nach längerem Stillstand bockt er bisl?
Hi, stell jetzt wos langsam kühler draussen wird fest, dass mein dicker (99er ARS) nach längerem Stillstand z.B. über Nacht, morgens beim Starten merkwürdig bockt.
klingt etwa wie ( verzeiht mir die blöde Beschreibung, allerdings weiss ich nicht wie sonst :-) )
wrumm wrumm wrumm wrumm, dass geht ca. 10-30sek lang so und dann läuft er normal.
Könnte das evtl das Kaltlaufregelventil o.ä. sein?
Falls ja, wie teuer käm mich der Spass des zu tauschen?
38 Antworten
Hab eben merkwürdiges Phenomän bezüglich meines Problems festgestellt.
Und zwar stand ich eben an der Ampel (Wählhebel auf D und Fuss auf der Bremse, Drehzal 750-800 U/min) und Lenkrad bis zum Anschlag rechts/links gedreht, da ich dacht ich hätte was knacken gehört beim Fahren, dem war zwar nicht so, allerdings ging als Lenkrad auf Anschlag war und kurz Stückchen zurück drehte, die Drehzahl hoch auf ca. 1000U/min.?????
Fehler bzw. Phenomän lässt sich im Stillstand wiederholen.
Wie gesagt, Lenkrad auf Anschlag und Drehzahl geht hoch???? Passt zu dem oben beschriebenen Problem.
Was könnte das sein, LMM den ich zuerst vermutet hab schliess ich nu mal aus, kann mir wer sagen was das sein kann???
Danke
Wundert mich nicht. Bei vollem Lenkeinschlag benötigt die Servopumpe einiges an Kraft, da hat auch ein V8 im Leerlauf zu arbeiten. Wenn dann plötzlich entlastet wird schnippt die Drehzahl hoch. Bei meinem S8 ist mir damals sogar bei vollem Lenkeinschlag und Rückwärts einparken (Also Automatik mit der Bremse im Zaum halten) der Motor ganz ausgegangen.
Grad wenn noch Falschluft oder ein defekter LMM im Spiel sind, kann das schon passieren. Dann hast du den LMM nun doch nicht getauscht nehme ich an...?
Ne noch nicht muss erst bestellt werden, hatte ihn bei Audi als Austauschteil bestellt, dauert leider paar Tage :-( soll bis Ende der Woche da sein. Bin ma gespannt ob's das war. Danke für sie Aufklärung mit der Servo :-) bin noch nicht so firm was Kfz- Technick angeht.
Kein Thema, dazu ist ein Forum ja da 🙂
Die Servo dürftest du beim lenkeinschlag aber auch hören, die wird dann ein wenig lauter.
Ähnliche Themen
Wir ergründen das Problem schon noch 😉
Hoffs doch sehr, leide mit meim Dicken :-( mal abwarten was neue kerzen und neuer LMM bringen. Sollte bis freitag alles da sein. :-)
So habgestern neuen LMM und 8 neue Zündkerzen eingebaut, Ergebniss: selbe Prob. immernoch
Neuerdings bemerk ich allerdings dass er beim bremsen ab ca 2000U/min kurz auf der Drehzahl bleibt und erst nach ca. 2-3sek abfällt.
Tritt z.B: an der Ampel auf. ---> also erneut zum :-) Fehlerspeicher, diesmal mit Getriebe erneut ausgelesen: keine Fehler hinterlegt, alles leer?????
Was zum Geier kann das noch sein, dass er morgens so schwankt, vorallem nur für knapp 1min.???
Ab diverse Schläuche auf Risse etc. hin kontrolliert, nix.
Brrr, das ist natürlich Mist!
Dasmit dem Halten der Drehzahl habe ich bei meinem aber auch, trotz Handschaltung. Das scheint in der Tat ein wenig normal zu sein, hab dazu auch schon alle Unterdruckschläuche geprüft und diverse Reinigungs- und Abdichtmaßnahmen vorgenommen - es bleibt. Das einzige, was mir bei deinem noch einfällt, ist, wie schon mal angesprochen die nicht funktionierende Lambdaregelung. Mehr hab ich leider nicht zu bieten... 🙁
Ist wohl ne begleiterscheinung des alters :-) werds wohl nu hinnehmen und erst wieder rangehen wenns schlimmer wird. Alles weitere rechnet sich meines erachtens nicht. Kann nicht mehrere scheine nur für fehlersuche ausgeben, meine chefin killt mich. Warten wira mal ab wies sich entwickelt. Nomals danke für die hilfe :-)
Hm...finde ich nicht zufriedenstellend. Aber ich kann verstehen, dass du keine Lust hast, dich damit ewig zu beschäftigen, der V8 ist zwar ein robustes Teil, aber in Kleinigkeiten manchmal halt ne Diva.
Wenn wieder Interesse an der Ursachforschung besteht, meld dich🙂
Interesse besteht schon, werd auch weiterhin hier im forum nachforschen, nur werkstatt z. Z mal aussen vorlassen, zumal ohne abgelegten fehler im speicher, wo anfangen :-( leider kann ich nicht ( abgesehen forum) auf kfz-audi-spezies zurückgreifen muss meist abgesehn von kleineren dingen in ne werkstatt. Und dort auf verdacht teile tauschen lassen? Nee
Hast recht zufriedenstellend ist das ganze nicht.
Nur sind mir so bisl die hände gebunden :-( naja kommt zeit kommt rat sagt man. Werd dich auf dem laufenden halten.
Naja, allein die Werkstatt musst du ja nicht nutzen. In den FAQ hier gibts ne Übersicht mit Usern und Diagnosemöglichkeit, das wäre noch ne Option. Die Werte aus den ersten 10 Messwertblöcken + die Lambdaregelung wären nämlich schon noch interessant 🙂
Ich würde auch die Referenzwerte suchen und liefern 😉
Hab eben mal geschaut, leider keiner im Raum 66... vertreten :-(
Werd evtl. nächsten Monat nochma zum :-) fahren und die Werte auslese lassen, nur immo gehts nicht mehr, wie gesagt, meine Chefin killt mich wenn ich den Monat nochma Scheine fürn Dicken locker mach.
Werd aber dran bleiben :-) Wie sagt man: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;-)
Hi,
nur mal so in den Raum gefragt, wie siehts denn mit dem Doppeltemperaturgeber G62 aus? Bei meinem ALG war der auch hin obwohl alle Werte im grünen Breich lagen, getauscht und alles war wieder hübsch. Bei meinem Dicken äußerte es sich allerdings in schlechten Ansprichverhalten wenn warm und bescheidener Leerlauf im kalten Zustand.
Nur mal so als Idee.