Nach Politur nochmals verbessern
Hallo Leute, bin ein absoluter Neuling in richtiger Fahrzeugpflege, da es mich bisher - außer normal Wäsche - überhaupt nicht interessiert hat. Das soll sich jetzt aber gründlich ändern.
Ich habe auch schon am Wochenende mal angefangen mit Exzenterpolierer zu polieren und zu wachsen. Dazu schon mal die erste Frage: nach dem wachsen habe ich bemerkt, als das Fahrzeug in der Sonne stand, dass noch einige sogenannte Swirls (besonders vordere Haube) und leichte Kratzer im schwarzen Lack sind ( kein metallic). Die möchte ich jetzt mit einem härteren Pad und Menzerna 400 nochmals rauspolieren. Muss man dazu das Wachs irgendwie manuell entfernen, oder einfach ganz normal wie am Anfang anfangen zu polieren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Rudi
Beste Antwort im Thema
Na du bis mir ja ein Held ! Lass uns doch alle an deinem
Wissen teilhaben und laber nicht andauernt um den Brei rum! Und ich bin kein dummschwätzer,aber das ist hier bei MT ja deine Masche , wer nicht deine Meinung vertritt ist ein dummschwätzer!
74 Antworten
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 10:04:19 Uhr:
.Zitat:
Also, jetzt nochmal zum Schluss für den Anfänger:
Das Wachs mit IPA 50/50 und einem guten MFT abnehmen ( bei einem schwarzen Unilack?) und dann nochmal neu polieren?
Danke nochmals für die Tipps.
Gruß RudiDer Hintergrund:
Beim Abnehmen der Politur mit einem MFT wird das MFT durch die Polierreste "Verunreinigt" wenn man sauber arbeiten will müsste man im Nachgang nochmals mit einem sauberen MFT und nochmals mit IPA "reinigen/entfetten"
Nicht nur bei schwarz,bei allen Lacken sollte man so verfahren wenn man sauber arbeiten möchte.
Bei schwarz (unischwarz) sollte man unnötiges "rumreiben" vermeiden,beim Abnehmen der Politur mit IPA hat man zwangsläufig einen Arbeitsschritt mehr 😉.
Erst die Politur nach dem Polieren abnehmen,dann kurz vor dem Lackschutz (Wachs oder Versiegelung) mit einem sauberen MFT reinigen/entfetten.
Schade das keine Erklärung zu den Versieglungen gekommen ist,einige wollen sich hier wohl nur wichtig tuen,ich führ meinen Teil verliere dann leider den Antrieb 🙁.
Viel Erfolg 😉
Hallo carcosmetik, ich verstehe auch nicht ganz, was du jetzt meinst.
Hier noch mal die Reihenfolge wie ich es machen würde/wollte:
Zuerst das Wachs das jetzt noch auf dem Auto ist, mit IPA 50/50 abtragen. Geht das einfach mit weichem MFT abwischen? Und danach dann wieder mit 2500 polieren und wieder neu wachsen? Ist das so richtig?
Zitat:
@crowny23 schrieb am 4. November 2019 um 17:34:40 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 10:04:19 Uhr:
.Der Hintergrund:
Beim Abnehmen der Politur mit einem MFT wird das MFT durch die Polierreste "Verunreinigt" wenn man sauber arbeiten will müsste man im Nachgang nochmals mit einem sauberen MFT und nochmals mit IPA "reinigen/entfetten"
Nicht nur bei schwarz,bei allen Lacken sollte man so verfahren wenn man sauber arbeiten möchte.
Bei schwarz (unischwarz) sollte man unnötiges "rumreiben" vermeiden,beim Abnehmen der Politur mit IPA hat man zwangsläufig einen Arbeitsschritt mehr 😉.
Erst die Politur nach dem Polieren abnehmen,dann kurz vor dem Lackschutz (Wachs oder Versiegelung) mit einem sauberen MFT reinigen/entfetten.
