ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht

Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht

BMW 5er E60
Themenstarteram 26. September 2015 um 9:59

Hallo Leute

Habe seit einigen Tagen Problem mit meinem Bmw e60 530d 218ps das Fahrzeug steht immer noch in einer Werkstatt.

Hatte einen Motor Schaden habe mir einen gebrauchten Motor besorgt mit Orginal Km stand 115000 Tsd aber seit Wochen oder besser gesagt seit Monaten springt der Motor nicht an ! :/ die Werkstätten sind am fummeln und am Suchen und finden denn Fehler nicht bitte um Hilfe....

Ähnliche Themen
98 Antworten

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 22:11:04 Uhr:

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 21:19:11 Uhr:

Hat diese Werkstatt denn schon öfter Motoren eingebaut bei einem BMW?

Bei denn älteren 5 Modellen

Bei E39 meinst du da ist das ganze auch noch einfacher.

Themenstarteram 29. September 2015 um 20:24

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 22:21:42 Uhr:

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 22:11:04 Uhr:

 

Bei denn älteren 5 Modellen

Bei E39 meinst du da ist das ganze auch noch einfacher.

Ja E39 genau . Werde morgen erstmal das Auto abmelden glaube ich :( unnötige Kosten nur fürs rumstehen :/

Wo ist der Austauschmotor her ?

Ebay oder Privat kauf ?

Themenstarteram 29. September 2015 um 20:33

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 22:31:17 Uhr:

Wo ist der Austauschmotor her ?

Ebay oder Privat kauf ?

Ebay

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 22:33:20 Uhr:

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 22:31:17 Uhr:

Wo ist der Austauschmotor her ?

Ebay oder Privat kauf ?

Ebay

Artikelnummer mal suchen und hier senden

Themenstarteram 30. September 2015 um 8:43

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 22:34:44 Uhr:

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 22:33:20 Uhr:

 

Ebay

Artikelnummer mal suchen und hier senden

Finde ich leider nicht .

 

Kann das sein das mein Steuergerät kaputt gegangen ist beim Motor Tausch ? Vielleicht die Zündung an gelassen ??

Du wirst doch noch eine Email haben mit der Bestätigung für diesen Austausch Motor.

Und wenn man Motor tauscht ist das erste das man Batterie abklemmt. Ich weiß aber auch nicht was deine Werkstatt hier gemacht hat.

 

Die Werkstatt soll Bild machen von Original und Austauschmotor.

Siehe Bild

 

Dann Kompression prüfen ------> Ja/Nein

Kraftstoffpumpe ob geht ------->Ja/Nein

Wenn Kraftstoffpumpe geht kommt vorne Kraftstoff an ------->Ja/Nein

Motorsteuergerät auslesen und Livedaten anschauen bei Motorstart ob hier Common Rail Druck von 250Bar vorhanden ist -------->Ja/Nein

Feherspeicher mal löschen und ein Bild machen was hier als fehler bleibt.

Dann erneut starten und FS auslesen und nochmal Bild machen.

Diese Ergebnisse hier senden.

So und ein Bild wo die Motornummer steht ist auch dabei. Hier soll die Werkstatt die DDE ausbauen und die Teilenummer aufschreiben. Und dann bei BMW Anrufen ob diese 3 Motortypen mit der verbauten DDE funktioniert.

 

Motorbezeichnung

Ohje... ich hätte da schon längst das Handtuch geschmissen...am besten Werkstatt wechseln.

Hut ab das du das noch so mit machst!

Zitat:

@AlexA6-27 schrieb am 30. September 2015 um 11:24:31 Uhr:

Ohje... ich hätte da schon längst das Handtuch geschmissen...am besten Werkstatt wechseln.

Hut ab das du das noch so mit machst!

Ja normal wechselt man hier die Werkstatt. Und man weiß immer noch nicht genau ob der Motor hier mit der DDE passt. Da BMW beim M57 Motor sachen überarbeitet hat und auch die DDE mit anderer Versionsnummer versehen hat. Und je nach DDE Version wird auch das Kennfeld anderster sein und die Werte.

Du könntest MSTG freischalten lassen , ist nicht so teuer und dann probieren!!

