Nach Einspritzpumpen wechsel- Fehlercode Steuerteil Einspritzpumpe defekt?!
Hallo zusammen...........ich schraube schon eine weile (auch aus Zeitgründen) an meinem A6 2.5l TDI/150PS/Chip auf 180PS.
Habe die Einspritzpumpe gewechselt da defekt,neue bzw überholte inkl.neuem Steuerteil eingebaut. Laut Aussage vom Verkäufer muss ich die Pumpe bzw. das Steuerteil der ESP nicht anlernen da dieses neu ist und den Code der WFS selbstständig übernimmt. Ist die Aussage so richtig oder woran kann es liegen? Entlüftet ist alles, und diesel kommt an Einspritzleitungen auch an.
70 Antworten
Ich habe die Pumpe an die Rücklaufleitung angeschlossen. Hatte aber anfangs den Wagen an nen Kanister angeschlossen den ich hoch aufgehangen habe.
Hallo 🙂
Habe fast das gleiche Problem .
Auto an der Ampel ausgegangen .
Startet nicht mehr , fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode 1318 komonikation gestört
Alle relais Sicherungen überprüft .
Pumpe getauscht gegen eine gebrauchte
Lässt sich aber nicht anlernen .
Im fehlerspeicher steht immer noch komonikation zu HochdruckPumpe gestört .
Kann mir jemand weiter helfen ?
Ot:/ Kommunikation, Relais, Fehlerspeicher, Hochdruckpumpe etc. und vor Satzzeichen kommt kein Deppenleerzeichen.
Sorry, konnte nicht anders.
Hi habe das selbe Problem während der Fahrt ist mein Motor ausgegangen und leider war die esp kaputt habe sie generalüberholen lassen und wieder eingebaut und wirst es aber will nicht starten Fehlercode 1268 habe leider in der Suchfunktion nichts konkretes gefunden
Ähnliche Themen
Sorry habe ich übersehen mit Start Pilot starten und läuft aber geht wieder aus ich weiß nicht mehr was ich tun soll
Aus einem andere Forum habe ich das gefunden.
01268 Mengensteller -N146 Regeldifferenz bzw unterer Anschlagwert
Mögliche Fehlerursache
- Einspritzpumpe defekt
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß
bzw
- Mengenstellwerk verstellt
Mögliche Auswirkungen
- Vorglühkontrollampe blinkt
- Fahrverhaltensmängel
- Motorstillstand
bzw
- Vorglühkontrollampe blinkt
- Schwarzrauch
- unrunder Leerlauf
Fehlerbeseitigung
- N146 prüfen
Zitat:
@raceri schrieb am 15. September 2017 um 13:17:31 Uhr:
Sorry habe ich übersehen mit Start Pilot starten und läuft aber geht wieder aus ich weiß nicht mehr was ich tun soll
Hi ja danke für die schnelle Antwort die Einspritzpumpe habe ich generalüberholen lassen wie kann ich den Mengen Stellwerk selber einstellen das stimmt unserer Anschlagswert war bei mir im Fehlerspeicher habe es gelöscht aber kam nicht wieder
Mengenstellwerk hat die VP44 nicht. Das magnetventil ist stellvertretend damit gemeint.
https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=11633
Das Problem ist daß bei pumpenüberholungen immer nur das Steuergerät getauscht wird, selten auch das magnetventil. Düfte wohl den bekannten windungsschluß haben.
Danke ich Bau die Pumpe dann noch mal aus und schicke es noch mal ein als Fehlercode hatte er mir 1268 mengen Stellwerk n146 im unteren Anschlag wert angegeben.
Könnt ihr mir was sagen zu den oben geposteten werten?
Vielleicht habe ich ja was übersehen oder kann etwas anders einstellen das Fahrzeug startet nicht nur mit dafür muss leider
Vielen Dank noch mal an alle
PS
Sorry für die ganzen Schreibfehler Neider korrigiert das Handy beziehungsweise ändert das Handy immer die Wörter wenn ich auf senden drücke das kriege ich auch irgendwie Hin😁
China Delphi DS 150....
01268 =Kraftstoffmengenregler (Magnetventil) Mögliche Ursache(n): Falsche Einstellung, Kabelbaum, Einspritzpumpe
Delphi 😎 die Pumpe hat dich ja generalüberholen lassen den Kabelbaum habe ich schon geprüft alle Stecker und Kabel in Ordnung.
Wahrscheinlich kann ich es nicht selber einstellen von außen und die Pumpe Will ich nicht selber öffnen
Zitat:
@raceri schrieb am 15. September 2017 um 20:44:03 Uhr:
Delphi 😎 die Pumpe hat dich ja generalüberholen lassen den Kabelbaum habe ich schon geprüft alle Stecker und Kabel in Ordnung.
Wahrscheinlich kann ich es nicht selber einstellen von außen und die Pumpe Will ich nicht selber öffnen
Förderbeginn passt ja, sah ich auf den Fotos. Pumpe raus, und zurück zur "Nachbesserung" Fehlerprotokoll ausdrucken, und mit bei legen, damit die spezis wissen, woher der Wind Weht...