Nach Passat 3C, welchen BMW ?

BMW 3er

Hallo liebe Gemeinde!

Aus Verzweiflung melde ich mich bei Euch.

Seit ca. 3,5 Jahren bin ich Besitzer eines VW Passat 3C 2.0 TDI Limousine. Jetzt habe ich gemeinsam mit meiner Gattin den Entschluss gefasst, den Passat zu verkaufen. Der Grund: Sehr, sehr viele Defekte. Teuere Defekte.

Damit wir diesem Albtraum ein Ende bereiten können, sind wir nun auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten für uns.

Nach viel hin und her haben wir uns in den BMW 3er Baujahr 2009 bis heute 🙂

Nun meine Frage an Euch: Gibt es beim 3er Diesel-Motoren bzw. Baujahre die ich vermeiden sollte?

Unsere Anforderungen:

Diesel, Automatik, Navigation und ein wenig Platz für den Kinderwagen unserer Kleinen 🙂

In der Hoffnung dass wir dieses Mal mehr Glück mit unserem Fahrzeugkauf haben, bedanke ich mich vorab!

Gruß

16 Antworten

Spass macht es ab dem 320d, wenn es auf ein paar Euro in Anschaffung und Unterhalt nicht ankommt, der 330d. Beim 4-Zylinder gibt es relativ häufig Probleme mit der Steuerkette, da gibt es aber Kulanz bis 7 Jahre bzw. 200.000km. Schon deshalb würde ich auf jeden Fall nur ein zu 100% bei BMW scheckheftgepflegtes Exemplar nehmen, wobei beim 320er die 184PS-Version (ab 2010) zuverlässiger sein soll als der Vorgänger mit 177PS. Bei den Benzinern würde ich zum 325er oder 330er raten. Bei allen auf Geräusche vom Fahrwerk achten, vor allem bei Tieferlegung oder Breitreifen. Bei Modellen mit Xenon prüfen, ob die blau, Orange oder gelb leuchten, die Brenner sind teuer und aufwendig zu wechseln. Beim Touring Heckklappe an der Seite und am Fensterrahmen auf Rost prüfen. Ansonsten ist der 3er 2009-2012 aber ein recht ausgereiftes Auto, nur im Vergleich zum Passat recht eng.

Nun ja, den M3 gibt es leider nicht als Diesel... 😉

Spaß beiseite, new_red_lion hat schon ein paar wichtige Punkte angesprochen, wobei ich den Passat jetzt nicht gerade vieeeeel größer finde. Denke das kann man vernachlässigen.

Vielen Dank Euch beiden. Das hilft mir enorm weiter.

Was die Größe angeht, ist der Passat - selbst als Limo - wirklich ein Raumwunder. Wenn die schlechte Technik nicht wäre.

Ich hoffe dass der 3er nicht all zu schmal im Gegensatz zum Passat ist. Das wird sich bei einer Probefahrt aber herausstellen.

Danke Euch nochmals.

Als D würde ich den 25d als Sechszylinder vorschlagen.
Steuerkette im Vergleich zum R4 Diesel kein Thema und souveräner.
Am besten hierzu im Forum die Motorenberatung vom User BMW_VERRÜCKTER lesen.

Der 3er ist im Vergleich zum Passat schon enger.
Alternative: 520 oder 25d.
Wenn Benziner in Frage kommen sollten: Ab 25i wäre mein Vorschlag.

Viel Erfolg und Spass mit der Suche.

Ähnliche Themen

Neu gibt es bei BMW für die junge Familie nb. 3er und 5er Touring auch den 2er (Mini-) VAN. Und beim 3er kannst Du nb. dem Touring auch den ebenfalls geräumigen Gran Tourismo (auf E9x-Nachfolgerbasis F30) haben. Eine GT-Variante ist auch beim 5er verfügbar. 2er und GTs sind rel. neu und kosten als Gebrauchte entsprechend (ca. 30t € aufwärts).

Achten würde ich auf Ausstattung, für den eigenen Komfort und hinsichtlich Wiederverkauf: Navi (besser Professional-Ausführung) mit iDrive und Klimaautomatik sind praktisch Muss, Sportsitze und das eine oder andere Paket schaden nicht. Helle Stoffe sind mit Kindern eher nicht zu empf.

Diesel entspricht Deinem Fahrprofil (wenig Kurzstrecke, wöchentlich mal 50+km am Stück, jährlich um 20+tkm)?

Lesetips: die erwähnte Motorenberatung (->FAQ->Kaufberatung), Wikipedia (-> "BMW 3er"😉, evtl. ADAC Pannenstats und TüV-Reports.

Bei den Motoren wäre noch der 318d (resp. 518d) zu erwähnen, der durchaus alltagstauglich ist und im Schnitt etwas günstiger liegt als der 320d (resp. 520d). Seit F30 gibt es auch noch den 316d mit Automatik, naja, wenn Leistung keine Rolle spielt...

Meine Empfehlung nach Deiner VW-Misere und bei wenig Autokenntnissen: eher beim BMW-Händler kaufen, Premium Selection-Fz bevorzugen und Europlus-Garantie sicherstellen. Kostet erstmal mehr, aber pot. Garantie-Ärger bei windigen Gebrauchtwagenhändlern oder gar Privaten gehst Du so aus dem Weg. Hier geht's zur BMW-Gebrauchtwagenbörse.

Wenn Du ein konkretes Angebot (oder zweidrei...) hier verlinkst, kommentieren/beraten wir gerne.

Habt ihr einen 3C als Limo oder als Variant?
Falls ihr die Limo habt und euch der Platz reicht, könntet ihr mit dem 3er Touring schon glücklich werden. Dass Passat Varient Fahrer, die dessen Platz ausnutzen mit dem 3er nichts vergleichbares finden ist aber nichts neues.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 5. Juli 2015 um 13:03:45 Uhr:


Habt ihr einen 3C als Limo oder als Variant?

Hat er doch geschrieben:

Zitat:

Seit ca. 3,5 Jahren bin ich Besitzer eines VW Passat 3C 2.0 TDI Limousine.

🙄

Zitat:

@Passat3CHighline schrieb am 4. Juli 2015 um 21:22:15 Uhr:


... ein wenig Platz für den Kinderwagen unserer Kleinen ...

Ich habe den Schritt vor einigen Jahren auch gemacht. Ich hatte einen der aller ersten 3c Variant mit dem "tollen" 170 PS TDI. nach Problemen mit Motor, DSG-Getriebe und Karosserie (und einer unfähigen Werkstatt) habe ich den Wagen dann nach 1,5 Jahren an VW zurück gegeben. Und bin dann auf einen 325dA gewechselt ...

Der 3er Touring ist, im Vergleich zum 3c Variant deutlich kleiner. Störte mich damals nicht so sehr, da unsere Kinder damals das Kinderwagenalter verlassen hatten und wir nur noch einen kleinen Buggy brauchten. Basierend auf meiner damaligen Erfahrung würde ich zu einem E61 raten. Der ist gebraucht auch nicht viel teurer, bietet aber in meinen Augen das entscheidende bisschen mehr Platz.

So richtig falsch machen kannst Du eigentlich nichts, aber schau einfach mal in die Motorberatung vom BMW-Verrückten (einfach mal suchen) rein, da werden die meisten Probleme erläutert. Ich habe den Schritt damals auf jeden Fall nicht bereut, auch wenn mein 3er ebenfalls nicht perfekt war. Auch wenn viele das nicht wollen, ich würde heute aber mit Kinder(n) auf jeden Fall einen Van kaufen, der spart viel Nerven und hat bei gleicher Grundfläche deutlich mehr Platz ...

@Passat3CHighline

Schau dir doch mal diesen 330d Touring an.
http://suchen.mobile.de/.../210500141.html

EZ 11/2010
56.125 km
Diesel
180 kW (245 PS)
Automatik
(grau) Spacegrau metallic

Hallo und danke für Eure Tipps, Infos und Eure Mühe.

Was haltet Ihr von dem 3er den BMW_316i. rausgesucht hat? Sind die Unterhaltskosten -sprich Inspektion, Bremsen usw. erheblich teurer als die eines 320dA?

Dieser hier gefällt mir auch ganz gut:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=273683242

Danke Euch nochmals. Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Passat3CHighline

Zitat:

@Passat3CHighline schrieb am 6. Juli 2015 um 21:34:08 Uhr:


Hallo und danke für Eure Tipps, Infos und Eure Mühe.

Was haltet Ihr von dem 3er den BMW_316i. rausgesucht hat? Sind die Unterhaltskosten -sprich Inspektion, Bremsen usw. erheblich teurer als die eines 320dA?

Dieser hier gefällt mir auch ganz gut:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=273683242

Danke Euch nochmals. Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Passat3CHighline

Die 4-Zylinder Diesel Motoren von BMW haben halt das Problem mit der Steuerkette. 🙁 Beim Besichtigungstermin/Probefahrt unbedingt den Händler fragen, welche Maßnahmen bereits gegen das Steuerkettenproblem vorgenommen wurden!

z.B. Kettenspanner getauscht, etc.

Gruß
bmw_316i.

Das Steuerkettenproblem sollte bei dem Jg. durch sein.

Sicher ein solides Angebot, Isofix für die Kinder und viel Spielzeug für den Informatiker mit drin, einzig das Ablagenpaket könnte fehlen (z.B. cupholder). Wenn's noch Europlus für 1 Jahr und vielleicht Winterräder drauf gibt... 2 Vorbesitzer finde ich bei dem km-Stand / Jahrgang eher ungewöhnlich, würde ich mal nachfragen, ebenso, ob Premium Selection.

Zitat:

@Passat3CHighline schrieb am 6. Juli 2015 um 21:34:08 Uhr:


Hallo und danke für Eure Tipps, Infos und Eure Mühe.

Was haltet Ihr von dem 3er den BMW_316i. rausgesucht hat? Sind die Unterhaltskosten -sprich Inspektion, Bremsen usw. erheblich teurer als die eines 320dA?

Dieser hier gefällt mir auch ganz gut:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=273683242

Danke Euch nochmals. Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Passat3CHighline

Du musst doch ungefähr wissen ob du 180 oder 250 PS haben willst 😕

Wenn nein, dann fahr doch mal 320, 325 und 330 probe.

Das denke ich aber auch... 😉

Meine popelige Zweitrutsche hat zwar nur 177 Diesel-PS, aber der 335'er entschädigt dafür umso mehr. Andererseits werde ich sicher nicht bis automobile Rentenalter eine solche Leistungsklasse fahren (ne Zeit lang ist es ja ganz nett), aber so Minimum 200/250 PS sollten es wohl bleiben. Sonst wird's enttäuschend. Es sei denn, ich guck mit zunehmendem Alter langsamer als ich fahre... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen