Nach Probefahrt vom c63s zum c450
Guten Morgen,
gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.
Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.
Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.
Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.
Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.
Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.
Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.
Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.
Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.
Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...
Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.
Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.
Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.
Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.
Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.
Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!
288 Antworten
@Calvar danke, aber die ganzen Videos kenn ich schon. Und wie ich schon gesehen habe, sind ein paar Helden dabei, die den Sound nicht in Sport+ getestet haben, was in beiden Varianten einen rießen Unterschied macht.
Aber hab nach langen suchen noch das Video gefunden, da is auch immer schönes ploppen zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=sk7iEt7lxSM
Wohingegen es sich hier gequälter anhört
https://www.youtube.com/watch?v=3QeluyaQJ5w
Na ja, @doNaT0 - ich bin keinen von beiden Autos zur Probe gefahren.
Auf den C63 hätte ich warten müssen, und C450 war gar keiner in Sicht...
Ich mache mir beim Klang beim C450 auch keine Illusionen und das ist auch der Punkt wo die Entscheidung gegen den C63 am meisten schmerzt...
Ich hatte ein E400 Cabrio und der 6-Zylinder ist ein fantastischer Motor - klingt aber wie ein Sack Nüsse.
Oder wahlweise aus dem Motorraum wie ein rasselnder Diesel. Direkteinspritzer halt...
Nach ca. 8.000km klang er beim Beschleunigen langsam etwas besser aus dem Auspuff, aber unspektakulär und den 333PS nicht würdig.
Ich würde fast wetten, dass außer den provozierten Fehlzündungen der C450 trotz "Sportanlage" nicht viel besser - also sportlicher klingt.
Man kann nicht alles haben...
Hier ist wirklich ein großes Defizit ggü. Dem C63. Die Mehrleistung ist mir eher egal...
(Und der Grill des AMG ist schöner und die Sicke in den Kotflügeln... - aber ohne Allrad, keine Kekse... Oder so)
Lg,
Oliver
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. Juli 2015 um 17:45:54 Uhr:
@Calvar danke, aber die ganzen Videos kenn ich schon. Und wie ich schon gesehen habe, sind ein paar Helden dabei, die den Sound nicht in Sport+ getestet haben, was in beiden Varianten einen rießen Unterschied macht.Aber hab nach langen suchen noch das Video gefunden, da is auch immer schönes ploppen zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=sk7iEt7lxSMWohingegen es sich hier gequälter anhört
https://www.youtube.com/watch?v=3QeluyaQJ5w
Zum gequälten Klang. Hier wurde auch der C450 gequält und ich finde diese Gas geben im Stand echt arm.
Davon abgesehen ist es genau das rasseln (Innenraumaufnahme im Video) was ich vom E400 Cabrio kenne. Ich denke, dass es der Realität nahe kommen wird...
Anfang August kann ich bei meinem Händler Probe fahren .. Mal sehen wie er sich so schlägt..
Werde abwägen zwischen C400 und C450 AMG - C63 liegt nicht in meiner Reichweite.
Aber 6 Zylinder sollen es schon sein
Ähnliche Themen
@t60p - am Ende hatte ich auch noch einmal zwischen zwei "Extremen" überlegt. Den C400 als Exklusiv extern - also dem klassischen Benz Gesicht oder den C450 als Baby-AMG.
Wenn Du den C400 als Avantgarde oder AMG Line ausstattest, dann kannst Du auch direkt den C450 nehmen. So hoch ist der Aufpreis nicht mehr und es ist dann doch ein anderes Auto. (Auch die Kleinigkeiten innen drin).
Die Mehrleistung sehe ich als irrelevant an...
Habe ich ja schon weiter oben geschrieben das der C450 austattungsbereinigt mir mehr Sinn macht als der 400 ...
Das darf man aber nicht so laut sagen , sonst wird der auf einmal teurer gemacht von Mercedes hrhr .
Ich finde den klang was hinten beim 450er rauskommt einfach sehr gut...mehr braucht man bei einer kleinen limousine nicht.das bollern und blubbern passt mehr zum mercedes gt oder cl
Wie gut, dass wir alle verschiedene Individuen sind. 😉
Lieben Gruß
Hmm ist denn hier keiner der beide live schon gehört und gefahren hat? Und etwas zum Leistungsunterschied sagen kann? Irgendwie trau ich meinem Verkäufer nicht, der meint der kleine würde mir reichen. Aber bitte nicht jemand der das Teil mit 15l angeblich sportlich fährt.
