Nach Ölwechsel von 5W20 auf 5W3 versifft - Zufall?
Hallo zusammen.
Hab seit dem Wechsel (Schwager) Flecken unterm Wagen 2012er EB. Gerade bei einem angehenden Meister zusammen unter's Auto gelegt aber Quelle nicht gefunden. Daher Mal sauber gemacht und Abdeckung unten weggelassen, zwecks weitete Sichtung und ausmachen der Quelle.
Vorher war leider 30er Öl drin (vom Händler!!!...)
Hat das evtl. irgendwer, irgendwo schon Mal gelesen/gesehen?
Schraube und Filter sind trocken!
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ohh mein Gott..... wenn das Internet anfängt zu denken. Wenn halb Leien es besser wissen wollen mit ihren ominösen Ölanalysen und Interpretationen als die Hersteller.
24 Antworten
Zitat:
Carbonix schrieb:
...5w30 gefahren so das du sagen kannst Ford erzählt scheiße?
@Carbonix
Ich habe nie geschrieben das Ford Scheiße erzählt !!!
Das Gerücht dass ein 5W30 den Ölpumpenriemen und den Zahnriehmen beschädigt wurde offiziel nie bestätigt. War meine Aussage.
Es gibt auch genügend Beiträge über 5W20 Öle mit abgesenktem HTHS (<2,6mPa?s) nach Ford-Norm 948B die gut funktionieren. Das kann man alles im Forum "bobistheoilguy.com" nachlesen.
Dort gibt es auch Öl Analysen für den 1.0 Ecoboost mit 5W20 bei dem die Verschleißwerte sehr hoch gewesen sind. Aus diesem Grund bin ich vor 15t km auf ein 5W30 mit normalen HTHS (?3,5 mPa?s). Der HTHS Wert beschreibt in etwa die Höhe des entstehenden Ölfilms zwischen den Reibpaaren.
2 Themen sollten nicht miteinander vermischt werden
a) 5W20 zu 5W30
b) HTHS <2,6 zu ?3,5
Mein Focus wurde bis 65t km mit dem Castrol 5W20 Magnatec nach Norm 948B gefahren und hatte keine Probleme. Es wurde auch keine Ölanalyse gemacht. Jetzt habe ich 80t km also ca. 15t km mit dem 5W30 hintermir und auch keine Problem.
zu b)
Mir ist Verschleißschutz wichtiger als Spritersparnis. Ein 5W20 mit abgesenktem HTHS wurde wahrscheinlich damals von den Ford Ingenieuren genommen um die in der Norm genannten 1,1 Spritersparnis zu generieren. Damit sinkt der Flottenverbrauch und Ford zahlt weniger Steuern. ;-)
zu a)
Ob jetzt 5W20 oder 5W30 kommt auf die Öltemperatur an. D.h. den Viskositätsindex bei 100° C.
Wenn die Öltemperatur bei sehr sommerlichen Temperaturen nicht so steigt das der Ölfilm reißt kann auch locker ein xW20 gefahren werden.
@Carbonix
Du darfst jetzt meine technische Ausführung gerne berichtigen! ;-)
Edit:
Wenn man in einem Downsizing-Motor ein 5W30 verwenden möchte sollte man auf die LSPI Problematik achten. D.h. ein optimiertes Öl verwenden. Wie nach Norm API SN Plus, API SP oder Dexos 1 Gen.2. usw...
Bei diesen Ölen wurde hauptsächlich der Kalzium und Magnessium (und/oder Molibdän und Bor) Wert so angepasst das LSPI verhindert/minimiert wird.
Ohh mein Gott..... wenn das Internet anfängt zu denken. Wenn halb Leien es besser wissen wollen mit ihren ominösen Ölanalysen und Interpretationen als die Hersteller.
Zitat:
Ohh mein Gott..... wenn das Internet anfängt zu denken. Wenn halb Leien es besser wissen wollen mit ihren ominösen Ölanalysen und Interpretationen als die Hersteller.
Und du glänzt zwar mit vielen Antworten aber ohne Inhalt. Und das kannste gut. 🙂
Warum dann nicht gleich ein 5W40 oder 0W40 nehmen, war bei den älteren Focus Modellen ja auch das Non-Plus-Ultra im Vergleich zum 5W30...?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebi332 schrieb am 19. September 2020 um 08:36:47 Uhr:
Zitat:
Ohh mein Gott..... wenn das Internet anfängt zu denken. Wenn halb Leien es besser wissen wollen mit ihren ominösen Ölanalysen und Interpretationen als die Hersteller.
Und du glänzt zwar mit vielen Antworten aber ohne Inhalt. Und das kannste gut. 🙂
Ich stecke meine Nase nicht in Angelegenheiten das Wissen fordert. Stammtisch Geschwätz mit Zaubertrank Hokuspokus Internet Analysen 5W30 ist besser Zeugs LSPI/HTHS blablabla von dem du selbst keine Ahnung hast und Copy/Paste machst kannst du dich im Ölthread auf MT austoben mit den anderen möchte gern selbst ernannten Experten ausdiskutieren.
In meinen ist letztes Jahr auch das erste Mal 5w20 rein gekommen. Vorher war 5W30 drin. Ratet mal was der Motor jetzt macht..
Er sifft... 🙁
Donnerstag war ich in der Werke, da wurde er sauber gemacht. Montag geht er wieder hin um zu sehen, wo es genau her kommt.
Dann lass es mich wissen. War auch meine erste Vermutung. Nicht dass ich umsonst den Ring wechseln lasse.
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 19. September 2020 um 14:31:44 Uhr:
In meinen ist letztes Jahr auch das erste Mal 5w20 rein gekommen. Vorher war 5W30 drin. Ratet mal was der Motor jetzt macht..
Er sifft... 🙁Donnerstag war ich in der Werke, da wurde er sauber gemacht. Montag geht er wieder hin um zu sehen, wo es genau her kommt.
Und, wie lange hat Er noch? Hast schon Info?
Hab ihn wieder zu Hause. Es war tatsächlich eine Schraube die lose?! war. Welche das war, weiss ich nicht. Die Schraube wurde festgezogen und ich soll nächste Woche zur Kontrolle.