schwarzen Elementen.
Der nette Berater hat dann auch mal den Motor angemacht. Klingt alles sicherlich rund, aber in Jubelschreie bricht man nicht aus 🙂 Es ist mir fast schon ein mitleidiges Lächeln über die Lippen gehuscht. Wenigstens trägt der Auspuff nicht so dick auf, wirkt fast noch unscheibarer als beim c400, weil die Löcher kleiner sind.
Bestell Dir nen C 63 😁
Zitat:
@Drivingman schrieb am 27. Juli 2015 um 14:19:12 Uhr:
Bestell Dir nen C 63 😁
Volle Zustimmung!
Schau mal, wieviel Mehrwert Du für den rel. geringen Aufpreis zum 63er bekommst!
Der 450er ist ja "nur" ein 400er mit bissl Kosmetik, Softwareanpassung und nem AMG Schild drauf.
Da würde ich mir auch mal überlegen, im Zweifel den 400er zu nehmen nehmen und die Differenz in Upgrades zu stecken.
Aber das ist generell schon meckern auf hohem Niveau...
Hat der 450 im Gegensatz zum 400 nicht den Diamantgrill?
Zitat:
@kievG schrieb am 30. Juli 2015 um 17:07:11 Uhr:
Hat der 450 im Gegensatz zum 400 nicht den Diamantgrill?
Ja, und auch sonst ist der C450 eigentlich die attraktivere Wahl.
Zitat:
@Attitude schrieb am 30. Juli 2015 um 16:51:01 Uhr:
Volle Zustimmung!Zitat:
@Drivingman schrieb am 27. Juli 2015 um 14:19:12 Uhr:
Bestell Dir nen C 63 😁
Schau mal, wieviel Mehrwert Du für den rel. geringen Aufpreis zum 63er bekommst!
Fast 20.000,- als rel. geringen Aufpreis zu bezeichnen ist ..... Da kann man sich einen 450,- kaufen mit einer ohnehin schon extremen PS-Leistung und kriegt eine A-Klasse für die Frau noch on top!
Zitat:
@kievG schrieb am 30. Juli 2015 um 17:17:05 Uhr:
Fast 20.000,- als rel. geringen Aufpreis zu bezeichnen ist ..... Da kann man sich einen 450,- kaufen mit einer ohnehin schon extremen PS-Leistung und kriegt eine A-Klasse für die Frau noch on top!Zitat:
@Attitude schrieb am 30. Juli 2015 um 16:51:01 Uhr:
Volle Zustimmung!
Schau mal, wieviel Mehrwert Du für den rel. geringen Aufpreis zum 63er bekommst!
Es sind 15k (dafür bekommst Du einen V8 Biturbo, komplett andere Achsen, Bremssystem, Programmierung , Diff, Abgasanlage, Motorraumverlängerung; vergleichsweise relativ gesehen wenig Aufpreis, findest Du nicht?);
8k als Diff zum 400er, die es mir persönlich für den fast gleichen Wagen nicht wert wären;
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Wohlgemerkt ohne Rabatt!
Falls es ein Geschäftsleasing wird, relativiert sich die Summe noch deutlich mehr.
Schlussendlich muss das ja jeder für sich selbst entscheiden.
Es sind doch niemals 8k Diff zum normalen 400er. Du musst schon die AMG Line innen, aussen und das Airmatic Fahrwerk mitrechnen. Ich weiß nicht auswendig was noch alles Serie im 450 ist aber ich komme da auf einen Preis von ca. 57.555€ für einen 400er im Vergleich zu 59.976€. Also ein Aufpreis von knapp 2500 € für 30 PS mehr (hat der 450 nicht auch einen Klappenauspuff schon mit dabei?).
Aufpreis zum C 63 sind aber tatsächlich "nur" gute 15k - ich denke der kommt ja nicht mit Halogenlichtern. Wenn man also auch hier die Austattung vergleicht dürfte der Wert sogar noch etwas sinken.
Trotzdem ne Menge Holz. Vor Allem hat der C 63 auch ohne Keramik noch einmal teuerere Bremsen, mehr Verbrauch, Versicherungsklasse wahrscheinlich höher, teurere Steuer etc.
Also rein preislich finde ich das schon eine andere Liga. Die meisten werden doch eh zum C 63 S greifen, wenn schon dann richtig.
Zitat:
@falc410 schrieb am 30. Juli 2015 um 17:46:31 Uhr:
Es sind doch niemals 8k Diff zum normalen 400er. Du musst schon die AMG Line innen, aussen und das Airmatic Fahrwerk mitrechnen. Ich weiß nicht auswendig was noch alles Serie im 450 ist aber ich komme da auf einen Preis von ca. 57.555€ für einen 400er im Vergleich zu 59.976€. Also ein Aufpreis von knapp 2500 € für 30 PS mehr (hat der 450 nicht auch einen Klappenauspuff schon mit dabei?).Aufpreis zum C 63 sind aber tatsächlich "nur" gute 15k - ich denke der kommt ja nicht mit Halogenlichtern. Wenn man also auch hier die Austattung vergleicht dürfte der Wert sogar noch etwas sinken.
Du hast da Recht, hab die Line vergessen.
Hab mich mit dem 450er Wagen noch nicht allzu intensiv beschäftigt und bin nur mal drübergeflogen; sehs mir nach.
Wenn er wirklich so ein Schnäppchen ist, wie Du schreibst, dann kann man da ja abwägen.
Die Emotionen haben den TE dann, so wie er berichtet, aber wohl noch nicht vollends überzeugt.
Bin mal gespannt, wie er sich schlussendlich entscheidet.