Schade das keine Erklärung zu den Versieglungen gekommen ist,einige wollen sich hier wohl nur wichtig tuen,ich führ meinen Teil verliere dann leider den Antrieb 🙁.
Viel Erfolg 😉Hallo carcosmetik, ich verstehe auch nicht ganz, was du jetzt meinst.
Hier noch mal die Reihenfolge wie ich es machen würde/wollte:
Zuerst das Wachs das jetzt noch auf dem Auto ist, mit IPA 50/50 abtragen. Geht das einfach mit weichem MFT abwischen? Und danach dann wieder mit 2500 polieren und wieder neu wachsen? Ist das so richtig?
Richtig !!,erst mit IPA und MFT das Wachs abnehmen (Das MFT so oft wie möglich wenden und mit IPA tränken/bestäuben (Sprühflasche !?),besser natürlich ebenfalls das MFT mehrmals ersetzen,NICHT das gesamte Fahrzeug mit einem MFT !!, um so sauberer kann man abnehmen !.
Dann wie gewohnt polieren 😉,mein Tipp,alle anderen Bitte weglesen 😁,man kann den Schleifvorgang nicht nur mit unterschiedlichen Polituren (Unterschiedlich Abrasiv) sondern auch mit unterschiedlich harten/weichen Pad's beeinflussen,z.B kann ich mit einer starken/abrasiven Politur und hartem Pad einen starken abtrag erzeugen,mit einem weicheren Pad und die selbige Politur einen weicheren Abtrag.
Nach der 2500 mit mittelhartem Pad,nochmals mit der 2500 und einem weichen Pad.....ist der doppelte Aufwand,der Schliff/ die Politur wird mit einem weichen Pad nochmals feiner,der Glanz noch intensiver,wenn man mag,muss man aber nicht,für den Mehraufwand wird man aber entschädigt 😉,der Glanz ist wirklich mega 😉.
Ich würde dir als Lackschutz kein Wachs sondern eine Versiegelung ans Herz legen,es muss keine Keramik Versiegelung für XXX Euro sein,es gibt auch günstigere Versiegelungen die man auch als Laie sehr gut verarbeiten kann.
Ich würde dir hierzu gern was schreiben wollen,nur sind mir hier zu viele "Dummschwätzer",das ding mit der Versiegelung würde auf Grund dessen wohl möglich noch mal 4 Seiten dauern und dich wohl nur noch mehr verunsichern 🙁,deswegen lasse ich es "Ungern" 🙁..
Viel Erfolg 😉.
Na du bis mir ja ein Held ! Lass uns doch alle an deinem
Wissen teilhaben und laber nicht andauernt um den Brei rum! Und ich bin kein dummschwätzer,aber das ist hier bei MT ja deine Masche , wer nicht deine Meinung vertritt ist ein dummschwätzer!
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 19:19:20 Uhr:
Zitat:
@crowny23 schrieb am 4. November 2019 um 17:34:40 Uhr:
Hallo carcosmetik, ich verstehe auch nicht ganz, was du jetzt meinst.
Hier noch mal die Reihenfolge wie ich es machen würde/wollte:
Zuerst das Wachs das jetzt noch auf dem Auto ist, mit IPA 50/50 abtragen. Geht das einfach mit weichem MFT abwischen? Und danach dann wieder mit 2500 polieren und wieder neu wachsen? Ist das so richtig?
Richtig !!,erst mit IPA und MFT das Wachs abnehmen (Das MFT so oft wie möglich wenden und mit IPA tränken/bestäuben (Sprühflasche !?),besser natürlich ebenfalls das MFT mehrmals ersetzen,NICHT das gesamte Fahrzeug mit einem MFT !!, um so sauberer kann man abnehmen !.
Dann wie gewohnt polieren 😉,mein Tipp,alle anderen Bitte weglesen 😁,man kann den Schleifvorgang nicht nur mit unterschiedlichen Polituren (Unterschiedlich Abrasiv) sondern auch mit unterschiedlich harten/weichen Pad's beeinflussen,z.B kann ich mit einer starken/abrasiven Politur und hartem Pad einen starken abtrag erzeugen,mit einem weicheren Pad und die selbige Politur einen weicheren Abtrag.
