Nach Probefahrt vom c63s zum c450

Mercedes C-Klasse

Guten Morgen,

gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.

Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.

Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.

Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.

Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.

Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.

Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.

Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.

Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.

Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...

Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.

Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits

Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.

Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.

Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.

Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.

Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:10:43 Uhr:


So mein Vater hat mir noch einmal ins Gewissen geredet. Nicht nur beim Kunden, auch bei den Mitarbeitern macht so ein Wagen einfach keinen guten Eindruck.

Die allermeisten Kunden werden eh' nicht zwischen C63, C450 und C160 unterscheiden können. Solange du nicht vor den Kunden mit deinem Auto angibst, ist das doch egal.

Und ob für die Kundengewinnung ein Benz oder ein VW Gilf das bessere Fahrzeug ist, hängt von deiner Branche ab...

In der Tat ist das ein leidiges Thema mit den Kunden. Bei uns ist es ganz genau so.

Daher ist der c63 auch eine sehr gute Wahl, wenn man es gerne sportlich mag. Rein optisch ist es halt eine C-Klasse mit AMG-Styling. Klar, wer sich auskennt, wird natürlich anhand der Insignien und der Endrohre erkennen, was da gerade steht...aber das ist immer noch "vertretbarer", als wenn man mit einem Porsche (egal welches Modell) z.B. vorfährt oder einer S-Klasse (welche man teilweise ja günstiger bekommen kann als einen C63 in Vollausstattung).

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 20. Juli 2015 um 08:04:29 Uhr:


Hmm ist denn hier keiner der beide live schon gehört und gefahren hat? Und etwas zum Leistungsunterschied sagen kann? Irgendwie trau ich meinem Verkäufer nicht, der meint der kleine würde mir reichen. Aber bitte nicht jemand der das Teil mit 15l angeblich sportlich fährt.

Also mit 15l, fährt man nicht gerade langsam.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:23:19 Uhr:


Das ist die deutsche Doppelmoral. Ich selber wills haben aber wehe n anderer hats. Und abgewandelt fällt mir immer wieder auf:

- Ein Handwerker mit einem teuren Auto "hat siches erarbeitet" (trotzdem wird gemotzt er macht ja eh alles schwarz)
- Ein Anwalt / Steuerberater / WP mit nem teuren Auto ist ein Halsabschneider, wie kann der nur sowas fahren, und dem Arsch sollen wir noch die Ro***** vergolden mit unseren Aufträgen?

Läuft leider echt viel zu oft so. Da hat dein Vater nicht ganz unrecht... bei manchen Geschäftspartnern muss man "ums Eck" parken, andere hingegen freuen sich wennse dann evtl sogar mal mitfahren dürfen.

Andererseits kann man sich auch denken "Nach mir die Sinnflut, da hastn Trostlutscher und jetzt hör auf meinen Lack anzusabbern" 🙂

Der gemeine deutsche Michel ist ein Depp. Ich darf mir jeden Tag irgendwas wegen meinem C63 was anhören, selbst meine Auftraggeber bitten mich langsam so nicht vor den Kunden zu fahren: Mein Standardspruch ist mittlerweile ganz aggro: wer ko der ko. Und die, die nach Rabatt jammern, weil es mir so gut geht, den biete ich gerne 0,14% Rabatt, soviel spare ich mir nämlich an Gesamtkosten im Jahr, gegenüber meinen alten Auto. Dann ist meistens Ruhe, und wenn ein Kunde damit ein Problem hat, dann will ich sowieso nicht mit ihm zusammenarbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:39:22 Uhr:



Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:23:19 Uhr:


Das ist die deutsche Doppelmoral. Ich selber wills haben aber wehe n anderer hats. Und abgewandelt fällt mir immer wieder auf:

- Ein Handwerker mit einem teuren Auto "hat siches erarbeitet" (trotzdem wird gemotzt er macht ja eh alles schwarz)
- Ein Anwalt / Steuerberater / WP mit nem teuren Auto ist ein Halsabschneider, wie kann der nur sowas fahren, und dem Arsch sollen wir noch die Ro***** vergolden mit unseren Aufträgen?

Läuft leider echt viel zu oft so. Da hat dein Vater nicht ganz unrecht... bei manchen Geschäftspartnern muss man "ums Eck" parken, andere hingegen freuen sich wennse dann evtl sogar mal mitfahren dürfen.

Andererseits kann man sich auch denken "Nach mir die Sinnflut, da hastn Trostlutscher und jetzt hör auf meinen Lack anzusabbern" 🙂

Der gemeine deutsche Michel ist ein Depp. Ich darf mir jeden Tag irgendwas wegen meinem C63 was anhören, selbst meine Auftraggeber bitten mich langsam so nicht vor den Kunden zu fahren: Mein Standardspruch ist mittlerweile ganz aggro: wer ko der ko. Und die, die nach Rabatt jammern, weil es mir so gut geht, den biete ich gerne 0,14% Rabatt, soviel spare ich mir nämlich an Gesamtkosten im Jahr, gegenüber meinen alten Auto. Dann ist meistens Ruhe, und wenn ein Kunde damit ein Problem hat, dann will ich sowieso nicht mit ihm zusammenarbeiten.

Dann hast Du also vorher schon in Saus und Braus gelebt??? Das Du überhaupt noch Kunden hast...

Zitat:

@halblinks schrieb am 20. Juli 2015 um 19:43:45 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:39:22 Uhr:


Der gemeine deutsche Michel ist ein Depp. Ich darf mir jeden Tag irgendwas wegen meinem C63 was anhören, selbst meine Auftraggeber bitten mich langsam so nicht vor den Kunden zu fahren: Mein Standardspruch ist mittlerweile ganz aggro: wer ko der ko. Und die, die nach Rabatt jammern, weil es mir so gut geht, den biete ich gerne 0,14% Rabatt, soviel spare ich mir nämlich an Gesamtkosten im Jahr, gegenüber meinen alten Auto. Dann ist meistens Ruhe, und wenn ein Kunde damit ein Problem hat, dann will ich sowieso nicht mit ihm zusammenarbeiten.

Dann hast Du also vorher schon in Saus und Braus gelebt??? Das Du überhaupt noch Kunden hast...

Nee mein Leasing vom A6 war einfach extrem überteuert 🙁

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:45:22 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 20. Juli 2015 um 19:43:45 Uhr:


Dann hast Du also vorher schon in Saus und Braus gelebt??? Das Du überhaupt noch Kunden hast...

Nee mein Leasing vom A6 war einfach extrem überteuert 🙁

Das kenne ich noch vom 3er. Das Leasing war teurer als das für den 63er. Als ich auf den 5er umgestiegen bin, habe ich sage und schreibe 45% gespart. Daher sage ich immer, ich konnte mir keinen 3er mehr leisten, daher bin ich auf nen 5er umgestiegen :-) kommt meist ganz nett an.

PS: eine C-Klasse wäre übrigens damals noch teurer gewesen. Wie sich die Zeiten ändern...

Hiermit bekunde ich offen meinen Neid auf die von euch, die sich einen C63 oder c450 leisten können - sind beides hammergeile Autos!

Gut finde ich auch, dass der Sound "abstellbar" ist. Hatte vor meiner Bestellung des "nur" C220 einen Skoda Octavia VRS mit dieser Schwingmembran in der Scheibe zur Probe gefahren. Nach 30 km ging mir das Gedröhne auf den Nerv und ich konnte den Wagen nur noch im Eco-Mode fahren. Dafür ist selbst ein VRS zu schade....

Also nochmal NEID NEID NEID ;-)

Zitat:

@Michael0870 schrieb am 22. Juli 2015 um 18:51:12 Uhr:


Hiermit bekunde ich offen meinen Neid auf die von euch, die sich einen C63 oder c450 leisten können - sind beides hammergeile Autos!

