Nach Politur nochmals verbessern

Hallo Leute, bin ein absoluter Neuling in richtiger Fahrzeugpflege, da es mich bisher - außer normal Wäsche - überhaupt nicht interessiert hat. Das soll sich jetzt aber gründlich ändern.
Ich habe auch schon am Wochenende mal angefangen mit Exzenterpolierer zu polieren und zu wachsen. Dazu schon mal die erste Frage: nach dem wachsen habe ich bemerkt, als das Fahrzeug in der Sonne stand, dass noch einige sogenannte Swirls (besonders vordere Haube) und leichte Kratzer im schwarzen Lack sind ( kein metallic). Die möchte ich jetzt mit einem härteren Pad und Menzerna 400 nochmals rauspolieren. Muss man dazu das Wachs irgendwie manuell entfernen, oder einfach ganz normal wie am Anfang anfangen zu polieren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Rudi

Beste Antwort im Thema

Na du bis mir ja ein Held ! Lass uns doch alle an deinem
Wissen teilhaben und laber nicht andauernt um den Brei rum! Und ich bin kein dummschwätzer,aber das ist hier bei MT ja deine Masche , wer nicht deine Meinung vertritt ist ein dummschwätzer!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:30:10 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:25:31 Uhr:


ALLES hat Vor- und Nachteile, die Waschanlagen haben dies, und die Handwäsche hat es auch 😉

Nenene 🙂
Handwäsche zerstört den Lack nach wenigen Wäschen.
Waschanlage pflegt den Lack perfekt.
/Satire Off

Schon klar das ein Aufbereiter was gegen Handwäsche und selber pflegende Autofahrer hat, warum dürfte klar sein, oder ?

Neenee,schon klar das jemand der keinen Schimmer von dem hat was er schreibt sich das so zurecht legt wie es ihm gerade passt.
Wieso sollte ich etwas gegen Handwäschen haben ?, im Gegenteil,ich lebe davon und das recht gut 😉,Hand gepflegte Fahrzeuge sind immer Teurer.
Du kannst aber gerne 2-3 Tage meinen Job über nehmen,ich bin mir sicher danach suchet du dir ein anderes Habby,jede Wette 😁.

Zitat:

@crowny23 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:06:06 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:58:11 Uhr:


Nimm eine leichte Politur wie Menzerna 2500 oder noch feiner und polier eine überschaubare Fläche von 40X40cm oder 50X50cm.
Erst verteilen und dann kreuzweise die Politur durcharbeiten mit einem mittelharten Pad.
Dann etwas IPA-Mischung aufs MFT und abwischen. So oft wiederholen bis das Ergebniss passt, dann die nächste Fläche polieren usw.

Nach dem polieren dann dünn Wax oder andere Versiegelung auftragen, geht sehr gut mit der Excenter.

Und Finger weg von der 400er Menzerna

Ja, ist jetzt schon klar wie es geht mit dem polieren. Es geht aber darum, wie ich die bereits polierte Fläche (mit dem aufgetragenen Wachs wieder abbringe, damit ich die noch darunterliegenden leichte Kratzer nochmal behandeln kann.
Gruß Rudi

Wohl möglich liegt der Fehler bei mir 🙁, ich hab mich wohl nicht verständlich ausgedrückt !.

Mit IPA 50/50 erst das Wachs abnehmen,dann im weiteren Verlauf die Flächen nochmals nur mit 2500 und Mittelhartem Pad....…..

Ich würde (mach ich immer so) im Anschluss nochmals die 2500 mit einem Weichen Pad, den Unterschied sollte man sofort sehen 😉.

Es fiel mir bereits einige Post vorher auf, du hast mit Wachs versiegelt?,nein nicht richtig 😮!, du hast den Lack GEWACHST.

Man spricht umgangssprachlich vom "Lack Versiegeln" so wie jeder Winkelschleifer wohl von "Flex" ist 😁.

Wachse und Versiegelungen ( auch für dich

@Tim_Tayl0r

"ein Wachs oder andere Versiegelung 😉 ) sind 2 Paar Schuhe !,beide dienen als Lackschutz,haben aber völlig unterschiedliche Eigenschaften,gehe ich später noch mal drauf ein wenn ich etwas mehr Zeit hab, oder andere die es "besser wissen" können es dem TE erklären,ist nicht unwesentlich für die weitere vorgehsweise !!