Der V8 ist doch eine ganz andere Hausnummer .... Am besten du wartest mal bis dein Händler einen 450 stehen hat oder die umliegenden Autohäuser mal abklappern. Bei ernsthaftem Kaufinteresse versuchen die Händler meist auch so ein Fahrzeug mal zu besorgen bzw zu vermitteln , wo einer steht zum testen .
@t60p der c450 ist momentan in keinem Pool greifbar... Ich hätte auch kein Problem gehabt paar km zu fahren für 10 Minuten Testfahrt, die reichen um den Eindruck zu bekommen. Aber mir rennt die Zeit auch ein wenig davon, mein Leasing neigt sich dem Ende, und die Lieferzeiten sind auch nicht wirklich flott.
Hat den c450 überhaupt schon wer?
Die ersten 450 müßten schon eingetrudelt sein bei einigen Händlern .
Ende Juli bekommt meiner einen . Bei Leasing kann man natürlich mal "blind" bestellen. Sind ja maximal 3-4 Jahre wo man das Fahrzeug hat . Ich als Privatmann muss da schon auf ne ausgiebige Probefahrt warten . Sonst ärgert man sich schon hinterher .
So mein Vater hat mir noch einmal ins Gewissen geredet. Nicht nur beim Kunden, auch bei den Mitarbeitern macht so ein Wagen einfach keinen guten Eindruck. Ich bleib beim Kleinen. Vielleicht brauch ich dann doch in 1,2 Jahren mal nen Zweitfahrzeuge. Bei den geringen Kilometern und den tollen Leasingkonditionen, ist der dann auch eigentlich kein Thema.
Irgendwie schade, aber am Ende wohl auch richtig. Und schon geht die Produktstrategie von AMG auf 🙁
Das ist die deutsche Doppelmoral. Ich selber wills haben aber wehe n anderer hats. Und abgewandelt fällt mir immer wieder auf:
- Ein Handwerker mit einem teuren Auto "hat siches erarbeitet" (trotzdem wird gemotzt er macht ja eh alles schwarz)
- Ein Anwalt / Steuerberater / WP mit nem teuren Auto ist ein Halsabschneider, wie kann der nur sowas fahren, und dem Arsch sollen wir noch die Ro***** vergolden mit unseren Aufträgen?
Läuft leider echt viel zu oft so. Da hat dein Vater nicht ganz unrecht... bei manchen Geschäftspartnern muss man "ums Eck" parken, andere hingegen freuen sich wennse dann evtl sogar mal mitfahren dürfen.
Andererseits kann man sich auch denken "Nach mir die Sinnflut, da hastn Trostlutscher und jetzt hör auf meinen Lack anzusabbern" 🙂
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:23:19 Uhr:
Das ist die deutsche Doppelmoral. Ich selber wills haben aber wehe n anderer hats. Und abgewandelt fällt mir immer wieder auf:- Ein Handwerker mit einem teuren Auto "hat siches erarbeitet" (trotzdem wird gemotzt er macht ja eh alles schwarz)
- Ein Anwalt / Steuerberater / WP mit nem teuren Auto ist ein Halsabschneider, wie kann der nur sowas fahren, und dem Arsch sollen wir noch die Ro***** vergolden mit unseren Aufträgen?Läuft leider echt viel zu oft so. Da hat dein Vater nicht ganz unrecht... bei manchen Geschäftspartnern muss man "ums Eck" parken, andere hingegen freuen sich wennse dann evtl sogar mal mitfahren dürfen.
Andererseits kann man sich auch denken "Nach mir die Sinnflut, da hastn Trostlutscher und jetzt hör auf meinen Lack anzusabbern" 🙂
Aus diesem Grund freue ich mich, dass selbst der 63er noch ziemlich human aussieht.
Aber es ist vollkommen richtig, in Amerika oder anderen Ländern gilt es als Ausszeichnung, so ein Auto zu fahren. Hier ist es meist so, wie Du beschrieben hast. Ist mir aber auch egal, ich keule wie ein Blöder und trage einiges an Vernatwortung für die Lieben, die für mich (und sich selbst) schuften. Ich fahre mit dem Auto auch mal bei Floristen und Gärtner vor, wer das nicht vertragen kann, hat auch sonst keinen Spaß. Letztendlich beruhen Geschäftsbeziehungen auf gegenseitigem Respekt, wenn der nicht da ist, ist es eh zu spät...
Meine Mitarbeiter freuen sich auf jeden Fall auf meine Rakete!
Ich freue mich mal weiter....