Nach längerem Werkstattbesuch: 230V-Steckdose verschwunden! Was nun?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

vergangene Woche ist mir aufgefallen, dass meine 230V-Steckdose in der hinteren Konsole verschwunden ist. Aufgefallen ist es mir beim Einbau eines Kindersitzes. Erst konnte ich es garnicht glauben!

Anfang März hatte ich den Wagen in der Werkstatt - dort stand er für eine ganze Woche, da ich in der Zeit direkt im Urlaub gewesen bin. Ich nehme an, dass "irgendjemand" in dieser Zeit die Steckdose (und ich vermute auch den Wandler) ausgebaut hat.

Wenn ich in das Loch hineinschaue, dann kann ich zwei verschiedene Kabelbunde sehen - einfach so abgeschnitten!!!!!! Fotos könnt ihr euch im Anhang ansehen.

Am Freitag hab ich nen Termin in der Werkstatt um genau nachzuprüfen, was genau los ist.
Solange will ich aber nicht warten, daher meine Fragen:
1.: Wo sitzt normalerweise der Wandler? Sitzt er direkt unterhalb der Steckdose in der Abdeckung?
2.: Wofür sind die beiden Kabelbunde? Ist as die Zuleitung zum Wandler und der Ausgang zur Steckdose?
3.: Wo wird die Steckdose abgesichert? An welchen Sicherungskasten muss ich?
4.: Was empfehlt ihr: Wie sollte ich mich am besten gegenüber der Werkstatt verhalten? Bisher war ich freundlich (ich kann ja auch nichts nachweisen nach ca. 2 Monaten)...

Würde mich über eure Hilfe freuen.
Danke!

Edit: Fahrzeugdaten: Insignia Sportstourer (Sport) - 160PS Diesel - BJ 02/2011- jede Menge Ausstattung drin...

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
wenn der Händler nicht einlenkt ab zur Polizei.
Die sollen mal nach Fingerabdrücken suchen.

Genau, die suchen bestimmt sofort nach Fingerabdrücke... 🙄

Die werden auch sicher gleich komplett mit der Spurensicherung zur Werkstatt fahren, und von allen Mitarbeitern und der kompletten Familie die Fingerabdrücke zwecks abgleich abnehmen...

Warum nicht gleich das CSI aus den USA anfordern, die haben doch immer so tolle Taschenlampen...😉

Glaubst Du ernsthaft, dass die Polizei wegen so einer "kleinen" Sache, so einen Aufwand betreibt ? Mann kann es manchmal aber auch etwas übertreiben...

Einfach zur Werkstatt fahren, und dann erstmal höfflich abklären, warum die Steckdose ohne Einverständnis demontiert wurde.

Gruß, Stefan

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das heißt der Wandler sitzt also nach an Ort und Stelle?!

Ich hab grad nochmal geschaut ob ich bei den Fotos von meiner Soundsystem- Nachrüstung Bilder mit ausgebauter Mittelkonsole finde- denn ich bin mir mir noch immer relativ sicher, dass das hochspannungsführende Kabel orange ummantelt sein muss!

Aber wenn du sagst, dass das jetzt sicher ist, dass das die 230V- Kabel sind und USB und AUX noch funktionieren, wird das wohl so sein....

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Die Steckdose darf für elektrische Geräte mit max. 150W Leistungverwendet werden.
Das ergibt für mich bei 230V Netzspannung eine Stromstärke von max. 650mA Strom ...verdammt hohe Ströme sind also zu erwarten 🙄

Gruß Gerry, ich halt mich da ab jetzt raus.

Immer schön wenn Dummschwätzer bei so einem Thema ihren Senf dazugeben.... Ein normaler FI löst bei 30mA(!) aus... Einfach mal darüber nachdenken warum, bevor man hier einem User eine nicht vorhandene Sicherheit vorgaukelt...

Junge, hier kann es leicht einen tödlichen Unfall geben, übernimmst du dann die Verantwortung?

Stefan

@ OPC1969

Die 650mA bezogen sich sehr wohl auf die Belastung der Lüsterklemmen / Aderenden.

Bzgl. Dummschwätzer ...bin ausgebildeter Industrie-Mechatroniker, daher Elektrofachkraft, und es sind bei Altbausanierungen schon so einige Erdschlüsse durch meinen Körper gegangen ...ja, ich lebe noch!
Bzgl. der Hochspannung habe ich empfohlen, den 12V Akkumulator min. 1 Stunde vor den Reparaturarbeiten abzuklemmen. Folglich ist keine Stromschlaggefahr gegeben.
Und bei anschließend anständiger Isolierung entsteht auch keine Kurzschlussgefahr mit benachbarten, leitenden Konsolenbauteilen.
Ich bitte im Übrigen, solche Beleidigungen zu unterlassen - man sollte hier sachlich diskutieren, und eine 270Euro Kabelbaumerneuerung halte ich nunmal für unnötig, der Betroffene "Xenofly" sieht es scheinbar genauso.

So, ich musste das einfach nochmal klarstellen.
Also, Ruhe bewahren.
Gruß Gerry

Deine Antwort
Ähnliche Themen