Hab hier noch mal gesucht und es gibt für 530D und 730D gleichen Motor aber unterschiedliches Motorsteuergerät mit anderer DDE Version. Denke auch das es daran liegt das er nicht angeht. Ja er kann die Wegfahrsperre anpassen lassen und dann testen aber ich glaube das es so nicht geht.

730D M57N 13617809329 Teilenummer DDE506 / M57D30TU 5.0.6DDE Version 6 Zylinder 160 KW 218 PS

530D M57N 13617811898 Teilenummer DDE509 / M57D30TU 5.0.9DDE Version 6 Zylinder 160 KW 218 PS

Themenstarteram 30. September 2015 um 15:40

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 12:33:17 Uhr:

Hab hier noch mal gesucht und es gibt für 530D und 730D gleichen Motor aber unterschiedliches Motorsteuergerät mit anderer DDE Version. Denke auch das es daran liegt das er nicht angeht. Ja er kann die Wegfahrsperre anpassen lassen und dann testen aber ich glaube das es so nicht geht.

730D M57N 13617809329 Teilenummer DDE506 / M57D30TU 5.0.6DDE Version 6 Zylinder 160 KW 218 PS

530D M57N 13617811898 Teilenummer DDE509 / M57D30TU 5.0.9DDE Version 6 Zylinder 160 KW 218 PS

Und wieso haben die immer zu mir gesagt das ich nach 306D2 M57N gucken und suchen soll :(

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 30. September 2015 um 17:40:22 Uhr:

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 12:33:17 Uhr:

Hab hier noch mal gesucht und es gibt für 530D und 730D gleichen Motor aber unterschiedliches Motorsteuergerät mit anderer DDE Version. Denke auch das es daran liegt das er nicht angeht. Ja er kann die Wegfahrsperre anpassen lassen und dann testen aber ich glaube das es so nicht geht.

730D M57N 13617809329 Teilenummer DDE506 / M57D30TU 5.0.6DDE Version 6 Zylinder 160 KW 218 PS

530D M57N 13617811898 Teilenummer DDE509 / M57D30TU 5.0.9DDE Version 6 Zylinder 160 KW 218 PS

Und wieso haben die immer zu mir gesagt das ich nach 306D2 M57N gucken und suchen soll :(

Ja aber bestimmt nicht nach einem 730D !!!

Wo Motorsteuergerät andere Teilenummer hat und bestimmt ist der Kabelbaum auch anderster.

Und deshalb sind hier CAN Fehler drin und Nockenwellensensor und Wegfahrsperre.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 18:07:27 Uhr:

Wo Motorsteuergerät andere Teilenummer hat und bestimmt ist der Kabelbaum auch anderster.

Und deshalb sind hier CAN Fehler drin und Nockenwellensensor und Wegfahrsperre.

Nach seiner Aussage ist die DDE ja nicht getauscht worden, mich wundern da schon die CAN- und CAS Fehler!

Ich habe mal auf Basis seiner VIN nachgeschaut wo noch genau dieser Motor verbaut wurde und es ist ausschliesslich E60/E61, verglichen habe ich Rumpfmotor, Kopf, Kurbelgehäuse, also die "Basics".

Selbst bei der Sauganlage oder anbauteilen, da habe ich nicht ein einziges Teil gefunden was auch in irgend einem 7er Verwendung findet!

Da immer noch nicht bekannt ist was genau umgebaut wurde, wage ich jetzt mal die These, das da nen 7er Motor mit 7er Kabelbaum und original DDE drin ist. Alles passt vom Stecker her, aber dann hört es auch schon auf. Da passen weder Stellglieder noch Sensoren, geschweige denn die Software auf der DDE.

Einzige Chance wäre hier den Rumpmotor vom Spender zu nehmen und sämtliche Anbauteile vom Alt-Aggregat zu nehmen. Wenn das mechanisch passen sollte, dann ist das die einzige Chance auf Erfolg, zumindest nach dem jetzigen Wissenstand.

Ist aber dann im Endeffekt nur "gebastelt" und keiner weiss ob das sauber läuft.

Ich kann mir bei all dem Streß irgendwie nicht wirklich vorstellen, das eine Werkstatt heute noch hingeht und meint "3 Liter Diesel" ist "3 Liter Diesel", das hat vielleicht in den 80er/90er funtioniert, heute entscheidet die dritte Nachkommastelle in der Versionnummer über Erfolg oder Fehlschlag.

