nach Motorwäsche keine Klima
Hallo @ all
vor zwei Wochen machte ich bei meinem Dicken mal eine Motorwäsche also mit Hochdruckreiniger, davor war alles IO danach hatte ich keine Kühlung mehr. Kanal 01 zeigt keinen Fehler und bei Kanal 52 u. 53 hab ich kein Plan was die Zeichen zu bedeuten haben siehe Bilder.
Kann mir jemand weiter helfen oder hatte auch schon mal das Problem.
lg
raudi52
17 Antworten
Kanal 51 kann dir auch keinen Fehler anzeigen weil das die Wassertemperatur ist. Kanal 01 wäre es.
Aber wie es scheint ist laut Bild kein Fehler im Speicher hinterlegt.
lg
Habs geändert
und noch was ist mir aufgefallen und zwar im Kanal 51 für die Wassertemp. wird immer nur 50°C angezeigt obwohl er laut KI 90°C anzeigt egal ob das Klimasimbol an oder aus ist
lg
raudi52
Ist ja kein Ding, nur der Verständigung wegen. Man siehts ja auf dem 1. Bild.
Schau mal im Beitrag vom Ship, 2-3 Themen weiter unten. Der hat wohl ähnliches Proplem.
Finde nur Komisch das kein Fehler drinn steht er aber nicht kühlen soll.
Du kannst nur mal sehen ob die Temperaturklappe richtig geht oder mal neues Kühlmittel auffüllen.
Kommt drauf an wie alt es ist. Auch wenn Druck drauf ist läßt mit den Jahren die Kühlwirkung nach. Das mert man vor allem wenn es draussen deutlich wärmer ist als an anderen Tagen.
lg
Ähnliche Themen
Hi flash-gear
Klimaservice wurde vor ca. drei Jahren gemacht, aber das komische ist doch, dass ca. 15 min. vor der Motorwäsche noch alles funktionierte und wenn kein Druck mehr drauf ist dürfte das Klimasymbol nicht angehen
lg
Hast du schonmal alle Verbindungsstecker ausgeleert / ausgeblasen ? Hinter der Stoßstange sind auch noch Verbindungen . Es giebt aber auch noch irgentwo ein Relais . Garantiert ist da ein Kurzschluß drauf , deswegen geht man auch nicht mit dem Hochdruckreiniger da rein . Putzeimer und Bürste / Pinsel sind sinnvoller und weniger ärgerlich . Ich habe mit der Zeit alles versaute mit Verdünnung sauber gemacht und wie ich drankam wieder mit Politur oder Silikonspray bearbeitet . Wasser hat mein Motor nur innen drin , von außen hat er noch nix gesehen oder gefühlt . Und er läuft .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Hast du schonmal alle Verbindungsstecker ausgeleert / ausgeblasen ? Hinter der Stoßstange sind auch noch Verbindungen . Es giebt aber auch noch irgentwo ein Relais . Garantiert ist da ein Kurzschluß drauf , deswegen geht man auch nicht mit dem Hochdruckreiniger da rein . Putzeimer und Bürste / Pinsel sind sinnvoller und weniger ärgerlich . Ich habe mit der Zeit alles versaute mit Verdünnung sauber gemacht und wie ich drankam wieder mit Politur oder Silikonspray bearbeitet . Wasser hat mein Motor nur innen drin , von außen hat er noch nix gesehen oder gefühlt . Und er läuft .
Hier noch ein paar Bilder .
Hallo
in zwischen sind 4Wochen vorbei
hab letzte Woche Klimaservice machen lassen ( 575g waren noch drinn )
und mein Bedienteil zerlegt und gereinigt ( funtzt wie neu ) alle Steckverbindungen mit Bremsenreiniger Druckluft und Kontaktspray gereinigt gestern neuen Pollenfilter ersetzt und Heute alles mit der UV Lampe absuchen lassen ( ist alles dicht ) Kanal 01 kein Eintrag beim Freundlichen auch auslesen lassen kein Eintrag alles ohne Erfolg.
Nun das Problem:
Die Magnetkupplung vom Kompressor schaltet mal ein mal aus wie er gerade will also Sporadisch ohne dabei komische Geräusche zu machen man hört nur das Schalten vom Relais und das die Motordrehzahl etwas abfällt, und wenn die Kupplung gezogen ist Kühlt sie auch ganz ordentlich.
Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann ich werd noch wahnsinnig
LG raudi52
Zitat:
Original geschrieben von raudi52
Halloin zwischen sind 4Wochen vorbei
hab letzte Woche Klimaservice machen lassen ( 575g waren noch drinn )
und mein Bedienteil zerlegt und gereinigt ( funtzt wie neu ) alle Steckverbindungen mit Bremsenreiniger Druckluft und Kontaktspray gereinigt gestern neuen Pollenfilter ersetzt und Heute alles mit der UV Lampe absuchen lassen ( ist alles dicht ) Kanal 01 kein Eintrag beim Freundlichen auch auslesen lassen kein Eintrag alles ohne Erfolg.Nun das Problem:
Die Magnetkupplung vom Kompressor schaltet mal ein mal aus wie er gerade will also Sporadisch ohne dabei komische Geräusche zu machen man hört nur das Schalten vom Relais und das die Motordrehzahl etwas abfällt, und wenn die Kupplung gezogen ist Kühlt sie auch ganz ordentlich.
Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann ich werd noch wahnsinnigLG raudi52
Hallo Ich bins wieder
Hab den Fehler weiter eingrenzen können, und zwar schaltet der Kompressor ab wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur hat.
Hab dann mal den Stecker vom Tempgeber ( siehe Bilder ) abgezogen und nach 5 sek. springt der Kompressor wieder an, Stecker wieder drauf Kp. wieder aus. Nun weiss ich nicht liegts am Stecker oder am Anschluss, wie aufwändig ist es den den Anschluss zu wechsel und was Kostet er.
Lg raudi52
Zitat:
Original geschrieben von raudi52
Hallo Ich bins wiederHab den Fehler weiter eingrenzen können, und zwar schaltet der Kompressor ab wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur hat.
Hab dann mal den Stecker vom Tempgeber ( siehe Bilder ) abgezogen und nach 5 sek. springt der Kompressor wieder an, Stecker wieder drauf Kp. wieder aus. Nun weiss ich nicht liegts am Stecker oder am Anschluss, wie aufwändig ist es den den Anschluss zu wechsel und was Kostet er.Lg raudi52
Flute den Stecker mal mit Kontaktspray (zur Not auch WD40) dann das rein raus Spiel... Kannst ja am Abend vorher schon mal üben das du nicht un vorbereitet in die Nummer gehst 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Flute den Stecker mal mit Kontaktspray (zur Not auch WD40) dann das rein raus Spiel... Kannst ja am Abend vorher schon mal üben das du nicht un vorbereitet in die Nummer gehst 😉Zitat:
Original geschrieben von raudi52
Hallo Ich bins wiederHab den Fehler weiter eingrenzen können, und zwar schaltet der Kompressor ab wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur hat.
Hab dann mal den Stecker vom Tempgeber ( siehe Bilder ) abgezogen und nach 5 sek. springt der Kompressor wieder an, Stecker wieder drauf Kp. wieder aus. Nun weiss ich nicht liegts am Stecker oder am Anschluss, wie aufwändig ist es den den Anschluss zu wechsel und was Kostet er.Lg raudi52
😁😁😁 ohne Worte ... Aber recht haste 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Flute den Stecker mal mit Kontaktspray (zur Not auch WD40) dann das rein raus Spiel... Kannst ja am Abend vorher schon mal üben das du nicht un vorbereitet in die Nummer gehst 😉Zitat:
Original geschrieben von raudi52
Hallo Ich bins wiederHab den Fehler weiter eingrenzen können, und zwar schaltet der Kompressor ab wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur hat.
Hab dann mal den Stecker vom Tempgeber ( siehe Bilder ) abgezogen und nach 5 sek. springt der Kompressor wieder an, Stecker wieder drauf Kp. wieder aus. Nun weiss ich nicht liegts am Stecker oder am Anschluss, wie aufwändig ist es den den Anschluss zu wechsel und was Kostet er.Lg raudi52
Hi Maxl
Den Stecker hab ich schon mit Bremsenreiniger Druckluft und Kontaktspray bearbeitet, aber ich werd ihn nochmal richtig Fluten
Lg raudi52
Es gibt doch für die Magnetkupplung/Kompressor einen grünen 2-poligen Stecker. Er befindet sich in der Nähe des (Fahrtrichtung) linken Holms.
Vielleicht ist dort noch Feuchtigkeit vorhanden?
Gruss