Nach installation von Rheingold/Ista wird Fahrzeug nicht erkannt

BMW X5 E53

Ich bitte euch alle mir irgendwie zu helfen.

Habe rheingold installiert und zwei verschidene kabel. Leider erkennt Rheingold mein auto nicht.

sorry für die schreibfehler aber bin seit heute morgen am auto bei...

30 Antworten

Hi Erol,

sofern die Erkennung des Fahrzeugs unter INPA funktioniert, unter ISTA allrdings nicht, ist
EDIABAS-Ordner im ISTA-Programmordner nicht gelöscht.
Du findest ihn auf dem C-Laufwerk

C/EC-APPS/ISTA/EDIABAS

Diesen EDIABAS-Ordner bitte komplett löschen.

ISTA greift auf die hinterlegten informationen in diesem Ordner primär zu, INPA auf die infos des unter C direkt angelegten EDIABAS-Ordners und dessen .inis.
Wird der o.g. Ordner gelöscht, wendet sich ISTA an den unter C direkt angelegten EDIABAS-Ordner (er wird von ISTA ebenfalls erkannt) und bezieht seine Konfigurations-Informationen aus ihm.

Damit sollte das Problem gelöst sein, wenn ansonsten die Zuordung der COM-Ports und die Zuordnung ENET bzw. STD:USB z.B. im C/EDIABAS direkt oder über den EDIABAS-KONFIGURATOR stimmen, immer entsprechend deinem verwendeten Kabel.
Entsprechende Einstellung in ISTA/Einstellungen/Fahrzeugschnittstelle immer kontrollieren, ensprechend ENET oder EDIABAS wählen, öfter mal im Gerätemanager auch die Zuordnung des COM-PORTs überprüfen.

LG

Vielen Dank für deine Nachricht und deine Mühe. Wir haben es mit dem netten Peter zusammen über teamviewer erledigt. Es war so wie du sagst nur der com port der falsch war. Seit dem funktioniert alles einwandfrei und ich habe mich da sehr stark rein gefuchst… Liebe Grüsse

Zitat:

@petehartmann schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:51:39 Uhr:

Danke für die Infos.
Habe seit langem mal wieder Fehler auslesen wollen.
Hatte es damals alles auf COM8 konfiguriert.
Doch nun wollten immer ca. 9 Steuergeräte nicht erkannt werden.
Habe es dann auf COM1 gestellt und die obd.ini im Ediabas Ordner angepasst.
Wollte dann anfangs garnicht mehr. Bis ich auf den Trichter kam und nach einer obd.ini im Windows Verzeichnis gesucht habe. Tada, war so.
Hatte wshl was mit Path Variablen zu tun, weil es sonst nicht wollte.
Danach luppte es einwandfrei.
Nur der FLA wurde nicht erkannt.

Hallo ich muss mich hier auch mit mit dranhängen. Ich habe jetzt sämtliche Ista Versionen installiert von Rheingold 3.41, Ista 4.01 und Ista 4.39.20

Bei allen Versionen wird das Enet Kabel nicht in den Verbindungsmanger angezeigt.
Einstelleung in ista steht auf Enet und lokales Netzwerk.

In inpa bekomme ich nur verbindung wenn ich die IP vom Auto aus ZGWsearch.exe in der C:/Ediabas/bin/ediabas.ini unter Xethernet "Remotehost" einstelle, anstelle von Autodetect.

Ich bräuchte dringend Hilfe.

Lg Sven

PS: was ich nicht verstehe warum muss man den Ediabas Ordner in Ista löschen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@zinnik schrieb am 10. Juni 2023 um 10:32:51 Uhr:


Hallo ich muss mich hier auch mit mit dranhängen. Ich habe jetzt sämtliche Ista Versionen installiert von Rheingold 3.41, Ista 4.01 und Ista 4.39.20

Bei allen Versionen wird das Enet Kabel nicht in den Verbindungsmanger angezeigt.
Einstelleung in ista steht auf Enet und lokales Netzwerk.

In inpa bekomme ich nur verbindung wenn ich die IP vom Auto aus ZGWsearch.exe in der C:/Ediabas/bin/ediabas.ini unter Xethernet "Remotehost" einstelle, anstelle von Autodetect.

Ich bräuchte dringend Hilfe.

Lg Sven

PS: was ich nicht verstehe warum muss man den Ediabas Ordner in Ista löschen?

Hey

Ich habe auch Probleme mit der Ista 4.39.20 Standalone.

Probiere mit dem dcan Kabel Ista zum laufen zu bringen.
Leider ohne Chance, Ista öffnet sich ohne probleme .
Wenn ich dann das Fahrzeug verbinden möchte bzw auslesen , öffnet ein Fenster mit einem Laufbalken, und nach 10 sek schließt es sich wieder ohne Fehler(Identifikation )

Ich glaube es liegt an der Version.

Hallo Peter,
ich habe Deine Antworten verfolgt und merke, wie tief Du im Thema drin steckst.
Mein Problem ist, dass ich ISTA 4.39 installiert habe und nicht auf den MINI Cooper R56 mit 120PS meiner Holden zugreifen kann. Sicherlich auch ein INI-Problem.
Mit dem anderen gelben ENET-Kabel klappt es (mit HO-ICOM/ ENET lokales Netzwerk) wunderbar mit meinem BMW F11, aber mit dem Maxdia DIAG 2+ Kabel von obdexpert.de scheitere ich an der Initialisierung der Schnittstelle. Unter Windows 11 habe ich die Schnittstelle auf COM1 konfiguriert und auch die Wartezeit auf 1ms eingestellt.
Dann im ISTA unter Tools, Fahrzeugschnittstelle "Ediabas Standardeinstellungen" (ediabas.ini) angekreuzt und neu gestartet. Aber es kommt keine Verbindung zustande, es erscheint die Fehlermeldung "Das Fahrzeug konnte nicht erfolgreich identifiziert werden, Fahrzeugschnittstelle und 'PAD aktiv' prüfen".
Da ich keine OBD.ini habe, wo ich die Schnittstelle einstellen könnte, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich habe lediglich eine EDIABAS.ini, wo das Interface auf REMOTE eingestellt ist, aber kein COM-Port zum Konfigurieren in Sicht. Hab mal "Port=COM1" eingefügt, ohne Erfolg. Ebenso "Interface=ADS" eingefügt - ohne Erfolg.

Hast Du einen Tipp für mich?
Ich wäre Dir sehr dankbar, weil die MKL am MINI dauert leuchtet und ich das ergründen muss ...
Sonnige Grüße aus Unterfranken
Martin

Hey Martin, bist ja gar nicht so weit weg, Franken ist auch meine Heimat, allerdings Mitte!
Puh, bin schon ne ganze Weile aus dem Installationsthema wieder raus.
Also ohne die OBD.ini kann m.E. nichts funktionieren, denn da steht ja die Schnittstellenkonfiguration drin! Irgendwo muss die sein. Habe gelesen, Du nutzt WIN 11? Stell mal Deine versteckten Dateien auf sichtbar!
Für das Max Diag benötigst Du einen FTDI Treiber, dann kannst Du dem Gerät auch den Com-Port zuweisen, ist der installiert?
Und dritte Frage, ich kenne nur die 3.47, hast Du Mini in den Einstellungen überhaupt aktiviert?
Vlt liegt es aber auch am Installationsscript, schreib doch bitte mal eine PN, wo die Version her ist, bzw. wo Du sie heruntergeladen hast. Häufig liegt das Problem schon beim Entpacken des Archivs begraben!

Hallo Peter,
Das ist ja witzig, ich wohne bei Gerolzhofen und bin vor ca. 18 Jahren aus dem Rheinland zugezogen; es gefällt mir hier sehr gut und alles ist deutlich ruhiger.
Danke für Deinen Tipp, Du hast Recht, ohne die ODB.ini ging das nicht. Das Problem war nur, es wurde keine mitgeliefert. Ich habe alle versteckten Dateien sichtbar gemacht und erst manuell und dann mit (Search) Everything automatisiert gesucht - kein Erfolg. Dann habe ich hier im Forum eine Beispiel OBD.ini im Post gefunden und mir diese abgespeichert und vorher angepasst. Und bäng, damit konnte ich zugreifen. FTDI-Treiber und den richtigen COM-Port 1 hatte ich bereits aktiviert bzw. konfiguriert. Der MINI funktioniert ohne Probleme mit der Version 3.49, die Software habe ich letztes Jahr beim Kauf des Diagnose-Kabel in der Bimmer-Schmiede als Download-Link dazu bekommen.

Ich habe es leider nicht geschafft, auch nicht nach zwei Tagen, vielleicht ist meine Installation ja falsch (es ist wirklich sehr schade, weil ich unbedingt meinen e61 aus 2004 retten möchte) Werde es aber nochmal probieren.
Auf alle Fälle vielen Dank an alle schlauen Leute die hier Ihr Wissen teilen. Wirklich gut!

Zitat:

@OvisMolly schrieb am 23. März 2024 um 18:08:35 Uhr:


Ich habe es leider nicht geschafft, auch nicht nach zwei Tagen, vielleicht ist meine Installation ja falsch (es ist wirklich sehr schade, weil ich unbedingt meinen e61 aus 2004 retten möchte) Werde es aber nochmal probieren.
Auf alle Fälle vielen Dank an alle schlauen Leute die hier Ihr Wissen teilen. Wirklich gut!

Worauf versuchst Du denn die Installation welcher Version?

Zitat:

@petehartmann schrieb am 23. März 2024 um 18:28:49 Uhr:



Zitat:

@OvisMolly schrieb am 23. März 2024 um 18:08:35 Uhr:


Ich habe es leider nicht geschafft, auch nicht nach zwei Tagen, vielleicht ist meine Installation ja falsch (es ist wirklich sehr schade, weil ich unbedingt meinen e61 aus 2004 retten möchte) Werde es aber nochmal probieren.
Auf alle Fälle vielen Dank an alle schlauen Leute die hier Ihr Wissen teilen. Wirklich gut!

Worauf versuchst Du denn die Installation welcher Version?

Habe Dir eine PN gesandt. Danke für die Hilfe.

Hallo ich habe auch mit Ista ein problem ich bekomme immer die meldung : Pug und das Mein Fz nicht erkannt wurde, ich hab mich jetzt schon ein paar stunden damit befasst und alles probiert
obd.ini wurde angepasst= com1
Anschluss (windows) auch auf =com 1
Ediabas.ini = auf std:Obd
Ich versuche es mit einem k+D can kabel
Das kabel funktioniert mit anderen geräten auf dem auto (135i e82 )
Wenn ich die vin von hand eingebe steht da das sie ungültig ist
Jedoch weiss ich nicht ob das daran liegt weil ich noch nie verbunden war.
Hab alles gelöscht und von der Festplatte nochmals installiert
Aber ich komm nicht mehr weiter
Kennt sich jemand hier drin damit gut aus
Danke schon mal für eure Hilfe

Warum braucht man obd.ini wenn man mit ENET verbindet?

Hallo Zusammen,
ich habe leider das selbe Problem.
Ich bekomme keine Verbindung zu stande mein Fahrzeug wird erkannt aber das Fenster schließ sofort wieder.
Ich benutze ein Enet Kabel.
Könnte mir jemand bitte behilflich sein?
Gerne auch per Teamviewer. Vielen Dank

Schließe ich mich an die Frage auch. Keine Verbindung Enet. Fahrzeug wird erkannt, Fenster schließt das wars bin wieder im Hauptmenü

Deine Antwort
Ähnliche Themen