Nach Politur nochmals verbessern

Hallo Leute, bin ein absoluter Neuling in richtiger Fahrzeugpflege, da es mich bisher - außer normal Wäsche - überhaupt nicht interessiert hat. Das soll sich jetzt aber gründlich ändern.
Ich habe auch schon am Wochenende mal angefangen mit Exzenterpolierer zu polieren und zu wachsen. Dazu schon mal die erste Frage: nach dem wachsen habe ich bemerkt, als das Fahrzeug in der Sonne stand, dass noch einige sogenannte Swirls (besonders vordere Haube) und leichte Kratzer im schwarzen Lack sind ( kein metallic). Die möchte ich jetzt mit einem härteren Pad und Menzerna 400 nochmals rauspolieren. Muss man dazu das Wachs irgendwie manuell entfernen, oder einfach ganz normal wie am Anfang anfangen zu polieren? Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Rudi

Beste Antwort im Thema

Na du bis mir ja ein Held ! Lass uns doch alle an deinem
Wissen teilhaben und laber nicht andauernt um den Brei rum! Und ich bin kein dummschwätzer,aber das ist hier bei MT ja deine Masche , wer nicht deine Meinung vertritt ist ein dummschwätzer!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Merkste hoffentlich selber oder?

Zitat:

@crowny23 schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:18:38 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:37:00 Uhr:


Die Menzerna und die 2500 mit einem Polierpad verarbeitet oder jeweils min.1 Pad für jedes Schleifmittel?
Das Chemical muss runter (kenne ich vom Hörensagen,(ich kann auch mal etwas nicht wissen und gebe es auch zu 😉 )ist das ein Wachs oder eine Versiegelung?,wenn ein Wachs die 50/50 verdächtigen 😉,dann im Nachgang mit einem sauberen Polierpad nur die 2500 fahren im Anschluss wieder wachsen oder Versiegeln.
Ich bin mir fast zu 100% sicher das dein Problem bei den Polierpad's liegt,ebenfalls hast du für deine "Fähigkeiten" das falsche Auto, bzw.die falsche Lackfarbe 😮, hier kann ein Fehler sehr teuer werden 😉.

Mann oh Mann, ich blick im Moment fast gar nichts.... Sorry, aber als Anfänger kenne ich ja nicht mal den Großteil der Begriffe die ihr da schreibt. Ich habe natürlich die zwei verschiedenen Menzernas mit zwei verschiedenen Pads gemacht! Soviel wusste ich auch schon 🙂🙂 Das Wachs dann per Hand drauf gemacht. Aber natürlich ist es wahrscheinlich so, dass ich die Maschinenpolitur eventuell nicht korrekt ausgeführt habe. Aber was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen? Lasse mich da gerne beraten. Vielen Dank.
Gruß Rudi

Ist auch gut das du so empfindest 😉,so merkt man selber,ist alles nicht so einfach wie man anfänglich geglaubt hat 😉.
Als Unerfahrener ist dein Fahrzeug sicher nicht das richtige "Versuchsobjekt",an Uni schwarz scheitern, selbst "Aufbereiter" .
Bekommt man aber hin 😉,keine Sorge ! 😉.
Ich muss mich zurück melden,leider ist die Fz.Pflege nicht nur mein Hobby,muss noch etwas tun 😉.
Hier sind aber noch andere Erfahrene die dir derweil sicher auch weiter helfen können.

Du hast recht. Habe jetzt auch schon gemerkt, dass das alles nicht so einfach ist. Möchte jetzt auch nicht unbedingt der Superfreak in diesem Bereich werden - da bräuchte es sicher jahrelange Erfahrung - aber habe schon etwas Lust bekommen, mich damit etwas mehr zu beschäftigen, damit man das Fahrzeug einigermaßen in Schuss halten kann. Von daher bin ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß Rudi

Zitat:

Du hast recht. Habe jetzt auch schon gemerkt, dass das alles nicht so einfach ist. Möchte jetzt auch nicht unbedingt der Superfreak in diesem Bereich werden - da bräuchte es sicher jahrelange Erfahrung - aber habe schon etwas Lust bekommen, mich damit etwas mehr zu beschäftigen, damit man das Fahrzeug einigermaßen in Schuss halten kann. Von daher bin ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß Rudi

Gerne 😉,ist alles kein Hexenwerk,auch für Laien wenn man bereit ist auch etwas anzunehmen sicher eine Investition Wert.
Um das weitere Vorgehen zu beschleunigen solltest du vorab deine Einkaufsliste vervollständigen.
Auf jeden Fall brauchst du im Vorfeld IPA (Isopropanol Alkohol 99,9%) ein Liter sollte erstmal reichen,dieser wird/sollte 1/1 50/50 mit destilliertem Wasser verdünnt werden,somit sich 2 Liter gebrauchstfertiger IPA ergibt.
MFT (Microfaser Tücher) sollten min 4-6 auf die Einkaufsliste.
Ebenfalls min.2 Mittelharte, und 2 weiche (die Polierpad Farben lasse ich mal außen vor,hier kocht jeder Hersteller seinen eigenen Brei ) Harte Pads wirst du im Aktuellen Fall wohl keine brauchen weil bereits Poliert und wohl möglich defekte entfernt wurden !?.
Wenn die dich ans Polieren heran traust mutmaße ich mal das du dein Fahrzeug von Hand Wäschst!?.
Beschreibe hier bitte in kurzen Stichworten die Vorgehensweise (ich vermute auch hier eine mögliche Fehlerquelle) ebenfalls die verwendeten Utensilien !

Ähnliche Themen

Hallo "carkosmetik", vielen Dank schonmal für deine Hilfe. Hier meine bisherige Vorgehensweise: Zuerst Auto gewaschen. Immer in der Waschstrasse bisher gewaschen!!! 🙂🙄🙄🙄
Dann poliert mit mittelhartem Pad Menzerna 400 , dann mit weichem Pad Menzerna 2500 . Dann mit dem Wachs behandelt. Danach eben festgestellt, dass hauptsächlich an der vorderen Stossstange noch einige leichte Kratzer usw. drin sind. Deshalb möchte ich eigentlich alles nochmal runtermachen und richtig frisch polieren, damit die Kratzer einigermaßen rausgehen. Sie sind nicht wirklich tief. Nicht bis zur weissen Grundierung!
An Material habe ich verschiedene harte, mittlere und weiche Polierpads für die Maschine. Auch verschiedene, sogar hochwertige MFT-s. IPA habe ich noch nicht, aber in einem Post von vorher, hattest du geschrieben "Unischwarz Lacke zicken wenn man sie mit IPA abnimmt" .
Vielen Dank im LVoraus
Gruß Rudi

oberfläche,diese "Defekte schafft ganz locker die 2500 mit einem Mittelharten Pad,aprasiver braucht man bei Waschstraßen Auto's (wenn keine anderen "Alltagsdefekte" vorhanden sind) nicht ran gehen,ebenfalls sind die Ergebnisse bei Waschstraßen Fahrzeugen immer um längen besser (nach der Lack Aufbereitung)
als bei Hand gepflegten (wenn nicht fachgerecht!),wie bereits aufgeführt,mir glaubt eben keiner 🙁.
Man eine andere Sache !, wieso fährst du mit einem Porsche in eine Waschstraße 😮,alles gut, war Spaß 😁,zumindest in meinen Augen fast alles richtig gemacht 😉 !
Das Fahrzeug / der Lack auf dem Bild wurde never, never durch die Waschstraße gefahren, böse Zungen würden behaupten "das kann nur eine Waschstraße gewesen sein" mit nichten, wenn man sich den Verlauf der Kratzer anschaut weis man, das kann niemals eine Waschstraße gewesen sein 😉.
Heute wäre der Kunde froh wenn er nur durch die Waschstraße gefahren wäre,dann hätte ich zumindest ein angenehmen Tag gehabt, hätte es nur mit Swirls zu tun gehabt, jeder so wie er es mag 😉.
War übrigens Hölle viel Arbeit ( 13 Stunden am Stück ) den Lack zumindest einigermaßen zu retten,irgendwann dachte ich mir,der Kunde hat sich die Kratzer liebevoll rein geschrubbt,soll er sie doch behalten 😁,solche Mutwillige Zerstörungen fallen leider aus dem Technisch machbaren heraus.

Zitat:

@crowny23 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:06:41 Uhr:


Hallo "carkosmetik", vielen Dank schonmal für deine Hilfe. Hier meine bisherige Vorgehensweise: Zuerst Auto gewaschen. Immer in der Waschstrasse bisher gewaschen!!! 🙂🙄🙄🙄
Dann poliert mit mittelhartem Pad Menzerna 400 , dann mit weichem Pad Menzerna 2500 . Dann mit dem Wachs behandelt. Danach eben festgestellt, dass hauptsächlich an der vorderen Stossstange noch einige leichte Kratzer usw. drin sind. Deshalb möchte ich eigentlich alles nochmal runtermachen und richtig frisch polieren, damit die Kratzer einigermaßen rausgehen. Sie sind nicht wirklich tief. Nicht bis zur weissen Grundierung!
An Material habe ich verschiedene harte, mittlere und weiche Polierpads für die Maschine. Auch verschiedene, sogar hochwertige MFT-s. IPA habe ich noch nicht, aber in einem Post von vorher, hattest du geschrieben "Unischwarz Lacke zicken wenn man sie mit IPA abnimmt" .
Vielen Dank im LVoraus
Gruß Rudi

