Nach längerem Werkstattbesuch: 230V-Steckdose verschwunden! Was nun?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

vergangene Woche ist mir aufgefallen, dass meine 230V-Steckdose in der hinteren Konsole verschwunden ist. Aufgefallen ist es mir beim Einbau eines Kindersitzes. Erst konnte ich es garnicht glauben!

Anfang März hatte ich den Wagen in der Werkstatt - dort stand er für eine ganze Woche, da ich in der Zeit direkt im Urlaub gewesen bin. Ich nehme an, dass "irgendjemand" in dieser Zeit die Steckdose (und ich vermute auch den Wandler) ausgebaut hat.

Wenn ich in das Loch hineinschaue, dann kann ich zwei verschiedene Kabelbunde sehen - einfach so abgeschnitten!!!!!! Fotos könnt ihr euch im Anhang ansehen.

Am Freitag hab ich nen Termin in der Werkstatt um genau nachzuprüfen, was genau los ist.
Solange will ich aber nicht warten, daher meine Fragen:
1.: Wo sitzt normalerweise der Wandler? Sitzt er direkt unterhalb der Steckdose in der Abdeckung?
2.: Wofür sind die beiden Kabelbunde? Ist as die Zuleitung zum Wandler und der Ausgang zur Steckdose?
3.: Wo wird die Steckdose abgesichert? An welchen Sicherungskasten muss ich?
4.: Was empfehlt ihr: Wie sollte ich mich am besten gegenüber der Werkstatt verhalten? Bisher war ich freundlich (ich kann ja auch nichts nachweisen nach ca. 2 Monaten)...

Würde mich über eure Hilfe freuen.
Danke!

Edit: Fahrzeugdaten: Insignia Sportstourer (Sport) - 160PS Diesel - BJ 02/2011- jede Menge Ausstattung drin...

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
wenn der Händler nicht einlenkt ab zur Polizei.
Die sollen mal nach Fingerabdrücken suchen.

Genau, die suchen bestimmt sofort nach Fingerabdrücke... 🙄

Die werden auch sicher gleich komplett mit der Spurensicherung zur Werkstatt fahren, und von allen Mitarbeitern und der kompletten Familie die Fingerabdrücke zwecks abgleich abnehmen...

Warum nicht gleich das CSI aus den USA anfordern, die haben doch immer so tolle Taschenlampen...😉

Glaubst Du ernsthaft, dass die Polizei wegen so einer "kleinen" Sache, so einen Aufwand betreibt ? Mann kann es manchmal aber auch etwas übertreiben...

Einfach zur Werkstatt fahren, und dann erstmal höfflich abklären, warum die Steckdose ohne Einverständnis demontiert wurde.

Gruß, Stefan

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pit84


denke auch.
bei einem mir bekannten FOH stehen auch die Fahrzeuge offen rum, Schlüssel hinter Sonnenblende.
Finde das verantwortungslos.

Wenn ich so ne Steckdose sehe, die cool finde und ein wenig kriminelle Ernergie besäße, was liegt da näher, als sich eine zu nehmen? wie gehts am schnellsten? genau, mit nem messer oder so...

...somit hättest du dann auch gleich eine Möglichkeit, an eine Ersatz- Steckdose zu kommen :ugly:

halt uns auf dem Laufenden, krasser Fall!

Was soll es bringen? Dein FOH soll Dir nen guten Preis machen und vergesse die Sache.

Anzeige gegen Unbekannt -> Wird eh erfolglos eingestellt.
Werkstatt als schuldigen -> Beweise?

Es ist einfach zu viel Zeit zwischen Abholung und der Feststellung, das alles andere vergebene Liebesmühe wäre. Deine Steckdose wurde schon längst bei E-Bay vertickert.

So, habe in 10Min einen Termin beim FOH um zu überprüfen, ob sonst noch etwas fehlt. Hoffentlich ist sonst alles ok!

Ich hoffe, man lenkt ein wenig ein (was ich nicht glaube - bisher streitet man jede Beteiligung logischerweise ab).

Ich hab auf jeden fall für kommenden Montag einen Gesprächstermin mit dem Filialleiter vereinbart.
Ich halte euch auf dem laufemden.

Eine Frage noch: Könnte es Sinn machen, mich mal mit Opel direkt in Verbindung zu setzen?

Zitat:

Original geschrieben von Xenofly



Eine Frage noch: Könnte es Sinn machen, mich mal mit Opel direkt in Verbindung zu setzen?

Mach halt bitte einen Schritt nach dem anderen! Wenn dein FOH einlenkt ist dies nicht notwendig und wenn nicht, kannst du dir immer noch Gedanken darum machen!

Warum sind heutzutage alle immer nur so streitlustig. Da wird sofort zum Anwalt, Hersteller gerannt, anstatt man sich erst mal mit dem Verursacher auseinander setzt. Jaja, die Rechtschutzversicherung hat auch so ihre Nachteile....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


...anstatt man sich erst mal mit dem Verursacher auseinander setzt.

welcher verursacher?

der te vermutet, das dies beim werkstattaufenthalt geschehen ist - beweisen kann er es aber nicht!

die steckdose kann ebensogut in der heimischen garage oder auf einem supermarktparkplatz geklaut worden sein!

Mal ne andere Frage, da der ganze Kabelstrang ja schon liegt benötigt man voraussichtlich nur einen neuen Wandler und Steckdose, was kostet der eigentlich.

Lohnt der Aufwand den Schuldigen zu finden oder investiert man das Geld und hackt die ganze Sache als Lehrgeld ab und alle Wissen jetzt, dass wenn der Wagen aus der Werkstadt kommt mal innen und Außen eine schnelle Sichtprüfung zu machen.

Wer nu Schuld ist und wo es ausgebaut oder geklaut wurde ist bei dem Zeitabstand mittlerweile schwer abzuschätzen, da steht im Zeifel Wort gegen Wort. Und endet wahrscheinlich Ergebnislos außer das sich alle verkracht haben und man sich ne neue Werkstadt suchen muss.

Sachen gibts ... 🙄

Zitat meines ehemaligen Motortechnik-Professors:
"Sie bringen ihr Auto in die Werkstatt ? Da könnt'ich nicht mehr ruhig schlafen ! " 😁

Eventuell mal zwischendurch hier schauen BUCHT
Vielleicht findet sich ja was Verdächtiges, wäre nicht das erste Mal 😉

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Sachen gibts ... 🙄

Zitat meines ehemaligen Motortechnik-Professors:
"Sie bringen ihr Auto in die Werkstatt ? Da könnt'ich nicht mehr ruhig schlafen ! " 😁

Eventuell mal zwischendurch hier schauen BUCHT
Vielleicht findet sich ja was Verdächtiges, wäre nicht das erste Mal 😉

Gruß Gerry

Hab schon bei den beendeten Auktionen nachgesehen, hab aber leider keine Ergebnisse gehabt mit den Suchbegriffen "Insignia Steckdose" oder "Insignia 230V".

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


...anstatt man sich erst mal mit dem Verursacher auseinander setzt.
welcher verursacher?
der te vermutet, das dies beim werkstattaufenthalt geschehen ist - beweisen kann er es aber nicht!

die steckdose kann ebensogut in der heimischen garage oder auf einem supermarktparkplatz geklaut worden sein!

Letztendlich kann ich ja wirklich nichts nachweisen, aber wenn ich mir die Optionen ansehe, dann liegt der FOH weit vorne.

- Der Insignia steht seit 2Monaten in der Garage (da Elternzeit) und wurde wirklich nur ein einziges mal zum Brötchen holen aus der Garage geholt - an einem Mittwoch, morgens um 6:30Uhr. Hat ca. 37sek gedauert (Wagen durch Glasscheibe einsehbar).

- Es lassen sich keinerlei Spuren am Fahrzeug erkennen, die auf gewaltsames Eindringen hinweisen.

- Der Insignia hat sogar noch seine Winterreifen drauf, ich hatte ihn noch nicht zu einem Reifenhändler gebracht, da ich ihn in den letzten Monaten sogst wie garnicht Gefahren hatte.

- Es gab nur einen einzigen Zeitraum, in dem der Insignia nicht meiner Aufsicht unterlag. Dabei handelt es sich um eine Reparatur am Fahrzeug beim Opel-Händler. Da der Wagen länger in der Werkstatt bleiben müsste als geplant, musste ich ihn über meinen Urlaub leider beim Händler stehen lassen.

- Die Steckdose war am Tag vor dem Werkstattbesuch noch da (weiß ich, da ich in einen Tag ihrer ob innen gereinigt hatte).

Aber beweisen kann ich damit garnichts. Daher bin ich ja nach wie vor freundlich zu allen Mitarbeitern beim FOH. Eskalieren werde ich Schritt für Schritt. Ich bin allerdings der Ansicht, dass der Filialleiter in Kenntnis gesetzt werden muss (evtl. bin ich ja nicht der erste, bei dem soetwas vorgekommen ist...). Was der Filialleiter letztendlich mit meinen Vermutungen anstellt, ist mir erstmal egal. Ich hoffe natürlich, dass er mir aus irgendeinem Grund Glauben schenkt. Mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von sgrover


Mal ne andere Frage, da der ganze Kabelstrang ja schon liegt benötigt man voraussichtlich nur einen neuen Wandler und Steckdose, was kostet der eigentlich.

Lohnt der Aufwand den Schuldigen zu finden oder investiert man das Geld und hackt die ganze Sache als Lehrgeld ab und alle Wissen jetzt, dass wenn der Wagen aus der Werkstadt kommt mal innen und Außen eine schnelle Sichtprüfung zu machen.