Zitat:

@crowny23 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:06:06 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:58:11 Uhr:


Nimm eine leichte Politur wie Menzerna 2500 oder noch feiner und polier eine überschaubare Fläche von 40X40cm oder 50X50cm.
Erst verteilen und dann kreuzweise die Politur durcharbeiten mit einem mittelharten Pad.
Dann etwas IPA-Mischung aufs MFT und abwischen. So oft wiederholen bis das Ergebniss passt, dann die nächste Fläche polieren usw.

Nach dem polieren dann dünn Wax oder andere Versiegelung auftragen, geht sehr gut mit der Excenter.

Und Finger weg von der 400er Menzerna

Ja, ist jetzt schon klar wie es geht mit dem polieren. Es geht aber darum, wie ich die bereits polierte Fläche (mit dem aufgetragenen Wachs wieder abbringe, damit ich die noch darunterliegenden leichte Kratzer nochmal behandeln kann.
Gruß Rudi

Hallo Rudi,

Ich verstehe dein Problem bzw. deine Frage nicht so ganz.
Du gehst einfach nochmal mit der Poliermaschine über die Stelle die du nacharbeiten möchtest. Die Politur schert sich nicht um das bisschen Wachs. Das ist nach 1 Sekunde vollständig entfernt und behindert den Polierprozess nicht.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:30:16 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:25:31 Uhr:


Wieso stellst du eine Frage die nicht beantwortet werden soll ? 😕😕
ALLES hat Vor- und Nachteile, die Waschanlagen haben dies, und die Handwäsche hat es auch 😉

Weil ich zumindest die Antwort kenne diese wären A. Aus eigener Erfahrung (eine Waschstraße hat mir den Lack ruiniert !) oder Antwort B.ist doch ALLGEMEIN bekannt das Waschstraßen....…,warum sonst sollte man von Waschstraßen nichts halten 😉!

Und wieso Fragt man dann so blöd nach, wenn man die Antworten eh kennt ? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:51:30 Uhr:


auch für dich @Tim_Tayl0r "ein Wachs oder andere Versiegelung 😉 ) sind 2 Paar Schuhe !,beide dienen als Lackschutz,haben aber völlig unterschiedliche Eigenschaften

Ob Naturwachs, synthetisches Wachs, Hybrid Wachs oder was auch immer .... alle haben unterschiedliche Eigenschaften, doch der Zweck ist den Lack zu schützen und das fällt unter den Oberbegriff Lackversiegelung.

So wie es verschiedene Lacke gibt und gab.
Egal ob Kunstharz, 2K Lack, ob auf Basis von Acryl oder Wasser - alle haben unterschiedliche Eigenschaften, haben jedoch einzig den Zweck das Bleck zu schützen.

Falls ich mal mehr Zeit habe erkläre ich Dir das sehr gerne 🙂

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. November 2019 um 08:32:03 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:51:30 Uhr:


auch für dich @Tim_Tayl0r "ein Wachs oder andere Versiegelung 😉 ) sind 2 Paar Schuhe !,beide dienen als Lackschutz,haben aber völlig unterschiedliche Eigenschaften

Ob Naturwachs, synthetisches Wachs, Hybrid Wachs oder was auch immer .... alle haben unterschiedliche Eigenschaften, doch der Zweck ist den Lack zu schützen und das fällt unter den Oberbegriff Lackversiegelung.

So wie es verschiedene Lacke gibt und gab.
Egal ob Kunstharz, 2K Lack, ob auf Basis von Acryl oder Wasser - alle haben unterschiedliche Eigenschaften, haben jedoch einzig den Zweck das Bleck zu schützen.