Nach der 2500 mit mittelhartem Pad,nochmals mit der 2500 und einem weichen Pad.....ist der doppelte Aufwand,der Schliff/ die Politur wird mit einem weichen Pad nochmals feiner,der Glanz noch intensiver,wenn man mag,muss man aber nicht,für den Mehraufwand wird man aber entschädigt 😉,der Glanz ist wirklich mega 😉.
Ich würde dir als Lackschutz kein Wachs sondern eine Versiegelung ans Herz legen,es muss keine Keramik Versiegelung für XXX Euro sein,es gibt auch günstigere Versiegelungen die man auch als Laie sehr gut verarbeiten kann.
Ich würde dir hierzu gern was schreiben wollen,nur sind mir hier zu viele "Dummschwätzer",das ding mit der Versiegelung würde auf Grund dessen wohl möglich noch mal 4 Seiten dauern und dich wohl nur noch mehr verunsichern 🙁,deswegen lasse ich es "Ungern" 🙁..
Viel Erfolg 😉.
Okay, danke für deine Ausführungen. Genau das wollte ich wissen. Genau so werde ich es machen.
Bitte schreibe doch hier noch, mit was du versiegeln würdest. Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@crowny23 schrieb am 4. November 2019 um 20:20:12 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 19:19:20 Uhr:
Richtig !!,erst mit IPA und MFT das Wachs abnehmen (Das MFT so oft wie möglich wenden und mit IPA tränken/bestäuben (Sprühflasche !?),besser natürlich ebenfalls das MFT mehrmals ersetzen,NICHT das gesamte Fahrzeug mit einem MFT !!, um so sauberer kann man abnehmen !.
Dann wie gewohnt polieren 😉,mein Tipp,alle anderen Bitte weglesen 😁,man kann den Schleifvorgang nicht nur mit unterschiedlichen Polituren (Unterschiedlich Abrasiv) sondern auch mit unterschiedlich harten/weichen Pad's beeinflussen,z.B kann ich mit einer starken/abrasiven Politur und hartem Pad einen starken abtrag erzeugen,mit einem weicheren Pad und die selbige Politur einen weicheren Abtrag.
Nach der 2500 mit mittelhartem Pad,nochmals mit der 2500 und einem weichen Pad.....ist der doppelte Aufwand,der Schliff/ die Politur wird mit einem weichen Pad nochmals feiner,der Glanz noch intensiver,wenn man mag,muss man aber nicht,für den Mehraufwand wird man aber entschädigt 😉,der Glanz ist wirklich mega 😉.
Ich würde dir als Lackschutz kein Wachs sondern eine Versiegelung ans Herz legen,es muss keine Keramik Versiegelung für XXX Euro sein,es gibt auch günstigere Versiegelungen die man auch als Laie sehr gut verarbeiten kann.
Ich würde dir hierzu gern was schreiben wollen,nur sind mir hier zu viele "Dummschwätzer",das ding mit der Versiegelung würde auf Grund dessen wohl möglich noch mal 4 Seiten dauern und dich wohl nur noch mehr verunsichern 🙁,deswegen lasse ich es "Ungern" 🙁..
Viel Erfolg 😉.Okay, danke für deine Ausführungen. Genau das wollte ich wissen. Genau so werde ich es machen.
Bitte schreibe doch hier noch, mit was du versiegeln würdest. Vielen Dank
Sorry,A.gebe ich hier nie eine Produkt Empfehlung, hier lesen nicht nur Laien sondern auch "Aufbereiter" mit die nur darauf warten das ich Berufsgeheimisse preis gebe und B.wären meine Produkte für dich als Endverbraucher viel zu teuer,ebenfalls für den gelegentlichen Einsatz !.
Ich kann dir be- schreiben was du brauchst (eine Versiegelung kein Wachs) den Hersteller ebenfalls die Preisregion müsstest du dir bitte selber raus suchen (Prof. Google z.B. 😉.Ich würde dir auch gern beschreiben wollen wo die Unterschiede,dein NUTZWERT gegenüber dem Wachs liegen,nur wird man mich nicht lassen,letzt endlich bin ich wieder mal wieder nur ein "besser Wisser"einige hier können so garnicht damit umgehen 🙁.
Kannst dich bitte auch zurück melden wenn du ein Ergebnis erziehlen konntest,ebenfalls natürlich wenn es Probleme gibt,ich helfe gern,wenn man mich lässt 😉.
Viel Erfolg !😉
Zitat:
Na du bis mir ja ein Held ! Lass uns doch alle an deinem
Wissen teilhaben und laber nicht andauernt um den Brei rum! Und ich bin kein dummschwätzer,aber das ist hier bei MT ja deine Masche , wer nicht deine Meinung vertritt ist ein dummschwätzer!
Warum haben wir uns auf der Igno? 😮,weil wir uns nicht lesen können !!,warum liest du dann meine Beiträge trotzdem? Richtig !!!!!!! ich halte dich für einen Dummschwätzer,was war bisher dein brauchbarer Beitrag zum Thema außer mir an den Karren und zum dummschwätzen ? du bist so......was immer du willst 😁
Überzeuge mit Wissen nicht mit dummen Sprüchen,das ist hier gefragt, und mein Wissen halte ich ganz bewusst zurück wegen so dummschwätzern wie du es bist.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 21:11:57 Uhr:
Überzeuge mit Wissen nicht mit dummen Sprüchen,das ist hier gefragt, und mein Wissen halte ich ganz bewusst zurück wegen so dummschwätzern wie du es bist.
Nicht schon wieder............
Bleibt bitte sachlich!
Zitat:
@jupdida schrieb am 5. November 2019 um 05:57:41 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 21:11:57 Uhr:
Überzeuge mit Wissen nicht mit dummen Sprüchen,das ist hier gefragt, und mein Wissen halte ich ganz bewusst zurück wegen so dummschwätzern wie du es bist.
Nicht schon wieder............
Bleibt bitte sachlich!
Danke !, wenn andere dann bitte auch "Sachlich" und beim Thema bleiben dürften !
Wenn ich dich schon mal dran hab 😉,dein Beitrag zu "Lackreiniger" in einem anderen Thema hat mir richtig gut gefallen 😉,vor nicht all zu langer Zeit konnte man hier etwas anderes darüber lesen,bin froh das zumindest der eine oder andere es "besser weis" 😉.Lach mal !,das war ein Kompliment 😉 !
Ich kann sehr gut "austeilen" am liebsten Lob !, meine Meinung über Dummschwätzer darf ich aber behalten oder !? 😉
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 20:51:03 Uhr:
Sorry,A.gebe ich hier nie eine Produkt Empfehlung, hier lesen nicht nur Laien sondern auch "Aufbereiter" mit die nur darauf warten das ich Berufsgeheimisse preis gebe und B.wären meine Produkte für dich als Endverbraucher viel zu teuer,ebenfalls für den gelegentlichen Einsatz !.
Ich verstehe Dich bzw. Deinen Punkt, aber vielleicht kennst Du ja Produkte die man als Laie relativ einfach auftragen kann und vielleicht auch brauchbar sind (also kein Platinum 20sec. 😁 ).
Ob's preislich passt, muss eh jeder für sich entscheiden...
Zur Zeit verwende ich noch (weil ich'S irgendwann mal gekauft hatte) das Turtle Wax ICE (Paste), und bin soweit zufrieden (leicht zu verarbeiten und hält auch recht lange). Ist halt kein Profi Produkt, aber ich kann nicht beurteilen, wie es im Vergleich zu anderne Produkten wie z.b. Sonax Net Shield, Fusso Coat, ... liegt.
Hier wäre etwas Unterstützung toll. DANKE!
Auf (seiden-)matten Folien sollte man es auf alle Fälle nicht anwenden 🙂
lg
peter
Vielen Dank für deine Ausführungen.sehr Sachlich formuliert 😉.
Wenn ich ganz ehrlich bin (und das bin ich immmer 😉 ) kann ich es nicht 😮 !.
Produkte welche ich mit guten Gewissen empfehlen könnte sind leider nicht die,die für jeder Mann zugänglich sind.Produkte die für jederman zugänglich sind,mit diesen arbeite ich nicht, und ebenfallls beschäftige ich mich nicht damit,der Grund ist denke ich durchaus nachvollziehbar 😉.
Das ich hier das eine oder andere kennenlernen durfte war für mich eine neue Erfahrung !
Vor über 30 Jahren als ich mit der Fahrzeug Pflege "geimpft" werden musste 🙁,(ich bin kein Quereinsteiger,ich hab die Pflege von der Piieke auf erlernen MÜSSEN 🙁,nach dieser "Schulung" hab ich mir geschworen,ich rühre nie wieder eine Flasche Politur an,son Quatsch braucht kein Mensch,dachte ich zumindest 😁.
Als dann die Pflege meines eigenen Fahrzeugs anstand.......wow, ohne den Lernstress, ohne den Druck, es macht ja richtig Spaß 😉.
Der Grund warum ich es euch schreibe,ich hatte in dieser Schulung Chemie und ebenfalls Materialkunde (Bin aber kein Chemiker !) die Verschiedenen Lacke,Stoffe Sitzpolster, Teppisch Böden, die verschiedenen Kunststoffe und selbstverständlich die Inhaltssstoffe (die notwendigen und weniger notwendigen) der Pflegeprodukte musste ich mit der Suppenkelle.......🙁.
Dies hat nun leider auch dazu geführt das ich die "Beipackzettel" die Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte mir immer sehr wichtig waren,ich zumindest wissen musste was Bestandteil ist,was ich brauche und was ich nicht brauche,wenn auf der Beschreibung beschrieben stand "nährt und tränkt den Lack" oder "mit Polierwatte gleichmäßig in kreisenden Bewegungen"....(so wie wir es von Mama gelernt haben 😁) wem kann ich solche Produkte empfehlen ?.
Die Zeiten sind Gott sei dank vorbei,nur das sind eben die Gründe warum ich mich mit Produkten aus dem "Baumarktregal" nie beschäftigt hab 😉,ebenfalls zeigen meine Beschreibungen,ich musste mir mein Wissen, sehr, sehr schwer erarbeiten und muss (ich muss garnichts 😉 ) mich hier von "Schwätzern".......ich hab von diesem Forum nichts außer das iich weis das es wohl sehr merkwürdige Menschen es gibt 😉.
Ich bin immer noch mit Leidenschaft dabei und wirklich viel Spaß macht die Pflege nur wenn man ganz genau weis was man erreichen möchte,wie man es erreichen kann und welche Produkte (hier spielt der Hersteller keine große Rolle wenn im Bestand) welche Inhaltsstoffe man für die Arbeiten braucht.
Ihr seht,die Fahhrzeugpflege ist nicht nur auftragen,abwischen und fertig 😉
Viel Erfolg und Freude bei der Pflege 😉
Zitat:
@crowny23 schrieb am 4. November 2019 um 20:20:12 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 4. November 2019 um 19:19:20 Uhr:
Richtig !!,erst mit IPA und MFT das Wachs abnehmen (Das MFT so oft wie möglich wenden und mit IPA tränken/bestäuben (Sprühflasche !?),besser natürlich ebenfalls das MFT mehrmals ersetzen,NICHT das gesamte Fahrzeug mit einem MFT !!, um so sauberer kann man abnehmen !.
Dann wie gewohnt polieren 😉,mein Tipp,alle anderen Bitte weglesen 😁,man kann den Schleifvorgang nicht nur mit unterschiedlichen Polituren (Unterschiedlich Abrasiv) sondern auch mit unterschiedlich harten/weichen Pad's beeinflussen,z.B kann ich mit einer starken/abrasiven Politur und hartem Pad einen starken abtrag erzeugen,mit einem weicheren Pad und die selbige Politur einen weicheren Abtrag.
Nach der 2500 mit mittelhartem Pad,nochmals mit der 2500 und einem weichen Pad.....ist der doppelte Aufwand,der Schliff/ die Politur wird mit einem weichen Pad nochmals feiner,der Glanz noch intensiver,wenn man mag,muss man aber nicht,für den Mehraufwand wird man aber entschädigt 😉,der Glanz ist wirklich mega 😉.
Ich würde dir als Lackschutz kein Wachs sondern eine Versiegelung ans Herz legen,es muss keine Keramik Versiegelung für XXX Euro sein,es gibt auch günstigere Versiegelungen die man auch als Laie sehr gut verarbeiten kann.
Ich würde dir hierzu gern was schreiben wollen,nur sind mir hier zu viele "Dummschwätzer",das ding mit der Versiegelung würde auf Grund dessen wohl möglich noch mal 4 Seiten dauern und dich wohl nur noch mehr verunsichern 🙁,deswegen lasse ich es "Ungern" 🙁..
Viel Erfolg 😉.Okay, danke für deine Ausführungen. Genau das wollte ich wissen. Genau so werde ich es machen.
Bitte schreibe doch hier noch, mit was du versiegeln würdest. Vielen Dank
Es lässt mir einfach keine Ruhe 🙁, nur für dich @TE 😉, alle anderen können es wegen der "igno" sowieso nicht lesen 😁 und solche die eine Versiegelung für den "Oberbegriff" halten wollen es nicht lesen 😉.
Ich glaube, besser kann man es nicht beschreiben 😉
https://www.care-smart-repair.de/lackversiegelung/
Ergänzend möchte ich, weil hier einige sehr "freundlich" mich an ihrem "Unwissen"
haben teilhaben lassen ausführen und ebenfalls an mein "Wissen" teilhaben lassen (wurde ich freundlich drum gebeten 😁).
Lackversieglungen in ihrer Eigenschaft verbinden sich chemisch mit dem Lack, gehen eine feste Verbindung mit dem Lack ein, somit diese beständiger, haltbarer sind als Wachse.
Wachse in ihrer Eigenschaft verbinden sich NICHT mit dem Lack sondern liegen nur oben auf, somit diese durch das "schnelle" auftragen ebenfalls schneller abgetragen werden können.
In deinem Fall @TE, würdest du deinen Lack bei der letzten Pflege/Politur tatsächlich "Versiegelt" haben wäre ein Abnehmen mit IPA nicht möglich gewesen,hier hätte man die Veriegelung in der Tat (durch die chemische Verbindung "abschleifen" mit einer abrasiveren Politur polieren müssen um zumindest die "Versiegelung" entfernen zu können.
Wie so oft hat alles Vor-und Nachteile,ein Wachs kann jeder Zeit nachgelegt werden (drauf geschmiert wie ich immer sage 😁),eine Versiegelung erfordert wie bereits im Beitrag beschrieben mehr oder weniger aufwendige Vorarbeiten.
Ebenfalls ist es möglich ein Wachs auf eine Versiegelung aufzutragen,anderes herum eine Versiegelung wegen der fehlenden Verbindung zum Lack nicht möglich ist.
Zum Schluss möchte ich noch gern ausführen,ich bin durchaus froh das die Beschreibung in dem Betrag nicht von mir kommt, weil sonst wäre ich ja ein "besser Wisser" 😁.
Versiegelt mit Wachs oder wachst mit Versieglungen oder macht es einfach mit WISSEN ! Oberberbegriff !? 😉.
Du bist echt ein arroganter Genosse. Halt doch einfach dein ach so gutes Wissen für dich und lass die Laien doch in Ruhe , wenn dir nicht passt was ich oder andere schreiben dann geh einfach man! Dich würd ich mal gern vor mir haben, nur um dir zu sagen was ich von dir halte! ENDE