Nach Ölwechsel - Motordrehzahl schwankt bei gleichbleibender Kmh
Guten Tag Community...öfter mal was Neues. Mein Allroadi hst gestern frisches Öl bekommen. Heute morgen fahre ich auf die Autobahn und der Motor dreht schon bei wenig Gasgeben hoch. Tempomat bei 110kmh rein und dann wollte ich in den 5. schalten...da war ich aber schon drin! Plötzlich steigt die Drehzahl von allein auf fast 2900Umin an. ..bleibt... Und dann fällt diese wieder auf knappe 2300 dann auf 1900 Umin ab und stabilisiert sich nach 20km Fahrt. Was ist das für ein Phänomen? Öl ist genug drin...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1nv1nc1bl3
Könnte es evtl. Abhilfe schaffen die Adaptionswerte zurück zu setzen?
Ich habe erst voriges Monat bei meinem RS das Getriebe überholen lassen.
Das Getriebe schaltete derart komisch, dass ich glaubte es sei noch immer defekt. Drehzahl schwankte, es ruckelte usw.Adaptionswert auf 0 gesetzt, ca. 100km gefahren und nun ist's gut.
Nach arbeiten am Getriebe sollten die Adaptionswerte sowieso zurück gesetzt werden !
Es wurden keine Arbeiten am Getriebe durchgeführt!!!!! Es wurde nur Motoröl gewechselt!!! Sorry das die Überschrift und mein Text Richtung Getriebe fehl leiteten!Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nach arbeiten am Getriebe sollten die Adaptionswerte sowieso zurück gesetzt werden !
Tja Liebe Kollegen. Ich suche grad ne passende Rakete die mich zum Mond schiesst! Fehler zugeben können nur die wenigsten, habe ich mal bei nem Member gelesen... Ich gebe meine zu!
In dem Buch Jetzt helfe ich mir selber, stand drin, das man die untere Motorabdeckung abmontieren soll. Das tat ich und war schon hocherfreut unter der kleineren Abdeckung eine Ablassschraube zu sehen. Diese saß aber mittig anstatt seitlich. Ich dachte beim Allroad ist ja einiges anders und lies das dunkle Öl ab und füllte 4 Liter auf.
Kurz gesagt, ich bin jetzt 100km ohne Getriebeöl gefahren und mit 4 Liter Motoröl zuviel. Aua...
Jetzt stehe ich bei Atu und wollte nur Öl absaugen....eigentlich. Bevor das Ausmaß der Katastrophe klar wurde. Jetzt wird das richtige Öl gesucht und nachgefüllt.
Ich hoffe, ich konnte mit manchem Beitrag einigen helfen. Mir wurde hier auch geholfen und ich verabschiede mich hiermit, da ja auch sich einige an meinem Synonym stören.
Ich werde mich mit einem 08/15 Namen wieder anmelden.
Am Freitag will ich mit dem Audi nach Italien! In 3 Wochen werde ich berichten, ob das Getriebe die Tortour von heute insgesamt überlebt und somit hätten dann alle unser Wissen erweitert...so...oder...so!
PS: Es wurde von Castrol das Transmax Z mit der VW Freigabenummer: 501 60 und MB 236.81 verwendet zur wiederauffüllung.
Jetzt lege ich mich hin und sterbe...
Ähnliche Themen
Also gestern habe ich 3,5 Liter ablaufen lassen, dann kamm nix mehr und heute wurde bei laufenden Motor 3 Liter wieder aufgefüllt. Man glaubt es nicht, aber der Meister war fit in Sachen Getriebeöl auffüllen. Beim Mkb AKE ging dies.
Es wurde bei still stehenden Motor das Öl eingefüllt, bis es aus dem Überlauf wieder rauslief. Da meinte der Mechaniker das jez 2 Liter aufgefüllt wurden und ich erstmal fahren solle. Das Öl müße sich wohl verteilen und dann solle ich nochmal reinkommen zum restlichen Liter. Dann kam der Meister (Atu Gelsenkirchen, Grothusstraße) und implodierte innerlich und meinte, bloß nicht fahren!!! Die restlichen Liter werden bei laufendem Motor eingefüllt, da die Pumpe ja das Öl in den Kreislauf pumpt.
Und tatsächlich, bei laufendem Motor passte noch knapp über ein Liter Öl rein, dann lief es wieder über. Ergo, Motoröl 3,5 Liter wieder abgesaugt...Getriebeöl wieder über 3 Liter aufgefüllt und von Gelsenkirchen bis Recklinghausen lief alles ruhig.
Freitag geht es 2000km nach Italien und auf dem Rückweg die Tremona hinauf zum Gotthardpass. Ich werde vor meiner Namensänderung darüber berichten, ob mein Dünner heile 4000km noch überstanden hat. Ansonsten lass ich ihn im Hospiz auf demPass ;-) !!!
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Also gestern habe ich 3,5 Liter ablaufen lassen, dann kamm nix mehr und heute wurde bei laufenden Motor 3 Liter wieder aufgefüllt. Man glaubt es nicht, aber der Meister war fit in Sachen Getriebeöl auffüllen. Beim Mkb AKE ging dies.Es wurde bei still stehenden Motor das Öl eingefüllt, bis es aus dem Überlauf wieder rauslief. Da meinte der Mechaniker das jez 2 Liter aufgefüllt wurden und ich erstmal fahren solle. Das Öl müße sich wohl verteilen und dann solle ich nochmal reinkommen zum restlichen Liter. Dann kam der Meister (Atu Gelsenkirchen, Grothusstraße) und implodierte innerlich und meinte, bloß nicht fahren!!! Die restlichen Liter werden bei laufendem Motor eingefüllt, da die Pumpe ja das Öl in den Kreislauf pumpt.
Und tatsächlich, bei laufendem Motor passte noch knapp über ein Liter Öl rein, dann lief es wieder über. Ergo, Motoröl 3,5 Liter wieder abgesaugt...Getriebeöl wieder über 3 Liter aufgefüllt und von Gelsenkirchen bis Recklinghausen lief alles ruhig.
Freitag geht es 2000km nach Italien und auf dem Rückweg die Tremona hinauf zum Gotthardpass. Ich werde vor meiner Namensänderung darüber berichten, ob mein Dünner heile 4000km noch überstanden hat. Ansonsten lass ich ihn im Hospiz auf demPass ;-) !!!
Ach und sag mir keiner was über Atu...manche Meister habens doch drauf und der Mechaniker würde bei mir unter meine Rubrik fallen...was ich schon alles in und mit Werkstättten erlebt hab.
Ich schraub lieber selbst....
Und über die Machenschaften von ATU will ich nicht reden, zumal ich bei dem Verein sowieso Hausverbot hab.