Falls ich mal mehr Zeit habe erkläre ich Dir das sehr gerne 🙂

Vielen dank für deine Ausführungen, zumindest weis ich jetzt was ich von deinen Ausführungen halten soll 😉

Welche Eigenschaften haben dann "Versieglungen" wenn alle Versieglungen nach deinen Ausführungen wohl Wachse sind?,
Mir würde hier z.B. eine Ceramik,Nano,Teflon,Polymer VERSIEGELUNG ! einfallen,ich hoffe sehr diese sind nicht NATUR,HYBRID ODER SYNTHETISCHE Wachse ! 😁.
Es ist für den TE maßgeblich interessant zu wissen welchen Lackschutz er im Anschluss wählen SOLLTE, mal völlig unabhängig davon welche Komponenten (chemische Zusammensetzung) in einem Lackschutz verarbeitet werden, die EIGENSCHAFTEN als Lackschutz sind bei Wachsen und bei Versiegelungen sehr unterschiedlich,Wachse sind keine Versieglungen, und Versieglungen sind keine Wachse !

Der TE kann oder möchte die wirklich gut gemeinten Tipp's nicht annehmen (außer den mit dem Abnehmen der POLITUR ! mit IPA,),mir kann aber keiner der Tippgeber erklären wollen welchen logischen/ technischen Hintergrund es haben soll warum man die Poierreste mit IPA abnehmen sollte,mir werden hier einfach viel zu viele Falschmeldungen verbreitet (die der TE dann wohl glauben muss 🙁 ), zumindest der Versuch das eine oder andere richtig zu stellen würde dazu führen das ich hier,wie so oft, als "Besser Wisser" beleidigt werde !.
Nach 33 Jahren in der Fahrzeugpflege / Aufbereitung sollte ich durch aus in der Lage sein das eine oder andere besser zu wissen !.Mein Wissen ist nicht das größte Problem,das Forum könnte hiervon Profitieren, vielmehr das Problem ist das einige Hobby "Pfleger" wohl mit meinen Wissen umgehen können !?
Macht euer Ding,ich bin hier aus dem Thema raus !!

Und täglich grüßt der Profi , er hat gesagt das es ein allgemeiner begriff ist, und was macht Wachs? Es schützt den Lack für eine bestimmte Zeit, was macht eine Versiegelung ? Es schützt den Lack und ist härter. Wenn du ja 33 Jahre erfahrung g hast dann erklär dem TE doch ganz einfach Schritt für Schritt wie er vorgehen soll und gut ist, aber das scheint eine Masche von dir zu sein nie auf den Punkt zu kommen und dann auf beleidigt machen wenn einer sein Wissen einbringt !

Zitat:

@Tomtom261178 schrieb am 1. November 2019 um 10:18:54 Uhr:


Und täglich grüßt der Profi , er hat gesagt das es ein allgemeiner begriff ist, und was macht Wachs? Es schützt den Lack für eine bestimmte Zeit, was macht eine Versiegelung ? Es schützt den Lack und ist härter. Wenn du ja 33 Jahre erfahrung g hast dann erklär dem TE doch ganz einfach Schritt für Schritt wie er vorgehen soll und gut ist, aber das scheint eine Masche von dir zu sein nie auf den Punkt zu kommen und dann auf beleidigt machen wenn einer sein Wissen einbringt !

Genau, das wollte ich wissen, wie ich schrittweise vorgehen soll, damit ich die vor allem an der vorderen Front und dem Haubendeckel, noch unter der neuen Wachsschicht liegenden Swirls und leichte Kratzer, nochmals rauspolieren kann. Kann ich einfach nochmal mit der Maschine drüberpolieren und so das Wachs abnehmen (wie von cz3power beschrieben) oder soll ich erst mit IPA 50/50 das Wachs runternehmen (wie von carcosmetik beschrieben) und dann wieder mit 2500er nachpolieren?
Gruß Rudi

Zitat:

@crowny23 schrieb am 1. November 2019 um 11:01:20 Uhr:


Kann ich einfach nochmal mit der Maschine drüberpolieren und so das Wachs abnehmen

Du machst Dir das Leben selber schwer.
Die Wachschicht ist so dünn, schon nach dem verteilen der Politur ist das Wachs weg.

Es ist wichtig das vor dem Polieren kein Staub, Schmutz oder andere Fremdpartikel auf dem Lack sind, kann sonst Kratzer geben.

