Nach Frontalcrash - Golf noch zu retten?
Servus miteinander,
ich bräuchte mal einen Ratschlag, da ich im Moment nicht so recht weiter weiß. Vor ca. einem Monat hatte ich mit einem anderen Verkehrsteilnehmer auf einer engen und uneinsichtigen Straße einen Crash, bei dem sich der Stahlstoßfänger des Unfallgegners in die linke Seite meines Golfs gebohrt hat.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Golf IV Variant 1.9TDI 74KW BJ 2002.
Vergangene Woche hatte ich angefangen die Front mal auseinander zunehmen um den Schaden genauer beurteilen zu können. Hinüber sind auf jeden Fall:
- Stoßstange
- Motorhaube inkl. Schloss
- Schloßsträger
- Scheinwerfer links
- Batterie und Batteriekasten
- Luftfilterkasten
- Kotflügel links
- Radhausverkleidung
- Stoßfängerträger und Prelldämpfer
An sich sind das alle Teile, die ersetzbar sind. Spur, Radsturz und das Lager selbst sehen auf den ersten Blick gut aus, er leckt nirgends und außerdem läuft er auch ohne Probleme.
Allerdings mussten wir leider feststellen, dass ein Teil des Karosserierahmens, welcher die Aufnahme für den Kotflügel, sowie den Stoßfängerträger bildet, leider verbogen ist (siehe Bilder). Nun stell sich mir die Frage, ob man hier überhaupt noch was machen kann... Bevor ich meinen Golf 40 Kilometer zur nächsten Werkstatt mit Richtbank schleppen lasse wollte ich mir im Internet mal eine Meinung einholen.
Eine andere Idee: Meint ihr am Schrott hat man die Möglichkeit aus einem nicht mehr fahrbereiten, baugleichen Golf ein entsprechendes Karosserieteil mit der Flex auszunehmen? Die Idee war das Teil dann entsprechend anzuheften und zu schauen, ob das von den Maßen her passen würde.
Dazu noch die Frage: Sind die Golf IV 1J was die Motorraumkarosserie anbelangt alle baugleich?
An sich wäre mir das Auto zum verschrotten wirklich zu schade. Er hatte nicht viel auf der Uhr, lief super, war ein Garagenwagen, hat keinen Rost und es wurde erst viel daran gerichtet.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich werde nie verstehen, wieso man ernsthaft hofft brauchbaren Rat aus einem Forum anhand einer handvoll Bilder zu bekommen, wenn man sogar einen KFZler in der Familie hat. Da er das vermutlich auch rIchten soll, sollte er auch am besten beurteilen können, ob und wie da noch was zu machen ist, oder?
viele Grüße,
Oliver
20 Antworten
Ich habe mal einen ähnlichen Schaden durch Anbinden an einem Baum und Rückwärtsgang "behoben". War nichts Schönes, aber Stoßstange und Kühlergrill konnten damals wieder montiert werden. Man sah den Pfusch zwar schon von weitem, aber ging eben ohne Geld.
Zitat:
@markuc schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:32:50 Uhr:
Ich habe mal einen ähnlichen Schaden durch Anbinden an einem Baum und Rückwärtsgang "behoben". War nichts Schönes, aber Stoßstange und Kühlergrill konnten damals wieder montiert werden. Man sah den Pfusch zwar schon von weitem, aber ging eben ohne Geld.
Der Baum ist nicht so schlecht, wenn du nur einen Kettenzug nimmst anstatt des Rückwärtsgang.
Ich habe vor Jahrzehnten auch oft einen Baum benutzt ...
Primär bei mehreren VW-Käfermodellen um die vordere Stoßstange + Kotflügel wieder auszuziehen, damit der Kotflügel nicht mehr am Vorderreifen streift ...
Um es auf den Punkt zu bringen. Der Schaden ging, soweit auf den Bildern zu erkennen ist nur in die " Weichteile ". Also braucht man keine Richtbank. Teil rausschneiden, neues gebrauchtes Tei einsetzen . Fertig.
Der Haken ist: Was für mich als Kfz Meister kein Problem ist, ist für jemanden der einen anderen Job macht nicht unbedingt zu schaffen. Darum bastele ich auch nicht an meinen Fernseher rum. Das können ander besser als ich.
Wenn also niemand da ist der sicher ist das er das hinkriegt, sollte man das Auto verkaufen ohne den Schaden zu verschlimmbessern.
Zweite Möglichkeit: Günstige Werkstatt suchen. Die sollen dann nur das entsprechende Teil einschweissen. Den Rest kriegen auch talentierte Bastler hin.
Ähnliche Themen
Wenn du beim Schrotthändler oder Schlachter einen golf findedt, wo du das komplette linke vordere Radhaus mit längsträger heraustrennen kannst, wäre schon viel getan. Das könnte man dann zum einschweißen verwenden
...aber sprich Dich vorher mit dem Menschen ab, der das dann ausführen muss. Das ist kein Standardjob.