Nach Getriebespühlung Schaltvorgänge sehr schlecht
Audi A6 Allroad Quattro 3.0 TDI TipTronic 2011 (4F)
Ich habe beim Fachmann, bei nun auch schon 191‘000Km Laufleistung eine Getriebespühlung vornehmen lassen.
Das Auto hat zuvor soweit ich weiss nie eine Spühlung gehabt.
Seit ich das Auto wieder habe schaltet das Automatikgetriebe jedoch sehr schlecht. Beim schalten vom 4. in den 5. im D meist um die 2000 u/m Beispielsweise dreht der Dicke erst im leeren bis manchmal 3500 u/m bevor er den Gang findet und extrem grob wandelt und die Drehzahl wieder auf so ca 1500 u/m runter kommt. Steht der nur schon wegen bergauffahren unter Last, ist es richtig unangenehm.
Auch bei aktivem Tempomat auf absolut gerader Strecke habe ich Drehzahlschwankungen bis zu 150 u/m
Vor der Spühlung hat das Fahrzeug tadellos geschaltet, und auch beim tempomat fahren hat sich die Drehzahl immer stabil gehalten.
Der Fachmann hat nur gespühlt, nix angelernt und keine Adaptionsfahrt getätigt, angeblich wäre das bei einem Wandlergetriebe nicht notwendig.
Ich traue mich gar nicht zu fahren aus Angst vor Folgeschäden.
Müssen die Standardwerte zurückgesetzt werden?
Ähnliche Themen
20 Antworten
der "Fachmann" ist halt keiner !
welches Öl ( LG 6, LG6+, LG8 ) war vorher drin und welches jetzt ?
welcher Getriebedatenstand ist drin ?
unter Umständen führt diese Kombination mittelfristig zum Getriebeschaden
meiner Einschätzung ist das verfüllte Öl "zu dünn" und führt zur massiven Fehlfunktion.
wenn das Öl "zu dünn" ist ( ev. LG8/9 ) ist, dann rutschen die Beläge ( Wandler und Getriebe ) und verbrennen schließlich.
das Rücksetzen der Lernwerte hilft allenfalls wenig, gehört aber bei ( richtigem DS zum Öl ) schon zum Programm.
gerüchteweise adaptiert das Getriebe nach 255 Lernschritten nicht mehr. die dürften erreicht sein.
wurde der Filter gewechselt ?
Vielen Dank für die Antwort!!
Ich bin leider ein Laie und habe zu wenig Ahnung. Der Fachmann von der Werkstatt hat mir versichert, dass Öl mit einer Freigabe für dieses Auto verwendet wurde. Ich habe die Lernwerte zurücksetzen lassen und bin dann über eine Stunde fahren gegangen.
Siehe da: Nun schalten die Gänge 4 5 und 6 wie Butter, jedoch die Gänge 1 2 und besonderes das 3 schalten nicht wirklich sahne. Gerade der dritte Gang hat es in sich: Wenn das Fahrzeug vom 2 in den 3 schaltet und ich weiterbeschleunige fühlt es sich so an als würde der dritte Gang erst einige Sekunden nach dem eigentlichen Schaltvorgang „einrasten“, er tut dies zudem sehr ruckartig und es fühlt sich nicht sehr gesund an.
Ab und an schaltet auch der zweite Gang nicht sauber.
Auch wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt und ich anhalte geht in zwei von drei Fällen ein spürbarer Ruck durch das Fahrzeug, als würde das auskoppeln bzw. der Leerlauf irgendwie nicht sauber ausgeführt.
Auf einer kurzen Autobahnfahrt hatte ich auch das Gefühl dass da unnötige leichte Drehzahlschwankungen zustande kommen, es fühlt sich selbst bei Tempo 130 eher schwammig an. Vor der Spühlung hat sich das Fahrzeug viel direkter und strammer angefühlt, die Gasannahme kam vor allem ab so 40-50 kmh viel direkter auf den reifen an, sofühlt es sich zumindest an.
Ich erhalte von der Werkstatt montags die genaue Angabe welches Öl verwendet wurde und ob der Filter tatsächlich gewechselt wurde.
Ich versuche jedoch verzweifelt herauszufinden welches Getriebe und welchen Getriebekennbuchstabe ich habe, um daraus für mich zu schliessen welche Suppe nun da reingehört. Von Internet und Co finde ich keine Daten.
Habe mir nun die Mühe gemacht und im Kofferraum mal die Plakete fotografiert. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ich fahre den Wagen nun gar nicht mehr, weil ich Angst vor einem Getriebeschaden habe, der kommt so habe ich gelesen schleichend.
Schau mal, ob Du solch einen Aufkleber findest:
http://www.doc.audi.tec-print.de/gkb.htm
Müsste auch im originalen Serviceheft kleben.
MfG
Ich war bei ZF zum spülen...selbst die haben eine Adaptions Fahrt gemacht.
Ich würde nochmal zum dem "Fachmann" fahren... Du hast sicher eine Rechnung bekommen, und diese Bemängeln bzw das Fahrzeug bzw deren jetziges Schaltverhalten.
Hat der "Fachmann" vorher eine Probefahrt gemacht ? (mit oder ohne Dich im Fahrzeug)
Was mir sehr sauer aufstosst ist, das meine Werkstatt keine Probefahrt nach der Spühlung gemacht hat, das konnte ich anhand Tankfüllstand und Km selber feststellen.
Die Rechnung erhalte ich immer erst ein paar Wochen später.
Ich hab den Fachmann selber mit auf die Probefahrt genommen gehabt vor dem zurücksetzen der Werte, und er war sichtlich auch etwas überascht oder sogar ratlos.
Ich überlege nun immer mehr, den Audi direkt zu einer ZF-Werkstatt zu bringen.
Falls es tatsächlich das falsche Öl ist, frage ich mich jedoch warum die Gänge 4 5 6 butterweich geschalten und die unteren so schlecht geschalten werden.
Zitat:@derSentinel schrieb am 10. Mai 2025 um 14:50:23 Uhr:
Ich war bei ZF zum spülen...selbst die haben eine Adaptions Fahrt gemacht.Ich würde nochmal zum dem "Fachmann" fahren... Du hast sicher eine Rechnung bekommen, und diese Bemängeln bzw das Fahrzeug bzw deren jetziges Schaltverhalten.
Hat der "Fachmann" vorher eine Probefahrt gemacht ? (mit oder ohne Dich im Fahrzeug)
Ich habe noch folgendes im Kofferaumboden gefunden.
Originales Serviceheft habe ich leider nicht.
Zitat:@derSentinel schrieb am 10. Mai 2025 um 14:50:23 Uhr:
Ich war bei ZF zum spülen...selbst die haben eine Adaptions Fahrt gemacht.Ich würde nochmal zum dem "Fachmann" fahren... Du hast sicher eine Rechnung bekommen, und diese Bemängeln bzw das Fahrzeug bzw deren jetziges Schaltverhalten.
Hat der "Fachmann" vorher eine Probefahrt gemacht ? (mit oder ohne Dich im Fahrzeug)
Wenn Du weder das Serviceheft hast, noch der Aufkleber im Kofferraum vorhanden ist, gibt's nur noch zwei Wege:
1. Mit der FIN bei Deinem Audi-Handler fragen, was da EIGENTLICH in dem Wagen eingebaut sein sollte. Muss aber nicht (mehr) stimmen.
2. Du schaffst es direkt am Getriebe nach der Alu-Plakette zu suchen, wo der Kennbuchstabe eingeprägt ist. Das ist dann todsicher.
Sollte in etwa so aussehen: https://images.app.goo.gl/4pFDiETFZZ41kqHs5
Ein 2011er, also Facelift, bekommt immer Lifeguard 8 als Öl.
Nur beim Vorfacelift gab es die Variation Lifeguard 6 oder 8.
Leider machen es viele Werkstätten falsch, ganz nach dem Motto: in das 6 Gang Getriebe kommt auch LG6 Öl rein.
Das ist sehr interessant, vielen Dank für den Hinweis.
Allgemein vielen Dank an alle die sich die Zeit nehmen mir hier zu helfen.
Ich habe versucht mich unter das Auto zu bewegen um an das Getriebe zu kommen, das ist aber (trotz oberster Stufe im Luftfahrwerk) nicht möglich. Was ich aber noch habe ist eine Übereinstimmungsbescheinigung auf welcher ich alles ausser einen Getriebekennbuchstaben finden kann. Da jedoch auf dieser EG noch ein (rot umrandet) Satz mit Datum 2010 vorkommt frage ich mich ob mein Fahrzeug jetzt wirklich Facelift ist oder nicht.
Grundsätzlich müsste er Facelift sein weil er ja auch Facelift (Bereits diese Scheinwerfer mit LED mit drin) von Aussen hat. Erste Inverkehrsetzung war der 29.07.2011
Er hat den 3.0 TDI mit 240 PS/176KW verbaut, was auf die damals neuste Software schliessen lässt für den Motor zumindest? bzw. ist er auf Wikipedia die letzte Variante des 4F/C6 welcher produziert wurde. Auch Emissionscode besitzt er bereits B5a (Euro 5), nicht wie die älteren Modelle die noch (zumind. bei mir in der Schweiz, mit B5b Abgaswartungspflichtig sind.
Den Kennbuchstaben des Motors habe ich herausgefunden: CDYA
Getriebe ist um es zu spezifizieren ein TipTronic (mit Schaltwippen am Steuerrad) 6-Gang Wandlergetriebe verbaut.
Weiter habe ich erfahren das mein Mechaniker ein Getriebeöl von Motul genommen hat, ich gehe mal davon aus, das in das Getriebe wohl die Suppe von ZF direkt reinmüsste, kann da der Hund begraben sein?
Hast Du einen HOHEN Bordstein in der Nähe? 20-25cm.
Auto mit einer Seite rauf fahren, Fahrwerk hoch und von vorne oder hinten in der Gosse unter rutschen.
Du musst natürlich auch den Getriebeschutz ausbauen, das geht aber mit einem großen Schlitz-Schraubendreher oder so.
Morgen gehts direkt zur Werkstatt, da erfahre ich alles über
-Filterwechsel
-Verwendetes Öl
-Getriebe Spezifikation und Kennbuchstabe
Melde mich dann wieder, weil 100% trauen tue ich der Werkstatt in Sachen Getriebe nun leider nicht mehr.
Was mich noch Wunder nimmt ist, warum ab FL plötzlich zwingen LG8 rein muss und es VFL auch LG6 bzw. nur LG6 getan hat. Hab da auch schon viel von „umölen“ gelesen. Ist das rein Software technisch begründet oder weicht tatsächlich die Bauart des Getriebe‘s da ab?
über LG 6 / 8 gibt es mehrere Freds
unter dem Strich: LG 6 funktioniert immer !
anders herum kann es in die Hose gehen.
KJD ist der Getriebecode.
Die Werkstatt hat Filter gewechselt und folgendes Öl eingefüllt:
Motul G060 162 A2