Und den Grund warum man nach dem Polieren die Reste der Politur mit einem IPA angefeuchteten MFT abnimmt ist ganz einfach - der Lack muss vor der weiteren Bearbeitung durch den finalen Lackschutz sauber sein und Politurreste lassen sich so halt sehr einfach entfernen.

Wie ich bereits sagte: einfach lospolieren. Das Wachs hält dich nicht im geringesten auf.

Zitat:

Wie ich bereits sagte: einfach lospolieren. Das Wachs hält dich nicht im geringesten auf.

Er hat drauf los poliert,aus diesem Grund er hier seine Frage gestellt hat!

Was haben wir hier gemeinsam erreicht,außer den TE zu verunsichern?.
Tage lang hat sich hier nichts getan,kaum komme ich ins Spiel stürzen sich alle auf mich 😮.ES geht hier um den TE !!
Anstatt von mir zu erwarten (um sich mit dummen Bemerkungen wichtig zu tun, sollte dem TE geholfen werden,es geht hier um ihn,nicht um mich !!,
hier verfolgen wohl einige nur einen Zweck.......
Also bitte Lösungsvorschläge,ich spiele hier aus verständichen Gründen nicht mehr mit !

Von dir @cz3power oder sonst wen könnte z.B.eine Erklärung zu Versiegelungen kommen und damit meine ich nicht den "Allgemeinen Begriff" für den Lackschutz (son schwachsinn hab ich noch nie gehört! 😮,entweder man Versiegelt oder man Wachst den Lack mit Wachs "Versiegeln"haben solche erfunden die "Schraubenzieher" oder "Flex" zu einem Winkelschleifer von Bosch sagen,AMATEURE !!

Also, jetzt nochmal zum Schluss für den Anfänger:
Das Wachs mit IPA 50/50 und einem guten MFT abnehmen ( bei einem schwarzen Unilack?) und dann nochmal neu polieren?
Danke nochmals für die Tipps.
Gruß Rudi

Zitat:

Also, jetzt nochmal zum Schluss für den Anfänger:
Das Wachs mit IPA 50/50 und einem guten MFT abnehmen ( bei einem schwarzen Unilack?) und dann nochmal neu polieren?
Danke nochmals für die Tipps.
Gruß Rudi

.

Der Hintergrund:
Beim Abnehmen der Politur mit einem MFT wird das MFT durch die Polierreste "Verunreinigt" wenn man sauber arbeiten will müsste man im Nachgang nochmals mit einem sauberen MFT und nochmals mit IPA "reinigen/entfetten"
Nicht nur bei schwarz,bei allen Lacken sollte man so verfahren wenn man sauber arbeiten möchte.
Bei schwarz (unischwarz) sollte man unnötiges "rumreiben" vermeiden,beim Abnehmen der Politur mit IPA hat man zwangsläufig einen Arbeitsschritt mehr 😉.
Erst die Politur nach dem Polieren abnehmen,dann kurz vor dem Lackschutz (Wachs oder Versiegelung) mit einem sauberen MFT reinigen/entfetten.
Schade das keine Erklärung zu den Versieglungen gekommen ist,einige wollen sich hier wohl nur wichtig tuen,ich führ meinen Teil verliere dann leider den Antrieb 🙁.
Viel Erfolg 😉

Zitat:

@cz3power schrieb am 1. November 2019 um 20:50:02 Uhr:


Wie ich bereits sagte: einfach lospolieren. Das Wachs hält dich nicht im geringesten auf.

@crowny23 ich zitiere mich einfach selbst.

Zitat:

Zitat:

@cz3power schrieb am 1. November 2019 um 20:50:02 Uhr:


Wie ich bereits sagte: einfach lospolieren. Das Wachs hält dich nicht im geringesten auf.

@crowny23 ich zitiere mich einfach selbst.

Wo liegt die Logik in deinem Tip?,Zeitersparnis? hier für dann das Risiko in kauf nehmen sich immer wieder Hologramme herein zu schleifen?.

Oder biste einfach nur geil darauf das man das macht was DU sagst?

Wir können nur empfehlen,wie der TE es dann umsetzt ist ihm wohl selbst überlassen,aufzwingen ist nicht 😉!

Ähnliche Themen