Nach Getriebespühlung Schaltvorgänge sehr schlecht
Audi A6 Allroad Quattro 3.0 TDI TipTronic 2011 (4F)
Ich habe beim Fachmann, bei nun auch schon 191‘000Km Laufleistung eine Getriebespühlung vornehmen lassen.
Das Auto hat zuvor soweit ich weiss nie eine Spühlung gehabt.
Seit ich das Auto wieder habe schaltet das Automatikgetriebe jedoch sehr schlecht. Beim schalten vom 4. in den 5. im D meist um die 2000 u/m Beispielsweise dreht der Dicke erst im leeren bis manchmal 3500 u/m bevor er den Gang findet und extrem grob wandelt und die Drehzahl wieder auf so ca 1500 u/m runter kommt. Steht der nur schon wegen bergauffahren unter Last, ist es richtig unangenehm.
Auch bei aktivem Tempomat auf absolut gerader Strecke habe ich Drehzahlschwankungen bis zu 150 u/m
Vor der Spühlung hat das Fahrzeug tadellos geschaltet, und auch beim tempomat fahren hat sich die Drehzahl immer stabil gehalten.
Der Fachmann hat nur gespühlt, nix angelernt und keine Adaptionsfahrt getätigt, angeblich wäre das bei einem Wandlergetriebe nicht notwendig.
Ich traue mich gar nicht zu fahren aus Angst vor Folgeschäden.
Müssen die Standardwerte zurückgesetzt werden?
20 Antworten
Gibt von Motul nur das ATF VI...und das hat laut Motul einfach mal alle Freigaben für LG6, 6+ und 8 ...macht irgendwie nicht so richtig Sinn, was denn nu?
Ich habe nur gesehen das es tatsächlich eine Freigabe für Audi A6 C6 hat. Werde meine Werkstatt nun definitiv beauftragen mir originales ZL Lifeguard 6 in mein Getriebe zu machen, weil ich trau dem Motul nicht, vielleicht hat sonst jemand noch ne Erklärung der Sich besser mit der Materie auskennt?
Auto ist jetzt zurück bei meiner Werkstatt, die halten nun Rücksprache mit einem Ansprechspartner von Motul und dann werde ich mehr erfahren. ZF Originalöl kann er so einfach nicht einfüllen sagte mir mein Fachmann, da er ein entsprechendes Gerät von Motul habe.
Ich kann jedoch trotz bekannten Getriebekennbuchstaben (KJD) und Getriebetyp (09LB) im Netz nicht wirklich verlässliche Angaben finden, welches Öl da nun rein gehört.
Bei FL-Modellen wurde ja angeblich auf LG8 gesetzt, dann müsste mein Getriebe ja theoretisch LG8 vertragen?
Und je nach Händlerseite wo man seine Fahrzeugdaten eingeben kann sagen einem die einen LG6 und andere LG8 voraus.
Gibts online eine Website oder ein Tool über welches das geprüft werden kann? Oder gibt eine Tabelle von Audi bzw. ZF, weil ich hab mir da das Handbuch meines Fahrzeuges sowie Datenblätter von ZF und Audi durch den Kopf gewirbelt und bin immer noch nicht schlauer.
Dieser "Öl-Frage" scheint irgendwie jede Seite auszuweichen, ausser es muss was verkauft werden.
Vielleicht als Laie trotz grossem Interesse auch einfach zu unwissend oder zu wenig Fachkenntnisse.
Also...wenn anderes Öl eingefüllt wird als das originale, zugelassen was bei Auslieferung eingefüllt war dann muss die Getriebe Software angepasst werden... Das hat auch nicht unbedingt was mit der Freigabe zu tun sondern mit der Viskosität der Öle.
Ähnliche Themen
Fahrzeug ist nun zurück von der Werkstatt. Wurde nochmals gespühlt, neuer Filter und wieder originales ZF Öl welches von Werk aus drin war eingefüllt.
Nach einer bisher kurzen Probefahrt hat das Fahrzeug super geschalten und auch die vorherbeschriebenen Symptome waren nicht mehr wahrnehmbar.