Nach Getriebe jetzt das!
Hallo!
Ich bin schön langsam echt am verzweifeln. Nach der Diagnose Getriebeschaden habe ich jetzt mein neues Getriebe auf Garantie ersetzt bekommen.
Ich fahre gemütlich nach Hause, lege an einer Ampel den Leergang ein, gehe von der Kupplung UND!? Das Start-Stop-System funktioniert nicht mehr!!!! Normalerweise hätte es funktionieren sollen. Einige Kilometer später habe ich es nochmal probiert. Wieder nix...
Das hängt wohl definitiv mit dem Getriebe zusammen... Morgen mal wieder einen Termin beim Freundlichen. Schön langsam schon mein zweites Zuhause...
Hat jemand eine Ahnung, warum das Start-Stop-System nicht mehr funktioniert?!
LG
Beste Antwort im Thema
Weil´s eh Mist ist.... Sorry
greetz Ron...
33 Antworten
Hey nadine,
kann deinen Ärger echt verstehen! Klar hat Scotty recht es kann bei jedem Hersteller vorkommen doch trotzdem freut man sich nicht. Mein Getriebe wurde vor einem halben Jahr auch erneuert und erst vor 2 Wochen bekam ich eine neue Einspritzdüse verpasst. Ohne den Service mitzuzählen war ich 4 mal bei meinem 🙂 wegen dem DPF einmal wegen den Steinschlagplastikschutzteilen (keine Ahnung wie die Teile heißen, ich meinen die Dinger die nach ner Zeit klappern 😁) einmal wegen dem Getriebetausch und eben vor kurzem wegen der Einspitzdüse....danach ist es doch verständlich das man mit dieser Marke nicht wirklich zufrieden ist. Zudem man bei einem Kaufpreis von knapp 40t€ wohl einen hohen Servicekomfort erwarten sollte. Dieser kam mir nicht zu gute. Ich hatte fast immer Kosten mit Ersatzfahrzeug mal ganz abgesehen von dem Zeitaufwand der nicht bezahlbar ist....achja mein Audi wird im Oktober 3 Jahre...man könnte meinen ich rede hier von einem Fahrzeug das schon 15 Jahre gelaufen ist 🙂
So das musste mal raus...Sorry...back to topic
Greetz
Jann
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Ist inzwischen wirklich eine abgedroschene Stammtischparole, dass StSp den Turbo-Bauteilen durch den häufigen Öldruckverlust schädigen würde. Die Wasserpumpe läuft in umgekehrter Richtung nach um diese Komponenten besonders zu kühlen. Der Öldruck fällt auch in einer Kurve ab - ist ja nicht so, das sofort alles stehen bleibt - und wenn, dann auch die Schaufeln des Turbos, die dann nicht mehr geschmiert werden müssten. Oder sind schon Schwerpunkte oder Ausfälle durch StSp bekannt?
Nein, aber es sind Schäden an diversen (1,4l) turbomotoren bekannt bei denen Turbolader gestorben sind wegen verkokter Öldruckleitungen --> heiß abgestellt
Die Sache mit der Wapu scheint nicht wirklich effektiv zu sein, gabs übrigens schon nen längeren Diskussion Thread hier im Forum.
Hallo!
Mein Start-Stop-System funktioniert wieder. Nachdem das Auto den ganzen Tag beim Freundlichen stand, hatten sie genug Zeit das anzuschauen.
Es war wohl eine Steckverbindung, die nicht richtig steckte und es musste nochmal was angelernt werden. Auf jeden Fall funktionierts jetzt wieder.
Nachmittag hat mir dann der Meister das Auto höchstpersönlich vor die Haustüre gebracht. 🙂
Ich hoffe mal, dass es das jetzt erst mal war für die nächste Zeit.
Ich war nie wirklich auf Audi sauer, sondern eher auf den Freundlichen, weil der Getriebeaustausch doch ein kleines Drama darstellte.
Beim ersten Termin letzte Woche bin ich erstmal dreist angelogen worden, dass sie das Getriebe nicht austauschen konnten, weil angeblich ein Teil fehlt. Welches, wurde mir nicht gesagt. Später stellte sich heraus, dass eigentlich nur ein Mitarbeiter krank wurde. Ja kann man das nicht sagen?
