Nach ICOM Einbau - Stottern nach langer Standzeit
Moin,
ich hoffe es kann jemand dazu etwas sagen.
Habe seit einiger Zeit eine ICOM LPG Anlage drin. Seitdem habe ich nach längeren Standzeiten und Außentemperaturunabhängig (!) ein Problem mit der Gaspedalannahme beim Losfahren, aber auch nicht immer. Anmerkung: Er startet auf Benzin!
Symptome: Meistens läuft der Motor ruhig, wenn ich kein Gas gebe. Will ich dann beschleunigen und drücke aufs Pedal, ruckelt der Motor und die Drehzahl nimmt sogar ab. Lasse ich das Gaspedal los, normalisiert es sich manchmal wieder. Ich kann auch Vollgas geben, er kommt trotzdem nicht schneller los, sondern ruckelt sich auf maximal 2k Touren hoch, was ja zum Losfahren erstmal reicht.
Nach etwa 40-50 Sekunden ist der Spuk dann plötzlich weg. Alles tutti, Gas nimmt er normal an, nix mehr zu merken. Er läuft dann wohlbemerkt immer noch auf Benzin, denn die Gasanlage bekommt über nen Thermoschalter erst dann Strom, wenn das Kühlwasser 30 Grad hat. Die ist noch immer Stromlos zu dem Zeitpunkt wo es wieder weg ist. Im übrigen läuft die Gasanlage tadellos.
Mein Verdacht war, dass sich LPG Gas durch ein undichtes Umschaltventil im Stand in die Benzinbrücke drückt. Beim Starten würde dann Gas und Benzin gemischt eingespritzt, was eventuell ein Ruckeln verursachen kann.
Aber nun habe ich hier einen ähnlichen Threat mit gleichen Symptomen und ohne Gasanlage gesehen. Desahalb meine Fragen:
1. Kennt jemand die Symptome ohne Gasanlage?
2. Kennt jemand die Smyptome mit Gasanlage?
Vielen Dank!
15 Antworten
Das Problem ist nach dem Tausch des defekten Gummischlauchs des Ansaugrohres geblieben.
ABER: Es erhärtet sich der Verdacht, dass es am Kennfeld liegt wie Denny bereits schrieb. Ich werde das jetzt testen, indem ich eine Weile konsequent auf Gas fahre bis ich den Wagen abstelle und dann im Gegenzug eine Weile konsequent ein paar Kilometer auf Benzin fahre vor dem Abstellen des Autos.
Wenn Ergebnisse vorliegen poste ich sie natürlich.