Gut finde ich auch, dass der Sound "abstellbar" ist. Hatte vor meiner Bestellung des "nur" C220 einen Skoda Octavia VRS mit dieser Schwingmembran in der Scheibe zur Probe gefahren. Nach 30 km ging mir das Gedröhne auf den Nerv und ich konnte den Wagen nur noch im Eco-Mode fahren. Dafür ist selbst ein VRS zu schade....

Also nochmal NEID NEID NEID ;-)

Finde ich gut, dass Du Dich für uns freust. Oft ist ja das Gegenteil der Fall...

Warte mal ab, man weiß ja nie, was kommt. Wenn mir vor 5 Jahren jmd. gesagt hätte, dass ich mal so ein Ding fahre, hätte ich ihn für verrückt erklärt!

Zitat:

@halblinks schrieb am 22. Juli 2015 um 23:00:26 Uhr:



Zitat:

@Michael0870 schrieb am 22. Juli 2015 um 18:51:12 Uhr:


Hiermit bekunde ich offen meinen Neid auf die von euch, die sich einen C63 oder c450 leisten können - sind beides hammergeile Autos!

Gut finde ich auch, dass der Sound "abstellbar" ist. Hatte vor meiner Bestellung des "nur" C220 einen Skoda Octavia VRS mit dieser Schwingmembran in der Scheibe zur Probe gefahren. Nach 30 km ging mir das Gedröhne auf den Nerv und ich konnte den Wagen nur noch im Eco-Mode fahren. Dafür ist selbst ein VRS zu schade....

Also nochmal NEID NEID NEID ;-)

Finde ich gut, dass Du Dich für uns freust. Oft ist ja das Gegenteil der Fall...
Warte mal ab, man weiß ja nie, was kommt. Wenn mir vor 5 Jahren jmd. gesagt hätte, dass ich mal so ein Ding fahre, hätte ich ihn für verrückt erklärt!

Kann ich auch so unterschreiben. Es sei denn du bist Beamter, da ist dein Lebensweg schon etwas stärker in Stein gemeißelt 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 23. Juli 2015 um 16:15:36 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 22. Juli 2015 um 23:00:26 Uhr:


Finde ich gut, dass Du Dich für uns freust. Oft ist ja das Gegenteil der Fall...
Warte mal ab, man weiß ja nie, was kommt. Wenn mir vor 5 Jahren jmd. gesagt hätte, dass ich mal so ein Ding fahre, hätte ich ihn für verrückt erklärt!

Kann ich auch so unterschreiben. Es sei denn du bist Beamter, da ist dein Lebensweg schon etwas stärker in Stein gemeißelt 🙂 🙂 🙂

Ich bin Beamter und habs trotzdem geschafft...

Du überrascht mich immer wieder, lieber Oerli. 😉
... aber in der Besoldungsstufe B11 bleibt halt schon einiges hängen, nicht wahr? (ist nur Spaß und ich weiß auch nicht mehr genau, welche die höchste Stufe war/ist)

Lieben Gruß

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:59:01 Uhr:


Du überrascht mich immer wieder, lieber Oerli. 😉
... aber in der Besoldungsstufe B11 bleibt halt schon einiges hängen, nicht wahr? (ist nur Spaß und ich weiß auch nicht mehr genau, welche die höchste Stufe war/ist)

Lieben Gruß

Du darfst mich noch in die Stufe A einordnen. ?? meine Fahrzeugwahl ist immer nach Lust und Laune. Ich hab mit nem Golf II angefangen, dann C Klasse, dann R171 SLK, dann B-Klasse, dann Smart Fortwo, dann Golff VI GTI, und jetzt mein Traumwagen...

Not bad Oerli. Not bad... 🙂

Kann man auch so sehen: Bei einem Budget von über 100.000,- eine C-Klasse zu kaufen ist understatement in ausgeprägtester Form!

Deine Antwort
Ähnliche Themen