Dann war das Getriebe drin und das Start-Stop-System funktionierte nicht mehr. Eigentlich auch nur Schluderei. Nach dem Getriebeeinbau wurden fast 40 km Probefahrt gemacht (lt meinem Tachostand). Da muss man sowas doch merken!
Aber gut, Getriebe drin, alles funktioniert und ich hoffe, dass ich den Freundlichen so schnell nicht mehr aufsuchen muss!
LG
Nadine
das ist leider Alltag im "Premium Service Bereich"
Ähnliche Themen
hy nadine,
habe meinen auch heute beim freundlichen abgeholt mit neuem getriebe...nach 30.000t km...KRASS!!
die haben das aber ohne murren und zicken ausgetauscht...TOP!!
allerdings.....dafür habe ich jetzt an beiden türen einen tiefen kratzer bis zur grundierung....FLOPP!!
ich werde das sicherlich beanstanden, habe aber nicht vor das von denen instandsetzen zu lassen, da der wagen ohnehin bald eine autofolierung bekommt...mattschwarz...GEIL!!
irgendwie kommt es mir auch so vor als hätte man mit einem neuwagen mehr stress und sorge als mit einem gebrauchten....PARADOXON!!
mal gespannt was als nächstes kommt....(mein turbo ruckelt schon manchmal komisch...hehe...)
😎😎
nachtrag:
ausserdem solltest du das ganze ein bisschen entspannter sehen... solange du noch garantie hast kann es dir im prinzip egal sein was mit deinem auto ist...natürlich kann ich den ärger über die nicht mehr vorhandene mobilität verstehen...
nach meiner abgelaufenen garantie werde ich ernsthaft in erwägung ziehen dieses audi car life plus angebot in anspruch zu nehmen...
ich denke schon das sich das lohnen wird in anbetracht dessen wie oft mein kleiner schon in der werkstatt war in 1 1/2 jahren..
als denn.....🙂
Na, da warst du ja mit deinen 30.000 km noch gut bedient. 🙂 Ich bekam nach 3.000 km ein neues Getriebe 🙂
Bisher fielen mir noch keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen auf. Aber vielleicht sollte ich mal nen Rundgang ums Auto machen...
Ich bin ja froh, dass noch alles auf Garantie läuft. Aber die ganze Sache ist verdammt ärgerlich. Was die Mobilität betrifft bestand eigentlich nur das Problem, wie ich in die Arbeit komme: Ich fange um spät. halb 8 an. Beim Freundlichen ist aber erst ab 8 jemand da, der mich fahren könnte. Also musste ich da jedes Mal jemanden organisieren, der mich abholt und mitnimmt. Als sie das Auto mal länger behalten wollte fragte ich nach einem Leihwagen: "Haben wir im Moment keinen da." Ahja... 😉
ja, besonders nach einem mehrtägigen werkstattaufenthalt....
bei mir natürlich sofort sichtbar, da ich schwarzen lack habe....
ui, das ist hart nach 3.000 km...
komischerweise hat meiner aber auch schon nach den ersten 100 km mal einen recht unangenhemen, lauten knall von sich gelassen(war das schon vorzeichen🙄)
mal abgesehen von:
hängender turbolader
laute geräusche beim kaltstart (bereits eigenes thema gestartet)
und
stark variablen verbrauch...
deshalb:
audi car life plus!! sofern ich den wagen dann noch behalten will ;-)
mir wurde mal ein ersatzwagen in tübingen angeboten, nachdem ich keine gänge mehr schalten konnte...und das ausgerechnet im stuttgarter stadtverkehr...das ist auch verdammt blöd....
ich habe es dann mit allerletzer fahrkunst nach tübingen geschafft....
"30 Euro pro tag....
hmhmmmm okay...und wie stehts mit der mobilitätsgarantie??
besteht nicht!!! sie sind ja bei uns angekommen....
ah ja...danke....bitte shutteln sie mich nach hause und bis heute abend hätte ich gerne mein fahrzeug wieder fahrbereit...
kein problem...bis heute abend...."
skurriler dialog...