Und, ich werde nicht müde es zu wiederholen: Ein bn2000 Fahrzeug, für seine Zeit ein Vorreiter in Komplexität im Bordnetz, gehört für so einen Umbau in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten, nicht eines BMW-Spezialisten, sondern in die Hände eine Baureihen-Spezialisten. Und nicht in eine "Freie". Nicht das eine "Freie" keinen Motor mechanisch umbauen kann, aber nur ein Spezialist ist in der Lage die feinen Unterschiede an Motoren zu erkennen und zu wissen (!) ob diese von Bedeutung sind. Finger weg mit (gefährlichem) Halbwissen.

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 30. September 2015 um 18:43:20 Uhr:

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 18:07:27 Uhr:

Wo Motorsteuergerät andere Teilenummer hat und bestimmt ist der Kabelbaum auch anderster.

Und deshalb sind hier CAN Fehler drin und Nockenwellensensor und Wegfahrsperre.

Nach seiner Aussage ist die DDE ja nicht getauscht worden, mich wundern da schon die CAN- und CAS Fehler!

Ich habe mal auf Basis seiner VIN nachgeschaut wo noch genau dieser Motor verbaut wurde und es ist ausschliesslich E60/E61, verglichen habe ich Rumpfmotor, Kopf, Kurbelgehäuse, also die "Basics".

Selbst bei der Sauganlage oder anbauteilen, da habe ich nicht ein einziges Teil gefunden was auch in irgend einem 7er Verwendung findet!

Da immer noch nicht bekannt ist was genau umgebaut wurde, wage ich jetzt mal die These, das da nen 7er Motor mit 7er Kabelbaum und original DDE drin ist. Alles passt vom Stecker her, aber dann hört es auch schon auf. Da passen weder Stellglieder noch Sensoren, geschweige denn die Software auf der DDE.

Einzige Chance wäre hier den Rumpmotor vom Spender zu nehmen und sämtliche Anbauteile vom Alt-Aggregat zu nehmen. Wenn das mechanisch passen sollte, dann ist das die einzige Chance auf Erfolg, zumindest nach dem jetzigen Wissenstand.

Ist aber dann im Endeffekt nur "gebastelt" und keiner weiss ob das sauber läuft.

Ich kann mir bei all dem Streß irgendwie nicht wirklich vorstellen, das eine Werkstatt heute noch hingeht und meint "3 Liter Diesel" ist "3 Liter Diesel", das hat vielleicht in den 80er/90er funtioniert, heute entscheidet die dritte Nachkommastelle in der Versionnummer über Erfolg oder Fehlschlag.

Und, ich werde nicht müde es zu wiederholen: Ein bn2000 Fahrzeug, für seine Zeit ein Vorreiter in Komplexität im Bordnetz, gehört für so einen Umbau in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten, nicht eines BMW-Spezialisten, sondern in die Hände eine Baureihen-Spezialisten. Und nicht in eine "Freie". Nicht das eine "Freie" keinen Motor mechanisch umbauen kann, aber nur ein Spezialist ist in der Lage die feinen Unterschiede an Motoren zu erkennen und zu wissen (!) ob diese von Bedeutung sind. Finger weg mit (gefährlichem) Halbwissen.

Hi Hobbyschrauber

Ja ich vergleiche auch die ganze Zeit und fakt ist nur das der Motor selber gleich ist. Aber alles andere wie Kabelbaum und Sensorik wird geändert sein. Ich habe auch 2 Schaltpläne einmal von DDE original und einen von E65 und hier gibt es ein paar abweichungen.

Und normal kommt hier bei verbau eines gleichen Motors wo auch passt kein CAN Fehler und auch kein Wechselcode Fehler. Bei so einem fehler wird nur der Anlasser gesteuert aber keine EKP und auch die Hochdruckpumpe wird nicht angesteuert und alle Sensoren auch nicht.

Die Werkstatt hat zwar E39 M57 Motor eingebaut aber bei den neueren Modellen muss man schon mehr ahnung haben. Und vor allem gibt es hier viel mehr Steuergeräte und Technik.

Ohne richtiger Diagnose kann man sowas vergessen und es nützt auch kein Bosch oder Gutmann Tester was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht