nach Motorwäsche keine Klima
Hallo @ all
vor zwei Wochen machte ich bei meinem Dicken mal eine Motorwäsche also mit Hochdruckreiniger, davor war alles IO danach hatte ich keine Kühlung mehr. Kanal 01 zeigt keinen Fehler und bei Kanal 52 u. 53 hab ich kein Plan was die Zeichen zu bedeuten haben siehe Bilder.
Kann mir jemand weiter helfen oder hatte auch schon mal das Problem.
lg
raudi52
17 Antworten
Mit VAG-Com kannst du in C 08 Heizung / Klima eine Stellglieddiagnose machen . U.a. ist da auch die Magnetkupplung drin sowie der Lüfter für die Klima .
Gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Es gibt doch für die Magnetkupplung/Kompressor einen grünen 2-poligen Stecker. Er befindet sich in der Nähe des (Fahrtrichtung) linken Holms.
Vielleicht ist dort noch Feuchtigkeit vorhanden?Gruss
Hallo
in zwischen sind 4Wochen vorbei
hab letzte Woche Klimaservice machen lassen ( 575g waren noch drinn )
und mein Bedienteil zerlegt und gereinigt ( funtzt wie neu ) alle Steckverbindungen mit Bremsenreiniger Druckluft und Kontaktspray gereinigt gestern neuen Pollenfilter ersetzt und Heute alles mit der UV Lampe absuchen lassen ( ist alles dicht ) Kanal 01 kein Eintrag beim Freundlichen auch auslesen lassen kein Eintrag alles ohne Erfolg.
Lg raudi52
Der-haegar hat recht: Bei Autowäsche wie auch bei Motorwäsche hat ein Hochdruckreiniger absolut nichts verloren. Das ist immer ein Spiel mit dem Feuer, denn dein Auto ist im abgeschalteten Zustand noch immer teilweise unter Spannung (Klemme 15 ist abgeschaltet, aber Klemme 30 führt IMMER 12 V Spannung!!).
Da wo richtig große Ströme fließen, werden Relais verwendet, die NICHT immer 100 % wasserdicht sind. Sollte da Wasser eindringen gibts für paar Sekunden ein Feuerwerk mit der Folge, dass die RelaisKontake verschleißen (Elektromigration=Metallwanderung), und es kommt auch noch zu Überspannungen, die das Steuergerät gar nicht mag (absolut schlimmster Fall).
Als Allererstes würde ich mal den Ruhegleichstrom bei ausgeschalteter Zündung messen. Also Minus-Pol der Batterie runter und ein hochwertiges Ampere-Meter zwischen Minus-Kabel und Minus –Pol . Vorsicht, keine Verbraucher dazu schalten, zB kein Radio, keine Licht, nichts! Viele Amperemeter sind mit weniger als 1 A abgesichert ...
Wenn der Ruhegleichstrom bei etwa 30 mA liegt, ist alles ok. Sollte der Strom höher sein würd ich mit ner Wärmebildkamera morgens früh mal sehen ob sich Relais über Nacht aufgeheizt haben..
2. Es gibt diverse Stellen (8 bei AEL?) wo Massekabel zur Stromrückführung an der Karosserie verschraubt sind. Alle samt lösen, mit Schmirgel, Pressluft, Kontaktspray reinigen. Hier gab es schon viele Überraschungen ...
3. die Relais testen die evtl. Wasser abbekommen haben.
Viel Glück!