Wollte noch ausführen,alle Uni schwarz Lacke sind mega Senssibelchen,(1-Schicht Lacke noch viel mehr,die gibt es heute aber nur noch im Oldtimer bereich)hier sollte man kein Unnötiges Risiko bei der Verarbeitung eingehen,ebenfalls nur mit dem nötigen Fachwissen heran gehen (jede Berührung am Fahrzeuglack hinterlässt ihre Spuren,jede !!.
Mit Polierresten am Lack sollte man nicht unnötig herum reiben,weil Technisch notwendig,dann geht es nicht anderes,aber eben nicht unnötig ! 😉.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:38:50 Uhr:


oberfläche,diese "Defekte schafft ganz locker die 2500 mit einem Mittelharten Pad,aprasiver braucht man bei Waschstraßen Auto's (wenn keine anderen "Alltagsdefekte" vorhanden sind) nicht ran gehen,ebenfalls sind die Ergebnisse bei Waschstraßen Fahrzeugen immer um längen besser (nach der Lack Aufbereitung)
als bei Hand gepflegten (wenn nicht fachgerecht!),wie bereits aufgeführt,mir glaubt eben keiner 🙁.
Man eine andere Sache !, wieso fährst du mit einem Porsche in eine Waschstraße 😮,alles gut, war Spaß 😁,zumindest in meinen Augen fast alles richtig gemacht 😉 !
Das Fahrzeug / der Lack auf dem Bild wurde never, never durch die Waschstraße gefahren, böse Zungen würden behaupten "das kann nur eine Waschstraße gewesen sein" mit nichten, wenn man sich den Verlauf der Kratzer anschaut weis man, das kann niemals eine Waschstraße gewesen sein 😉.
Heute wäre der Kunde froh wenn er nur durch die Waschstraße gefahren wäre,dann hätte ich zumindest ein angenehmen Tag gehabt, hätte es nur mit Swirls zu tun gehabt, jeder so wie er es mag 😉.
War übrigens Hölle viel Arbeit ( 13 Stunden am Stück ) den Lack zumindest einigermaßen zu retten,irgendwann dachte ich mir,der Kunde hat sich die Kratzer liebevoll rein geschrubbt,soll er sie doch behalten 😁,solche Mutwillige Zerstörungen fallen leider aus dem Technisch machbaren heraus.

Das sieht Katastrofürchterlich aus !
Ich bin gegen Waschanlagen, auf alles Fälle , aber man sieht, das dies NICHT von einer Waschanlage kommen kann- NEVER EVER ! Wer das behauptet, hat einen an der Waffel ^^

Ausser es gibt Waschanlagen die Kreuzartige bewegungen machen haha 😁

Und warum hast du etwas gegen Waschstraßen?, die Frage braucht nicht beantwortet werden 😉, wegen den Gerüchten um die ach so bösen Waschstraßen!?.
Über 90% derer die ihre Fahrzeuge daheim Händisch ruinieren fahren nur deswegen nicht in Waschanlegen.
Ich hatte Anfang des Jahres einen Kunden,der war mit einem Küchenschwamm am Auto, wie ihr euch denken werdet, mit der rauhen Seite 🙁,beim ersten Anblick auf dem Lack fragte ich ihn "warum in aller Welt biste nicht in die Waschstraße gefahren 😮??!!,wisst ihr was der geantwortet hat?,"soll man doch nicht,die machen doch den Lack kaputt oder nicht!? 😮, der wusste ganz und gar nicht warum man nicht in die Waschstraße fahren soll,der hat nur gehört !
Ich hatte schnapatmung 🙁.
Nicht jede Waschstraße ist böse und nicht jede Handwäsche ist fachgerecht !.
Noch der Hinweis : ich habe es hier nur Thematisiert weil der TE wohl die Waschstraße nutzt (ist mir ein Rätsel 😮,mit einem Porsche 😁),alles gut 😉! Immer noch besser als Unwissend mit gartenschlauch und Küchenschwamm,zumindest hat er nicht viel kaputt gemacht 😉.
Zurück zum Thema 😉!