🙄
Hey...Ein "neues Getriebe" Thread.... Da steige ich doch glatt mit ein...Fahre seit heute abend auch mit dem zweiten Getriebe durch die Gegend...Ein hoch auf die Technik...War mechanisch Schrott...Nach 37000km und 10 Monate nach Bauzeit...Herrlich... Dafür habe ich die letzten 5000km bis zum Ausbau bei 42000km nochmal alles gegeben... Zurückschalten vom 6. in den 5. unter Last sorgte zum Schluss für ein herrlich hartes Schlagen im Getriebe...
Und es quitscht und knarrt wie auf einer 100 Jahren alten Jolle in meinem Audi...Selbst mein 13 Jahre alter Passat ist verwindungssteifer und leiser innen...Mein erster und letzter Audi...So far...
Zitat:
Original geschrieben von ABP-Tiger
nachtrag:.........ausserdem solltest du das ganze ein bisschen entspannter sehen... solange du noch garantie hast kann es dir im prinzip egal sein was mit deinem auto ist.......
Das ist nur bedingt die Wahrheit. Das Problem ist halt dass kaum eine Werkstatt etwas
reparieren kann ohne dabei etwas anderes kaputt zu machen.
Ich kann ein langes Lied davon singen.
Es stellt sich hier auch die Frage warum Getriebe nach so kurzer Laufzeit schon hinüber sind.
Wurde da etwa gespart?
Bei all dem Wissen aus langjährigem Autobau beim größten Autokonzern Europas darf so etwas
schlicht nicht passieren.
Ich frage mich ob der Piech dass weiss.
Ich kann mir nicht vorstellen dass so ein Perfektionist dies billigen würde.
Zitat:
Original geschrieben von ABP-Tiger
...
"30 Euro pro tag....hmhmmmm okay...und wie stehts mit der mobilitätsgarantie??
besteht nicht!!! sie sind ja bei uns angekommen....
ah ja...danke....bitte shutteln sie mich nach hause und bis heute abend hätte ich gerne mein fahrzeug wieder fahrbereit...
kein problem...bis heute abend...."
skurriler dialog...
🙄
Stimmt skurril.
Du hättest aber "gewinnen" können.
Auto die letzten 500m vor dem 🙂 abgestellt und den Rest zu Fuß.
Beim Empfang gesagt das Du Angst hattest das noch mehr kaputt geht.
Wagen wird eingeschleppt und Du bekommst ein Mob.-Fahrzeug KOSTENLOS.
Fertig.
Grüße
Klinke mich auch mal ein hier. :-) Neues Getriebe bei km-Stand 22 000 , Alter des Wagens zu dem Zeitpunkt: 9 Monate.
Ist schon auffällig. Ausserdem muss ich sagen dass der Audi zwar prima läuft, aber die Schaltung hakelig und rauh ist.
Das Getriebe welches BMW verbaut, ist um Klassen besser. Kennt jemand den Lieferanten der Audi Getriebe?
Wow, das werden ja immer mehr, die nach so kurzer Zeit schon ein neues Getriebe bekommen haben.
Ich frage mich nur: Geht das dann immer so weiter, dass man nach 30.000 bis 40.000 km immer ein neues Getriebe braucht? Das kann ja heiter werden. Eine Bekannte von mir witzelte schon: "Schön, jetzt kannst du wieder 3.000 km unbesorgt fahren." Ich will mal hoffen, dass es das jetzt war. Und wenn ich nochmal eins brauch: Dann bitte noch in der Garantiezeit.
Jetzt im Nachhinein denke ich mir, dass ich besser noch paar Jahre Garantie dazugekauft hätte... Wenn das nach 3.000 km und einem Monat schon anfängt...
Hallo zusammen
Das mit dem Getriebehakeln kann ich nicht bestätigen, es schaltet Butterweich und hakelfrei.
Selbst in den beiden Wintern - Fahrzeug stand da noch draußen habe erst seit diesem Monat eine Garage - lies es sich immer gut durchschalten. Bei sehr kaltem Wetter ging es morgens minimal schwerer als sonst, nach kurzer Fahrzeit wieder normal leicht.
Habe aber auch erst 20.100km runter, vielleicht kommt noch was. 🙂
Ich denke auch das diese Garantieverlängerungen sich bezahlt machen, was kostet denn so ein 6-Gang Schaltgetriebe offiziell im Tausch?
Gruß
Roland