Nach kurzem Abschied doch wieder einen A6 Avant ins Auge gefasst
Hallo zusammen,
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle die geholfen haben. Mein A6 wurde heute unerwartet gekauft ....
Werde in Zukunft eher als stiller Leser dabei sein.
Der A6 war ein treuer Begleiter, mal abgesehen von den Saugrohrklappen und der Droselklappe, dem Kofferraum Problem, rupfende Kupplung......und das bei 123 000 km.
Bin gestern aus dem Urlaub gekommen und die Dame kam heute und nahm den Wagen gleich mit! Schön zu sehen wie begeistert die war von dem Wagen!
Der Heckumbau auf die S6 Endrohre hat sogar Ihren Mann dann überzeugt! War eine 2-stündige Verkaufsangelegenheit.
So wie man es sich wünscht!
Preislich sind wir sehr schnell einig geworden.....endlich jemand der nicht nur auf den Preis schaut! Hatte einige Anrufe mit Angeboten von 20% unter angegeben Preis!
In dem Sinne....
Gruß Marius
P.S. Vielleicht sollte man auch ein Abschiedsthread eröffnen...:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle die geholfen haben. Mein A6 wurde heute unerwartet gekauft ....
Werde in Zukunft eher als stiller Leser dabei sein.
Der A6 war ein treuer Begleiter, mal abgesehen von den Saugrohrklappen und der Droselklappe, dem Kofferraum Problem, rupfende Kupplung......und das bei 123 000 km.
Bin gestern aus dem Urlaub gekommen und die Dame kam heute und nahm den Wagen gleich mit! Schön zu sehen wie begeistert die war von dem Wagen!
Der Heckumbau auf die S6 Endrohre hat sogar Ihren Mann dann überzeugt! War eine 2-stündige Verkaufsangelegenheit.
So wie man es sich wünscht!
Preislich sind wir sehr schnell einig geworden.....endlich jemand der nicht nur auf den Preis schaut! Hatte einige Anrufe mit Angeboten von 20% unter angegeben Preis!
In dem Sinne....
Gruß Marius
P.S. Vielleicht sollte man auch ein Abschiedsthread eröffnen...:-)
138 Antworten
Ich kenne den Motor auch aus dem A4 und A5. Da macht er wirklich eine sehr gute Figur. Beim A6 habe ich mich allerdings etwas untermotorisiert gefühlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Glaub ich, nur die Unterhaltskosten sind auch nicht zu vernachlässigen! Kenne den Motor aus dem Skoda RS und dem Passat CC, find den klasse!
Mal sehen wie er mit dem A6 klarkommt.....
Und für dass das der öfters steht, ist ein V6 doch zu unwirtschaftlich ...
Als Handreisser mit ner Optimierung von BHP (ist ja gleich ums Eck) sollte man mit dem Grundgedanken "Wirtschaftlichkeit" damit zufrieden sein können.
Wieso kein Benziner?
Hab mir keine Gedanken über einen Benziner gemacht. Will ich auch nicht....ich genieße die Urlaubsfahrten mit seltenen Tankstopps....:-)
Hatte kurz einen Passat 3C Mj. 2010 im Blick.....aber nee,geht nicht!
Wenn ich jetzt jemand finden würde aus dem Raum Versmold? Der sich den Wagen geschwind anschauen könnte....ich denk als Audi Werkstattleiter lässt man sein Auto nicht verkommen! Nur hab ich ein Auto in de. Hand gehabt von einem Geschäftsführer....eine Zumutung!! Und das bei nicht mal 80!tsd km!
Werd morgen wenn ich Zeit habe so ein Modell mal probefahren wenn die Zeit da ist.....und dann entschieden ob ich hoch fahre oder doch wieder zu einem V6 greife!
Ich denk der A4 ist dann doch ein Tick zu klein...
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Hab mir keine Gedanken über einen Benziner gemacht. Will ich auch nicht....ich genieße die Urlaubsfahrten mit seltenen Tankstopps....:-)Hatte kurz einen Passat 3C Mj. 2010 im Blick.....aber nee,geht nicht!
Wenn ich jetzt jemand finden würde aus dem Raum Versmold? Der sich den Wagen geschwind anschauen könnte....ich denk als Audi Werkstattleiter lässt man sein Auto nicht verkommen! Nur hab ich ein Auto in de. Hand gehabt von einem Geschäftsführer....eine Zumutung!! Und das bei nicht mal 80!tsd km!
Werd morgen wenn ich Zeit habe so ein Modell mal probefahren wenn die Zeit da ist.....und dann entschieden ob ich hoch fahre oder doch wieder zu einem V6 greife!
Ich denk der A4 ist dann doch ein Tick zu klein...
2 Kinder - Kinderwagen,Roller etc.. klar A6 Kombi - Zustand müsste man immer begutachten..420km ist eben nicht gleich um die Ecke 🙂
Ähnliche Themen
Mit 2 Kindern an Bord, sind die Tankstops wohl wirklich nicht der Rede wert!
Wenns um Wirtschaftlichkeit geht, dann ist der Diesel unter 15000km wohl die schlechtere Wahl...
Zitat:
Wenns um Wirtschaftlichkeit geht, dann ist der Diesel unter 15000km wohl die schlechtere Wahl...
Das ist für einen Gebrauchten definitiv unwahr. Habe die Rechnung vor ein paar Monaten haarklein mit dem 3.0 TDI und dem 3.0 TFSI gemacht und der break-even lag unter Berücksichtigung aller Kosten sowie dem Wertverlust bei unter 9000km im Jahr. Die Verbrauchsdiskrepanz zwischen 2.0 TDI und 2.0 TFSI fällt vermutlich etwas geringer aus, so dass wir hier dann bei etwas über 10tkm liegen. Dennoch weit von den genannten 15tkm entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Das ist für einen Gebrauchten definitiv unwahr. Habe die Rechnung vor ein paar Monaten haarklein mit dem 3.0 TDI und dem 3.0 TFSI gemacht und der break-even lag unter Berücksichtigung aller Kosten sowie dem Wertverlust bei unter 9000km im Jahr. Die Verbrauchsdiskrepanz zwischen 2.0 TDI und 2.0 TFSI fällt vermutlich etwas geringer aus, so dass wir hier dann bei etwas über 10tkm liegen. Dennoch weit von den genannten 15tkm entfernt.Zitat:
Wenns um Wirtschaftlichkeit geht, dann ist der Diesel unter 15000km wohl die schlechtere Wahl...
Ich habs mir vor 2 Jahren auch durchgerechnet, aber Kaufpreis Wertverlust und die beim Diesel höheren Wartungskosten nicht mit eingerechnet, Versicherung hab ich bei meiner nachgefragt, und Steuer war ja klar, Verbrauch von Spritmonitor genommen, und dann gerechnet... gut vor knapp 2 Jahren war der unterschied Diesel/Super nur 11 Cent, da ist dann die Rechnung so auf 15000km rausgelaufen! Da ich zwischen 16-18000km im Jahr fahre, hab ich mich für den Benziner entschieden, denn die paar Euro sollte es einem schon wert sein einen Benziner fahren zu können!
Wenn man jetzt noch den Kaufpreis miteinrechnet, dann wäre der Diesel ganz weit hinten!
denn ein vergleichbarer 3,0TDI mit auch 100000km hätte mich zu dem Zeitpunkt gute 3-4000€ mehr gekostet, und mit diesem Geld fahr doch eine ganze weile den leichten Dieselvorteil weg!
Aber Kaufpreis und Wertverlust hab ich ja nicht mitberechnet, zumal der Wertverlust bei der von mir geplanten Haltedauer von 6-7 Jahren, also bis er 10 Jahre alt ist, schwer vorhersehbar ist, aber ich denke das der Benziner als 10 Jähriger gleichviel bzw. evtl. sogar mehr wert ist als der Diesel... Hab das beim verkauf von meinem 4B 2,5 TDi ja gesehen, den Hobel wollte keiner haben, zum Schluss hab ich Ihn fast verschenkt...
Aber ist ja egal hier, denn der TE möchte ja lange ohne Tankstopp fahren, und das geht mit meinem Benziner nicht, spätestens nach 800km muß ich mal anhalten und tanken😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenns um Wirtschaftlichkeit geht, dann ist der Diesel unter 15000km wohl die schlechtere Wahl...
....das ist wohl wahr... bei DieselPreisen die schon dicht an den der Benziner liegen (Dieselwar schon bis 1,50 €/L) wird der Unterschied doch immer größer. Das Fahrprofil sollte schon deutlich über 15 tkm im Jahr liegen.... oder man ist Dieselfan und kümmert sich nicht um die Preise 😁
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Ich kann den 2,0l TDI mit 170 PS nur empfehlen. Habe den zwar mit Multitronic, fährt sich unheimlich gut und durchzugsstark ist er auch. Für seine Größe hat er, wie ich finde, den passenden Verbrauch.
Bisher hab ich mir 2x ein Auto gekauft.
Beide standen auch 350 und 550km Entfernung weg.
Ich hatte geguckt dass es ein Audi Autohaus bzw Zentrum ist.
Hier bei uns im Saarland und Umgebung ist alles viel teurer :-(
würde auch für ein gutes auto paar km in kauf nehmen, macht man ja nur einmal und um allen problemen aus dem weg zu gehen, kann man ja mit der FIN vorher schön bei audi sich die history anschauen.
bin für meinen auch 400km gefahren und bei meinem vorrigen auch, bisher nie bereut 😉
denn bei uns hier in der umgebung sind se auch alle viel teurer^^
Zitat:
Original geschrieben von clood87
würde auch für ein gutes auto paar km in kauf nehmen, macht man ja nur einmal und um allen problemen aus dem weg zu gehen, kann man ja mit der FIN vorher schön bei audi sich die history anschauen.bin für meinen auch 400km gefahren und bei meinem vorrigen auch, bisher nie bereut 😉
denn bei uns hier in der umgebung sind se auch alle viel teurer^^
Beim Fahrzeug von einem Audi Werkstattmeister wirst du über die Fin nichts negatives rausfinden, was nicht über die Garantie gelaufen ist... wäre zumindest bei mir so, wenn ich Audi Werkstattmeister wäre...
Danke an alle für die rege Diskussion.
Ich bin Diesel Fan und möchte kein Benziner fahren! War vielleicht falsch ausgedrückt von mir mit dem Tankstopps! Mit Kinder macht man eh mehr oder weniger all 200 km eine Pause!
Das mit der Hisorie vom Werkstattmeister....klar, aber ein Riesen Punkt ist dass der Wagen noch bis Ende nächstes Jahres Werksgarantie hat!
Kommt jemand aus der Gegend zufällig?
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Danke an alle für die rege Diskussion.Ich bin Diesel Fan und möchte kein Benziner fahren! War vielleicht falsch ausgedrückt von mir mit dem Tankstopps! Mit Kinder macht man eh mehr oder weniger all 200 km eine Pause!
Das mit der Hisorie vom Werkstattmeister....klar, aber ein Riesen Punkt ist dass der Wagen noch bis Ende nächstes Jahres Werksgarantie hat!
Kommt jemand aus der Gegend zufällig?
Ich bin ja in gewisser weise auch Dieselfan, ich könnte mir in meinem Fendt keinen Benziner vorstellen, wäre ja der wahnsinn in nem Traktor ein nutzbares Drehzalband von 5500rpm zu haben, da gehört einfach auch das Traktorengeräusch dazu, aber das reicht mir bei den Maschinen, im Auto will ich das nicht haben 😁😁
Ja das mit der Garantie passt dann schon, dann wird schon alles in der Historie stehen...