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:38:50 Uhr:


oberfläche,diese "Defekte schafft ganz locker die 2500 mit einem Mittelharten Pad,aprasiver braucht man bei Waschstraßen Auto's (wenn keine anderen "Alltagsdefekte" vorhanden sind) nicht ran gehen,ebenfalls sind die Ergebnisse bei Waschstraßen Fahrzeugen immer um längen besser (nach der Lack Aufbereitung)
als bei Hand gepflegten (wenn nicht fachgerecht!),wie bereits aufgeführt,mir glaubt eben keiner 🙁.
Man eine andere Sache !, wieso fährst du mit einem Porsche in eine Waschstraße 😮,alles gut, war Spaß 😁,zumindest in meinen Augen fast alles richtig gemacht 😉 !
Das Fahrzeug / der Lack auf dem Bild wurde never, never durch die Waschstraße gefahren, böse Zungen würden behaupten "das kann nur eine Waschstraße gewesen sein" mit nichten, wenn man sich den Verlauf der Kratzer anschaut weis man, das kann niemals eine Waschstraße gewesen sein 😉.
Heute wäre der Kunde froh wenn er nur durch die Waschstraße gefahren wäre,dann hätte ich zumindest ein angenehmen Tag gehabt, hätte es nur mit Swirls zu tun gehabt, jeder so wie er es mag 😉.
War übrigens Hölle viel Arbeit ( 13 Stunden am Stück ) den Lack zumindest einigermaßen zu retten,irgendwann dachte ich mir,der Kunde hat sich die Kratzer liebevoll rein geschrubbt,soll er sie doch behalten 😁,solche Mutwillige Zerstörungen fallen leider aus dem Technisch machbaren heraus.

Hallo..... Von welchem Bild redet ihr? 😁😕

Weiß jetzt leider immer noch nicht, wie ich vorgehen soll
Gruß Rudi

Zitat:

@crowny23 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:16:29 Uhr:


Weiß jetzt leider immer noch nicht, wie ich vorgehen soll

Nimm eine leichte Politur wie Menzerna 2500 oder noch feiner und polier eine überschaubare Fläche von 40X40cm oder 50X50cm.
Erst verteilen und dann kreuzweise die Politur durcharbeiten mit einem mittelharten Pad.
Dann etwas IPA-Mischung aufs MFT und abwischen. So oft wiederholen bis das Ergebniss passt, dann die nächste Fläche polieren usw.

Nach dem polieren dann dünn Wax oder andere Versiegelung auftragen, geht sehr gut mit der Excenter.

Und Finger weg von der 400er Menzerna

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:58:11 Uhr:



Zitat:

@crowny23 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:16:29 Uhr:


Weiß jetzt leider immer noch nicht, wie ich vorgehen soll

Nimm eine leichte Politur wie Menzerna 2500 oder noch feiner und polier eine überschaubare Fläche von 40X40cm oder 50X50cm.
Erst verteilen und dann kreuzweise die Politur durcharbeiten mit einem mittelharten Pad.
Dann etwas IPA-Mischung aufs MFT und abwischen. So oft wiederholen bis das Ergebniss passt, dann die nächste Fläche polieren usw.

Nach dem polieren dann dünn Wax oder andere Versiegelung auftragen, geht sehr gut mit der Excenter.

Und Finger weg von der 400er Menzerna

Ja, ist jetzt schon klar wie es geht mit dem polieren. Es geht aber darum, wie ich die bereits polierte Fläche (mit dem aufgetragenen Wachs wieder abbringe, damit ich die noch darunterliegenden leichte Kratzer nochmal behandeln kann.
Gruß Rudi

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:07:56 Uhr:


Und warum hast du etwas gegen Waschstraßen?, die Frage braucht nicht beantwortet werden 😉,

Wieso stellst du eine Frage die nicht beantwortet werden soll ? 😕😕
ALLES hat Vor- und Nachteile, die Waschanlagen haben dies, und die Handwäsche hat es auch 😉

Zitat:

@1U RS schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:25:31 Uhr:


ALLES hat Vor- und Nachteile, die Waschanlagen haben dies, und die Handwäsche hat es auch 😉

Nenene 🙂
Handwäsche zerstört den Lack nach wenigen Wäschen.
Waschanlage pflegt den Lack perfekt.
/Satire Off

Schon klar das ein Aufbereiter was gegen Handwäsche und selber pflegende Autofahrer hat, warum dürfte klar sein, oder ?

Zitat:

@1U RS schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:07:56 Uhr:


Und warum hast du etwas gegen Waschstraßen?, die Frage braucht nicht beantwortet werden 😉,

Wieso stellst du eine Frage die nicht beantwortet werden soll ? 😕😕
ALLES hat Vor- und Nachteile, die Waschanlagen haben dies, und die Handwäsche hat es auch 😉

Weil ich zumindest die Antwort kenne diese wären A. Aus eigener Erfahrung (eine Waschstraße hat mir den Lack ruiniert !) oder Antwort B.ist doch ALLGEMEIN bekannt das Waschstraßen....…,warum sonst sollte man von Waschstraßen nichts halten 😉!

Ähnliche Themen