nach motorwäsche unrunder lauf

BMW 5er E39

habe heute bei meinem 528i bj 97 motorwäsche gemacht, seit dem läuft er total unrund, eventuell nicht alle zylinder. was kann ich machen, hat jemand eine idee ?

41 Antworten

nein, zündspulen stehen nicht im wasser. war das erste was ich geschaut habe. andere steckverbindungen habe ich noch nicht getrennt und nachgeschaut.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Also ich kenn einen Wasserschlag nur anders. Wasserschlag ist wenn der Motor versucht Wasser zu verdichten. (;

Du musst mal die Plastik Verkleidungen abbauen und schauen ob die Zündspulen in Wasser stehen ...

Eine Motorwäsche macht man NICHT ! Jegliches Wasser in den elektrischen Anschlüssen verursacht Korrosion!

da liegste richtig...... das ist eine art von wasserschlag....die andere ist diese hier.

Als Wasserschlag wird auch ein (recht seltenes) Versagen bei Verbrennungsmotoren bezeichnet, wenn infolge eines Zylinderkopfdichtungsfehlers Kühlwasser in den Kompressionsraum übertritt (der für die Verdichtung von Gasen ausgelegt ist) und dann im Verdichtungstakt den Kolben abrupt stoppt - mit der Gefahr eines verbogenen Pleuels, des Kolbenbruchs und letztlich eines Motorschadens. Wasserschläge können bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen auch bei Wasserdurchfahrten auftreten, wenn die Wattiefe des Fahrzeugs überschritten wird und Wasser über den Ansaugtrakt in die Kompressionsräume gelangt

Das heisst auch motorwaesche mit kalten wasser...... 

@thailand...... hattest du bei der motorwaesche den wagen laufen lassen????

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


nein, zündspulen stehen nicht im wasser. war das erste was ich geschaut habe. andere steckverbindungen habe ich noch nicht getrennt und nachgeschaut.

also wenn du eine abdeckung hast kann an den spulen eigentlich kein wasser dran kommen, es sei du haelst voll darauf.

schau einfach auf der beifahrer seite die steckverbindung nach, muesste wie immer eigentlich ein runder stecker sein der vom zuendblock kommt....

ja, habe ich laufen lassen.

Ähnliche Themen

Und vergiss nicht die Abläufe unter dem Bremskraftverstärker . Dein Auto nimmt es dir sehr sehr übel wenn dieser voll Wasser steht.

ja werd ich machen. ist aber ja nicht mein jetziges problem. ich hoffe es ist nur wasser in irgendeiner steckverbindung. er läuft unrund und es hört sich an, als laufe er nicht auf allen zylindern, ist beim beschleinigen etwas träge.

also lief er rund als du angefangen hast..... weisst du noch in welchen bereich du gerade warst mit der hochdruckspritze als es anfing??

nein weiss ich leider nicht. als ich ihn aus der waschkabine gefahren habe, lief er unrund. beim gasgeben brummt er ziehmlich.

Zündkerzen haste schon abgetrocknet???? Und die zündspulen??? Sowie die Kabel????

zündkerzen und spulen alle ok. kabel ? werde mich jetzt aus dem funkkreis abmelden müssen, muss leider weg. aber bitte um weitere hinweise. danke

Wenn sonst nichts hilft, müsst du leider in den Säuren Apfel beißen und bei www.conrad.de Druckluft kaufen. Ist zwar nicht billig aber mit Glück dein Problem weg.

Zitat:

Original geschrieben von Magli



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Also ich kenn einen Wasserschlag nur anders. Wasserschlag ist wenn der Motor versucht Wasser zu verdichten. (;

Du musst mal die Plastik Verkleidungen abbauen und schauen ob die Zündspulen in Wasser stehen ...

Eine Motorwäsche macht man NICHT ! Jegliches Wasser in den elektrischen Anschlüssen verursacht Korrosion!

da liegste richtig...... das ist eine art von wasserschlag....die andere ist diese hier.

Als Wasserschlag wird auch ein (recht seltenes) Versagen bei Verbrennungsmotoren bezeichnet, wenn infolge eines Zylinderkopfdichtungsfehlers Kühlwasser in den Kompressionsraum übertritt (der für die Verdichtung von Gasen ausgelegt ist) und dann im Verdichtungstakt den Kolben abrupt stoppt - mit der Gefahr eines verbogenen Pleuels, des Kolbenbruchs und letztlich eines Motorschadens. Wasserschläge können bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen auch bei Wasserdurchfahrten auftreten, wenn die Wattiefe des Fahrzeugs überschritten wird und Wasser über den Ansaugtrakt in die Kompressionsräume gelangt

Das heisst auch motorwaesche mit kalten wasser...... 

@thailand...... hattest du bei der motorwaesche den wagen laufen lassen????

Nein (;

Die Tiefe des Wasser entscheidet ob du einen Wasserschlag bekommst oder nicht. D.h. wenn du durch Wasser fährst und es in den Ansaugtrakt kommt wird es angesaugt verdichtet und dir fliegt die Kurbelwelle auseinander 😉

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von Magli


da liegste richtig...... das ist eine art von wasserschlag....die andere ist diese hier.

Als Wasserschlag wird auch ein (recht seltenes) Versagen bei Verbrennungsmotoren bezeichnet, wenn infolge eines Zylinderkopfdichtungsfehlers Kühlwasser in den Kompressionsraum übertritt (der für die Verdichtung von Gasen ausgelegt ist) und dann im Verdichtungstakt den Kolben abrupt stoppt - mit der Gefahr eines verbogenen Pleuels, des Kolbenbruchs und letztlich eines Motorschadens. Wasserschläge können bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen auch bei Wasserdurchfahrten auftreten, wenn die Wattiefe des Fahrzeugs überschritten wird und Wasser über den Ansaugtrakt in die Kompressionsräume gelangt

Das heisst auch motorwaesche mit kalten wasser...... 

@thailand...... hattest du bei der motorwaesche den wagen laufen lassen????

Nein (;

Die Tiefe des Wasser entscheidet ob du einen Wasserschlag bekommst oder nicht. D.h. wenn du durch Wasser fährst und es in den Ansaugtrakt kommt wird es angesaugt verdichtet und dir fliegt die Kurbelwelle auseinander 😉

😁

Verstehst mich nicht ):

ja aber verstehe den sinn mit der kurbelwelle nicht.... am e30 ist mir da eher der kopf um die ohren geflogen als ich mal ein ruendchen schippern gegangen bin und ich dann eine riesige bugwelle vor mir herschob....😁

aber ist schon richtig....... aber trotzdem sollte man im kalten zusatnd eine motorwaesche machen...... motor kalt, motor starten und abdampfen.... ggfs mit druckluft abblasen bzw motor weiter laufen lassen bis BT.
natuerlich elektrische sachen vorher abkleben oder nicht mit direkten strahl treffen.

aber eine vorreinigung macht auch viel sinn indem man mal sich ne dose bremsenreiniger holt und damit oele und andere rueckstaende loest bzw vorentfernt.... so muss der hochdruck reiniger nicht grossartig reingehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen