Nach Inspektion kaputt!
Hallo erstmal zusammen. 🙂
Ich bin neu hier. Ich hoffe das ich hier richtig bin.
Nun zu meinem problem. Ich fahre seid ca. 2 Wochen einen Opel Astra H OPC bj.06. Laufleistung 86000km.
Er ist Lückenlos Scheckheftgepflegt. Ich habe das Auto in eine Werkstatt in meiner nähe gebracht. Keine freie Werkstatt sondern eine richtige Opel Vertragswerkstatt. Das Auto bekam dort seine Ordnungsgemäße Inspektion. Dabei viel auf das eine Feder vom Fahrwerk nicht mehr zu 100% ok ist. Ich habe dann ein neues Set einbauen lassen (Original Opel). Ich holte Freitag das Auto ab. Nach ca 20 km bemerkte ich das es nach verbrannten öl stinkt. Sofort fuhr ich zu der Werkstatt. Dort sagte mir man das das Auto Top ist und wie verrückt rennt und das wahrscheinlich ein bisschen öl beim einfüllen daneben gelaufen sei. Ich sollte einfach weiterfahren. Dies tat ich dann auch weitere 20 km. Aber es war immer noch am stinken und am tropfen. ICh fuhr zu einem Freund der eine Hebebühne besitzt. Das komplette Auto war voller öl (Achse, Stoßdämpfer etc) Es war auch sofort klar das es Motoröl war. Wir dachten erst das Öl von oben runterläuft. Aber wir fanden keine Ölspuren die darauf deuten das es von oben kommt. Wir machten alles sauber und ich fuhr ca 10 km vorsichtig. Danach schaute ich wieder nach ob immer noch so viel öl da ist. Und siehe da es war wieder alles voll der kat qualmte und es tropfte wieder. Ich konnte nun auch sehen wo es herkam. Zwischen Motorblock und Getriebe drückt das Öl raus. Mein Verdacht liegt jetzt bei dem Kurbelwellensimmering.
Ich werde Montag gleich das Auto wieder dahin bringen. Ich habe einen bösen Verdacht. Ich habe das Auto mit ca 180 km Benzinreichweite dorthin gebracht und mit weniger als 80km wiederbekommen. Ich habe den verdacht das damit ordentlich geheizt wurde. Nun zu meiner Frage. Ist rechtlich gesehen möglich das die Werkstatt den Schaden beheben muss? Ich habe das Auto in einem TOP zustand dorthin gebracht. Er war trocken etc. Und jetzt ist sowas. Ich vermute das in der Werkstatt einige nicht so schöne dinge mit dem Auto passiert sind.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Mfg
18 Antworten
Zuviel Öl ist in der Tat Kritisch. Kommt natürlich darauf an wieviel zu viel. 200 - 400 ml sind nicht sooooo schlimm. Aber wenn es mehr wird kann sowas zu einem Motorschaden führen. In dem Fall das zuviel drauf ist hast Du noch Glück gehabt das sich der Simmerrimg geopfert hat.
Aber ich kann Deinen Ärger verstehen. Der Kunde is mal wieder der Dumme. Schon eine Sauerei. Und genau aus diesem Grunde mache ich Grundsätzlich alles selber. Da weiß ich was gemacht wurde. Und vor allem wie....
Hallo.
Öffne mal den Öleinfülldeckel und halte den mal ca. 5 mm über die Öleinfüllöffnung.
Wenn hierbei Luft entgegen geblasen wird kann die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft oder defekt sein in der Zylinderkopfdeckelhaube oder ein Schlauch ist abgeklemmt.
Wird der Öleinfülldeckel dagegen angesaugt ist die in Ordnung dann.
Überprüfe das mal.
Gruß Werner
Gibt es was neues von der Werkstattfront?
Falls das Thema noch aktuell ist: Ich hatte einen ähnlichen Oelverlust (zwar weniger Oel, aber gleicher Ort). Aufgrund Tipps vom Forum habe ich den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung demontiert - war voll Oel-Wasser-Gemisch, total verstopft. Als Folge drückte der Ueberdruck zum Simmerring raus und nahm dabei oel mit. Teste mal diesen Schlauch.