Da der Täter die beiden Kabel einach so abgeschnitten hat, ist auch ein neuer Kabelsatz fällig (da es von Opel/GM die notwendigen Stecker und Crimpkontakte nicht einzeln verkauft).

Daher sieht die Kostenaufstellung bisher so aus:
- Kabelsatz: 280€
- Steckdose: 31€
- Wandler: ???
- Demontage+Montage: ???

Die Montage scheint wohl recht aufwändig zu sein, jedenfalls war es heute während meiner Anwesenheit nicht so ohne Weiteres möglich die gesamte Konsole zu demontieren (Kabelsatz müsste bis in die Mittelkonsole gelegt werden).

Mit den Arbeitskosten schätze ich die Gesamtkosten so auf 700-800€ in Summe. Aber hey, dafür konnte sich irgend ein "treuer Mitbürger" die 31€ für eine original, neue Steckdose sparen! WTF!

Und ich finde, dass das schon ne Menge "Lehrgeld" ist!

Machst Du denn nach jedem Werkstattbesuch nen Komplettcheck von deinem Fahrzeug? Wohl kaum, da wärst du garantiert ca 3 Stunden beschäftigt (von der Scheinwerferreinigungsanlage bis zum Heckscheibenwischer gibt's ne Menge zu kontrollieren)!

@all:
Kann mir jemand sagen, wo der Wandler für die Steckdose im Insignia ST verbaut ist?
Gegenwärtig ist noch nicht klar, ob dieser auch entfernt wurde. Da der Kabelsatz abgeschnitten wurde, hoffe ich aktuell, dass er noch vorhanden ist. Messen kann ich an den Leitungen leider nicht - komme leider nicht dran.

Vielen Dank nochmal für eure bisherigen Beiträge! Danke!

Falls es wirklich darauf hinaus läuft, dass du die Kosten selber tragen musst, solltest du die Steckdose kaufen, diese mit Lüsterklemmen an die abgeknipsten Kabel anschließen und anschließend mit Isoband die Geschichte passabel abisolieren.
Teste mit einem Voltmeter aus, ob an den abgeschnittenen Enden 230V oder 12V Bordspannung anliegen, dann weißt du, ob der Wandler auch fehlt oder lediglich die Steckdose.
Bei ebay sieht der Wandler jedenfalls relativ groß aus, da hätte man die ganze hintere Verkleidung, in der die Steckdose eingesetzt wird, demontieren müssen. Außerdem hätte der Dieb dann die Steckdosenkabel nicht abgeknipst, sondern das Kabel vom Wanlder zur Steckdose unversehrt mitgenommen.

Also:
- Messen, ob 230V anliegen
- Neue Steckdose für 30 Mark kaufen und selbst anschließen
- Falls Opel Händler uneinsichtig ist - ihm freundlich mitteilen, dass er deine Kontakt- und Fahrzeugdaten aus seinem Kunden-System löschen kann

So würd'ichs machen, oder willst du dich wegen der "Scheiße" noch ewig rummärgern? Rechne mal die Zeit, die Nerven, die Spritkosten zum Händler usw. ... das iss die Sache doch nicht wert !

Gruß Gerry

ach komm nur weil da ein stecker an paar kabeln fehlt legt man doch nicht gleich nen kompletten Kabelbaum. Da steht Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis.

Das wird etwas abisoliert und entweder mit ner lüsterklemme verlängert odereben sauber gelötet, dann mit mit einem schrumpfschlauch ummantelt

Die 280€ sind unnötig.

Der Wandler sitzt unter der Mittelkonsole und kostet ca. 270 €. Der könnte bei dir noch drin sein, da er weiter vorn sitzt. Da wird nur die Steckdose fehlen (und das dazugehörige abgeschnittene Kabel).

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Der Wandler sitzt unter der Mittelkonsole und kostet ca. 270 €. Der könnte bei dir noch drin sein, da er weiter vorn sitzt. Da wird nur die Steckdose fehlen (und das dazugehörige abgeschnittene Kabel).

Dann wäre doch alles halb so schlimm, Dose kaufen -> Kabel anschließen-> dose einbauen_> fertig

Vielleicht kann man sich mit dem Händler einigen, das man die Dose zahlt aber die den Einbau machen.

Dass du so gut wie nicht gefahren bist seit dem Werkstattbesuch sollte sich ja über den auf dem Werkstattauftrag dokumentierten Kilometerstand nachweisen lassen.

Grüße aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von sash.77


Dass du so gut wie nicht gefahren bist seit dem Werkstattbesuch sollte sich ja über den auf dem Werkstattauftrag dokumentierten Kilometerstand nachweisen lassen.

und was bringt das? 😕

Irgendwie muss man dem FOH gegeüber ja argumentieren warum man erst jetzt damit kommt. So kann man zumindest glaubhaft machen, dass der Wagen so gut wie nicht bewegt wurde und es nicht viele Mögluchkeuten gibt wo es passiert sein könnte.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen